AW: Jakobsweg, Umfrage - Top oder Flop?
Ich kann mich noch ganz gut erinnern, es war im heiligen jahr 1999 als der grosse jakobsweg boom einsetzte, ich arbeitete damals noch beim Eybl in Vösendorf.
Von jahr zu jahr kamen mehr und mehr leute um sich für den jakobsweg ausrüsten zu lassen.
vor ca 10 jahren noch ein kleiner geheimtipp ist der jakobsweg jetzt, nicht zuletzt durch zahlreiche publikationen weltbekannt.
Kulturell ist der weg sicherlich hochinteressant, für "bergfexe" aber wohl eher uninteressant.
Sehr viel ältere menschen, klassische wanderer, sehr viel "einstiegswanderer"
gehen einen teil dieses weges.
Immer wieder treffe ich auch personen, die abstand zum stress in der firma, oder einfach einmal eine längere und völlig ungefährliche wanderung unternehmen wollen.
Als einfallslos möchte ich solche menschen nicht bezeichnen, es ist halt nicht jeder der superbergsteiger und dass der weg seinen reiz hat, sowohl landschaftlich als auch kulturell wird ja wohl keiner bestreiten wollen.
Für mich persönlich ist der jakobsweg kulturell sicherlich interessant, da mir aber der religiöse glaube fehlt und ich einfach andere ziele noch habe, hebe ich mir den weg für spätere zeiten auf, und dann wahrscheinlich mit dem fahrrad.
http://de.wikipedia.org/wiki/Jakobsweg
Ankündigung
Einklappen
1 von 2
<
>
Suchhilfen im Forum Gipfeltreffen
2 von 2
<
>
Regelwerk für die Benutzung des Forums Gipfeltreffen
Alle Forumsuser/-innen sind aufgefordert, das Regelwerk zu lesen und sich daran zu halten!
1) Registrierung
Die Registrierung und Benutzung unserer Foren ist kostenlos. Es ist registrierten Teilnehmern/-innen (Usern/-innen) erlaubt, den Forums-Account bis auf Widerruf im Rahmen der vorgegebenen, jederzeit änderbaren Forumsregeln für private Zwecke zu nutzen. Ein späteres Löschen des Forums-Accounts sowie der ins Forum eingebrachten Inhalte oder Bilder ist nicht möglich. Auf Wunsch des Benutzers kann der Account stillgelegt werden. Der Benutzername kann dann von niemandem mehr benützt werden und wird vor Missbrauch geschützt.
2) Hausrecht
Die Forenbetreiber legen Wert auf die Tatsache, dass alle User/-innen Gast in diesem Forum sind und die Betreiber als Gastgeber bei Bedarf ihr Hausrecht jederzeit ausüben können und auch werden. User, die sich überwiegend darauf beschränken zu provozieren, werden ausgeschlossen.
3) Haftung
Die von Usern/-innen verfassten Beiträge stellen ausschließlich die persönliche, subjektive Meinung des Verfassers dar, und keinesfalls die Meinung der Betreiber und Moderatoren dieses Forums. Die Forenbetreiber übernehmen keine Haftung für die Richtigkeit der ausgetauschten Informationen.
4) Umgangston
Die Forenbetreiber erwarten von allen Usern/-innen, sich an die Netiquette zu halten. Auf einen wertschätzenden, höflichen Umgangston wird Wert gelegt.
5) Thementreue
Die Forenbetreiber legen großen Wert auf Thementreue der Beiträge und Übersichtlichkeit von Threads, um den Informationsgehalt des Forums möglichst hoch zu halten. Überschneidungen der Inhalte verschiedener Threads sind zu vermeiden.
