Ankündigung

Einklappen
2 von 2 < >

Regelwerk für die Benutzung des Forums Gipfeltreffen

Alle Forumsuser/-innen sind aufgefordert, das Regelwerk zu lesen und sich daran zu halten!

1) Registrierung

Die Registrierung und Benutzung unserer Foren ist kostenlos. Es ist registrierten Teilnehmern/-innen (Usern/-innen) erlaubt, den Forums-Account bis auf Widerruf im Rahmen der vorgegebenen, jederzeit änderbaren Forumsregeln für private Zwecke zu nutzen. Ein späteres Löschen des Forums-Accounts sowie der ins Forum eingebrachten Inhalte oder Bilder ist nicht möglich. Auf Wunsch des Benutzers kann der Account stillgelegt werden. Der Benutzername kann dann von niemandem mehr benützt werden und wird vor Missbrauch geschützt.

2) Hausrecht

Die Forenbetreiber legen Wert auf die Tatsache, dass alle User/-innen Gast in diesem Forum sind und die Betreiber als Gastgeber bei Bedarf ihr Hausrecht jederzeit ausüben können und auch werden. User, die sich überwiegend darauf beschränken zu provozieren, werden ausgeschlossen.

3) Haftung

Die von Usern/-innen verfassten Beiträge stellen ausschließlich die persönliche, subjektive Meinung des Verfassers dar, und keinesfalls die Meinung der Betreiber und Moderatoren dieses Forums. Die Forenbetreiber übernehmen keine Haftung für die Richtigkeit der ausgetauschten Informationen.

4) Umgangston

Die Forenbetreiber erwarten von allen Usern/-innen, sich an die Netiquette zu halten. Auf einen wertschätzenden, höflichen Umgangston wird Wert gelegt.

5) Thementreue

Die Forenbetreiber legen großen Wert auf Thementreue der Beiträge und Übersichtlichkeit von Threads, um den Informationsgehalt des Forums möglichst hoch zu halten. Überschneidungen der Inhalte verschiedener Threads sind zu vermeiden.

6) Verboten ist/sind:

- Beleidigungen, Sticheleien und Provokationen (auch per PN);
- Politische oder religiöse Themen;
- Rechtswidrige Inhalte (unter anderem rechtsradikale oder pornografische Inhalte, Hackinganleitungen, Verstöße gegen das Urheberrecht) sowie das Verlinken zu Seiten mit solchen Inhalten;
- Die Verwendung von fremdem Bildmaterial, Kartenausschnitten und Topos ohne Zustimmung des Autors;
- Die Veröffentlichung von persönlichen Nachrichten (PN), E-Mails oder dergleichen ohne Zustimmung des Verfassers;
- Das Aufdecken der Identität oder die Preisgabe persönlicher Daten eines Users/Moderators/Administrators;
- Werbung für konkurrenzierende Plattformen;
- Das Führen von Doppel- oder Mehrfachaccounts;

7) Moderation:

Die Moderatoren/Administratoren werden von den Forenbetreibern bzw. ihren Vertretern ernannt.
Sie sind von den Forenbetreibern verpflichtet, für die Einhaltung der Regeln zu sorgen und somit ermächtigt, die von Usern/-innen bereit gestellten Inhalte (Texte, Anhänge und Verlinkungen) daraufhin zu prüfen und im Bedarfsfall zu bearbeiten, verschieben, zu löschen oder Themen zu schließen. Im Falle der Löschung von Beiträgen können auch jene Beiträge anderer User ganz oder teilweise entfernt werden, die auf einen gelöschten Beitrag Bezug nehmen.

Änderungen von Beiträgen werden - soweit irgend möglich – unter Angabe des Änderungsgrundes gekennzeichnet. Eingriffe, die den Sinn eines Beitrags verändern, werden nicht vorgenommen. Für die geänderten Teile eines Beitrags haftet der ursprüngliche Ersteller nicht.

Wer etwas gegen das aktive Handeln der Moderatoren/-innen vorzubringen hat, kann dies sachlich, mit konkretem Bezug und zeitnah (innerhalb von 6 Wochen ab Anlass) im Unterforum "Zum Forum/Moderation..." darlegen. In allen anderen Foren werden solche Postings im Sinne der Thementreue der Beiträge kommentarlos gelöscht. Bloßes „Mod-Bashing“ führt zu einer sofortigen Sperre.

