Ankündigung

Einklappen
Mehr anzeigen
Weniger anzeigen

BEV - Austrian Map - Fehlerkorrektur

Einklappen
Das ist ein wichtiges Thema.
X
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • BEV - Austrian Map - Fehlerkorrektur

    Grüß Euch !

    Da viele von Euch die Tourenplanung mit Hilfe der AMAP (DVD oder Online) vornehmen möchte ich euch einladen, in diesem Thread Fehler im Datenbestand aufzuzeigen. (Bitte hier keine anderen Kommentare zur AMAP)

    z.B. geht es hier um Tippfehler (z.B. Spirljoch statt Spieljoch) oder falsche Höhen (die nicht zur darunterliegenden Höhenschichtlinie passen.)

    Bitte postet eure Fehlermeldungen ohne Kopie der Karte, da dies rechtlich nicht gestattet ist.
    Dass wir von Kompass eine Gratislizenz bekommen haben, ist ein anderes, von mir nicht kommentiertes Thema.

    Die bei uns zuständige Abteilung hat mir bereits "grünes Licht" für solche Meldungen gegeben, und die Korrekturen werden auch in den Onlinedatenbestand (und in Folge auch in die Papierkarten) eingearbeitet.
    Wenn ihr einen Fehler in der DVD Version findet, bitte vergewissert euch, ob in der Onlineversion nicht bereits die Korrektur durchgeführt wurde.(Ein Update der DVD ist meines Wissens momentan nicht geplant)

    Vielen Dank für eure Mithilfe.

    Gruß, Günter
    Meine Touren in Europa

    Nicht was wir erleben, sondern wie wir es empfinden, macht unser Schicksal aus.
    (Marie von Ebner-Eschenbach)

  • #2
    AW: BEV - Austrian Map - Fehlerkorrektur

    servus günter,

    ein paar kleinigkeiten: seebodenkogel (hohe veitsch) dürfte 1859m hoch sein und nicht 1850m - zumindest war er in den bev-ausgaben der 70er jahre noch 1859m hoch und auch der höhenmesser legt nahe, dass die alte höhe die richtige ist. - seehagelmauer (sengsengebirge): da ist nur der niedrigere nebengipfel mit höhenkote angegeben, nicht der hauptgipfel.

    etwas relevanteres: amap kennt etliche ortsnamen nur mit zusätzen, zb "gaishorn" nur als "gaishorn am see". daran bin ich ein paar mal gescheitert, bis ich draufgekommen bin, dass man am besten "gaishorn*" eingibt, dann erhält man alle orts- und flurnamen, die mit gaishorn beginnen.

    lg,

    peter

    Kommentar


    • #3
      AW: BEV - Austrian Map - Fehlerkorrektur

      Rax/Schneeberg, Krenkenkogel:

      Der Zahlendreher in der 25.000er (1138m statt richtig wie in der 50.000er 1183m) wurde schon früher besprochen.

      lg
      Norbert
      Meine Touren in Europa
      ... in Italien
      Meine Touren in Südamerika
      Blumen und anderes

      Kommentar


      • #4
        AW: BEV - Austrian Map - Fehlerkorrektur

        Hinterstoder (OÖ) / südöstlich des Kressenbergs:

        Unt. Salmeralm (Jhtt.) 1260

        (Jhtt.) und die Haussignatur könnten gelöscht werden, - die Hütte ist nicht mehr existent.

        LG
        Reinhard
        ALPINJUNKIE ON TOUR
        Wenn du dich auf den Weg machst, öffnet der Horizont seine Grenzen.


