Ankündigung

Einklappen
Mehr anzeigen
Weniger anzeigen

Hochlauf reloaded (Schneeberg, 4.9.2011)

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • Hochlauf reloaded (Schneeberg, 4.9.2011)

    Über den Hochlauf ist ja schon viel geschrieben worden, vor allem diese hervorragende kleeblatt’sche Dokumentation hat fast keine Wünsche mehr offen gelassen.

    Außer vielleicht, ihn selber einmal zu begehen. Nun ist es aber so, dass man auch so manche gruselige Dinge darüber gehört hat.
    Von schottrigen Schrofenrinnen war da die Rede, von schröcklichen Tiefblicken, von einem Loch ohne Boden…

    Daher organisierte ich mir einen ortskundigen Führer, mit dessen Hilfe der Durchstieg allen Widrigkeiten zum Trotz dann auch gelang.
    Da er berechtigterweise fürchtet, sich bei Bekanntwerden seiner Identität vor einem Ansturm hochlaufgeiler (sozusagen hochläufiger) Touristen nicht mehr retten zu können, will er lieber anonym bleiben.


    Eine genauere Beschreibung des Weges erübrigt sich, daher will ich nur ein paar subjektive Eindrücke vermitteln.

    Für mich gliederte sich der Anstieg in 4 sehr unterschiedliche Viertel, zwei schöne und zwei weniger schöne.


    Der erste Abschnitt, der Jagdsteig zum Kaisersitz, ist ein gemütlicher Zustieg, dem unteren Lahngraben sicherlich vorzuziehen.

    Der zweite Teil, der Aufstieg durch Schrofen, Schuttrinnen, brüchiges Felsgelände und Steilgras, ist zwar landschaftlich eindrucksvoll, hat mich aber ansonsten weniger begeistert.
    Hier muss man wirklich verdammt aufpassen, 1. nicht auszurutschen und 2. vom Vorausgehenden keinen Stein auf die Birne zu bekommen.
    Für andere mag das ein Spaziergang sein, für mich bedeutete es erhöhten Adrenalinausstoß.
    Und die von kleeblatt mit I eingestufte Kletterstelle nach der Höhle kam mir bedeutend schwerer vor.

    Nach dem selbstverständlichen Abstecher zur Lucketen Mauer am Lärchkogelgrat folgte der schönste Abschnitt, der eigentliche Hochlauf. Von dem war ich restlos begeistert.
    Wirklich genial, wie einfach man hier die Steilwände auf dem Band quert.
    Die Ausgesetztheit hielt sich in Grenzen, auch das "Loch" erwies sich als nicht so arg wie befürchtet, wenn auch ein wenig abdrängend.
    An den entscheidenden Stellen ist das Gestein aber fest und gutgriffig.
    Viel zu schnell waren wir aus der Wand draußen auf den Schutthalden des oberen Lahn- vulgo Kolingrabens.

    Der war der eindeutig unerfreulichste Teil des ganzen Anstiegs.
    Es zog sich fürchterlich bis zum Grafensteig, die Sonne brannte auf den Kopf, die Brennesseln an den Beinen.
    Und zum Schluss kommt noch ein veritabler Latschenreißer, zum Glück nicht allzu lang, aber trotzdem der Moral nicht zuträglich.
    Irgendwann waren wir dann doch am Grafensteig, und nach dem Leeren sämtlicher Flüssigkeitsvorräte mussten wir eilig zur Kientalerhütte zum Nachtanken.


    Zum Schluss gibt’s noch ein paar Bilder, diejenigen wo ich drauf zu sehen bin wurden mir freundlich von meinem Bergführer zur Verfügung gestellt.

    Blick vom Kaisersitz in den Talschluss des Lahngrabens
    Hochlauf_001.jpg

    Mr. X flüchtet aus der grauslichen Einstiegsrinne in die linke Flanke...
    Hochlauf_002.jpg

    ...und steigt flotten Schrittes zur Höhle weiter,
    Hochlauf_003.jpg

    während ich noch in schluchtigen Tiefen...
    Hochlauf_004.jpg

    ...hinter ihm her hechle.
    Hochlauf_005.jpg

    Bei der ersten "richtigen" Kletterstelle lässt er mir freundlicherweise den Vortritt,
    Hochlauf_006.jpg

    auch nach dem kurzen Abstieg aus dem Schartel in die nächste Rinne darf ich einmal auf ihn herabsehen.
    Hochlauf_007.jpg

    Aus der geht's dann heraus auf die schöne Waldterrasse vor der Abzweigung zum Lärchkogelgrat.
    Hochlauf_008.jpg

    Die "Spinne" in der Scharte bei der Luckerten Mauer...
    Hochlauf_009.jpg

    ...und hier bereits beim Loch am Hochlauf, das zum Glück nicht zum Durchfall geworden ist.
    Hochlauf_010.jpg
    Zuletzt geändert von maxrax; 06.09.2011, 20:00.

