Ankündigung

Einklappen
2 von 2 < >

Regelwerk für die Benutzung des Forums Gipfeltreffen

Alle Forumsuser/-innen sind aufgefordert, das Regelwerk zu lesen und sich daran zu halten!

1) Registrierung

Die Registrierung und Benutzung unserer Foren ist kostenlos. Es ist registrierten Teilnehmern/-innen (Usern/-innen) erlaubt, den Forums-Account bis auf Widerruf im Rahmen der vorgegebenen, jederzeit änderbaren Forumsregeln für private Zwecke zu nutzen. Ein späteres Löschen des Forums-Accounts sowie der ins Forum eingebrachten Inhalte oder Bilder ist nicht möglich. Auf Wunsch des Benutzers kann der Account stillgelegt werden. Der Benutzername kann dann von niemandem mehr benützt werden und wird vor Missbrauch geschützt.

2) Hausrecht

Die Forenbetreiber legen Wert auf die Tatsache, dass alle User/-innen Gast in diesem Forum sind und die Betreiber als Gastgeber bei Bedarf ihr Hausrecht jederzeit ausüben können und auch werden. User, die sich überwiegend darauf beschränken zu provozieren, werden ausgeschlossen.

3) Haftung

Die von Usern/-innen verfassten Beiträge stellen ausschließlich die persönliche, subjektive Meinung des Verfassers dar, und keinesfalls die Meinung der Betreiber und Moderatoren dieses Forums. Die Forenbetreiber übernehmen keine Haftung für die Richtigkeit der ausgetauschten Informationen.

4) Umgangston

Die Forenbetreiber erwarten von allen Usern/-innen, sich an die Netiquette zu halten. Auf einen wertschätzenden, höflichen Umgangston wird Wert gelegt.

5) Thementreue

Die Forenbetreiber legen großen Wert auf Thementreue der Beiträge und Übersichtlichkeit von Threads, um den Informationsgehalt des Forums möglichst hoch zu halten. Überschneidungen der Inhalte verschiedener Threads sind zu vermeiden.

6) Verboten ist/sind:

- Beleidigungen, Sticheleien und Provokationen (auch per PN);
- Politische oder religiöse Themen;
- Rechtswidrige Inhalte (unter anderem rechtsradikale oder pornografische Inhalte, Hackinganleitungen, Verstöße gegen das Urheberrecht) sowie das Verlinken zu Seiten mit solchen Inhalten;
- Die Verwendung von fremdem Bildmaterial, Kartenausschnitten und Topos ohne Zustimmung des Autors;
- Die Veröffentlichung von persönlichen Nachrichten (PN), E-Mails oder dergleichen ohne Zustimmung des Verfassers;
- Das Aufdecken der Identität oder die Preisgabe persönlicher Daten eines Users/Moderators/Administrators;
- Werbung für konkurrenzierende Plattformen;
- Das Führen von Doppel- oder Mehrfachaccounts;

7) Moderation:

Die Moderatoren/Administratoren werden von den Forenbetreibern bzw. ihren Vertretern ernannt.
Sie sind von den Forenbetreibern verpflichtet, für die Einhaltung der Regeln zu sorgen und somit ermächtigt, die von Usern/-innen bereit gestellten Inhalte (Texte, Anhänge und Verlinkungen) daraufhin zu prüfen und im Bedarfsfall zu bearbeiten, verschieben, zu löschen oder Themen zu schließen. Im Falle der Löschung von Beiträgen können auch jene Beiträge anderer User ganz oder teilweise entfernt werden, die auf einen gelöschten Beitrag Bezug nehmen.

Änderungen von Beiträgen werden - soweit irgend möglich – unter Angabe des Änderungsgrundes gekennzeichnet. Eingriffe, die den Sinn eines Beitrags verändern, werden nicht vorgenommen. Für die geänderten Teile eines Beitrags haftet der ursprüngliche Ersteller nicht.

Wer etwas gegen das aktive Handeln der Moderatoren/-innen vorzubringen hat, kann dies sachlich, mit konkretem Bezug und zeitnah (innerhalb von 6 Wochen ab Anlass) im Unterforum "Zum Forum/Moderation..." darlegen. In allen anderen Foren werden solche Postings im Sinne der Thementreue der Beiträge kommentarlos gelöscht. Bloßes „Mod-Bashing“ führt zu einer sofortigen Sperre.

Das Unterlaufen von Handlungen und Maßnahmen der Moderatoren ist nicht zulässig. Darunter fällt auch das Fortführen des Themas eines geschlossenen oder gelöschten Threads in einem neuen gleichartigen oder ähnlichen Thread. Ergänzungen und Hinweise von Moderatoren und Administratoren dürfen von Usern in deren Beiträgen nicht verändert oder gelöscht werden.