Das Unterlaufen von Handlungen und Maßnahmen der Moderatoren ist nicht zulässig. Darunter fällt auch das Fortführen des Themas eines geschlossenen oder gelöschten Threads in einem neuen gleichartigen oder ähnlichen Thread. Ergänzungen und Hinweise von Moderatoren und Administratoren dürfen von Usern in deren Beiträgen nicht verändert oder gelöscht werden.

8) Profil/Signatur

Ein übermäßiges Ausnutzen der Signatur ist unerwünscht. Diese sollte vor allem eine maßvolle Größe haben. Nicht mit der Forumsleitung abgesprochene Werbung (für kommerzielle Angebote), Beleidigungen oder Anspielungen in der Signatur oder dem Profiltext werden nicht toleriert.

9) Werbung

Kommerzielle Werbung im Forum Gipfeltreffen ist kostenpflichtig (siehe Unterforum Werbung). Werbepostings müssten vor Platzierung mit der Forumsleitung vereinbart werden.

10) Gemeinschaftstouren/Bazar

Die Forenbetreiber stellen die Foren "Forum für Gemeinschaftstouren" und " Bazar" ausschließlich für private Kontaktzwecke zur Verfügung und gehen damit keinerlei Verpflichtungen oder Haftungen ein! Alle Kontakte in diesen Foren laufen ausschließlich zwischen den Usern/-innen und auf Basis des gegenseitigen Vertrauens. Bei nachweislichen Betrugsfällen stellen die Forenbetreiber alle vorhandenen Informationen zur Verfügung, um eine straf- und zivilrechtliche Verfolgung zu ermöglichen.

11) Regelwidriges Verhalten

User/-innen, die sich regelwidrig verhalten, werden per PN verwarnt und/oder gesperrt. Art und Dauer der Maßnahme richten sich nach der Schwere und der Häufigkeit der Regelübertretung/en. Die betroffenen User/-innen werden darüber per Mail informiert. Ein Posten unter einer anderen Registrierung in der Zeit der Accountsperre ist verboten und zieht automatisch eine Verlängerung der Sperre nach sich.

Wer gegen geltendes Recht verstößt, wird im Ernstfall von uns zur Anzeige gebracht.

12) Information

Die Forumsbetreiber behalten sich das Recht vor,
- alle registrierten User/-innen in unregelmäßigen Abständen über Themen rund um das Bergsteigen, alpiner Sicherheit, Risikomanagement und Weiterbildung per Mail zu informieren und
- dieses Regelwerk jederzeit abzuändern.

13) Nutzung von hochgeladenen Anhängen

Die User/-innen stellen den Forenbetreibern die eingestellten Bilder sowie sonstige Anhänge zur Nutzung im Forum zur Verfügung. Eine darüber hinaus gehende Nutzung der eingestellten Bilder und sonstigen Anhänge durch die Forenbetreiber erfolgt nicht.
Mehr anzeigen
Weniger anzeigen

Jakobsweg, Umfrage - Top oder Flop?

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • Egon
    antwortet
    AW: Jakobsweg, Umfrage - Top oder Flop?

    @ Hosenseidl - deine Argumentation ist sehr sehr eigenartig :

    "Heilgen-Patriotismus"


    Als Kind ging ich wenn ich Probleme hatte zur Mutter , Gr0ßmutter ....
    Später ging ich je nach Art der Schwierigkeiten zu Freunden oder zum Arzt meines Vertrauens der mich dann event. weiterschickte
    Wenn die alle nicht mehr helfen können - dann gehe ich mit meinen Anliegen auf Wallfahrt - wie viele Andere ( siehe die vielen Votivbilder ) und bitte dort um Hilfe

    Ich habe vorhin geschrieben , daß mir unter den vielen vielen Bildstöcken die ich gesehen oder gemalt habe der Hl. Jakob nicht aufgefallen ist

    Bin ein "Patriot" wenn ich erst mal meine Mutter , meine Freunde die ich täglich treffe um Hilfe bitte ?

    Einen Kommentar schreiben:


  • Egon
    antwortet
    AW: Jakobsweg, Umfrage - Top oder Flop?

    Zitat von hosenseidl Beitrag anzeigen
    ich auch nicht, aber falsche Behauptungen und irrige Annahmen kann man halt so nicht stehen lassen.



    Bevor ich auf's Matterhorn steig, geh ich noch eher den Camino - aber wahrscheinlich weder noch.