  • #2
    AW: Hochlauf reloaded (Schneeberg, 4.9.2011)

    Abstieg zum Loch, das man hier aus Rücksicht auf ängstliche Gemüter nicht sieht...
    Hochlauf_011.jpg

    ...und vorsichtiges Vorbeitasten.
    Hochlauf_012.jpg

    Weiter geht's recht gemütlich...
    Hochlauf_013.jpg

    ...an den schröcklichen Abgründen vorbei
    Hochlauf_014.jpg

    Noch eine gutartige Engstelle wird überschritten...
    Hochlauf_015.jpg

    ...und zu einem weiteren Schartel angestiegen,
    Hochlauf_017.jpg

    bis wir das Band verlassen...
    Hochlauf_016.jpg

    ...und die Grabensohle erreichen.
    Hochlauf_018.jpg

    Ein letzter Rückblick, bevor das Martyrium des Kolingrabens beginnt.
    Hochlauf_019.jpg

    Übersichtsfoto, aufgenommen beim Abstieg am Ferdinand Mayr-Weg, Beschriftung von Mr. X
    Hochlauf_020.jpg

    Kommentar


    • #3
      AW: Hochlauf reloaded (Schneeberg, 4.9.2011)

      Und wieder eine hervorragende Hochlauf-Beschreibung
      jetzt muß ich wohl doch endlich auch einmal ...

      lg
      Norbert
      Meine Touren in Europa
      ... in Italien
      Meine Touren in Südamerika
      Blumen und anderes

      Kommentar


      • #4
        AW: Hochlauf reloaded (Schneeberg, 4.9.2011)

        4.9.2011 . . . 4.9.2011 ! 4.9.2011 ! ! !

        Alpenjo's Überlegungen vom 3.9. (Kurzform):

        Ich sollt morgen was machen.

        Ich mach morgen was!

        1. Schneeberg - N (Bürklesteig -danach für mich neue Abstiegsvariante)

        2. Schneeberg - S (Hochlauf Versuch, Erkundung)

        3. Rax - Südbalkon (Erkundungen Bereich zw. Amaliensteig u. Paulaturm)

        Ca. 21 h:
        2. hat gewonnen!


        4.9., 5:30 Uhr
        Nach meinem alten Motto: "Faulheit siegt!":
        1. Ausred: Heut wirds wirklich sehr heiss!
        2. Ausred: Ich bin wirklich seehr schlecht beinand ...
        3. Ausred: Grad zum Ferienende möchst da für die Heimfahrt die "Süd" antun ?

        Ergebnis: Nicht am Schneeberg -
        und damit ev. Begegnung mit anderen Hochspringern äh Hochläufern verpasst ...

        Wobei ich mich allerdings schon für eine Zustiegsvariante
        Lärchkogelgrat - Luckete Mauer - Abstieg zum Hochlauf
        entschieden hatte.

        Hallo maxrax!

        Mein Respekt zur Hochlauf-Begehung mit Mr. X!

        Und der Bericht davon wieder äusserst informativ!

        Ich weiss zwar weiterhin noch nicht, ob ich mit der Ausgesetztheit an einigen Stellen zurechtkomme, aber ich kann mir den Steig nach kleeblatts Bericht und deinem hier immer besser vorstellen.

        Einen kleinen Tadel muss ich trotzdem anbringen:

        Hast dich nicht mit dem offenen Rätsel, dem ev. Vorhandensein der nach Benesch "Verewigungen von frühen Steigbegehern", beschäftigt?
        Ist ja von grossem Interesse!
        Ich selbst hätte zugegebenermassen keine Sekunde daran gedacht.
        Sondern nur daran, den Steig unbeschadet zu bewältigen ...

