Ankündigung

Einklappen
Mehr anzeigen
Weniger anzeigen

Kleine Mitterbergwand, 1863m, Schneealpe, Mürzsteger Alpen (5977)

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • #31
    Zitat von Gamsi Beitrag anzeigen
    Offensichtlich die Kleine Mitterbergwand... aber wo und vor allem mit welcher Brennweite aufgenommen, erschließt sich mir nicht ganz... bin gespannt!
    Beim Abstieg vom Taborsattel, auf der Forststraße in der Nähe der ehem. Johannes-Jagdhütte. Die genaue Brennweite kann ich dir nicht sagen, aber das Foto ist schon einigermaßen gezoomt.

    Blick.jpg

    Karte.JPG

    Kommentar


    • #32
      Kleine Mitterbergwand, 1863m, Schneealpe, Mürzsteger Alpen
      Lg, Wolfgang


      Für mich ist Dankbarkeit ein Weg,
      der sowohl für den Einzelnen
      wie für die Welt zukunftsweisend ist.
      (David Steindl-Rast)

      Kommentar


      • #33
        Zitat von maxrax Beitrag anzeigen
        aber das Foto ist schon einigermaßen gezoomt.
        Meister der fiesen Perspektiven!

        Als die Salzwandhalbhöhle ins Bild kam, konnte ich das endlich zuordnen.
        Jedenfalls ein sehr schöner Blick, der das Ambiente noch deutlich Hochalpiner erscheinen lässt!

        carpe diem!
        www.instagram.com/bildervondraussen/

        Kommentar


        • #34
          Zitat von Gamsi Beitrag anzeigen

          Meister der fiesen Perspektiven!
          Stimmt. Hab mir auch sehr schwer getan. Obwohl ich diesen Blick eigentlich kenne. Aber der Ausschnitt war schon sehr gut gewählt. Irgenwann hat es dann aber geklingelt. Dass, das im Vordergrund die Salzwänd sein könnten.

          Tolles Rätsel
          Alle meine Beiträge im Tourenforum

          Kommentar


          • #35
            Dabei hab ich mir, als ich das Foto gemacht habe, noch gedacht, für's Quiz ist das viel zu leicht...


            Was ich mich aber schon lange frage: Wieso eigentlich Kleine Mitterbergwand? Gibt's auch eine große? Ich kenn keine. Und früher hieß sie einfach nur Mitterbergwand...

            Kommentar


            • #36
              Zitat von maxrax Beitrag anzeigen
              Was ich mich aber schon lange frage: Wieso eigentlich Kleine Mitterbergwand? Gibt's auch eine große? Ich kenn keine. Und früher hieß sie einfach nur Mitterbergwand...
              Offenbar gibt es sie doch - sogar mit Höhe. Das behauptet zumindest dieser Link.

              mitterbergwand.jpg

              Auf der Karte habe ich sie aber nicht gefunden.

              LG Rudolf
              _________________________________________
              Es ist nicht wenig Zeit, die wir haben, sondern es ist viel Zeit,
              die wir nicht nutzen. (Seneca)

              Kommentar


              • #37
                Also die Große Mitterbergwand muss - wenn die Angabe 1896m stimmt - offenbar ziemlich gut versteckt sein... sind ja immerhin nur 7m weniger als der Windberg... Die Quelle ist durchaus fragwürdig...
                carpe diem!
                www.instagram.com/bildervondraussen/

                Kommentar


                • #38
                  Zitat von Gamsi Beitrag anzeigen
                  Also die Große Mitterbergwand muss - wenn die Angabe 1896m stimmt - offenbar ziemlich gut versteckt sein... sind ja immerhin nur 7m weniger als der Windberg... Die Quelle ist durchaus fragwürdig...
                  Das sehe ich auch so.
                  Vielleicht ist Große Mitterbergwand ein Aliasname vom Windberg.
                  Was steht in alten Karten?
                  LG Rudolf
                  _________________________________________
                  Es ist nicht wenig Zeit, die wir haben, sondern es ist viel Zeit,
                  die wir nicht nutzen. (Seneca)

                  Kommentar


                  • #39
                    Zitat von Rudolf_48 Beitrag anzeigen
                    Vielleicht ist Große Mitterbergwand ein Aliasname vom Windberg.

                    Was steht in alten Karten?
                    Glaub ich eher nicht. Der Windberg ist eine Kuppe und keine Wand.

                    Im Aufnahmeblatt_4955-2_1877_Rax steht gar keine Mitterbergwand, nur die -schneid. Der Gipfel ist mit 1863m kotiert, wenn ich das richtig entziffert habe.
                    Und der Aliasname vom Windberg ist "Hohe Klopf".

                    16.jpg

                    Kommentar


                    • #40
                      Vielleicht kann Benesch hier etwas Klarheit schaffen:

                      mitterbergwand.gif

                      Es scheint, als wäre nur der Name "geschrumpft"

                      lg
                      Norbert
                      Meine Touren in Europa
                      ... in Italien
                      Meine Touren in Südamerika
                      Blumen und anderes

                      Kommentar


                      • #41
                        Zitat von csf125 Beitrag anzeigen
                        Es scheint, als wäre nur der Name "geschrumpft"
                        Nicht nur der Name, vor allem auch die Höhe. Vielleicht gerade deswegen auch der Name

                        Kommentar

                        Lädt...