Ankündigung

Einklappen
Mehr anzeigen
Weniger anzeigen

Zwei Tote beim Zugspitzlauf

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • #91
    AW: Zwei Tote beim Zugspitzlauf

    sondern? - Aliens? Unnormal?

    Zitat von Bergfreund333 Beitrag anzeigen
    Leistungssportler sind keine "normalen" Menschen. Und "Hobby-Leistungssportler" eben auch nicht.
    Einspruch Euer Ehren, unzulässige Verallgemeinerung. Ich habe mehr als 15 Jahre Leistungssport betrieben, nicht ganz unerfolgreich - wenn gleich nicht ganz Top - zur Sache, ich bin nie an die totale Leistungsgrenze gekommen, nie Ohnmächtig geworden, zusammengebrochen, oder erfroren.

    Zitat von Bergfreund333 Beitrag anzeigen
    Jeder, der einen Wettkampf macht, läuft an der Grenze seiner persönlichen Leistungsfähigkeit, das ist nun mal das besondere am Wettkampf.
    Ich glaube eher, das es Menschen gibt die nicht wissen wo Schluß ist, gilt im übrigen für viele Lebenssituationen.
    How many years can a mountain exist,
    Before it's washed to the sea?
    Yes, 'n' how many years can some people exist,
    Before they're allowed to be free?
    (Bob Dylan)

    Kommentar


    • #92
      AW: Zwei Tote beim Zugspitzlauf

      Zitat von Egon Beitrag anzeigen
      Da wäre noch eine andere Überlegung :
      Wenn ich auf den Ergometer steige kann ich jederzeit , meine Leistungsgrenzen bis zur Aüßersten ausreizen - wenn nötig unter ärzlicher Kontrolle
      Bei Kletterwettbewerben in der Halle habe ich auch vergleichbare Werte
      IST ES NUR DAS RISIKO ALLEIN
      - jeder gibt an wie schnell er welchen Berg welche Wand "gemacht" hat - wozu dieser Schwachsinn
      Die Berge werden nur als Spielzeug zur Befriedigung des eigenen Ehrgeizes missbraucht

      für mich sind Berge mehr
      Jemand, für den die Berge viel bedeuten, sollte wissen, dass sie nicht durch ein Ergometer zu ersetzen sind und dass echter Fels anders ist als Plastikgriffe und -tritte.

      Obwohl selbst kein Bergläufer, stelle ich mich hinter die Bergläufer. Es ist ihr gutes Recht die Berge so schnell hinauf zu laufen, wie sie wollen. Dennoch, wer bei einem Berglauf bis auf fast 3000m den Wetterbericht nicht liest oder keine Konsequenzen daraus zieht, trägt für mich eine Mitschuld.
      "Glück, das kann schon sein: man hat es fast hinter sich und einen Schluck Wasser noch dazu." (Malte Roeper)

      https://www.instagram.com/grandcapucin38/

      Kommentar


      • #93
        AW: Zwei Tote beim Zugspitzlauf

        Zitat von Hosenseidl
        Prinzipiell richtig.

        Wenn die Route zb. an gewissen Stellen stark Steinschlag gefährdet wäre und jemand von einem Stein erschlagen wird, würde ich auch eine Schuld beim Veranstalter sehen.

        Aber muss der Veranstalter die Kleidung erwachsener Menschen kontrollieren?

        Bisher hat keiner der Teilnehmer, die sich zu den Vorfällen in den Medien geäußert haben, dem Verantworter eine Mitschuld gegeben (und die waren dabei!). Wohl wurde aber negativ bemerkt, dass viele falsch bekleidet waren.

        Nocheinmal, 2008 bereits 8 Tote bei Laufveranstaltungen - beim letzten Hamburg-Marathon ein 19jähriger, bei besten Bedingungen. Ich bin früher selbst gelaufen (LCC Wien) ... bei hohen Temperaturen wird auch nix abgesagt. Ein Marathon bei über 30Grad ist auch kein Lecherl und da steht auch nicht alle 10m ein Notarzt. Wenn Du Dich übernimmst und es nicht checkst kann es zu spät sein.

