Ankündigung

Einklappen
Mehr anzeigen
Weniger anzeigen

Dürre Wand-Öhler-Schober-Überschreitung, Gutensteiner Alpen, 2009 04 28

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • Dürre Wand-Öhler-Schober-Überschreitung, Gutensteiner Alpen, 2009 04 28

    Heute ging ich die 6. Etappe meiner Alpenüberschreitung.

    Die Route: Bahnstation Miesenbach-Waidmannsfeld in Reichental/Piesting (401m) - Martersberg (918m) - Plattenstein (1154m) - Katharinenschlag (1222m) - Öhlerschutzhaus (1028m) - Öhler (1183m) - Schober (1213m) - Mamauwiese - Sebastianwasserfall - Puchberg/Schneeberg (579m)

    Länge: 23,7 km; HU: +1471/-1293m; (Daten aus der Kompass-Karte NÖ); Gesamtzeit 9,25h; reine Gehzeit 8,5h.

    Von der Bahnstation in Reichental geht es zunächst ca. 20 Minuten auf der sehr wenig befahrenen Straße, dann über schöne Wiesenwege aufwärts Richtung Dürre Wand.

    Rückblick zur Hohen Mandling, meinem letzten Etappen-Hauptgipfel
    P4280002.JPG

    Sogar einige Narzissen gibt es hier auf den Wiesen
    P4280004.JPG

    Der markierte Weg geht eigentlich an der SO-Flanke des Martersberges vorbei, aber wenn der schon so da steht, soll er doch auch einmal erklommen werden. Es gibt sogar einen breiten Ziehweg, der gnadenlos in der Direttissima 300 hm fast bis zum Gipfel führt (ich schätze etwa 45°)
    P4280005.JPG

    Der Gipfel ist bewaldet und bietet wenig Aussicht, aber immerhin diesen schönen Blick zum nächsten Ziel, dem Plattenstein:
    P4280009.JPG

    Es geht dann, weil ja der markierte Weg auch recht steil ansteigt, nur ungefähr 100 Hm zu diesem zurück, ein Abstecher, der sich durchaus gelohnt hat (auch hier gibt es wieder einen Ziehweg).

    Vom weiteren Anstieg zum Plattenstein hat man schöne Ausblicke nach Norden und Westen:

    zum Unterberg, der nun schon fast schneefrei erscheint:
    P4280012.JPG

    und zu einer meiner Lieblingsregionen im Nahbereich von Wien, dem Höhenzug Kieneck-Gaisruck-Gaisstein-Hocheck:
    P4280015.JPG

    ein beschauliches Plätzchen, von Badner Bergkameraden eingerichtet, lädt zum Verweilen ein, aber ich bin im Stress und muss weiter.
    P4280016.JPG

    Die Gauermannhütte
    P4280021.JPG

    ist heute geschlossen. Vom gleich daneben liegenden Gipfel des Plattensteins hat man einen sehr schönen Halbrundblick vom Schneeberg bis zu den Bergen nördlich des Piestingtales. Dies ist der erste Tausender auf meiner Tourenserie.

    Erstmals auf dieser Tour der Blick zum Schneeberg, ab nun ein fast ständiger Begleiter (davor der Katharinenschlag, mein nächstes Ziel):
    P4280024.JPG

    Sogar ein Haasenbankerl gibt es hier oben, wenn auch ohne geistige Lade:
    P4280037.JPG

    Vom Weiterweg zum Katharinenschlag öffnen sich zunächst weitere Blicke nach Nordwest:
    P4280039.JPG

    aber dann wechselt der Weg in die Südostflanke und man sieht u.A. schön zur Hohen Wand:
    P4280045.JPG

    hier oben liefert der Winter noch die letzten Abwehrschlachten:
    P4280049.JPG

    das nächste Ziel, der Öhler, kommt ins Blickfeld:
    P4280058.JPG

    aber zuerst gibt es noch Höhenverlust zum Sattel hinunter, auf dem das Öhlerschutzhaus errichtet ist (auch das hat heute geschlossen):
    P4280059.JPG

    vom Anstieg zum Öhler gibt es schöne Blicke nach Norden, hier ins Längapiestingtal, im Hintergrund Gutenstein:
    P4280063.JPG