6) Verboten ist/sind:
- Beleidigungen, Sticheleien und Provokationen (auch per PN);
- Politische oder religiöse Themen;
- Rechtswidrige Inhalte (unter anderem rechtsradikale oder pornografische Inhalte, Hackinganleitungen, Verstöße gegen das Urheberrecht) sowie das Verlinken zu Seiten mit solchen Inhalten;
- Die Verwendung von fremdem Bildmaterial, Kartenausschnitten und Topos ohne Zustimmung des Autors;
- Die Veröffentlichung von persönlichen Nachrichten (PN), E-Mails oder dergleichen ohne Zustimmung des Verfassers;
- Das Aufdecken der Identität oder die Preisgabe persönlicher Daten eines Users/Moderators/Administrators;
- Werbung für konkurrenzierende Plattformen;
- Das Führen von Doppel- oder Mehrfachaccounts;
7) Moderation:
Die Moderatoren/Administratoren werden von den Forenbetreibern bzw. ihren Vertretern ernannt.
Sie sind von den Forenbetreibern verpflichtet, für die Einhaltung der Regeln zu sorgen und somit ermächtigt, die von Usern/-innen bereit gestellten Inhalte (Texte, Anhänge und Verlinkungen) daraufhin zu prüfen und im Bedarfsfall zu bearbeiten, verschieben, zu löschen oder Themen zu schließen. Im Falle der Löschung von Beiträgen können auch jene Beiträge anderer User ganz oder teilweise entfernt werden, die auf einen gelöschten Beitrag Bezug nehmen.
Änderungen von Beiträgen werden - soweit irgend möglich – unter Angabe des Änderungsgrundes gekennzeichnet. Eingriffe, die den Sinn eines Beitrags verändern, werden nicht vorgenommen. Für die geänderten Teile eines Beitrags haftet der ursprüngliche Ersteller nicht.
Wer etwas gegen das aktive Handeln der Moderatoren/-innen vorzubringen hat, kann dies sachlich, mit konkretem Bezug und zeitnah (innerhalb von 6 Wochen ab Anlass) im Unterforum "Zum Forum/Moderation..." darlegen. In allen anderen Foren werden solche Postings im Sinne der Thementreue der Beiträge kommentarlos gelöscht. Bloßes „Mod-Bashing“ führt zu einer sofortigen Sperre.
Das Unterlaufen von Handlungen und Maßnahmen der Moderatoren ist nicht zulässig. Darunter fällt auch das Fortführen des Themas eines geschlossenen oder gelöschten Threads in einem neuen gleichartigen oder ähnlichen Thread. Ergänzungen und Hinweise von Moderatoren und Administratoren dürfen von Usern in deren Beiträgen nicht verändert oder gelöscht werden.
8) Profil/Signatur
Ein übermäßiges Ausnutzen der Signatur ist unerwünscht. Diese sollte vor allem eine maßvolle Größe haben. Nicht mit der Forumsleitung abgesprochene Werbung (für kommerzielle Angebote), Beleidigungen oder Anspielungen in der Signatur oder dem Profiltext werden nicht toleriert.
9) Werbung
Kommerzielle Werbung im Forum Gipfeltreffen ist kostenpflichtig (siehe Unterforum Werbung). Werbepostings müssten vor Platzierung mit der Forumsleitung vereinbart werden.
10) Gemeinschaftstouren/Bazar
Die Forenbetreiber stellen die Foren "Forum für Gemeinschaftstouren" und " Bazar" ausschließlich für private Kontaktzwecke zur Verfügung und gehen damit keinerlei Verpflichtungen oder Haftungen ein! Alle Kontakte in diesen Foren laufen ausschließlich zwischen den Usern/-innen und auf Basis des gegenseitigen Vertrauens. Bei nachweislichen Betrugsfällen stellen die Forenbetreiber alle vorhandenen Informationen zur Verfügung, um eine straf- und zivilrechtliche Verfolgung zu ermöglichen.
11) Regelwidriges Verhalten
User/-innen, die sich regelwidrig verhalten, werden per PN verwarnt und/oder gesperrt. Art und Dauer der Maßnahme richten sich nach der Schwere und der Häufigkeit der Regelübertretung/en. Die betroffenen User/-innen werden darüber per Mail informiert. Ein Posten unter einer anderen Registrierung in der Zeit der Accountsperre ist verboten und zieht automatisch eine Verlängerung der Sperre nach sich.
Wer gegen geltendes Recht verstößt, wird im Ernstfall von uns zur Anzeige gebracht.