    Diesen "Heilgen-Patriotismus" versteh ich übrigens auch nicht, man muss ja zb. auch nicht nur auf österreichische Berge steigen.

    Gruß, Michael

    Was heißt da Heiligen Patriotismus ?

    Wer von Zuhause aus den ganzen Weg gehen will - super , meine Hochachtung (auch gegen ein Zurückfliegen habe ich nichts einzuwenden )

    aber , 80% oder mehr der Strecke zu fliegen und sich dann zu Hause feiern zu lassen - und dafür brauche ich natürlich eine Urkunde um es zu beweisen

    Wenn ich pilgern gehe , allein oder mit Freunden dann gehe ich für mich und mein Anliegen - und lungere nicht Stundenlang auf Flughäfen herum

    Weil ich die Berge liebe dann ist es auch nicht meine "Bergsteigerpflicht "
    auf den GG , das Matterhorn oder gar auf den Everest zu steigen -
    da mach ich es auch billiger , ohne Besteigungdekret
    Zuletzt geändert von Egon; 17.06.2008, 00:02.

    Einen Kommentar schreiben:


  • Andreas_
    antwortet
    AW: Jakobsweg, Umfrage - Top oder Flop?

    War im September 2004 auf dem Camino Frances von Pamplona nach Santiago unterwegs. Gschichtln, Bilder gibts under http://www.camino.at.tf/
    Ich würde wieder gerne weitwandern am Jakobsweg - Sevilla nach Santiago. Vielleicht in meinem nächsten Sabbatical

    ---------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------
    Mein Jakobsweg
    (Eine Pilgerreise von Pamplona nach Santiago de Compostela mit Hindernissen vom 02.09 – 20.09.2004)

    Was motiviert einen auf so eine Fahrt zu gehen? (02.10.2004)
    Da wäre zuerst einmal das Buch „Jakobsweg“ von Coelho. Wenn gleich es nicht geeignet ist, den Jakobsweg wirklich kennen zulernen, vermittelt es Coelhos mystische Begegnungen auf diesem Weg. Und darauf war ich gespannt, auf meine Auseinandersetzung mit meinem Glauben. Ich sehe mich selbst als kritischer aber gläubiger Christ, daran ändert auch die Tatsache nichts, dass ich aus der katholischen Kirche ausgetreten bin. Der zweite Grund war Fritz, der diesen Weg von Pamplona nach Santiago de Compostela gerne gehen wollte und vor einem dreiviertel Jahr Mitpilger gesucht hatte. Der dritte Grund war schließlich mein vierzehnmonatiges Sabbatical, da war eine einmonatige Abwesenheit von zu Hause möglich und für Andrea auch verkraftbar. Und es blieb für mich genug Zeit um die Erlebnisse auch zu verarbeiten.

    Wie war es wirklich? (02.10.2004)
    In meinem Job bin ich gewohnt Soll und Ist gegenüberzustellen, also in dem Fall meine Erwartungshaltung und wie ich die Reise und Erlebnisse tatsächlich empfunden habe. Ich habe mir gedacht, dass dies auch jemand helfen kann, der den Weg auch gehen möchte.
    Zugegeben, gestartet wäre ich nie alleine (danke Fritz!), aber schon bald habe ich geschrieben dass ich mich nie so wohl in einem fremden Land gefühlt habe. Die vielen Begegnungen mit leidenschaftlichen Menschen Passanten, Mitpilger und Einheimischen haben mich stark beeindruckt und immer wieder motiviert weiter zu gehen. Hinderlich manchmal meine Füße mit dem vielen Blasen am Anfang, aber das hielt mich nicht ab weiter zu gehen.
    Vorgenommen habe ich mir nichts, ich bin mit keiner großen Frage oder mit einem Lebensproblem an den Start gegangen. Frei nach dem Motto: Hätte ich immer gewusst, was ich suche, hätte ich nie gefunden was ich von dem Weg mitgenommen habe. Gefunden habe ich viele Antworten auf meine jetzige Lebenssituation, meine Partnerschaft mit Andrea, meine berufliche Situation und meinen Glauben an Gott. Und alles lag klar vor mir, manches schwierig aber doch erreichbar und vom Alltagsnebel verschont. Es ist genug Zeit zum Nachdenken, ich habe die Morgenstunden genutzt, da standen anfangs die Sterne noch am Himmel, dann der erste graue Schein im Osten, der Himmel färbt sich. Das ewige Ringen zwischen Tag und Nacht war die perfekte Zeit zum Meditieren und zum Nachdenken.
    Von „schlechten“ Gedanken (z.B. Fr. XY ist ein Trottel) blieb ich weitgehend verschont, so dass ich Coelhos Exerzitium des Schmerzes höchst selten anwenden musste, der Weg macht einen aber auch toleranter, er zwingt einem zu mehr Nachdenken bevor man urteilt. Das Fernsehen habe ich vermieden, in Zeitungen schaute ich nur aufs Wetter.
    Ich habe mir gedacht, das Spanien ein vielfältiges Land ist, aber so schön, das habe ich nicht erwartet. In Pamplona startet man bei den Ausläufern der Pyrenäen in die Weinhügel des Rioja, begleitet von übervoll schwarzen Brombeerhecken, kurz vor Burgos werden noch die Gansberge überquert, bevor es in die weite Ebene der Meseta geht. Kaum ein Schattenspender weit und breit. Nach Leon kommen dann wieder Hügel und zwei 1500 Meter hohe Pässe, bevor man das immergrüne Galizien betritt. Zugegeben, vier Wochen schönes Wetter erleichtert die Beurteilung ungemein.
    So ist die Freude auf ein Wiedersehen groß. Alle die ich getroffen hatte, wollten diesen oder einen anderen Jakobsweg noch einmal gehen.
    Zuletzt geändert von Andreas_; 16.06.2008, 23:07.