    Vom Öhlergipfel, den kein Kreuz ziert, sieht man wieder zum Schneeberg und auch zum nächsten Ziel, dem Schober:
    P4280066.JPG

    die Passage zwischen Öhler und Schober ist etwas alpin, aber lange nicht so fordernd wie die Gratüberschreitung, die vor Anlage dieses Steiges gegangen wurde:
    P4280069.JPG

    der Schneeberg hat sich inzwischen eine dicke Haube aufgesetzt. Überhaupt ist es jetzt komplett bewölkt und sieht sehr nach Regen aus, nachdem der Vormittag fast wolkenlos war. Aber ich habe Glück und es regnet nicht, am späteren Nachmittag wird es sogar wieder sonnig.
    P4280070.JPG

    Vom Anstieg zum Schober sieht man nochmals zurück zu Plasttenstein und Katharinenschlag:
    P4280075.JPG
    Zuletzt geändert von ekkhart; 29.04.2009, 17:48. Grund: Fehler behoben
    LG
    Erich K.

    Chi va piano, va sano e va lontano

  • #2
    AW: Dürre Wand-Öhler-Schober-Überschreitung, Gutensteiner Alpen, 2009 04 28

    von einer etwas freieren Stelle gibt es nochmals diesen schönen Rückblick:
    P4280076.JPG

    Der Schober-Gipfel hat ein Kreuz mit Gipfelbuch:
    P4280077.JPG

    Hier sieht man schon zur Mamauwiese hinunter, und die Schneeberg-Haube macht Anstalten, sich zu heben:
    P4280079.JPG

    Die Mamauwiese ist wirklich ein wunderschönes Fleckchen Erde, hier ein Rückblick zum Schober (der Abstieg ist ordentlich steil), und den Öhler-Wänden:
    P4280083.JPG

    Auf der Wiese stehen uralte Baumriesen, wie hier diese Fichte:
    P4280084.JPG

    am Weiterweg nach Puchberg schau ich mir noch den Sebastianwasserfall an (heute, wie praktisch die ganze Tour, menschenfrei):
    P4280086.JPG

    Und vom abschließenden Straßenhatscher nach Puchberg noch ein Rückblick zum Schneeberg, jetzt im Gegenlicht:
    P4280090.JPG


    Fazit: eine wunderschöne Tour mit prächtigen Ausblicken, erfordert aber etwas Ausdauer.
    LG
    Erich K.

    Chi va piano, va sano e va lontano

    Kommentar


    • #3
      AW: Dürre Wand-Öhler-Schober-Überschreitung, Gutensteiner Alpen, 2009 04 28

      Hey, nett!
      Gehst du den 01er Weitwanderweg, da du von einer Alpenüberquerung schreibst?

      Mich und meine Begleiter hats damals auf dieser Etappe so sehr eingeregnet, das war echt schon jenseits von gut und böse. Es hat damit geendet, dass die von der Nässe zerstörten Schuhe einer Freundin am Puchberger Bahnhof im Mistkübel gelandet sind, und sie barfuß heimgefahren ist.
      - Für mehr Höflichkeit im Internet -

      Kommentar


      • #4
        AW: Dürre Wand-Öhler-Schober-Überschreitung, Gutensteiner Alpen, 2009 04 28

        Zitat von Blödfisch Beitrag anzeigen
        Hey, nett!
        Gehst du den 01er Weitwanderweg, da du von einer Alpenüberquerung schreibst?

        Mich und meine Begleiter hats damals auf dieser Etappe so sehr eingeregnet, das war echt schon jenseits von gut und böse. Es hat damit geendet, dass die von der Nässe zerstörten Schuhe einer Freundin am Puchberger Bahnhof im Mistkübel gelandet sind, und sie barfuß heimgefahren ist.

        nein, ich wähle meine Abschnitte selber aus...kann natürlich sein, dass sich das dann manchmal mit offiziellen WWWs deckt. Derzeit geht es darum, die An- und Abreise mit Öffis so zu gestalten, dass sich Eintagestouren von Wien weg ausgehen. Wird eh nicht mehr lange funktionieren...

        Zum Regenszenario: genau an sowas hab ich eigentlich ab etwa Mittag gedacht, bin aber trotzdem weiter....wo soll man dort sonst schon hin flüchten? Hatte aber dann doch Glück und es blieb trocken!
        LG
        Erich K.