        Hohe Mauer/Windhagkogel - 20.10.18
        Arikogel - 21.10.17 & 08.10.2018

        Kommentar


        • #5
          AW: BEV - Austrian Map - Fehlerkorrektur

          Bei der Vorderen Getschnerspitze (Tirol, Silvretta) ist die Höhe falsch (2975m wäre richtig) bzw. an der falschen Stelle (zu weit im NO) - also vermutlich einem weiteren Türmchen zugeordnet, das aber in der amap nicht benamst ist - also etwas verwirrend! - Vgl. AVK

          Kommentar


          • #6
            AW: BEV - Austrian Map - Fehlerkorrektur

            Hallo Günter,
            "...Fehler im Datenbestand aufzuzeigen...." super Idee! Aber was ist mit Wegverläufen etc., wo man ohne Grafik sehr schwer mitteilen kann, was in der Natur anders aussieht als in der Karte?
            Ich als Nichtjurist verstehe schwer, warum ich euch als "Hersteller" der Karten keine Kopie mit Korrektur (z.B. neuem Wegverlauf) schicken darf...
            Oder ist es so, dass Änderungen dieser Art nur nach "offizieller" Bekanntgabe durch Alpine Vereine/Wegerhalter durchgeführt werden? Wie ist eigentlich der Ablauf/Informationsfluss damit ein neuer oder geänderter Weg in das Kartenwerk aufgenommen wird?

            Schönen Gruß an den Highlander
            Peter
            Die meisten verwechseln Dabeisein mit Erleben.
            Max Frisch

            Kommentar


            • #7
              AW: BEV - Austrian Map - Fehlerkorrektur

              Zitat von cyberpezzi Beitrag anzeigen
              Ich als Nichtjurist verstehe schwer, warum ich euch als "Hersteller" der Karten keine Kopie mit Korrektur (z.B. neuem Wegverlauf) schicken darf...
              Es geht hier sicher nicht ums schicken, sondern ums posten der Kartenausschnitte hier im Forum.

              Auf PN-Anfrage wird dir Günter sicher eine Mailadresse des BEV sagen können, wo du Korrekturen zu Wegverläufen hinschicken kannst.
              (Die Veröffentlichung der Mailadresse hier im Forum wäre vermutlich Spamtechnisch nicht so toll )

              @ Günter:
              Interessant wäre ev. auch noch, welche Ortsangaben wir zu den Korrekturhinweisen dazugeben sollen, damit die Leute beim BEV eindeutig herausfinden, wo das jeweils ist.
              snowkid G.m.b.h. - Gehst mit, bist hin... *g*

              Kommentar


              • #8
                AW: BEV - Austrian Map - Fehlerkorrektur

                Servus Günter!

                1. Von den beiden "Seebodenkogel-Besteigern" der letzten Zeit (auf dem Veitsch-Plateau) war Peter damals an Ort und Stelle wie auch nun im thread der Schnellere, da brauche ich nichts mehr zu wiederholen.

                2. Ein besonders netter Tippfehler in den Stubaier Alpen - zwar knapp in Südtirol, aber doch sowohl in der online-Version als auch meiner DVD (Version 5.0) nach wie vor enthalten:
                Gut zwei Kilometer südöstlich des Westlichen Feuersteins (an der Grenze Nordtirol - Südtirol) erhebt sich die Lorenzspitze, 2924m. (Die Kompass-Karte nennt sie Lorenzenspitze.) Zu dieser Spitze gibt es einen - auf allen Karten namenlosen - südlichen Vorgipfel. Nur die AMap führt seine Höhe an - und die lautet bemerkenswerterweise 3886 Meter.

                3. Der mündlich schon mehrfach erwähnte "Wegfehler" 500 Meter südwestlich des Lahnsattels:
                Vom Sattel führt eine Forststraße westlich um den Kriegskogel herum. Nach ca. 400m muss man auf einen unmarkierten Waldweg wechseln (der korrekt mit Punkten eingezeichnet ist). Dieser Waldweg trifft exakt an der Bundesländergrenze auf eine neue Forststraße in Richtung Süden - auch das stimmt. Falsch ist hingegen die Verbindung der zwei Forststraßen westlich des punktierten Wegleins. Tatsächlich endet die eine in der steilen Flanke etwa 40 Höhenmeter unter der anderen.
                Manchmal bedarf es eben spezieller Kreativität, damit niederösterreichische und steirische Wege doch zueinander finden...
                Zuletzt geändert von Wolfgang A.; 30.10.2012, 21:10.
                Lg, Wolfgang