        Gruß, Michael
        Ein Marathon ist wohl kaum mit einem Berglauf vergleichbar. Ein Marathon findet normalerweise unter- zumindest äußerlich- kontrollierbaren Bedingungen statt und führt nicht über 2000 Höhenmetern durch mehrere Klimazonen. Außerdem habe ich noch nie einen Marathon bei Schneefall erlebt.
        Die mangelhafte Bekleidung ist ein Zeichen dafür, daß viele (!) Läufer die Bedingungen nicht einschätzen konnten.
        Zitat: "Bei Extremtouren wie dem Zugspitzenlauf müsse man über eine mehrjährige Erfahrung bei derartigen Läufen verfügen. 40 Prozent der Teilnehmer des aktuellen Zugspitzenlaufes hätten dort nichts verloren gehabt." (http://www.stern.de/politik/deutschl...ot/631251.html)

        Immerhin gab es zudem mehrere Verletzte. Gemessen an der Gesamtzahl der Teilnehmer (600) ist das im Vergleich zu einem Marathonlauf (bis zu 20.000) enorm viel.
        Warum darf man nicht hin und wieder einfach mal was Unvernünftiges tun- solange man es vernünftig tut... ?

        Kommentar


        • #94
          AW: Zwei Tote beim Zugspitzlauf

          Zitat von Egon Beitrag anzeigen
          jeder gibt an wie schnell er welchen Berg welche Wand "gemacht" hat - wozu dieser Schwachsinn
          Die Berge werden nur als Spielzeug zur Befriedigung des eigenen Ehrgeizes missbraucht
          Wir leben halt in einer Leistungsgesellschaft. Schneller, höher, stärker - damit kann man berühmt werden (und reich). Einen anderen Nutzen sehe ich darin nicht - oder hat jemand anderer was davon, wenn der berühmte Bergsteiger X über die Wand Y klettert? Ja, die Manager haben ihre Unterhaltung, wenn sie ihn auf Firmenkosten in einem "Motivations"vortrag kennenlernen dürfen und die schönen Bilder sehen. Genauso könnten sie sich auf Firmenkosten in die Oper setzen - aber das wäre zu auffällig.

          Darum verstehe ich den Personenkult um diese Leute nicht. In einem anderen Thread hat jemand berichtet, dass er bei einem Vortrag von Kaltenbrunner in Tränen ausgebrochen ist. Bricht er auch in Tränen aus, wenn er jemanden kennenlernt, der wirklich was für die Gemeinschaft leistet? Markierungswarte, Reparierer von Versicherungen... Nein, diese Leute beachtet niemand.

          Aber diese verkehrten Werte kommen nicht von irgendwo. Schon die Schulkinder werden auf (Blind-)Leistung getrimmt (Schulnoten). Und die Sportberichterstattung in den Medien sorgt dafür, dass auch die Erwachsenen nicht zum Umdenken anfangen. In den Medien ist Sport = Wettkampf. Wenn keine Zeitmessung dabei ist, ist es kein Sport. Auch die Sportartikel, die im Handel angeboten werden, sind nur auf Wettkämpfe ausgelegt (z.B. UCI-Normen bei Rennrädern). Würde sich von euch jemand sagen trauen, dass Wandern ein Sport ist?

          Auf die Zugspitze könnte man 365 Tage im Jahr hinauflaufen, man könnte sich die Tage mit dem besten Wetter aussuchen. Aber ohne Wettkampf ist es kein Sport...

          Soll man den Zugspitzenlauf abschaffen? Das wäre nur eine Symptombehandlung. Denn der Leistungsbegriff in der Gesellschaft würde sich dadurch nicht ändern.

          Kommentar


          • #95
            AW: Zwei Tote beim Zugspitzlauf

            Zitat von Schadbär Beitrag anzeigen
            sondern? - Aliens? Unnormal?
            Nennen wir es mal "angefressen", "süchtig", "endorphingetrieben" ... Wobei das alles nichts schlechtes sein muss.