12) Information
Die Forumsbetreiber behalten sich das Recht vor,
- alle registrierten User/-innen in unregelmäßigen Abständen über Themen rund um das Bergsteigen, alpiner Sicherheit, Risikomanagement und Weiterbildung per Mail zu informieren und
- dieses Regelwerk jederzeit abzuändern.
13) Nutzung von hochgeladenen Anhängen
Die User/-innen stellen den Forenbetreibern die eingestellten Bilder sowie sonstige Anhänge zur Nutzung im Forum zur Verfügung. Eine darüber hinaus gehende Nutzung der eingestellten Bilder und sonstigen Anhänge durch die Forenbetreiber erfolgt nicht.
1) Registrierung
Die Registrierung und Benutzung unserer Foren ist kostenlos. Es ist registrierten Teilnehmern/-innen (Usern/-innen) erlaubt, den Forums-Account bis auf Widerruf im Rahmen der vorgegebenen, jederzeit änderbaren Forumsregeln für private Zwecke zu nutzen. Ein späteres Löschen des Forums-Accounts sowie der ins Forum eingebrachten Inhalte oder Bilder ist nicht möglich. Auf Wunsch des Benutzers kann der Account stillgelegt werden. Der Benutzername kann dann von niemandem mehr benützt werden und wird vor Missbrauch geschützt.
2) Hausrecht
Die Forenbetreiber legen Wert auf die Tatsache, dass alle User/-innen Gast in diesem Forum sind und die Betreiber als Gastgeber bei Bedarf ihr Hausrecht jederzeit ausüben können und auch werden. User, die sich überwiegend darauf beschränken zu provozieren, werden ausgeschlossen.
3) Haftung
Die von Usern/-innen verfassten Beiträge stellen ausschließlich die persönliche, subjektive Meinung des Verfassers dar, und keinesfalls die Meinung der Betreiber und Moderatoren dieses Forums. Die Forenbetreiber übernehmen keine Haftung für die Richtigkeit der ausgetauschten Informationen.
4) Umgangston
Die Forenbetreiber erwarten von allen Usern/-innen, sich an die Netiquette zu halten. Auf einen wertschätzenden, höflichen Umgangston wird Wert gelegt.
5) Thementreue
Die Forenbetreiber legen großen Wert auf Thementreue der Beiträge und Übersichtlichkeit von Threads, um den Informationsgehalt des Forums möglichst hoch zu halten. Überschneidungen der Inhalte verschiedener Threads sind zu vermeiden.
6) Verboten ist/sind:
- Beleidigungen, Sticheleien und Provokationen (auch per PN);
- Politische oder religiöse Themen;
- Rechtswidrige Inhalte (unter anderem rechtsradikale oder pornografische Inhalte, Hackinganleitungen, Verstöße gegen das Urheberrecht) sowie das Verlinken zu Seiten mit solchen Inhalten;
- Die Verwendung von fremdem Bildmaterial, Kartenausschnitten und Topos ohne Zustimmung des Autors;
- Die Veröffentlichung von persönlichen Nachrichten (PN), E-Mails oder dergleichen ohne Zustimmung des Verfassers;
- Das Aufdecken der Identität oder die Preisgabe persönlicher Daten eines Users/Moderators/Administrators;
- Werbung für konkurrenzierende Plattformen;
- Das Führen von Doppel- oder Mehrfachaccounts;
7) Moderation:
Die Moderatoren/Administratoren werden von den Forenbetreibern bzw. ihren Vertretern ernannt.
Sie sind von den Forenbetreibern verpflichtet, für die Einhaltung der Regeln zu sorgen und somit ermächtigt, die von Usern/-innen bereit gestellten Inhalte (Texte, Anhänge und Verlinkungen) daraufhin zu prüfen und im Bedarfsfall zu bearbeiten, verschieben, zu löschen oder Themen zu schließen. Im Falle der Löschung von Beiträgen können auch jene Beiträge anderer User ganz oder teilweise entfernt werden, die auf einen gelöschten Beitrag Bezug nehmen.
Änderungen von Beiträgen werden - soweit irgend möglich – unter Angabe des Änderungsgrundes gekennzeichnet. Eingriffe, die den Sinn eines Beitrags verändern, werden nicht vorgenommen. Für die geänderten Teile eines Beitrags haftet der ursprüngliche Ersteller nicht.