        LG
        Alpenjo

        Kommentar


        • #5
          AW: Hochlauf reloaded (Schneeberg, 4.9.2011)

          Zitat von csf125 Beitrag anzeigen
          Und wieder eine hervorragende Hochlauf-Beschreibung
          jetzt muß ich wohl doch endlich auch einmal ...
          Danke. Warst du noch nicht ... ? Das musst du unbedingt nachholen.
          Ideal wäre halt eine anschließende Schuttabfahrt durch den Lahngraben. Angeblich gibt's oberhalb des Abbruchs ja zwei Abseilhaken...

          Kommentar


          • #6
            AW: Hochlauf reloaded (Schneeberg, 4.9.2011)

            Servus Josef!
            Zitat von Alpenjo Beitrag anzeigen
            Alpenjo's Überlegungen vom 3.9. (Kurzform):
            .....
            Ich versteh dich nur zu gut.
            Aber lustig wär's schon gewesen, wenn wir uns getroffen hätten!

            Bezüglich Ausgesetztheit: ist wirklich nicht so schlimm. Aber wie wir (mein Bergführer und ich) festgestellt haben, empfindet das jeder etwas anders...

            Und an die "Namen an der Wand" der früheren Begeher haben wir kurz gedacht, aber nicht näher nachgeforscht.
            Man ist doch ziemlich konzentriert auf den Weg...

            LG maxrax

            Kommentar


            • #7
              AW: Hochlauf reloaded (Schneeberg, 4.9.2011)

              jaja, der laufhoch …
              Zuletzt geändert von stoffeletto; 06.09.2011, 22:57.

              Kommentar


              • #8
                AW: Hochlauf reloaded (Schneeberg, 4.9.2011)

                also wie, aber echt jetzt, aber hallo, aber maxrax, ich glaub ich spinn',

                wir kennen uns ja zwar noch nicht persönlich, aber diese abgenudelte, erbärmliche kopfbedeckung hab ich sogleich erkannt von deinem "bergführer" mr. x – ein skandal, nur weil ich am wochenende arbeiten musste, geht mir dieser gamsbemmerlfresser fremd. sowas gibt's doch nicht … bleibt mir am end nix anderes über als allein kleeblätter zu suchen am hochlauf, den ich auch so gern mal hochlaufen würd. ob ich dort welche find ist wohl eine andere geschichte … die sind momentan ja eher in der preinerwand recht häufig vorzufinden. oder jetzt ganz woanders.
                naja, am wochenende arbeiten ist ja auch gax, dann schon lieber

                lg, stoffeletto
                Zuletzt geändert von stoffeletto; 06.09.2011, 22:58.

                Kommentar


                • #9
                  AW: Hochlauf reloaded (Schneeberg, 4.9.2011)

                  Gratuliere zum Hochlauf!

                  Schöner kurzweiliger Bericht, finde ich.
                  Übrigens, die Abseilhaken sind vorhanden, ich hab sie gefunden bei meiner letzten Begehung vor 3 Jahren. Der Ausstieg über den Kolingraben ist ein Horror, ich hab ihn selber schon vor vielen Jahren genossen.
                  Angenehmer und ohne wesentlichen Latschenkontakt geht das, wenn man im Sinne des Aufstiegs links der Grabensohle aufsteigt, ab dort wo unten der Latschensechser beginnt.

                  lg, michl fasan
                  Zu seiner Milbe sagt der Milber:
                  "Geh bitte, schenk mir einen Zahn aus Silber.
                  Damit ich, wenn im Haargewurl
                  ich beißen möchte, hab kan Gsturl!"

                  Kommentar


                  • #10
                    AW: Hochlauf reloaded (Schneeberg, 4.9.2011)

                    Zitat von maxrax Beitrag anzeigen
                    ...
                    Daher organisierte ich mir einen ortskundigen Führer, mit dessen Hilfe der Durchstieg allen Widrigkeiten zum Trotz dann auch gelang.
                    Da er berechtigterweise fürchtet, sich bei Bekanntwerden seiner Identität vor einem Ansturm hochlaufgeiler (sozusagen hochläufiger) Touristen nicht mehr retten zu können, will er lieber anonym bleiben.
                    Ja genau, und lieber doppelt anonym.
                    Das gelingt mir mühelos mit dem Hut meiner lieben Purkersdorfer Omi.
                    Niemand würde mich unter diesem Hut vermuten, schon deshalb weil er viel älter ist als ich.