                Für mich ist Dankbarkeit ein Weg,
                der sowohl für den Einzelnen
                wie für die Welt zukunftsweisend ist.
                (David Steindl-Rast)

                Kommentar


                • #9
                  AW: BEV - Austrian Map - Fehlerkorrektur

                  Zitat von snowkid Joe Beitrag anzeigen
                  @ Günter:
                  Interessant wäre ev. auch noch, welche Ortsangaben wir zu den Korrekturhinweisen dazugeben sollen, damit die Leute beim BEV eindeutig herausfinden, wo das jeweils ist.
                  Ich möchte die gemeldeten Probleme selbst noch begutachten,daher reicht mir eine genaue Beschreibung(eventuell mit Koordinaten) ,wie sie z.B. oben bereits vorhanden ist.

                  Günter
                  Meine Touren in Europa

                  Nicht was wir erleben, sondern wie wir es empfinden, macht unser Schicksal aus.
                  (Marie von Ebner-Eschenbach)

                  Kommentar


                  • #10
                    AW: BEV - Austrian Map - Fehlerkorrektur

                    Servus Günter,

                    ich wusste, dass wir heuer bei einem von fuzzys Ratebergen auf einen Fehler gestoßen sind, und habe ihn nun wieder gefunden.

                    Der Wachtberg am Rand des Dunkelsteinerwaldes (etwa acht Kilometer nordnordwestlich des Stadtzentrums von St. Pölten) ist in der Karte 1:50 000 mit seinem Namen und der korrekten Höhe 497m eingezeichnet. Die Karte im Maßstab 1:200 000 führt nur mehr seine Höhe an - mit 397m allerdings um 100 Meter zu niedrig.
                    Lg, Wolfgang


                    Für mich ist Dankbarkeit ein Weg,
                    der sowohl für den Einzelnen
                    wie für die Welt zukunftsweisend ist.
                    (David Steindl-Rast)

                    Kommentar


                    • #11
                      AW: BEV - Austrian Map - Fehlerkorrektur

                      der steig von gstatterboden durchs rohr ist bereits sehr verfallen. nur auf den ersten 50 hm vom ort aus ist er noch in einem guten zustand.

                      der steig vom buchsteinhaus zur stockmauer ist großteils bereits verfallen bzw. zugewachsen (latschen).

                      lg,

                      peter

                      Kommentar


                      • #12
                        AW: BEV - Austrian Map - Fehlerkorrektur

                        Höllengebirge (OÖ):

                        Fehlende Gipfelkreuz-Signaturen

                        Bischofsmütze 1446
                        Brunnkogel 1508
                        Eiblgupf 1813 (Gedenkkreuz)
                        Grünalmkogel 1821
                        Jagerköpfl 1668
                        Mittlerer Kesselgupf 1818
                        Neukirchnerturm 1460 (auch fehlender Flurname u. Höhe / Gipfel der östlichen Wandflucht des Vorderen Aurachkars (Zustieg Taferlklause-Hochleckenhaus))

                        *****

                        Flurnamen

                        Schoberstein 1037 = Großer Schoberstein
                        Gipfelkreuz westlich davon = Kleiner Schoberstein
                        im Bereich Mahdlschneid - Höhe 1559 = Dachsteinblick
                        im Bereich Geißalm - Höhe 1570 = Geißwand
                        im Bereich Hochleckenhaus - Gugelzipf 1517 = Kugelzipf
                        im Bereich Feuerkogel
                        - Plediridl = Rücken mit Fußweg-Signatur
                        - Höhe 1624 (Sender) = Pledigupf
                        - Pledialm = verfallen
                        Bereich Gr. Höllkogel - Ht. Spitzalm 1309 = verfallen