Wer etwas gegen das aktive Handeln der Moderatoren/-innen vorzubringen hat, kann dies sachlich, mit konkretem Bezug und zeitnah (innerhalb von 6 Wochen ab Anlass) im Unterforum "Zum Forum/Moderation..." darlegen. In allen anderen Foren werden solche Postings im Sinne der Thementreue der Beiträge kommentarlos gelöscht. Bloßes „Mod-Bashing“ führt zu einer sofortigen Sperre.
Das Unterlaufen von Handlungen und Maßnahmen der Moderatoren ist nicht zulässig. Darunter fällt auch das Fortführen des Themas eines geschlossenen oder gelöschten Threads in einem neuen gleichartigen oder ähnlichen Thread. Ergänzungen und Hinweise von Moderatoren und Administratoren dürfen von Usern in deren Beiträgen nicht verändert oder gelöscht werden.
8) Profil/Signatur
Ein übermäßiges Ausnutzen der Signatur ist unerwünscht. Diese sollte vor allem eine maßvolle Größe haben. Nicht mit der Forumsleitung abgesprochene Werbung (für kommerzielle Angebote), Beleidigungen oder Anspielungen in der Signatur oder dem Profiltext werden nicht toleriert.
9) Werbung
Kommerzielle Werbung im Forum Gipfeltreffen ist kostenpflichtig (siehe Unterforum Werbung). Werbepostings müssten vor Platzierung mit der Forumsleitung vereinbart werden.
10) Gemeinschaftstouren/Bazar
Die Forenbetreiber stellen die Foren "Forum für Gemeinschaftstouren" und " Bazar" ausschließlich für private Kontaktzwecke zur Verfügung und gehen damit keinerlei Verpflichtungen oder Haftungen ein! Alle Kontakte in diesen Foren laufen ausschließlich zwischen den Usern/-innen und auf Basis des gegenseitigen Vertrauens. Bei nachweislichen Betrugsfällen stellen die Forenbetreiber alle vorhandenen Informationen zur Verfügung, um eine straf- und zivilrechtliche Verfolgung zu ermöglichen.
11) Regelwidriges Verhalten
User/-innen, die sich regelwidrig verhalten, werden per PN verwarnt und/oder gesperrt. Art und Dauer der Maßnahme richten sich nach der Schwere und der Häufigkeit der Regelübertretung/en. Die betroffenen User/-innen werden darüber per Mail informiert. Ein Posten unter einer anderen Registrierung in der Zeit der Accountsperre ist verboten und zieht automatisch eine Verlängerung der Sperre nach sich.
Wer gegen geltendes Recht verstößt, wird im Ernstfall von uns zur Anzeige gebracht.
12) Information
Die Forumsbetreiber behalten sich das Recht vor,
- alle registrierten User/-innen in unregelmäßigen Abständen über Themen rund um das Bergsteigen, alpiner Sicherheit, Risikomanagement und Weiterbildung per Mail zu informieren und
- dieses Regelwerk jederzeit abzuändern.
13) Nutzung von hochgeladenen Anhängen
Die User/-innen stellen den Forenbetreibern die eingestellten Bilder sowie sonstige Anhänge zur Nutzung im Forum zur Verfügung. Eine darüber hinaus gehende Nutzung der eingestellten Bilder und sonstigen Anhänge durch die Forenbetreiber erfolgt nicht.
Mehr anzeigen
Weniger anzeigen
Jakobsweg, Umfrage - Top oder Flop?
Einklappen
X
-
AW: Jakobsweg, Umfrage - Top oder Flop?
Zitat von grasi Beitrag anzeigenDeinen schönwetterwandertrieb kann ich mich voll anschließen, daher auch für mich kein thema dieser hatscher, ABER!
Wie, du meidest kreuze=atheist?
