Ankündigung

Einklappen
Mehr anzeigen
Weniger anzeigen

„englische Luft“

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • AW: „englische Luft“

    Zitat von hosenseidl Beitrag anzeigen



    Das ist kein weiterer Grund und auch kein Widerspruch, dahinter steht das selbe Motiv. Ich befasse mich, aus beruflichen Gründen, schon sehr lange damit. In unserer, konsumorientierten, Welt ist soziale Anerkennung das zentrale Motiv - der Motor. Die Verwechslung mit Selbstverwirklichung ist ein typisches Anzeichen für Unreflektiertheit, aber leider normal - die Werbung macht sich das (subtil) zu nutze. Während bis in die 70er noch schöne Frauen auf Motorhauben lagen, wird heute "der Inividualist" angesprochen ... Ich hab auch Maßschuhe - das Qualitätsargument. Letztlich aber ist ein hoher Anspruch an Qualität nichts anderes als ein Kompetenzbeweis und fällt daher in die Ketegorie "Anerkennung".
    Mal eine Frage, ich bin ja nicht der Psychologe: Unter was läuft denn etwas, das man für sich macht. z.B. ich kaufe mir schöne Schuhe, weil sie mir gefallen. Was die andern dazu denken ist mir eigentlich egal, trotzdem ist es für mich etwas auf das ich bei mir persönlich schaue. Oder eben das Beispiel mit der Musik.
    Gruss
    DonDomi

    Kommentar


    • AW: „englische Luft“

      Zitat von DonDomi
      Mal eine Frage, ich bin ja nicht der Psychologe: Unter was läuft denn etwas, das man für sich macht. z.B. ich kaufe mir schöne Schuhe, weil sie mir gefallen. Was die andern dazu denken ist mir eigentlich egal, trotzdem ist es für mich etwas auf das ich bei mir persönlich schaue. Oder eben das Beispiel mit der Musik.
      Ja, DIR mag es egal sein, was Andere denken. Es gibt aber einen Haufen Leute, denen das nicht egal ist. Vermutlich würdest Du keine Schuhe kaufen, von denen Du meinst, daß sie Dir nicht stehen- auch, wenn sie Dir auf den ersten Blick gefallen. Aber was Dir steht, hängt nicht zuletzt vom allgemeinen Modegeschmack ab.

      Tatsächlich besteht wohl mindestens die Hälfte aller Motivationen für irgendwelche Leistungen in unserer Gesellschaft darin, soziale Anerkennung oder gar finanziellen Aufschwung zu erfahren, nicht darin, einfach nur das zu tun, was einem selbst Spaß macht. Immerhin macht Bewunderung durch andere auch Spaß. Ich glaube, die meisten Bergsteiger können gar nicht wirklich unterscheiden, ob die Triebfeder für ihr Hobby das Bergsteigen ist, oder die Bewunderung durch andere (ich selber weiß und gebe zu, daß die Bewunderung für mich eine Rolle spielt. Wie große, kann ich aber nicht sagen). Immerhin- Von dieser Unfähigkeit zur Unterscheidung der Motivationen lebt eine ganze Industrie: Die Werbung.
      Zuletzt geändert von Andele; 20.12.2007, 15:31.
      Warum darf man nicht hin und wieder einfach mal was Unvernünftiges tun- solange man es vernünftig tut... ?

      Kommentar


      • AW: „englische Luft“

        Zitat von hosenseidl Beitrag anzeigen
        und es ist nur eine Frage der Zeit, bis am 2nd-Step eine zweite Leiter steht (Einbahnregelung?).
        Das ist in der Tat eine hochinteressante Frage, Warum steht da noch keine zweite Leiter, wo dort doch so oft so viel Gedränge ist, dass es zu Wartezeiten kommt.

        In dem Zusammenhang drängt sich eigentlich auch eine zweite Frage auf: Warum steht keine Leiter am Hillary Step. Auch hier gibt es immer wieder Staus.
        ________________________________

        Jedermann steht irgendwann vor einem Berg, aber nicht jeder erklimmt ihn.
        Pavel Kosorin, (*1964), tschechischer Schriftsteller und Aphoristiker

        Kommentar


        • AW: „englische Luft“

          Am 2nd Step steht ja schon eine zweite Leiter, allerdings direkt auf der 1975-er, die deutlich kürzer ist. Ist, glaube ich, eine Brice-Leiter. Ich fürchte, dass ich sie benutzen müsste, sollte ich soweit kommen. Damit wäre das "by fair means" für mich (!) dahin, auch ohne Flaschensauerstoff. Naja, auf dem Weg zum Nordsattel gehts ja eventuell auch über Leitern. Möglich ist also nur "by fair means bis auf ein paar Meter". Das wäre das Ziel...
          Naja, 2010 sehen wir weiter...
          LG
          Klaas
          Besucht mich auf www.klaaskoehne.de!