            Zitat von Schadbär Beitrag anzeigen
            Einspruch Euer Ehren, unzulässige Verallgemeinerung. Ich habe mehr als 15 Jahre Leistungssport betrieben, nicht ganz unerfolgreich - wenn gleich nicht ganz Top - zur Sache, ich bin nie an die totale Leistungsgrenze gekommen, nie Ohnmächtig geworden, zusammengebrochen, oder erfroren.
            Ich hab das auch lange praktiziert. Ich hatte ja auch geschrieben
            an der Grenze seiner persönlichen Leistungsfähigkeit

            Zitat von Schadbär Beitrag anzeigen
            Ich glaube eher, das es Menschen gibt die nicht wissen wo Schluß ist, gilt im übrigen für viele Lebenssituationen.
            Wohl wahr, wobei man
            1. über die eigenen Grenzen hinaus kommen muss, um diese zu erweitern...
            2. manchmal die Grenzen erst im Nachinein erkennt...
            ________________________________

            Jedermann steht irgendwann vor einem Berg, aber nicht jeder erklimmt ihn.
            Pavel Kosorin, (*1964), tschechischer Schriftsteller und Aphoristiker

            Kommentar


            • #96
              Hinweis!

              Guten Morgen!

              Ein Hinweis zu den Pressemitteilungen:

              Bitte beachtet, dass die Beiträge nicht automatisch freigeschaltet werden.

              Wir arbeiten so schnell wie möglich und schalten Eure Beiträge umgehend frei, allerdings müssen wir auch Arbeiten und sind somit nicht ständig Präsent.

              Habt also bitte etwas Geduld, wenn Eure konstruktiven Beiträge nicht gleich freigeschaltet werden.

              Danke!
              Ciao!

              Frank
              ---------------,,,
              --------------(. .)
              ----------oOO--(_)--Ooo-----------

              Do wat Du wullt, de Lüd snackt doch!

              Kommentar


              • #97
                AW: Zwei Tote beim Zugspitzlauf

                Zitat von Bergfreund333 Beitrag anzeigen
                1. über die eigenen Grenzen hinaus kommen muss, um diese zu erweitern...
                2. manchmal die Grenzen erst im Nachinein erkennt...
                die eigenen Grenzen erfahren heisst aber nicht an den Rand des Todes gehen

                bzw. ich habe auch schon "Grenzen-Erfahren" - über die Grenze hinaus gehen hat in meinem Verständnis oft fatale Folgen - dennoch bin ich in diesen Fällen noch ansprechbar gewesen, wusste meinen Namen ... (damit mache ich Anderen keinen Vorwurf - nicht falsch verstehen. Nur ich bin der Meinung man muss realistisch wissen wan es vorbei ist, wo Schluß ist. Und das muss man sich schon VORHER klar machen. Vielleicht liegt es bei mir aber auch nur daran das ich nicht mutig / risikobereit genug bin.
                How many years can a mountain exist,
                Before it's washed to the sea?
                Yes, 'n' how many years can some people exist,
                Before they're allowed to be free?
                (Bob Dylan)

                Kommentar


                • #98
                  AW: Hinweis!

                  Danke für Eure gute Arbeit! - Respekt.

                  rege an eine Beleidsbekundung zu dem vorfall an der Zugspitze ins Forum zu setzen. Es sit ja schon etwas ausergewöhnlicher

                  Zitat von BigEuli Beitrag anzeigen
                  Guten Morgen!

                  Ein Hinweis zu den Pressemitteilungen:

                  Bitte beachtet, dass die Beiträge nicht automatisch freigeschaltet werden.

                  Wir arbeiten so schnell wie möglich und schalten Eure Beiträge umgehend frei, allerdings müssen wir auch Arbeiten und sind somit nicht ständig Präsent.

                  Habt also bitte etwas Geduld, wenn Eure konstruktiven Beiträge nicht gleich freigeschaltet werden.

                  Danke!
                  How many years can a mountain exist,
                  Before it's washed to the sea?
                  Yes, 'n' how many years can some people exist,
                  Before they're allowed to be free?
                  (Bob Dylan)

                  Kommentar


                  • #99
                    AW: Zwei Tote beim Zugspitzlauf

                    Ein Steirer, der kurzfristig als vermisst galt, erhebt gegen den Veranstalter schwere Vorwürfe.