Kehrst du auf unseren alpengipfel kurz vorm höchsten punkt um,
nur damit du den anblick des gipfelkreuzerls nicht ertragen musst
nein, gipfelkreuze reisse ich nicht aus, ich photographier sie sogar meist. übrigens der einzige moment wo ich mich zu posieren vor dem objekt hinreissen lasse.
ich meinte mit "kreuz meiden" weiter oben, alles was mit der institution die sich hinter diesem symbol verbirgt. Othmar1964 brachte nur ein, grad passendes, beispiel der problematik.
aber um es wieder auf den punkt zu bringen. ich kann es nachvollziehen diese wege zu gehen, auch aus spiritueller sicht. aber ich möchte nur vor den entäuschungen warnen, die nach der strapaze aufkommen könnten. wie gesagt, es gibt viel anderes zu tun als sich biederlichkeiten hinzugeben. aber jeder wie er mag.
Einen Kommentar schreiben:
-
AW: Jakobsweg, Umfrage - Top oder Flop?
Zitat von Nixon Beitrag anzeigenAlso ich behaupte mal 50-60% der Jakobsweg-geher machen ihn nur deshalb weil sie einfallslos sind
Definiere bitte Einfallsreichtum!
Ich sehe nicht viel mehr Originalität, wenn jemand auf ausgelatschten Weitwanderwegen oder Bergklassikern (z.B. Similaun) unterwegs ist.
Und ist es ein Muss um jeden Preis "einfallsreich" zu sein? Oder darf man auch neugierig sein? Darf es vielleicht sogar einfach Spass machen?
Interessant, dass die "Gegner" des Jakobsweges teils sehr radikal in ihrer Ablehnung sind. Der Meinung von Bassist kann ich mich noch am ehesten anschließen.
LG
Schelli
Einen Kommentar schreiben:
-
AW: Jakobsweg, Umfrage - Top oder Flop?
Zitat von Schelli Beitrag anzeigenSo wie sich dieser Satz liest, bildet er einen Widerspruch in sich. Ich verstehe ihn daher nicht ganz. Kleiner Kommentar am Rande: Der Camino Frances folgt in weiten Strecken dem mittelalterlichen Pilgerweg, wodurch auch leicht zu erklären ist, dass an diesem Weg viele Kulturdenkmäler zu finden sind (z.B. viele romanische Kirchen, Klöster). Hier ist also der Weg Ursache für die Kirchen und nicht umgekehrt.
aber entweder latscht du den strassen entlang und siehst kultur, oder du bist in der (sprichwortlich, ach wie schön) gottverlassenen natur und infrastruktur (nächtigen) kann man sich in die haare schmieren.
Zitat von Schelli Beitrag anzeigenWas meinst Du mit Nordspanien exakt?
Den Camino Frances, der übrigens der einzig offiziell gültige Jakobsweg in Spanien ist, und geographisch in Nordspanien liegt. Oder meinst Du den Weg parallel zur Küste verlaufend?
Zitat von Schelli Beitrag anzeigenBei meiner Trekkingtour durch Nordthailand und Myanmar gab es über Tage hinweg gar keinen Bus, da nur Dschungel und Eingeborenedörfer ohne Strom, Austos, etc. Das ist halt Reiz oder Risiko der Sache....
ich glaube einfach, dass wenn man wirklich eine auszeit mit gehen verbringen will, wo auch nicht die seele zu kurz kommt, dann ist man besser beraten, routen selber zusammenzustellen, ziele einzuplanen die man "mitnehmen" will, etc. das kann auch bekanntes terrain sein, halt versuchen es anders zu entdecken.
...
und trotz meiner einstellung: könnt's leicht sein, dass ich diesen sommer nach Lourdes komme, ich muss mir den irrsinn einfach mal ansehen. Mariazell ist ja schon arg, aber dort...
Einen Kommentar schreiben:
-
AW: Jakobsweg, Umfrage - Top oder Flop?
Ich glaube, dass es viel schönere Wege gibt, als den Jakobsweg, außerdem ist er eine Modeerscheinung für mich persönlich! Es gibt 100 geiler Weitwanderwege durch die Alpen die ich vorher machen würde oder vielleicht sogar mal mache.... oder wenn ich mich Georgs Post anschließe einen selbst zusammenstelle! Also ich behaupte mal 50-60% der Jakobsweg-geher machen ihn nur deshalb weil sie einfallslos sind und dieser Modeerscheinung folgen und weil es 10000000 Gschichteln über den gibt! was bringt der Jakobsweg vorallem einem Ungläubigen mehr, was irgendein anderer Weitwanderweg nicht kann? garnichts...