    Einen Kommentar schreiben:


  • hosenseidl
    antwortet
    AW: Jakobsweg, Umfrage - Top oder Flop?

    Zitat von Egon Beitrag anzeigen
    Ich will mich jetzt nicht mit "irgendwelchen" Statistiken herumschlagen
    ich auch nicht, aber falsche Behauptungen und irrige Annahmen kann man halt so nicht stehen lassen.

    Zitat von Egon Beitrag anzeigen
    weil ALLE anderen es auch tun .............wie LEMINGE
    Bevor ich auf's Matterhorn steig, geh ich noch eher den Camino - aber wahrscheinlich weder noch.

    Diesen "Heilgen-Patriotismus" versteh ich übrigens auch nicht, man muss ja zb. auch nicht nur auf österreichische Berge steigen.

    Gruß, Michael
    Zuletzt geändert von hosenseidl; 16.06.2008, 23:02.

    Einen Kommentar schreiben:


  • lado
    antwortet
    AW: Jakobsweg, Umfrage - Top oder Flop?

    Zitat von Schelli Beitrag anzeigen
    Es kann sich hier nur um rhetorische Fragen handeln....

    Interessant ist auch, mit welcher Vehemenz hier einige ForumskollegInnen "gegen" den Jakobsweg sind. Warum eigentlich?

    LG
    Schelli
    Denke egon ist nicht gegen den Jakobsweg - sondern hält es für unrealistisch das die Motive der Teilnehmer ausschließlich religiöser NAtur sind . Die mediale Propaganda kann man ja schlecht wegleugnen - mittlerweile kennen schon sehr viele den Begriff des Jakobweges

    Einen Kommentar schreiben:


  • Egon
    antwortet
    AW: Jakobsweg, Umfrage - Top oder Flop?

    Zitat von Egon Beitrag anzeigen
    Damit ich auch meinen Senf dazugebe als Christ , der aber die Vorgangsweisen der Institution Kirche nicht immer kritiklos hinnimmt

    Wallfahrten sind derzeit sehr modern und die Teilnehmer wanderbegeisterten "Halb Atheisten " und Suchenden bis zu Betschwestern -

    aber Alle folgen "Ihrem Stern" - und manche sehen es eben nur sportlich

    Liebe Grüße aus der Steiermark ,Egon




    Ich verbiete keine Diskussionen - das war auch nur eine Frage .

    Ja ich stelle Fragen die bis dato keiner zu dem Thema gestellt hat -
    und ich erwarte auf einige auch gar keine Antwort -
    aber ich würde mich freuen wenn jemand über ein paar Punkte nachdenken würde bevor er ins Reisebüro geht und dort nur bucht ,
    weil es ALLE anderen auch tun

    Es gibt soviele alte einsame Fuß - Wallfahrtswege in den Alpen , so das man seinem auch Stern folgen kann ohne gleich mit dem Flugzeug bis ans "Ende der Welt " fliegen zu müssen
    ( Im Mittelalter "glaubte" man , das Santiago das Ende der Welt sei )

    Und für die Fußmaroden gibt auch welche z.B : nach Maria Buch bei Judenburg (Aquarell)
    Angehängte Dateien
    Zuletzt geändert von Egon; 16.06.2008, 18:16.