8) Profil/Signatur

Ein übermäßiges Ausnutzen der Signatur ist unerwünscht. Diese sollte vor allem eine maßvolle Größe haben. Nicht mit der Forumsleitung abgesprochene Werbung (für kommerzielle Angebote), Beleidigungen oder Anspielungen in der Signatur oder dem Profiltext werden nicht toleriert.

9) Werbung

Kommerzielle Werbung im Forum Gipfeltreffen ist kostenpflichtig (siehe Unterforum Werbung). Werbepostings müssten vor Platzierung mit der Forumsleitung vereinbart werden.

10) Gemeinschaftstouren/Bazar

Die Forenbetreiber stellen die Foren "Forum für Gemeinschaftstouren" und " Bazar" ausschließlich für private Kontaktzwecke zur Verfügung und gehen damit keinerlei Verpflichtungen oder Haftungen ein! Alle Kontakte in diesen Foren laufen ausschließlich zwischen den Usern/-innen und auf Basis des gegenseitigen Vertrauens. Bei nachweislichen Betrugsfällen stellen die Forenbetreiber alle vorhandenen Informationen zur Verfügung, um eine straf- und zivilrechtliche Verfolgung zu ermöglichen.

11) Regelwidriges Verhalten

User/-innen, die sich regelwidrig verhalten, werden per PN verwarnt und/oder gesperrt. Art und Dauer der Maßnahme richten sich nach der Schwere und der Häufigkeit der Regelübertretung/en. Die betroffenen User/-innen werden darüber per Mail informiert. Ein Posten unter einer anderen Registrierung in der Zeit der Accountsperre ist verboten und zieht automatisch eine Verlängerung der Sperre nach sich.

Wer gegen geltendes Recht verstößt, wird im Ernstfall von uns zur Anzeige gebracht.

12) Information

Die Forumsbetreiber behalten sich das Recht vor,
- alle registrierten User/-innen in unregelmäßigen Abständen über Themen rund um das Bergsteigen, alpiner Sicherheit, Risikomanagement und Weiterbildung per Mail zu informieren und
- dieses Regelwerk jederzeit abzuändern.

13) Nutzung von hochgeladenen Anhängen

Die User/-innen stellen den Forenbetreibern die eingestellten Bilder sowie sonstige Anhänge zur Nutzung im Forum zur Verfügung. Eine darüber hinaus gehende Nutzung der eingestellten Bilder und sonstigen Anhänge durch die Forenbetreiber erfolgt nicht.
Mehr anzeigen
Weniger anzeigen

Kommentar in bergundsteigen: Persönlicher Verzicht bringt nicht genug

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • Kommentar in bergundsteigen: Persönlicher Verzicht bringt nicht genug

    bafkreihc5uzgjbxjihil3lwpghao5xwcgonidg4wavpfb6ucsphorzubcy.jpg

    Find ich gut, dass das mal so klar angesprochen wird im Alpenverein.

    Lg, Felix
    http://www.wetteran.de

  • #2
    Ist schon recht weit weg von der Kernkompetenz des Alpenvereins.

    Kommentar


    • #3
      ich finde so einen hetzerischen Artikel in einer AV-Zeitung nicht in Ordnung!

      Kommentar


      • #4
        Ich war auch positiv überrascht, so klare Worte zu lesen. Viele wollen es leider nicht wahrhaben, was wir unseren Kindern da hinterlassen.

        Kommentar


        • #5
          Ich find den Kommentar auch sehr gut und wichtig. Es sollte gerade zur Kernkompetenz des Alpenvereins zählen, die Folgen der Klimaerwärmung stärker in den Mittelpunkt zu rücken - statt Abstimmungen zum Windkraftausbau tendenziös zu beeinflussen. Ja, Windräder sind nicht schön, aber hunderte Hektar abgeholzter Wald nach kombinierten Starkregen+Sturm-Ereignissen sind auch nicht schöner, samt neuer hässlicher Forststraßen. Der Alpenverein bewegt sich schon grundsätzlich in die richtige Richtung, durch wesentlich mehr Öffitouren-Angebote als früher. Wobei die Grundlage dafür halt auch ein ordentlich ausgebauter Öffiverkehr ist - woran es v.a. in Kärnten und der Stmk hapert.

          Die Folgen spürt der Alpenverein ja jetzt schon - immer häufiger Wassermangel auf Hütten, durch Rückgang der Gletscher und fehlende Schneemengen, wodurch im Frühjahr das Wasser fehlt. Daneben zunehmende Felssturz- und Steinschlaggefahr oder ganze Gletscher, die kollabieren, wie auf der Marmolada oder in der Schweiz dieses Jahr. Auch die Schäden durch das schwere Septemberhochwasser plus Sturm im September 2024 sind immer noch nicht überall beseitigt.

          http://www.wetteran.de

          Kommentar


          • #6
            Ich finds auch gut, dass ein reichweitenstarker Verein wie der Alpenverein hier klare Position bezieht und deutliche Worte findet, das macht ihn mir auf jeden Fall wieder authentischer als das schon der Fall war. Und warum auch nicht? Warum sollte er den Kopf in den Sand stecken und so tun als ob ihn das nichts angeht, nochdazu wo es ihn und seine Mitglieder wie Felix völlig richtig geschrieben in vielen Punkten direkt betrifft?

