Ankündigung

Einklappen
Mehr anzeigen
Weniger anzeigen

Napfspitze, 2888m, Pfunderer Berge, Zillertaler Alpen (6350)

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • #31
    Guten Abend Wolfgang,

    ein Berggipfel der mit wenigen verschiedenen Ziffern in der Höhe auskommt (meist HQΣ 26), ein See liegt rd. 500m westwärts.

    LG
    Erich


    "Gesundheit ist des Menschen höchstes Gut"

    Kommentar


    • #32
      Servus Wolfgang,

      besteht der Name aus 10 Buckstaben?

      B3 und B6 wären gleich, alle anderen verschieden.

      LG Fuzzy

      Kommentar


      • #33
        Zitat von maxrax Beitrag anzeigen
        Ist die HQS größer als 20?
        So ist es.
        Lg, Wolfgang


        Für mich ist Dankbarkeit ein Weg,
        der sowohl für den Einzelnen
        wie für die Welt zukunftsweisend ist.
        (David Steindl-Rast)

        Kommentar


        • #34
          Zitat von helferst Beitrag anzeigen
          Guten Abend Wolfgang,
          ein Berggipfel der mit wenigen verschiedenen Ziffern in der Höhe auskommt (meist HQΣ 26), ein See liegt rd. 500m westwärts.
          Servus Erich,
          mit diesem spätabendlichen Tipp - durch eine PN abgesichert - hast du dir den ersten Platz gesichert.
          Ich gratuliere herzlich!

          Zitat von fuzzy_von_steyr Beitrag anzeigen
          Servus Wolfgang,
          besteht der Name aus 10 Buchstaben?
          B3 und B6 wären gleich, alle anderen verschieden.
          Servus fuzzy,
          bei der Schreibweise des Bergnamens gibt es geringfügige Varianten, aber es steht außer Zweifel, dass du ebenfalls den richtigen Gipfel umschreibst.
          Herzlichen Glückwunsch zum zweiten Platz!

          Lg, Wolfgang


          Für mich ist Dankbarkeit ein Weg,
          der sowohl für den Einzelnen
          wie für die Welt zukunftsweisend ist.
          (David Steindl-Rast)

          Kommentar


          • #35
            Da war ich schon oben……am 11. August 1988 (!)

            es ist der Hausberg einer nördlich unterhalb
            gelegenen Hütte

            und jetzt habe ich in dem von mir verdächtigten Bericht auch ein Bild aus ähnlicher Perspektive gefunden
            Zuletzt geändert von Marc74; 18.05.2022, 09:50.
            www.kfc-online.de

            Kommentar


            • #36
              Zitat von Marc74 Beitrag anzeigen
              es ist der Hausberg einer nördlich unterhalb gelegenen Hütte
              ...auf der ich auch schon einmal übernachtet habe.

              Eigene digitale Fotos hab ich von der Tour keine (das war noch in der analogen Zeit), aber ich hab mir ein Bild aus einem Forumsbericht ausgeborgt:

              image_317500.jpg

              Kommentar


              • #37
                Zitat von Marc74 Beitrag anzeigen
                Da war ich schon oben……am 11. August 1988 (!)

                es ist der Hausberg einer nördlich unterhalb gelegenen Hütte
                und jetzt habe ich in dem von mir verdächtigten Bericht auch ein Bild aus ähnlicher Perspektive gefunden
                Mit deiner Tour auf den Rateberg (in Jugendjahren ) hast du mir etwas voraus.
                Wir haben damals in der nördlich gelegenen Hütte übernachtet, sind aber danach - aus Zeit- wie Wettergründen - ins Tal abgestiegen.

                Herzlichen Glückwunsch zum Knacken des Rätsels!

                Lg, Wolfgang


                Für mich ist Dankbarkeit ein Weg,
                der sowohl für den Einzelnen
                wie für die Welt zukunftsweisend ist.
                (David Steindl-Rast)

                Kommentar


                • #38
                  Zitat von maxrax Beitrag anzeigen
                  Eigene digitale Fotos hab ich von der Tour keine (das war noch in der analogen Zeit),
                  aber ich hab mir ein Bild aus einem Forumsbericht ausgeborgt...
                  ...das den Rateberg inmitten der großartigen Hochgebirgslandschaft in seiner Umgebung zeigt!