                    ...
                    Aber der Zugspitzlauf war, was die Organisation betrifft, eine Schweinerei. Wir liefen durch ein Schneefeld - im Nebel. Die Strecke war dort weder markiert, noch war ein Streckenposten zu sehen. Das war lebensgefährlich", ärgert sich Schmidbauer. Auch die Mürztalerin Monika Zeilbauer wird seither von diesen Bildern "verfolgt": "Die Leute sind am Boden gesessen und haben vor Schmerzen geschrien. Es war weit und breit kein Helfer in Sicht.
                    ...

                    Diesen Zeitungsartikel findest du hier.
                    Geh langsam, aber konstant, und du erfährst eine neue Qualität der Zeit.

                    Kommentar


                    • AW: Zwei Tote beim Zugspitzlauf

                      Zitat von Schadbär Beitrag anzeigen
                      die eigenen Grenzen erfahren heisst aber nicht an den Rand des Todes gehen

                      bzw. ich habe auch schon "Grenzen-Erfahren" - über die Grenze hinaus gehen hat in meinem Verständnis oft fatale Folgen - dennoch bin ich in diesen Fällen noch ansprechbar gewesen, wusste meinen Namen ... (damit mache ich Anderen keinen Vorwurf - nicht falsch verstehen. Nur ich bin der Meinung man muss realistisch wissen wan es vorbei ist, wo Schluß ist. Und das muss man sich schon VORHER klar machen. Vielleicht liegt es bei mir aber auch nur daran das ich nicht mutig / risikobereit genug bin.
                      Nicht falsch verstehen, ich bin da völlig einig mit Dir.

                      Nur glaube ich, dass viele, die da mitgelaufen sind während des Laufens nicht mehr zu derart differenzierten Wahrnehmungen fähig waren. Deswegen auch der Hinweis auf die Endorphine...
                      ________________________________

                      Jedermann steht irgendwann vor einem Berg, aber nicht jeder erklimmt ihn.
                      Pavel Kosorin, (*1964), tschechischer Schriftsteller und Aphoristiker

                      Kommentar


                      • AW: Zwei Tote beim Zugspitzlauf

                        Zitat von Angsthase
                        Wir leben halt in einer Leistungsgesellschaft. Schneller, höher, stärker - damit kann man berühmt werden (und reich). Einen anderen Nutzen sehe ich darin nicht - oder hat jemand anderer was davon, wenn der berühmte Bergsteiger X über die Wand Y klettert? Ja, die Manager haben ihre Unterhaltung, wenn sie ihn auf Firmenkosten in einem "Motivations"vortrag kennenlernen dürfen und die schönen Bilder sehen. Genauso könnten sie sich auf Firmenkosten in die Oper setzen - aber das wäre zu auffällig.

                        Darum verstehe ich den Personenkult um diese Leute nicht. In einem anderen Thread hat jemand berichtet, dass er bei einem Vortrag von Kaltenbrunner in Tränen ausgebrochen ist. Bricht er auch in Tränen aus, wenn er jemanden kennenlernt, der wirklich was für die Gemeinschaft leistet? Markierungswarte, Reparierer von Versicherungen... Nein, diese Leute beachtet niemand.

                        Aber diese verkehrten Werte kommen nicht von irgendwo. Schon die Schulkinder werden auf (Blind-)Leistung getrimmt (Schulnoten). Und die Sportberichterstattung in den Medien sorgt dafür, dass auch die Erwachsenen nicht zum Umdenken anfangen. In den Medien ist Sport = Wettkampf. Wenn keine Zeitmessung dabei ist, ist es kein Sport. Auch die Sportartikel, die im Handel angeboten werden, sind nur auf Wettkämpfe ausgelegt (z.B. UCI-Normen bei Rennrädern). Würde sich von euch jemand sagen trauen, dass Wandern ein Sport ist?
                        Ack, Ack, Ack. Man erinnere sich mal an die Katastrophe von 1996 am Mt. Everest, also eine japanische Expedition an zwei sterbenden Indern vorbeiliefen, mit dem Argument "8000 Meter Höhe ist nicht der Ort, wo man sich Moral leisten kann". Zwei Wochen später wurde ein japanischer höhenkranker vermißter Bergführer von zwei Deutschen in 8000 Meter Höhe wiedergefunden und gerettet- auf Kosten des eigenen Expeditionserfolges.