            Kommentar


            • #7
              Der Kommentator beschreibt den Interessenkonflikt ja selber, in dem die Alpenvereine stecken, deren Freizeitangebot erzeugt Emissionen aller Art -- und seiner Logik zufolge sind die AVs auch ein Teil der Struktur, die wirksame "Revolution" verhindert.

              Ehrlich, wenn wer zu fleischfreier Ernährung und der Nutzung von Öffis umerziehen will, sollte sich nicht mit Bergsport aufhalten sondern dieses nutzfreie Tun gleich mal ächten...


              Was Äußerungen Re:Klima angeht finde ich es schon angebracht, dass die Alpenvereine sich zu den für sie relevanten Betätigungen und den dazugehörigen, "klimafreundlichen" Lösungen positionieren.
              Andere gesellschaftliche Institutionen als "korrupt" zu brandmarken geht für mich über diesen "Auftrag" weit hinaus, aber ich kenne natürlich auch die Verhältnisse in Österreich nicht so genau
              Mich würde interessieren, ob dieser Kommentator tatsächlich *für* den ÖAV gesprochen hat, so wie das ÖAV-Logo neben seiner "Unterschrift" suggeriert?

              Kommentar


              • #8
                Zitat von Flachlandtiroler Beitrag anzeigen
                Mich würde interessieren, ob dieser Kommentator tatsächlich *für* den ÖAV gesprochen hat, so wie das ÖAV-Logo neben seiner "Unterschrift" suggeriert?
                Zumindest im Bergauf steht am Ende glaub ich immer so ein Gsatzl drin, dass sinngemäß widergegeben "Beiträge von Autoren nicht zwangsläufig als offizielle Meinung des Alpenvereins zu verstehen sind" oder so in der Art. Und den Eindruck habe ich hier ehrlich gesagt schon auch - kann mir nicht vorstellen, dass ein offizielles Statement vom AV diese Wortwahl beinhalten würde.

                Kommentar


                • #9
                  Zitat von Flachlandtiroler Beitrag anzeigen
                  Andere gesellschaftliche Institutionen als "korrupt" zu brandmarken geht für mich über diesen "Auftrag" weit hinaus, aber ich kenne natürlich auch die Verhältnisse in Österreich nicht so genau
                  Das ist mir auch aufgestoßen. Provokation, um Aufmerksamkeit zu bekommen, kann funktionieren (siehe diesen Thread...), wirkt in einer ÖAV-Publikation für mich aber wie aus der Rolle gefallen, zumal die Beschreibung der Verhältnisse reichlich oberflächlich ist.

                  Bei seinem Kernpunkt, dass für die Eindämmung des Klimawandels politische Lösungen notwendig sind, gebe ich dem Autoren absolut recht.

                  Tourenberichte und Sonstiges auf www.deichjodler.com

                  Kommentar


                  • #10
                    Ich glaube, dass das Herausschreien primitiver Parolen der Sache mehr schadet als nützt. Ich finde die Rhetorik, jetzt sei es zu spät sehr interessant. Wenn es zu spät ist, warum etwas tun?
                    "Glück, das kann schon sein: man hat es fast hinter sich und einen Schluck Wasser noch dazu." (Malte Roeper)

                    https://www.instagram.com/grandcapucin38/

                    Kommentar


                    • #11
                      Ich finde die Aussagen weder primitiv noch aufmerksamkeitsheischend, sondern als einen leider notwendigen Weckruf - da wir gerade politisch leider voll ins Gegenteil steuern, was Maßnahmen zur Verkehrs/Energiewende betrifft.

                      http://www.wetteran.de

                      Kommentar


                      • #12
                        Die wissenschaftlichen Erkenntnisse zu den Auswirkungen des anthropologischen Klimawandels sind seit über 50 Jahren bekannt. Es wurde über Jahrzehnte versucht, rational und faktenbasiert das Problem an die Politik heranzutragen.
                        Da die Politik sich weiterhin den wissenschaftlichen Fakten verschließt, arbeitet sie in meinen Augen klar gegen das Wohle der Allgemeinheit und setzt die Lebensgrundlagen der kommenden Generationen aufs Spiel.
                        Und warum? Zur Bereicherung einiger Weniger? Korrupt trifft es in meinen Augen ziemlich gut.

                        Kommentar

                        Lädt...
                        X