Einen Kommentar schreiben:
-
AW: Jakobsweg, Umfrage - Top oder Flop?
Zitat von placeboi Beitrag anzeigenSoooo schlecht hat sich das Buch nicht verkauft. Der Bekanntheitsgrad ist garantiert viel größer. Das ist zwar kein Beweis für meine Aussage, aber in meinem Bekanntenkreis sind einige, die den Jakobsweg erst seit dem Buch kennen bzw. Ambitionen haben ihn zu begehen.
Der Camino wird von Menschen aus aller Herrn Länder begangen, die Mehrheit stellen wohl Spanier, Italiener, Franzosen ... mehr als 5% deutschsprachige gibt es da glaube ich nicht - wird Schelli besser wissen.
Gruß, MichaelZuletzt geändert von hosenseidl; 13.06.2008, 19:04.
Einen Kommentar schreiben:
-
AW: Jakobsweg, Umfrage - Top oder Flop?
Zitat von hosenseidl Beitrag anzeigenInteressant, dass in der Umfrage die Antwort "ist reine Modeerscheinung, da mache ich nie mit" führt. Ich bin sicher, 95% aller die da pilgern haben noch nie was von Hape gehört, geschweige denn gelesen.
Gruß, Michael
Einen Kommentar schreiben:
-
AW: Jakobsweg, Umfrage - Top oder Flop?
Zitat von Willy Beitrag anzeigenGehe nur dort zu Fuß, wo ein anderes Fortkommen nicht mehr möglich ist.
Zitat von Willy Beitrag anzeigenwenn sie fordern :
.....Benzin muß so teuer werden, daß man es sich nicht mehr leisten kann,
mit dem eigenen Auto von Baden nach Gutenstein oder gar bis Ternitz zu fahren !
Aber zum Thema:Wenn ich dran denke, was in den letzten 20 Jahren in Mode kam und nach einer Weile wieder vom Bildschirm verschwand, wird es dem Jakobsweg so gehen, wie allen anderen Zeit(geist)erscheinungen auch: Es werden sich nur mehr jene dafür interessieren, denen dieser Pilgerweg wirklich ein Anliegen ist. Dann hat er wieder den Frieden, den er verdient
LG Michael
Einen Kommentar schreiben:
-
AW: Jakobsweg, Umfrage - Top oder Flop?
nach diesem kleinen Ausflug in Herrn Willys Gedankenwelt ... nochmal zurück zum Thema.
Interessant, dass in der Umfrage die Antwort "ist reine Modeerscheinung, da mache ich nie mit" führt. Ich bin sicher, 95% aller die da pilgern haben noch nie was von Hape gehört, geschweige denn gelesen.
Gruß, Michael
Einen Kommentar schreiben:
-
AW: Jakobsweg, Umfrage - Top oder Flop?
Zitat von Bassist Beitrag anzeigen
....oder (erforderlichenfalls auch motorisiert)
Denn meine Philosophie lautet :
"Gehe nur dort zu Fuß, wo ein anderes Fortkommen nicht mehr möglich ist."
Und hier ein Gratis-Zwischentipp für Menschen,
die entlang vom Jakobsweg zur Abwechslung einen echten Gipfel mitnehmen wollen :
Dies ist - zumindest laut Prospekt - "die natürlichste Art", wo hinauf zu kommen :
NATÜRLICH OBEN f.jpg
Zitat von Bassist Beitrag anzeigen
motorisiert . . . alle Berge der Gutensteiner- oder Türnitzer Alpen
wenn sie fordern :
Benzin muß so teuer werden, daß man es sich nicht mehr leisten kann,
mit dem eigenen Auto von Baden nach Gutenstein oder gar bis Ternitz zu fahren !
Zuletzt geändert von Willy; 13.06.2008, 13:45.
Einen Kommentar schreiben:
-
AW: Jakobsweg, Umfrage - Top oder Flop?