          Kommentar


          • AW: „englische Luft“

            Zitat von peakbagger Beitrag anzeigen
            Am 2nd Step steht ja schon eine zweite Leiter, allerdings direkt auf der 1975-er, die deutlich kürzer ist.
            ich hätt' gemeint direkt nebeneinander, eine für den Aufstieg eine für den Abstieg. Zwischenzeitlich könnte man ja eine Ampelregelung einführen (solarbetrieben). Fein wäre natürlich auch eine Sauerstoff-Tankstelle, dann könnte man das nervige Warten mit dem Nützlichen verbinden .

            Zitat von peakbagger Beitrag anzeigen
            "by fair means bis auf ein paar Meter". Das wäre das Ziel ...
            Immer noch ein sehr ambitionierter Ansatz. Göran Kropp, hat auch einige kleine Zugeständnisse gemacht.

            LG Michael
            "Und wenn Natur dich unterweist,
            Dann geht die Seelenkraft dir auf." (Faust/Goethe)

            Kommentar


            • AW: „englische Luft“

              Zitat von Bergfreund333 Beitrag anzeigen
              Das ist in der Tat eine hochinteressante Frage, Warum steht da noch keine zweite Leiter, wo dort doch so oft so viel Gedränge ist, dass es zu Wartezeiten kommt.

              In dem Zusammenhang drängt sich eigentlich auch eine zweite Frage auf: Warum steht keine Leiter am Hillary Step. Auch hier gibt es immer wieder Staus.
              also mal erhlich, wenn die Diskusion so läuft, dann doch bitte gleich eine Gondel :

              Der Beitrag (später) von Hosenseidel ging ja schon in diese Richtung.
              [SIZE="1"][B]Die Welt braucht Menschen, die Risiken auf sich nehmen. Sie inspirieren, fordern heraus und machen Mut.“[/B]
              Maria Coffey in Extreme[/SIZE]

              Kommentar


              • AW: „englische Luft“

                Ja ist denn bei "englischer Luft" jetzt schon die Luft raus?

                Ich dachte, das sorgt länger für Gesprächsstoff!

                In Anbetracht solcher Bilder wie in "Höllentrip in eisige Höhen" und anderen zahlreichen Berichten ist es doch wohl offensichtlich, dass der Everest zum Fluchtpunkt der persönlichen Eitelkeiten verkommen ist.

                Einfach nur noch peinlich, was da abgeht !!

                Das ist sehr bedauerlich für die wenigen, die vorhaben oder es bereits geschafft haben, diesen Berg "by fair means" zu besteigen.

                Unter "fair means" fällt für mich nicht nur die Benutzung von O2 sondern auch die massive Nutzung der Lastesel und Hochlagererbauer und der bezahlten persönlichen Schutzengel (Sherpa genannt).

                Interessant, daß Typen aus dem Flachland wie hosenseidel oder peakbagger offensichtlich eine gesündere puristischere Einstellung zum "Erobern" der großen Berge und zum Bergsteigen überhaupt haben als manches Forum-Mitglied aus den Bergen.

                Immerhin gibt es aber auch die Kategorie von Everest-Besteigern, die die technischen Voraussetzungen mitbringen und nicht hinaufgeschoben werden müssen und die sich offen zu den benutzten Hilfsmitteln bekennen und sie auch nennen.

                Aber auch sie müssen sich vorwerfen lassen, daß sie zur Degradierung des Mythos Everest beitragen, denn nur wenige Ausnahmebergsteiger sind in der Lage, diesen Berg mit einem Minimum an Hilfsmitteln, insbesondere ohne O2,
                zu besteigen und wieder runter zu kommen.

                Kommentar


                • AW: „englische Luft“

                  Was ist denn am Everest ein Mythos. Er ist ein Berg, wie jeder andere auch, einfach zufällig der höchste.
                  Gruss
                  DonDomi

                  Kommentar


                  • AW: „englische Luft“

                    Zitat von Weisskugelfan Beitrag anzeigen
                    Immerhin gibt es aber auch die Kategorie von Everest-Besteigern, die die technischen Voraussetzungen mitbringen und nicht hinaufgeschoben werden müssen und die sich offen zu den benutzten Hilfsmitteln bekennen und sie auch nennen.

                    Aber auch sie müssen sich vorwerfen lassen, daß sie zur Degradierung des Mythos Everest beitragen, denn nur wenige Ausnahmebergsteiger sind in der Lage, diesen Berg mit einem Minimum an Hilfsmitteln, insbesondere ohne O2,
                    zu besteigen und wieder runter zu kommen.
                    Wie geht das, ich muss mir vorwerfen lassen, dass ich den "Mythos Everest" degradiere? Was für ein Mythos? An diesem Berg ist doch nichts mystisches.
                    Musst
                    dein leben erfinden.
                    Eine himmelstreppe.
                    Tritt
                    um tritt.