                        Das Hochgebirge eignet sich nunmal nicht zur Austragung von Sportwettkämpfen.
                        Soll man den Zugspitzenlauf abschaffen? Das wäre nur eine Symptombehandlung. Denn der Leistungsbegriff in der Gesellschaft würde sich dadurch nicht ändern.
                        Aber es wäre mal ein Signal, daß diese falschen Werte nicht überall hin getragen werden. Allein schon aus Gründen des Naturschutzes sollte das Hochgebirge nicht mit Massenevents belastet werden. Es wurde in beiderlei Hinsicht schon zu viel zerstört.
                        Warum darf man nicht hin und wieder einfach mal was Unvernünftiges tun- solange man es vernünftig tut... ?

                        Kommentar


                        • AW: Hinweis!

                          Zitat von Schadbär Beitrag anzeigen
                          rege an eine Beleidsbekundung zu dem vorfall an der Zugspitze ins Forum zu setzen.
                          ..... und dann den Thread zu sperren. Ich denke die Spezialisten hier, haben schon alles genau erklärt.


                          LGE
                          take only pictures
                          leave only tracks

                          Kommentar


                          • AW: Zwei Tote beim Zugspitzlauf

                            zitat aus dem kleine interview:

                            "Die Leute sind am Boden gesessen und haben vor Schmerzen geschrien. Es war weit und breit kein Helfer in Sicht. Ich habe Stoßgebete in Richtung Himmel geschickt und bin nur froh, dass ich noch lebe."

                            tschuldigung, das war ein extremberglauf, bei dem man ETWAS eigenverantwortung der teilnehmer erwarten kann. wenns mal so weit kommt dreh ich um und trabe talwärts, wos bekanntlich meist wärmer ist und PFEIF AUF MEINE PLATZIERUNG. es gibt wichtigeres als durchkommen. und wenn man angeblich - wie behauptet - in ausgelaugtem zustand nimmer denken kann, müssten die meisten extrembersteiger und auch einige forumsmitglieder längst hin sein.
                            mei bier is net deppat! (e. sackbauer)

                            bürstelt wird nur flüssiges

                            Kommentar


                            • AW: Zwei Tote beim Zugspitzlauf

                              was mir fehlt ist die EIGENVERANTWORTUNG!!!wenn ich beim start auf 1000m regen habe und 10 grad plus und 2000hm zu bewältigen sind,dann kann ich mir als bergläufer(ein untrainierter geht hier nicht an den start!!)ausrechnen,wie es in der höhe aussieht und habe für meine bekleidung vorzusorgen-schluss,basta!!
                              wenn ich das nicht tue,dann handle ich grob fahrlässig,wie etwa auf der autobahn bei nebel,regen mit 180 zu fahren oder bei lawinengefahr der stufe 3 oder 4 zu einer tour aufzubrechen!!wem ist da wohl eine schuld anzulasten???
                              "Sieger zweifeln nicht - Zweifler siegen nicht!"

                              Kommentar


                              • AW: Zwei Tote beim Zugspitzlauf

                                Zitat von Schadbär Beitrag anzeigen
                                da ich einige der Teilnehmer persönlich kenne, kann ich Dir versichern das Du dich täuscht. Sie haben null Alpine Erfahrung und machten das zum ersten male!
                                Jo mei,
                                Ich hoffe es ist deinen Bekannten nix passiert. Wie haben sich denn jene "Unerfahrene" verhalten?

                                Also ich darf mich (leider) als erfahrener Wettkampfsportler outen (Paragleiten PWC, MTB, Tourenski, Berglauf, WW Kajak)
                                Das Einzige was, gegen den Wahnsinn mancher Veranstalter, hilft ist: Austieg aus dem Wettkampf oder gar nicht Starten! Deshalb hab ich es mir abgewöhnt, im vorraus das Startgeld zu bezahlen.
                                Mitglied der Wöthawara
                                Skylandair
                                Mut kann man nicht kaufen. Höchstens mit dem Leben bezahlen. (Skylandair)

                                Kommentar

                                Lädt...