Ankündigung

Einklappen
Mehr anzeigen
Weniger anzeigen

Schwarzengruberhöhe, 677m, Wienerwald (6352)

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • #16
    Servus fuzzy,

    nach etwas Überlegen ist mir zumindest einmal dein Standort klar. Ich war dort selbst bereits (mehrfach), aber selten in der Jahreszeit mit so dichten Baumkronen.
    Der - nicht gefragte - zentrale Berg auf deinem Bild ist eines meiner liebsten Ziele.

    Der linke Rateberg ist dank der Umschreibung leicht zu nennen. Sein - langer - Name kommt mit einem einzigen, mehrfach vertretenen Vokal aus, und er hat innerhalb des gesamten Alpenbogens einen Superlativ inne.

    Der Drüberschauer rechts ist schwerer zu lokalisieren. Wenn er mit Namen und Höhe in der AMap vertreten ist, tippe ich auf HQS 20.
    Lg, Wolfgang


    Für mich ist Dankbarkeit ein Weg,
    der sowohl für den Einzelnen
    wie für die Welt zukunftsweisend ist.
    (David Steindl-Rast)

    Kommentar


    • #17
      Servus Wolfgang,

      alles, was Du schreibst schreibst, ist völlig richtig!

      Da für den rechten Rateberg das
      Zitat von Wolfgang A. Beitrag anzeigen
      ... Wenn er mit Namen und Höhe in der AMap vertreten ist, ...
      zu bejahen ist und ich zum gleichen Ergebnis
      Zitat von Wolfgang A. Beitrag anzeigen
      .. tippe ich auf HQS 20.
      gekommen, ist klar, dass Du mehr Rätsel völlig durchschaut hast!

      Herzliche Gratulation zur GOLD Medaille!



      LG Fuzzy


      Zuletzt geändert von fuzzy_von_steyr; 27.05.2022, 14:41.

      Kommentar


      • #18
        Links: SEB, rechts: SGH, Mitte: KE
        Standort: AK

        Kommentar


        • #19
          Servus maxrax,

          genauso
          Zitat von maxrax Beitrag anzeigen
          Links: SEB, rechts: SGH, Mitte: KE
          Standort: AK
          ist es!

          Herzliche Gratulation zur SILBER nen!

          LG Fuzzy

          Kommentar


          • #20
            Servus Erich,

            in Deiner über Nacht eingegangener PN ist alles richtig benannt!

            Herzliche Gratulation zur BRONZE Medaille!

            LG Fuzzy

            Kommentar


            • #21
              Okay:
              Links Sengenebenberg 1104 m, das ist klar. (Danke an Wolfgang!)

              Ich versuche daher mal ungefähr einzuordnen, wie die Blickrichtung zum Sengenebenberg sein muss, dass der Fotostandort auch noch in den Gutensteinern zu finden ist.

              Das wäre ungefähr so:
              Standort Almeskogel 1065 m
              Mittig Kieneck 1106 m
              Rechts Schwarzengruberhöhe 676 m (Danke an PeakFinder)



              LG
              My Blogs > Meine bisher erstellten Tourenberichte

              Ein Gipfel gehört dir erst, wenn du wieder unten bist - denn vorher gehörst du ihm. (Hans Kammerlander)
              Hergott, d' Hoamat is schee (Aufschrift am Gipfelkreuz der Reisalpe)
              Im Höllengebirge wird einem nie langweilig ! ... (mein Leitspruch)

              Kommentar


              • #22
                Servus Jga,

                Du hast alles richtig erkannt!

                LG Fuzzy

                Kommentar


                • #23
                  Servus Ihr Lieben,

                  erfreulicherweise haben diesmal gleich 4 Gipfelquizzler alles richtig erkannt!

                  Bei der Wanderung "Gaisstein - Kieneck - Weißriegel" (20. Mai 2009) habe ich vom Almeskogel (1065m) aus über Kote 962m hinweg
                  hinüber zum Kieneck (1106m) fotografiert und dabei allerlei 'Beifang' gemacht, um den ich mich lange nicht gekümmert hatte.

                  Anfänglich wollte ich den Sengenebenberg (1104m) erraten lassen, aber den N-lichsten Tausender der Alpen hatte ich
                  (und einige andere FGT-ler) eh schon Quiz.

                  Da der tiefste Punkt zwischen Kieneck und Reingupf (1065m) dermaßen selektiv ist habe ich mich für die

                  Schwarzengruberhöhe, 677m, Wienerwald (6352)

                  entschieden, die ich noch nie hatte.

                  Googlen nach Namen dieser Gegend hat mit den Historiker Thomas[.jpg] Hipper Kogel (538m) beschert.

                  LG und Vielen Dank für die eifrige Beteiligung
                  Fuzzy











                  Zuletzt geändert von fuzzy_von_steyr; 10.06.2022, 15:37.

                  Kommentar

                  Lädt...