                  Herzlichen Glückwunsch auch dir!

                  Lg, Wolfgang


                  Für mich ist Dankbarkeit ein Weg,
                  der sowohl für den Einzelnen
                  wie für die Welt zukunftsweisend ist.
                  (David Steindl-Rast)

                  Kommentar


                  • #39
                    Napfspitze, 2888m, Zillertaler Alpen
                    www.kfc-online.de

                    Kommentar


                    • #40
                      Vielen Dank für die Auflösung, Marc!

                      Die Napfspitze (italienisch: Cima Cadini) steht in den Pfunderer Bergen im Südtiroler Teil der Zillertaler Alpen, nur knapp vier Kilometer vom vergletscherten Alpenhauptkamm mit dem Hochfeiler entfernt. Direkt nördlich des Berges steht auf dem Eisbruggjoch die Edelrauthütte. Die Napfspitze ist der Hausberg der Hütte und von ihr in etwa einer Stunde zu erreichen. Die Route ist einfacher als man angesichts des Anblicks des Berges meinen könnte: Basisvoraussetzungen an Trittsicherheit und Schwindelfreiheit genügen.

                      Ein Foto im Artikel der deutschen Wikipedia zur Napfspitze zeigt, dass der Nordanstieg - wie die Umgebung des Eisbruggjochs generell - durch viel Blockgelände geprägt ist. Der Berg ist definitiv nicht aus Kalkgestein gebildet. Von seiner Form her würde er - wie etliche weitere schlanke Spitzen in den Pfunderer Bergen - jedoch sehr gut in die Kalkalpen passen.

                      Mein Foto entstand im Juli 2012, als ich auf dem Pfunderer Höhenweg unterwegs war. Standort war die Gampielalm am Abstieg nach Pfunders, Blickrichtung ist somit etwa Nordosten. Nach der überlangen dritten Etappe von der Brixener Hütte zur Edelrauthütte entschieden wir uns für den Abstieg ins Tal - auch weil für den Nachmittag Gewitter angekündigt waren.

                      Eine grandiose Gebirgslandschaft! Ich kann es kaum glauben, dass unsere Tour durch die Pfunderer Berge mittlerweile fast zehn Jahre zurück liegt.

                      Herzlichen Dank für die rege Beteiligung am Rätsel
                      und nochmals meine Gratulation an alle, die es lösen konnten!
                      Zuletzt geändert von Wolfgang A.; 20.05.2022, 10:33.
                      Lg, Wolfgang


                      Für mich ist Dankbarkeit ein Weg,
                      der sowohl für den Einzelnen
                      wie für die Welt zukunftsweisend ist.
                      (David Steindl-Rast)

                      Kommentar


                      • #41
                        Zitat von Wolfgang A. Beitrag anzeigen
                        Ich kann es kaum glauben, dass unsere Tour durch die Pfunderer Berge mittlerweile fast zehn Jahre zurück liegt.
                        Bei mir sind es jetzt schon 29 Jahre

                        Kommentar


                        • #42
                          Danke für längere Aufklärung, dann ich war maximal verwirrt. Obwohl ich bei dem Rätsel nur mitgelesen habe, war für mich die Lösung sehr unklar, da die Napfspitze in den Zillertalern für mich südlich von Hintertux neben der Realspitze liegt. Aber schau an, es gibt 2 davon. Wieder was gelernt!

                          Viele Liebe Grüße von climby
                          Zuletzt geändert von climby; 20.05.2022, 10:29.
                          Meine Nachbarn hören Metal, ob sie wollen oder nicht

                          Kommentar


                          • #43
                            ...und es gibt sogar noch eine Dritte in den Zillertalern zwischen Hörndljoch und Hundskehljoch nördlich des Ahrntals. Direkt auf der Grenze ist das sogar ein Dreitausender.

                            Viele Liebe Grüße von climby
                            Meine Nachbarn hören Metal, ob sie wollen oder nicht

                            Kommentar

                            Lädt...