                    Mr X

                    Kommentar


                    • #11
                      AW: Hochlauf reloaded (Schneeberg, 4.9.2011)

                      Zitat von stoffeletto Beitrag anzeigen
                      ....diese abgenudelte, erbärmliche kopfbedeckung hab ich sogleich erkannt ...
                      Öha, ich glaub' ich brauch eine neue omi mit fríschem Hut.

                      Kommentar


                      • #12
                        AW: Hochlauf reloaded (Schneeberg, 4.9.2011)

                        Ein sehr schöner Bericht mit aussagekräftigen Fotos. Danke dafür.

                        lg Helmut
                        Online-Touren-Buch

                        Kommentar


                        • #13
                          AW: Hochlauf reloaded (Schneeberg, 4.9.2011)

                          Danke, danke.

                          @stoffeletto: tut mir leid, dass ich dir deinen Spezl abspenstig gemacht habe, während du arbeiten musstest; ich kann aber nix dafür, er hat sich aufgedrängt.
                          Nachdem er jetzt aber schon zweimal hochgelaufen ist, wird er das sicher auch ein drittes Mal mit dir tun.

                          @Michl: wir haben's ein paar Mal rechts der Grabensohle probiert. Dort, wo die Latschen beginnen sich so richtig zu wehren, wollte es Mr. X dann eh links versuchen, aber dort waren auch Latschen, und so schien uns der direkte Weg hindurch noch am besten, zumal dann eh schon ein Ende absehbar war.

                          @kokos: ich hab's versucht, aber ich konnte ja nicht ahnen, dass dein Freund Stoffel heimlich alles mitliest und deine Anonymität so schamlos aufdeckt.
                          Nächstes Mal musst du eine andere Kopfbedeckung aufsetzen, diese Tarnung mit dem Oma-Hut war ja wirklich viel zu durchsichtig.
                          Nochmal ein herzliches Dankeschön für die vorbildliche Führung, vielleicht kann ich mich ja bei Gelegenheit einmal revanchieren.

                          LG maxrax

                          Kommentar


                          • #14
                            AW: Hochlauf reloaded (Schneeberg, 4.9.2011)

                            an den Herrn Stoffeletto:
                            Du bist mir ein schöner Freund, dass Du mich hier so aufblattelst.
                            Wenn Du nächstes Mal kein klopapier dabei hast, ich borg Dir kein's.
                            und ob ich den Hochlauf mit Dir geh', ich weiß nicht recht, so hochläufig bin ich auch wieder nicht.
                            Wenn Du eine Gartenschere mitnimmst vielleicht, und ein kaltes Bier auch, weil die Kienthalerhütte die is' echt arg,
                            da gibt's keine Bier. Die erste Hütte die ich erlebt hab' wo's kein Bier gibt.
                            oder man muß halt ganz rauf geh'n ins Fischerbräu, ähh ich mein Fischerhütte.

                            @ Maxrax
                            Danke dass Du mich als fachkundiger Konsulent zur Begutachtung des Loches begleitest hast,
                            jetzt weiß ich, echte Löcher sehen anders aus.
                            Danke daß Du den Stein nicht zurückgeschmissen hast, den ich Dir zukommen ließ.
                            und Danke dass Du mich nicht oben ohne fotografiert hast, da wär der Stoffeletto mögicherweise vollends ausgerastet.


                            @ Abseilhaken:
                            ihr seid wohl eher für den Winter gedacht, wenn man den Graben mit Schi runterfährt.
                            weil vor , naja ca 12 Jahren , wie ich mit den Bergen eher noch nichts am Hut gehabt hab, und vielleicht eher irrtümlich am Klosterwappen gestanden bin, hat mir dort einer erklärt, während er irgendo hindeutetet, "da kann man auch runterfahren, muß man sich dann aber abseilen". Ich hab mir gedacht was ist das für eine Spinner, mit Schi abseilen? Jetzt bin ich aber auch schon fast so weit. Wo soll das alles hinführen.
                            und Beiträge hab ich auch schon 190, ich glaub ich bin internetsüchtig, Hilfe.


                            LG kokos

                            Kommentar


                            • #15
                              AW: Hochlauf reloaded (Schneeberg, 4.9.2011)

                              @maxrax: Danke. Toller, vor allem auch aussagekräftiger, Bericht. Schaut ja sehr nett aus. Ich werde da doch noch hochlaufen müssen.
                              „Meist ist der Sturz an sich gar nicht das Problem, sondern der Aufprall.“ Joe Simpson

                              Kommentar

                              Lädt...