    Einen Kommentar schreiben:


  • Schelli
    antwortet
    AW: Jakobsweg, Umfrage - Top oder Flop?

    Zitat von Egon Beitrag anzeigen
    Nein rethorische Frage ist es keine - siehe wikipedia
    In unserem Raum wurden in erster Linie andere Heilige verehrt -
    Aus meiner Sicht ist Deine Frage des "besseren Christen" ein rhetorische Frage - siehe wikipedia und wiktionary

    Zitat von Egon Beitrag anzeigen
    in diser Umfrage wird sogar " Christenpflicht" angeführt
    Warum auch nicht? Für manche mag das ja so sein. Man muss die tiefe Gläubigkeit der Südamerikaner, die den Jakobsweg gehen, live erlebt haben...

    Zitat von Egon Beitrag anzeigen
    Glauben darf nicht zu Pflicht werden -
    sonst war das Toleranzedikt von 1781
    ein leeres Bekenntnis
    und in 50 Jahren pilgern wir nach Mekka

    Sollen wir jetzt neu Missioniert werden ?
    Sollen wir "UNSERE "alten Heiligen der EU -Norm anpassen ?
    oder ist es nur eine Modeerscheinung und in 10 Jahren kommt nach dem Rotationsprinzip ein anderer dran ?

    Glaubensfragen in dieser Form haben nichts im Gipfelforum verloren
    Du stellst Fragen, die bis dato keiner hier im Forum gestellt hat, um dann die Diskussion zu verbieten....

    LG
    Schelli

    Einen Kommentar schreiben:


  • Egon
    antwortet
    AW: Jakobsweg, Umfrage - Top oder Flop?

    Zitat von Schelli Beitrag anzeigen
    Es kann sich hier nur um rhetorische Fragen handeln....

    Interessant ist auch, mit welcher Vehemenz hier einige ForumskollegInnen "gegen" den Jakobsweg sind. Warum eigentlich?

    LG
    Schelli

    Nein rethorische Frage ist es keine - siehe wikipedia
    In unserem Raum wurden in erster Linie andere Heilige verehrt -

    in diser Umfrage wird sogar " Christenpflicht" angeführt

    Glauben darf nicht zu Pflicht werden -
    sonst war das Toleranzedikt von 1781
    ein leeres Bekenntnis
    und in 50 Jahren pilgern wir nach Mekka

    Sollen wir jetzt neu Missioniert werden ?
    Sollen wir "UNSERE "alten Heiligen der EU -Norm anpassen ?
    oder ist es nur eine Modeerscheinung und in 10 Jahren kommt nach dem Rotationsprinzip ein anderer dran ?

    Glaubensfragen in dieser Form haben nichts im Gipfelforum verloren

    Einen Kommentar schreiben:


  • Schelli
    antwortet
    AW: Jakobsweg, Umfrage - Top oder Flop?

    Es kann sich hier nur um rhetorische Fragen handeln....

    Interessant ist auch, mit welcher Vehemenz hier einige ForumskollegInnen "gegen" den Jakobsweg sind. Warum eigentlich?

    LG
    Schelli

    Einen Kommentar schreiben:


  • Egon
    antwortet
    AW: Jakobsweg, Umfrage - Top oder Flop?

    Ich hätte eigendlich noch eine ganz wichtige Frage :

    Ich habe fast 100 Bildstöcke im Alpenraum gemalt - (sind nicht alle auf meiner Homepage )
    Unsere Bildstöcke sind ein Spiegelbild unserer Volksfrömmigkeit - und belegen dies teilweise sogar bis zur Gotik zurück

    möglicherweise habe ich nicht genau genug geschaut ,
    aber ein Bildstock dem HL.Jakob geweiht ist mir dabei kein einziges Mal aufgefallen

    Warum blos nicht ?

    Bin ich , wenn ich zum Spanischen Nationalheiligen pilgere ein besserer Christ
    als wenn ich "NUR"
    zu unseren "Bauernheiligen" oder gar Maria pilgere - weil die haben keine "Ungläubigen " erschlagen ?
    Zuletzt geändert von Egon; 16.06.2008, 13:51. Grund: Nachsatz

    Einen Kommentar schreiben:


  • Schelli
    antwortet
    AW: Jakobsweg, Umfrage - Top oder Flop?