        Chi va piano, va sano e va lontano

        Kommentar


        • #5
          AW: Dürre Wand-Öhler-Schober-Überschreitung, Gutensteiner Alpen, 2009 04 28

          Wirklich konsequent wie du die Tour fortsetzt. Das ist ja auch wirklich eine sehr schöne Etappe!

          Zitat von ekkhart Beitrag anzeigen
          die Passage zwischen Öhler und Schober ist etwas alpin, aber lange nicht so fordernd wie die Gratüberschreitung, die vor Anlage dieses Steiges gegangen wurde:
          mit der Anlage dieses Steiges und der Markierung wurde dem Kamm wirklich sein Herz herausgerissen. Das romatische Jagdsteigerl über die kleinen Felskämme und das Fichtendickicht werde ich wirklich vermissen.
          carpe diem!
          www.instagram.com/bildervondraussen/

          Kommentar


          • #6
            AW: Dürre Wand-Öhler-Schober-Überschreitung, Gutensteiner Alpen, 2009 04 28

            Sehr nette Tour, werde mir das zur Konditionsbildung vielleicht auch mal vornehmen. Danke für die Infos.

            Gruß
            Stefan

            Kommentar


            • #7
              AW: Dürre Wand-Öhler-Schober-Überschreitung, Gutensteiner Alpen, 2009 04 28

              Hallo Erich,

              Respekt, wie du deine Alpendurchquerung konsequent und mit langen Tagesetappen weiter verfolgst!

              Mir wird - wie auch schon bei früheren deiner Teilstrecken - bewusst, dass ich einzelne Plätze und Abschnitte gut kenne bzw. sehr schätze (Mamauwiese, Schober), andere hingegen noch nie gegangen bin (hier just den über den Katharinenschlag).

              Ich nehme stark an, dass es nochmals ein eigenes Erleben ist, lange Strecken in einem einzigen Tag und ohne viele Pausen zurückzulegen. Vielleicht ein bisschen ähnlich wie bei Wallfahrten.

              Viel Erfolg bei den nächsten Teilstrecken! (Über den Schneeberg oder um ihn herum? )
              Zuletzt geändert von Wolfgang A.; 29.04.2009, 15:31.
              Lg, Wolfgang


              Für mich ist Dankbarkeit ein Weg,
              der sowohl für den Einzelnen
              wie für die Welt zukunftsweisend ist.
              (David Steindl-Rast)

              Kommentar


              • #8
                AW: Dürre Wand-Öhler-Schober-Überschreitung, Gutensteiner Alpen, 2009 04 28

                Schöne Etappe! Bin gespannt wie weit du noch kommst...

                Interessant, deine Bilder mit denen von meiner Schober-Öhler Wanderung vor 3 1/2 Wochen zu vergleichen.
                Da ist in der Zwischenzeit einiges an Schnee weggegangen.


                Zitat von Gamsi Beitrag anzeigen
                Zitat von ekkhart Beitrag anzeigen
                die Passage zwischen Öhler und Schober ist etwas alpin, aber lange nicht so fordernd wie die Gratüberschreitung, die vor Anlage dieses Steiges gegangen wurde
                mit der Anlage dieses Steiges und der Markierung wurde dem Kamm wirklich sein Herz herausgerissen. Das romatische Jagdsteigerl über die kleinen Felskämme und das Fichtendickicht werde ich wirklich vermissen.
                Wie lange gibt's den alten Steig schon nicht mehr? Bei meiner ersten Schober-Öhler Begehung vor nun bald 20 Jahren ging man jedenfalls schon am neuen Weg neben dem Grat.

                LG maxrax

                Kommentar


                • #9
                  AW: Dürre Wand-Öhler-Schober-Überschreitung, Gutensteiner Alpen, 2009 04 28

                  Zitat von mycroft69 Beitrag anzeigen
                  Sehr nette Tour, werde mir das zur Konditionsbildung vielleicht auch mal vornehmen. Danke für die Infos.

                  Gruß
                  Stefan
                  ....aber a bissi Kondition solltest ja schon mitbringen....!
                  LG
                  Erich K.