                    Jos Nünlist

                    Kommentar


                    • AW: „englische Luft“

                      Zitat von Weisskugelfan Beitrag anzeigen
                      Ja ist denn bei "englischer Luft" jetzt schon die Luft raus?

                      Ich dachte, das sorgt länger für Gesprächsstoff!

                      In Anbetracht solcher Bilder wie in "Höllentrip in eisige Höhen" und anderen zahlreichen Berichten ist es doch wohl offensichtlich, dass der Everest zum Fluchtpunkt der persönlichen Eitelkeiten verkommen ist.

                      Einfach nur noch peinlich, was da abgeht !!

                      Das ist sehr bedauerlich für die wenigen, die vorhaben oder es bereits geschafft haben, diesen Berg "by fair means" zu besteigen.

                      Unter "fair means" fällt für mich nicht nur die Benutzung von O2 sondern auch die massive Nutzung der Lastesel und Hochlagererbauer und der bezahlten persönlichen Schutzengel (Sherpa genannt).

                      Interessant, daß Typen aus dem Flachland wie hosenseidel oder peakbagger offensichtlich eine gesündere puristischere Einstellung zum "Erobern" der großen Berge und zum Bergsteigen überhaupt haben als manches Forum-Mitglied aus den Bergen.

                      Immerhin gibt es aber auch die Kategorie von Everest-Besteigern, die die technischen Voraussetzungen mitbringen und nicht hinaufgeschoben werden müssen und die sich offen zu den benutzten Hilfsmitteln bekennen und sie auch nennen.

                      Aber auch sie müssen sich vorwerfen lassen, daß sie zur Degradierung des Mythos Everest beitragen, denn nur wenige Ausnahmebergsteiger sind in der Lage, diesen Berg mit einem Minimum an Hilfsmitteln, insbesondere ohne O2,
                      zu besteigen und wieder runter zu kommen.

                      bin natürlich ganz Deiner Meinung.

                      Nur, ich bin nicht aus dem Flachland, ich bin Österreicher, eigentlich im Salzkammergut zuhause - derzeit arbeite und lebe ich in Hamburg.

                      Abgesehen davon, dass belegen verschiedene Beiträge, ist Oppurtunismus offenbar unabhängig von der geografischen Nähe zu den Bergen.

                      Was den Mythos angeht bin ich ebenfalls bei Dir, wundert mich auch nicht, dass O2-Nutzer das alles etwas "technischer" sehen.

                      LG, Michael
                      "Und wenn Natur dich unterweist,
                      Dann geht die Seelenkraft dir auf." (Faust/Goethe)

                      Kommentar


                      • AW: „englische Luft“

                        Zitat von Veronika Meyer Beitrag anzeigen
                        Wie geht das, ich muss mir vorwerfen lassen, dass ich den "Mythos Everest" degradiere? Was für ein Mythos? An diesem Berg ist doch nichts mystisches.

                        Mythos ist nicht mit Mystik gleichzusetzen!

                        Gruß, Michael
                        "Und wenn Natur dich unterweist,
                        Dann geht die Seelenkraft dir auf." (Faust/Goethe)

                        Kommentar


                        • AW: „englische Luft“

                          Zitat von hosenseidl Beitrag anzeigen

                          Was den Mythos angeht bin ich ebenfalls bei Dir, wundert mich auch nicht, dass O2-Nutzer das alles etwas "technischer" sehen.

                          LG, Michael
                          Nicht jeder der O2 goutiert ist auch ein O2-Nutzer. Der Everst hat für mich eh keine Priorität. Aber ich möchte immer noch gerne Wissen, was den mythisches an diesem Berg sein soll?
                          Gruss
                          DonDomi

                          Kommentar


                          • AW: „englische Luft“

                            Zitat von DonDomi Beitrag anzeigen
                            Aber ich möchte immer noch gerne Wissen, was den mythisches an diesem Berg sein soll?
                            bevor ich lang tipp:

                            http://de.wikipedia.org/wiki/Mount_E...sche_Bedeutung

                            interessanterweise, findet sich auch bei Kari Kobler der "Mythos Everest", aber vielleicht eben nur als Werbebotschaft ...

                            http://www.kobler-partner.ch/program...ionen&view=307

                            Gruß, Michael

                            ps:toll ist auch diese Aussage auf der Kobler-Site:
                            "Zunehmend sind sie jedoch von der einzigen Motivation getrieben, die vorherigen Besteiger in irgendeiner Form zu überbieten und den Aufstieg beispielsweise ohne Sauerstoff, im Alleingang oder in kürzester Zeit zu schaffen. Uns geht es jedoch ganz einfach darum, dieses Abenteuer ohne solche Ambitionen auf unsere individuelle Art und Weise unter die Füsse zu nehmen." Sicher - ganz individuell ...
                            Zuletzt geändert von hosenseidl; 24.12.2007, 12:51.
                            "Und wenn Natur dich unterweist,
                            Dann geht die Seelenkraft dir auf." (Faust/Goethe)

                            Kommentar

                            Lädt...