Ankündigung

Einklappen
Mehr anzeigen
Weniger anzeigen

Großer Griesstein, 2023m, Hochschwab (6214)

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • #31
    Zitat von maxrax Beitrag anzeigen
    Auf dem Foto habe ich ihn noch immer nicht erkannt, aber anknüpfend an Marcs Tipp müsste es einer mit HQS 7 sein. Der Namensvetter steht nicht in den Ennstalern und ist um 314m höher.
    Ich bin auf meinen auch über Marcs Tipp gekommen. Er hat aber HQS=11. Vergleichsfoto habe ich nur aus einer etwas anderen Richtung. Bin mir nicht sicher, ob das passt.
    LG Rudolf
    _________________________________________
    Es ist nicht wenig Zeit, die wir haben, sondern es ist viel Zeit,
    die wir nicht nutzen. (Seneca)

    Kommentar


    • #32
      Zitat von Rudolf_48 Beitrag anzeigen
      Ich bin auf meinen auch über Marcs Tipp gekommen. Er hat aber HQS=11. Vergleichsfoto habe ich nur aus einer etwas anderen Richtung. Bin mir nicht sicher, ob das passt.
      Ich bin mir jetzt sicher, dass mein Tipp passt. Schau einmal mit Deuschle oder PeakFinder in WSW-liche Richtung zum Berg.

      Welcher wäre denn dein Namensvetter in den Ennstalern?

      Kommentar


      • #33
        maxrax hat mich überzeugt. Ich melde mich für den dritten Platz an.
        Der höhere Namensvetter steht in den Seckauer Tauern und schreibt sich geringfügig anders.
        Als Fotostandpunkt könnte ich mir die Bergin in den Mürzstegern vorstellen, auf der ich erst kürzlich war.
        LG Rudolf
        _________________________________________
        Es ist nicht wenig Zeit, die wir haben, sondern es ist viel Zeit,
        die wir nicht nutzen. (Seneca)

        Kommentar


        • #34
          Servus Wolfgang,

          Marc's Namensvetter hat HQS=15, wobei die Ziffern der Höhe aufsteigend sortiert sind.

          LG Fuzzy

          Kommentar


          • #35
            Wobei der niedrige dafür einen Buchstaben mehr hat.

            LG

            Erich


            "Gesundheit ist des Menschen höchstes Gut"

            Kommentar


            • #36
              Er hat gar keinen Buchstaben mehr, dafür aber dieses Kreuz (09.2016)

              Und was war das mit Wanderjahr 2021?

              LG

              G.G.JPG
              Erich


              "Gesundheit ist des Menschen höchstes Gut"

              Kommentar


              • #37
                Mehrere PNs, welche die Postings im thread ergänzt haben, ergeben, dass maxrax und Rudolf sich den zweiten und dritten Podiumsplatz sichern konnten.
                Ich gratuliere euch herzlich!

                Der Rateberg steht somit im Hochschwab, der Namensvetter (mit einem mehr optisch als akustisch differierenden Buchstaben) in den Niederen Tauern.

                Die Blickrichtung, die ihr annehmt, passt natürlich im Wesentlichen.
                Zugleich ist noch kein Tipp eingetroffen, der meinen Standort beim Foto eindeutig nennt.
                Lg, Wolfgang


                Für mich ist Dankbarkeit ein Weg,
                der sowohl für den Einzelnen
                wie für die Welt zukunftsweisend ist.
                (David Steindl-Rast)

                Kommentar


                • #38
                  Zitat von fuzzy_von_steyr Beitrag anzeigen
                  Servus Wolfgang,
                  Marc's Namensvetter hat HQS=15, wobei die Ziffern der Höhe aufsteigend sortiert sind.
                  Zitat von helferst Beitrag anzeigen
                  Er hat gar keinen Buchstaben mehr, dafür aber dieses Kreuz (09.2016)
                  Grüß euch, fuzzy und Erich,
                  das Posting und das Bild des Gipfelkreuzes belegen, dass auch ihr meinen Rateberg erkannt habt.
                  Herzlichen Glückwunsch!

                  Lg, Wolfgang


                  Für mich ist Dankbarkeit ein Weg,
                  der sowohl für den Einzelnen
                  wie für die Welt zukunftsweisend ist.
                  (David Steindl-Rast)

                  Kommentar


                  • #39
                    Zitat von Wolfgang A. Beitrag anzeigen
                    Die Blickrichtung, die ihr annehmt, passt natürlich im Wesentlichen.
                    Zugleich ist noch kein Tipp eingetroffen, der meinen Standort beim Foto eindeutig nennt.
                    Eigentlich eh so einfach: HQS 11

                    Kommentar


                    • #40
                      Zitat von maxrax Beitrag anzeigen

                      Eigentlich eh so einfach: HQS 11

                      irgendwie muss ich den Gipfel ja so
                      schnell erkannt haben
                      www.kfc-online.de

                      Kommentar


                      • #41
                        Der vermutete Fotostandort ist rd. 35km entfernt.

                        LG

                        Fotostandord Wildalpe.JPG
                        Erich


                        "Gesundheit ist des Menschen höchstes Gut"

                        Kommentar


                        • #42
                          Fotostandort:
                          Ich weiß eh, dass du nicht auf der Tonion warst, sondern auf einem Gipfel im NO davon mit Intrastuktur.
                          LG Rudolf
                          _________________________________________
                          Es ist nicht wenig Zeit, die wir haben, sondern es ist viel Zeit,
                          die wir nicht nutzen. (Seneca)

                          Kommentar


                          • #43
                            Inzwischen bin ich komplett durchschaut worden , und so ist es Zeit für die Auflösung.

                            Großer Griesstein, 2023m, Hochschwab

                            Mein Standort war auf der Wildalpe in den Mürzsteger Alpen; die Distanz beträgt somit gut 35 Kilometer.
                            Das Foto entstand aber nicht bei meinem jüngsten Besuch der Wildalpe. Da bot sich - bei anderem Sonnenstand und viel geringerer Schneelage - dieses Bild:
                            073-ZoomZellerStaritzen-Ebenstein-GrGriesstei.jpg

                            Für das Rätsel habe ich einen Teil eines älteren Bildes vom Feber 2011 genützt, als sich ebenfalls ein prachtvoller Blick zum westlichen Hochschwab bot:
                            30-Ebenstein-GrGriesstein.jpg

                            Den links anschließenden Ebenstein musste ich abschneiden; er wäre zu leicht erkennbar. Vor den markanten Felsgipfeln erstreckt sich das Plateau der Zeller Staritzen.
                            Natürlich ist der Ebenstein stets der erste Blickfang. Aber der um genau 100 Meter niedrigere Große Griesstein nur etwa 1250 Meter weiter nördlich ist allein auch eine sehr markante Erscheinung. Und wie das Rätsel gezeigt hat, ist er ohne seinen prominenteren Nachbarn gar nicht so einfach zu erkennen.

                            Ich gratuliere nochmals allen, die das Rätsel lösen konnten,
                            und sage danke für die rege Beteiligung!
                            Zuletzt geändert von Wolfgang A.; 02.01.2021, 18:08.
                            Lg, Wolfgang


                            Für mich ist Dankbarkeit ein Weg,
                            der sowohl für den Einzelnen
                            wie für die Welt zukunftsweisend ist.
                            (David Steindl-Rast)

                            Kommentar

                            Lädt...