                  Chi va piano, va sano e va lontano

                  Kommentar


                  • #10
                    AW: Dürre Wand-Öhler-Schober-Überschreitung, Gutensteiner Alpen, 2009 04 28

                    Zitat von Wolfgang A. Beitrag anzeigen
                    Viel Erfolg bei den nächsten Teilstrecken! (Über den Schneeberg oder um ihn herum? )

                    eigentlich Definitionssache....jedenfalls nicht über die Hauptgipfel!
                    LG
                    Erich K.

                    Chi va piano, va sano e va lontano

                    Kommentar


                    • #11
                      AW: Dürre Wand-Öhler-Schober-Überschreitung, Gutensteiner Alpen, 2009 04 28

                      Zitat von maxrax Beitrag anzeigen
                      Wie lange gibt's den alten Steig schon nicht mehr? Bei meiner ersten Schober-Öhler Begehung vor nun bald 20 Jahren ging man jedenfalls schon am neuen Weg neben dem Grat.
                      meine Begehung des Grates ist nun schon an die 40 Jahre her...damit haben wir die Sache ja schon grob eingegrenzt! Aber vielleicht gibts ja im Forum jemanden, der Bescheid weiß?
                      Ich hab den Zugang zum Grat auch diesmal gesucht, aber nicht wirklich intensiv, da ich schon in Eile war, und bin dann halt den Weg des geringsten Widerstands gegangen, der zwar nicht optimal ist, aber einen auch von A nach B bringt!
                      LG
                      Erich K.

                      Chi va piano, va sano e va lontano

                      Kommentar


                      • #12
                        AW: Dürre Wand-Öhler-Schober-Überschreitung, Gutensteiner Alpen, 2009 04 28

                        Hallo Ekkhart !

                        Lese mit Interesse die Berichte Deiner Alpenüberschreitung ! Freu mich schon auf Deinen nächsten Tourbericht.
                        Eine Deiner Strecken bin ich ja fast nachgewandert.
                        Die von Pertoldsdorf nach Baden.
                        Bin da aber über den Höllenstein und vom Anninger nicht nach Baden, sondern Gumpoldskirchen gewandert.

                        Gruß Werner

                        Kommentar


                        • #13
                          AW: Dürre Wand-Öhler-Schober-Überschreitung, Gutensteiner Alpen, 2009 04 28

                          Zitat von Slobo Beitrag anzeigen
                          Hallo Ekkhart !

                          Lese mit Interesse die Berichte Deiner Alpenüberschreitung ! Freu mich schon auf Deinen nächsten Tourbericht.
                          Eine Deiner Strecken bin ich ja fast nachgewandert.
                          Die von Pertoldsdorf nach Baden.
                          Bin da aber über den Höllenstein und vom Anninger nicht nach Baden, sondern Gumpoldskirchen gewandert.

                          Gruß Werner
                          ich freue mich, dass dich meine Berichte interessieren.
                          Im Wienerwald gibt's ja unendlich+1 Möglichkeiten für Wanderungen....schön sind sie (fast) alle!
                          LG
                          Erich K.

                          Chi va piano, va sano e va lontano

                          Kommentar


                          • #14
                            AW: Dürre Wand-Öhler-Schober-Überschreitung, Gutensteiner Alpen, 2009 04 28

                            sehr schöner bericht!

                            auch mir gefällt diese etappe besonders gut. vor allem, wenn die gauermannhütte offen ist... oder im winter als schneeschuhtour (dürre wand-teilstück von puchberg aus über haltberg und gehöft blättertal hinauf auf den höhenzug)...

                            lg,

                            p.b.

                            Kommentar


                            • #15
                              AW: Dürre Wand-Öhler-Schober-Überschreitung, Gutensteiner Alpen, 2009 04 28

                              Zitat von mycroft69 Beitrag anzeigen
                              werde mir das zur Konditionsbildung vielleicht auch mal vornehmen.
                              Du sag ja nicht, Du hast ka Kondi!

                              @ekkhart: tolle Touren, eine wie die andere! Bewundere (wieder einmal) Deine Ausdauer! Einen Teil dieser Tour sind wir beim Tatzelwurm 2005 ja auch gegangen.
                              LG, Eli

                              Kommentar

                              Lädt...