Zitat von Willy Beitrag anzeigenWer sonst nicht weiß, was er mit seinem Leben anfangen soll : Hier noch weitere Weitwander-Tipps :
Zu Fuß von
Fatima nach Lourdes....
alle Berge der Gutensteiner- oder Türnitzer Alpen
Einen Kommentar schreiben:
-
AW: Jakobsweg, Umfrage - Top oder Flop?
OK, ich nehme "stupid" zurück !
Sucht Euch bitte
- je nach Bildungsgrad und/oder Tagesverfassung -
ein in der Bedeutung ähnliches aber vornehmeres Adjektiv für den Jakobsweg aus !Zuletzt geändert von Willy; 13.06.2008, 13:21.
Einen Kommentar schreiben:
-
AW: Jakobsweg, Umfrage - Top oder Flop?
Zitat von Othmar1964 Beitrag anzeigenIch habe mal von einem kritischen Buch übern Jakobsweg gelesen:
Irrweg Jakobsweg
Der Jakobsweg, einer der bedeutendsten Pilgerwege des katholischen Christentums, erfreut sich zunehmender Beliebtheit (allein 2002 beschritten 70.000 Menschen diesen Pfad). Menschen auf der Suche nach sich selbst, Christen, Wanderbegeisterte begeben sich auf die Spuren des hl. Jakobus. Aber kaum einer kennt die unrühmliche Geschichte der katholischen Reconquista und ihre Vereinnahmung des hl. Jakobus, der in Wirklichkeit nie einen Fuß auf spanischen Boden gesetzt hat und auch nicht in Santiago begraben ist. Roland Girtler, der sich seit vielen Jahren mit den Kulturen der Albigenser, Mauren und sephardischen (spanischen) Juden beschäftigt, zeigt auf, dass mit der Entstehung des Jakobsweges nach Santiago de Compostela Krieg, Gewalt und die Vernichtung von Menschen verbunden ist. Nach der Eroberung der iberischen Halbinsel durch die Mauren (im 8. Jh. n. Chr.) kam es für die europäische Kultur zu einer ungemeinen Bereicherung. Die liberale maurische Kultur, die für ein Miteinander von Moslems, Juden und Christen stand, brachte Erkenntnisse der Philosophie, Mathematik, Astronomie, Dichtung und vieles mehr vom Morgen- ins Abendland. Die katholische Kirche revanchierte sich in den darauf folgenden Jahrhunderten mit ungeahnter Härte und Grausamkeit, als mit der Rückeroberung Spaniens, die unter das Patronat des hl. Jakobs gestellt wurde, im Zuge der Inquisition Tausende ihr Leben lassen mussten. Dieses Buch aber ist mehr, als eine kritische Darlegung der historischen Begebenheit. Roland Girtler will vielmehr aufzeigen, dass es auch heute noch möglich ist, dass Christen, Juden und Araber, ganz im Stil der freien Albigenser, der gelehrten moslemischen Mauren und der gebildeten sephardischen (spanischen) Juden des Mittelalters, eine Welt schaffen, in der alle miteinander leben und sich wohl fühlen können.
Autor: Roland Girtler
Vielleicht komme ich mal dazu mir das Buch zu kaufen und es zu lesen.
LG Othmar
Im Outdoor-Führer über den Österreichischen Jakobsweg ist sogar zu lesen, dass man in der Kathedrale in Santiago eine Statue des Hl. Jakobs entfernt hat, die ihn als Maurentöter darstellt.
Überhaupt halte ich die Geschichte um die wundersame Entdeckung des Leichnams des Heiligen für eine "gelungene" Propagandaaktion der damaligen Verantwortlichen (zumindest aus deren Sicht, hat ja funktioniert). Ich respektiere jedoch auch, dass Glaube etwas höchstpersönliches ist...
LG
Schelli
Einen Kommentar schreiben:
-
AW: Jakobsweg, Umfrage - Top oder Flop?