                        *****

                        Lage Bezeichnung „BeRgrettunGshütte“ Nähe Brennerin etwas missverständlich, da über R Jagdhütte (frühere Bez. lt. ÖK "Brennerinhütte"), Bergrettungshütte befindet sich über G (insofern relevant, da diese Hütte über einen frei zugänglichen Vorraum für Notfälle verfügt)

                        Liftanlagen im Bereich Feuerkogel z.T. nicht mehr aktuell

                        Wegumlegung Taferklause-Hochleckenhaus im Bereich des Steinbruchs

                        etliche fehlende Wegweiser (AV) - Signaturen (leider schwer zu beschreiben)

                        LG
                        Reinhard
                        ALPINJUNKIE ON TOUR
                        Wenn du dich auf den Weg machst, öffnet der Horizont seine Grenzen.


                        Hohe Mauer/Windhagkogel - 20.10.18
                        Arikogel - 21.10.17 & 08.10.2018

                        Kommentar


                        • #13
                          AW: BEV - Austrian Map - Fehlerkorrektur

                          Rax-Schneeberggruppe, ]Kloben:
                          Ich habe schon hier auf die Problematik der Klobengipfel-Benamsung und Vermessung hingewiesen; kurz nochmals das Wesentliche:

                          Der kotierte (1697m) Gipfel des Kloben hat ca. 370m SW einen Zwilling, der die 1700er-Isohypse überragt und auch beim Überstreichen mit dem Cursor mindestens 1701m anzeigt.
                          Bei der aktuellen amap-Online sieht's genauso aus.
                          Auch der subjektive Eindruck vor Ort auf dem Klobenwieserl läßt den SW-Gipfel höher scheinen.

                          lg
                          Norbert
                          Meine Touren in Europa
                          ... in Italien
                          Meine Touren in Südamerika
                          Blumen und anderes

                          Kommentar


                          • #14
                            AW: BEV - Austrian Map - Fehlerkorrektur

                            Am Kesseleck 2.308m (Seckauer Tauern) befindet sich der höchste Punkt mit dem Gipfekreuz ca. 250m weiter nördlich als momentan in der Karte dargestellt.
                            lampi
                            ________________________________________
                            Jetzt auch bei mir - Lampis Berge

                            Kommentar


                            • #15
                              AW: BEV - Austrian Map - Fehlerkorrektur

                              Zitat von mountainrabbit Beitrag anzeigen
                              Grüß Euch !

                              Da viele von Euch die Tourenplanung mit Hilfe der AMAP (DVD oder Online) vornehmen möchte ich euch einladen, in diesem Thread Fehler im Datenbestand aufzuzeigen. (Bitte hier keine anderen Kommentare zur AMAP)

                              z.B. geht es hier um Tippfehler (z.B. Spirljoch statt Spieljoch) oder falsche Höhen (die nicht zur darunterliegenden Höhenschichtlinie passen.)

                              Bitte postet eure Fehlermeldungen ohne Kopie der Karte, da dies rechtlich nicht gestattet ist.
                              Dass wir von Kompass eine Gratislizenz bekommen haben, ist ein anderes, von mir nicht kommentiertes Thema.

                              Die bei uns zuständige Abteilung hat mir bereits "grünes Licht" für solche Meldungen gegeben, und die Korrekturen werden auch in den Onlinedatenbestand (und in Folge auch in die Papierkarten) eingearbeitet.
                              Wenn ihr einen Fehler in der DVD Version findet, bitte vergewissert euch, ob in der Onlineversion nicht bereits die Korrektur durchgeführt wurde.(Ein Update der DVD ist meines Wissens momentan nicht geplant)

                              Vielen Dank für eure Mithilfe.

                              Gruß, Günter
                              tolle Initiative von dir - herzlichen Dank im voraus

                              lg Geo
                              ----------------------------------------------------------------------------------
                              'man ist nie zu alt um eine glückliche Kindheit zu haben'
                              ----------------------------------------------------------------------------------
                              ----------------------------------------------
                              Geo-Foto-fix: www.geo-lights.at
                              ----------------------------------------------

                              Kommentar

                              Lädt...