    Zitat von Willy Beitrag anzeigen
    Zwischenfrage aus diesem Anlass :

    Ist das leicht ein FORUM für ein Mädchen-Pensionat oder für ein Altersheim ?
    Der Anlass ist mir nicht klar, aber:

    Ich dachte, dass die Interessen und der Zugang in diesem Forum sehr breit sind, 'breit' im Sinne von 'umfangreich'. Vom Weitwanderer bis hin zum Extrembergsteiger teilen hier alle ihre Liebe und Begeisterung zur Natur und zu den Bergen im weitesten Sinne (z.B. der höchste Berg im Burgenland erreicht auch keine 900m...).

    So gesehen, ja, auch Mädchen-Pensionate und Bewohner von Altersheimen sind ebenso hier im Forum willkommen wie Krone-Leser mit einsetzendem Altersstarrsinn, wenn sie diese Interessen teilen.

    Und sollte es Forumsmitglieder unter uns geben, die die Leere in ihrem Leben erfolgreich mit dem Erlebnis Natur & Berg füllen, dann finde ich das auch toll.

    LG
    Schelli
    Zuletzt geändert von Schelli; 16.06.2008, 13:57.

    Einen Kommentar schreiben:


  • Egon
    antwortet
    AW: Jakobsweg, Umfrage - Top oder Flop?

    Als gelerner Steirer hätte ich da einen Vorschlag der sogar ins Forum Gipfeltreffen passen würde :

    http://www.pilgern.info/400_de/homep...pe=370&rndimg=


    Ist nicht sehr überlaufen und führt zum Nationalheiligtum von K&K Österreich -Ungarn

    ist natürlich nur für Leute die Bergschuhe tragen - für die Blosfüßigen und Sandalenträger......
    Zuletzt geändert von Egon; 16.06.2008, 08:53.

    Einen Kommentar schreiben:


  • Egon
    antwortet
    AW: Jakobsweg, Umfrage - Top oder Flop?

    Ich will mich jetzt nicht mit "irgendwelchen" Statistiken herumschlagen
    aber gehen wir zu Fakten - wer kennt den den Hl.Jakob
    http://de.wikipedia.org/wiki/Jakobstag

    Wir haben im Alpenraum soviele wunderschöne Wallfahrtsorte die die Meisten von uns nicht einmal dem Namen nach Namen kennen -

    WARUM SOLLTE man den Camino gehen :

    Weil er der Spanischen Nationalheilige ist zu dem man immer schon ein Naheverhältnis hatte ?
    Weil er für die meisten der weitest entfernte Wallfahrtsort in Europa ist und ihn "ALLE " machen wollen ( Ich schreibe bewußt nicht gehen - weil die meisten 80% der Strecke fahren,fliegen ...?)
    Weil mirs das Reisebüro "Kraft und Hirnschonend "vermittelt und ich dabei mehr als 3000 Kilometer UMWELTFREUNDLICH mit dem Flugzeug zurück lege ?
    Weil ich dort eine Urkunde bekpmmme ?

    Vergangenes Jahr sind von unserer Gegend 2 Männer hingegangen - ich glaube ?? sie waren etwa 3 Monate unterwegs und ich bewundere solche Aktionen , solche Leistungen .


    Wenn man aber nur deshalb nach Santiago fahren will weil ALLE anderen es auch tun .............wie LEMINGE

    Wer das Bedürfnis zu einer Wallfahrt hat sollte sich mal hinsetzen und in sich gehen vielleicht erscheint ihm dann SEIN STERN
    Zuletzt geändert von Egon; 16.06.2008, 08:09.

    Einen Kommentar schreiben:


  • hosenseidl
    antwortet
    AW: Jakobsweg, Umfrage - Top oder Flop?

    Zitat von Digitalis Beitrag anzeigen
    Der Jakobsweg ist doch eher was für Pensionierte.
    nicht wirklich.

    46% unter 35,
    weniger als 25% über 60.

    http://www.kirche-im-bistum-aachen.d...TISTIK2006.pdf

    Gruß, Michael

    Einen Kommentar schreiben:


  • Digitalis
    antwortet
    AW: Jakobsweg, Umfrage - Top oder Flop?

    Der Jakobsweg ist doch eher was für Pensionierte.

    Einen Kommentar schreiben:

Lädt...
X