Zitat von Willy Beitrag anzeigen... Wer die Stimme "Ja, als Christ eine Pflicht !" abgegeben hat, kann uns nur rollen wollen ... Ich frage mich immer wieder, wie man so einen stupiden "Weitwanderweg" auch nur andenken kann ... Warum nicht gleich nach Istanbul zu Fuß gehen ... Wer sonst nicht weiß, was er mit seinem Leben anfangen soll : Hier noch weitere Weitwander-Tipps : von der Reeperbahn in die Novaragasse ...
Der Camino ist, neben dem üppigen Einsatz von Olibanum, eine der interessantesten Institutionen christlicher Kultur. Da ich aber trotz katholischer Erziehung/Prägung (Ministrant, Kirchenchor ...) mein ethisches und philosophisches Weltbild nicht mehr aus Rom beziehe, suche ich auch Kontemplation auf andere Weise. Dabei spielt das Alleinsein eine bedeutende Rolle. Schon deshalb ist der Camino (vor allem "posthape") für mich keine Option.
Man darf bei der ganzen Sache auch nicht übersehen, dass die angestrebten Strapazen und die damit verbundenen "Erscheinungen" und "Offenbarungen", mit Sicherheit, auf die Ausschüttung körpereigener Opiate zurückzuführen sind. Insofern ein Effekt der auch durch Selbstgeiselung zu erreichen ist ... Die
"Erleuchtung" wird also einfach hart erkauft - wer's mag ...
Es sei erwähnt, dass es vor Hape Kerkeling schon bessere Autoren (P.Coelho) und sehr popläre Bücher (S.Mclaine) über den Camino gab. Das Buch von Hape, bei aller Symphatie für den Autor, ist extraleichte Lektüre, teilweise ganz sinnig, über weite Strecken (im Buch) aber eher peinlicher "Seelenstriptease". Daher verstehe ich nicht wie man gerade dieses Buch zum Anlass für eine Pilgerreise nehmen kann - aber gut, es funktioniert.
Trotz allem, Respekt. Den (ganzen) Camino zu gehen, ist eine schwere Reise, in jeder Hinsicht. Die Landschaft und die Architektur am Wege sind sicher tröstliche Aspekte.
Gruß, Michael
ps: wer, so wie ich, das heilige Räucherwerk in der Kirche schätzt, jedoch Nichtraucher, vielleicht sogar militanter Art ist, dem sei gesagt, dass der Anteil krebserregender Substanzen im Weihrauch ca. 40x höher ist als in einem Zigarettenwolkerl ...Zuletzt geändert von hosenseidl; 13.06.2008, 10:17.
Einen Kommentar schreiben:
-
AW: Jakobsweg, Umfrage - Top oder Flop?
Wer die Stimme "Ja, als Christ eine Pflicht !" abgegeben hat, kann uns nur rollen wollen !
PS :
Ich frage mich immer wieder, wie man so einen stupiden "Weitwanderweg"
- zumeist geht man ja auf einer Autofahrbahn ! -
auch nur andenken kann !
Warum nicht gleich nach Istanbul zu Fuß gehen ?
Oder nach Moskau ?
Oder nach Wladiwostok ?
Oder - viel besser - nach Baden bei Wien ? ! ( Natürlich logischer Weise von Athen aus !)
PPS :
Wer sonst nicht weiß, was er mit seinem Leben anfangen soll : Hier noch weitere Weitwander-Tipps :
Zu Fuß von
Fatima nach Lourdes
von Rom nach Bagdad
vom Schiefen Turm zum Eiffelturm
von Verdun nach Waterloo
von Berlin nach München
von der Rialto-Brücke zur Tower Bridge ( mit Sonder-Ausweis durch den Bahn-Tunnel )
von Budapest nach Prag
von der Reeperbahn in die Novaragasse
oder - weil fast noch interessanter und umweltschonender :
von Hintergschupftneusiedl nach Vorderschweinsbichlbach
Oder geht einfach "nur" - allerdings 1.000 Mal anspruchsvoller - von der Zugspitze zum Watzmann.
Bzw. 1.000.000 Mal anspruchsvoller : Vom Matterhorn zum Mt. Blanc.Zuletzt geändert von Willy; 12.06.2008, 23:43.
Einen Kommentar schreiben:
Einen Kommentar schreiben: