Ankündigung

Einklappen
Mehr anzeigen
Weniger anzeigen

Schwarzlochsteig, Rax

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • Schwarzlochsteig, Rax

    hallo raxkraxler!

    am samstag hab ich endlich den schwarzlochsteig geschafft, nach dem übersichtsbild von maxrax und den tipps von rudolf vermutlich weitgehend den original-benesch-steig.

    den zustieg bis zur einstiegsrinne habe ich erst vor ein paar tagen hier beschrieben, nur bin ich diesmal hier links abgebogen
    comp_DSCN2359.jpg


    es geht steil weiter zur wand, teils auf steigspuren
    comp_DSCN2360.jpg


    das dann zu querende schotterfeld, steigspuren durch die baumgruppe links, ein latschengäßchen und rechts ein wandl mit einer rampe
    comp_DSCN2363.jpg


    links oben das wandl, unten der untere jägersteig mit abzweigung des oberen
    comp_DSCN2364.jpg


    die rampe ist schotterig, also hab ich es links davon probiert, wobei mir dann das halbe wandl entgegengekommen ist, sehr brüchig!
    comp_DSCN2367.jpg


    jetzt hat man den oberen jagdsteig erreicht, dem man aufwärts folgt bis zur einstiegsrinne
    comp_DSCN2370.jpg


    diese rauf bis zu diesem felsaufbau, ich vermute rudolfs anstieg war hier halblinks über die felsen. ich hab mich für die latschen rechts entschieden und bin bis zu den felsen, weil ich geglaubt habe, daß dort leichter ein durchschlupf zu finden wäre. nachdem ich dann schon hilflos in ein meter höhe an der wand gehängt bin, bin ich dann doch mitten durch das gestrüpp
    comp_DSCN2372.jpg


    ein rückblick auf das latschenfeld. der untergrund ist dort schotterig, daher nicht so dicht bewachsen. ein neues berg-outfit oder gar eine kurze würde ich aber nicht empfehlen, eher (kletter-) handschuhe.
    comp_DSCN2377.jpg


    jetzt ist man in der nächsten rinne bei dieser felsformation angekommen
    comp_DSCN2378.jpg


    das schotterfeld quert man wieder zurück nach (im aufstiegssinn) links. ganz links ist eine erdige rinne, ich habe die felsrinne rechts davon vorgezogen, neben den latschen
    comp_DSCN2376.jpg


    fortsetzung folgt

  • #2
    AW: schwarzlochsteig rax

    hier ist man schon am ausstiegsriegel, mit blick auf vogerl (suchrätsel) und ins tal
    comp_DSCN2379.jpg


    so gehts unschwierig weiter
    comp_DSCN2381.jpg


    ich bin aber auf dem riegel noch ein paar meter hinunter zu seinem felsigen abbruch um mir die erdige rinne von oben anzusehen. auf dem foto kommt das nicht so heraus, aber ich glaube da müßte man zwei kurze felswandl erklettern, was für mich nicht so leicht ausschaut
    comp_DSCN2383.jpg


    blick von der hochfläche zum ausstiegsrücken, dahinter die große kanzel (?)
    comp_DSCN2385.jpg


    weiter ging´s dann am preinerwand-kreuz vorbei, da und am haidsteig war der bär los (kein problem, es ist gut, daß wieder mehr leute am berg unterwegs sind, es gibt genug einsame anstiege, die das trotz solcher berichte auch bleiben). ein kurzes stück am seeweg, dann durch einen latschenpfad (von rechts oben kommend zu dieser salzlecke)
    comp_DSCN2390.jpg


    weiter zur eishöhle, ziemlich wenig zuwachs heuer
    comp_DSCN2394.jpg


    nach kaffee und apfelstrudel auf der seehütte (und einem foto der dort befindlichen wandkarte - wegen des im forum erwähnten steiges zur großen kanzel) bin ich über die rote erde abgestiegen. in der luisenquelle würde es wohl kaum für ein vollbad reichen, der dunkle fleck rechts
    comp_DSCN2399.jpg


    in dieser erdrinne rechts neben dem felsvorbau hinunter
    comp_DSCN2401.jpg


    die folgende felsrampe (vom felsen oberhalb fotografiert) habe ich mich eher rechts gehalten, wo es mehr gestuft ist. der steig führt unterhalb rechts der wand entlang
    comp_DSCN2402.jpg


    fortsetzung

    Kommentar


    • #3
      AW: Schwarzlochsteig, Rax

      auch bei der adelenquelle tropfts nur zaghaft
      comp_DSCN2406.jpg


      hier schräg runterqueren dann ganz kurzer latschenkampf
      comp_DSCN2407.jpg


      da ist der "abenteuerlich spitze turm" (benesch?) mit der scharte, die direkt in die roterdige rinne abbricht, der der steig den namen verdankt. die gams (rechts im schatten, noch ein suchbildrätsel) hat mich ein stück begleitet
      comp_DSCN2409.jpg

      die roterdige rinne
      comp_DSCN2413.jpg

      ich bin aber vor dem turm etwas weiter abgestiegen und habe ihn unten umrundet. die gams scheint skeptisch den felsausbruch (rechts oben, trümmer links unten) zu taxieren: kummt do no wos?
      comp_DSCN2415.jpg



      knapp unterhalb der gämse, die nicht immer zur wegfindung dasteht, quert man in eine kleine schotterrinne, aus der ein scharterl wieder in die hauptrinne leitet. am oberen bildrand eine gruppe bergsteiger am preinerwandsteig, vor der ich später geflüchtet bin
      comp_DSCN2417.jpg


      in der bildmitte eine komfortable latschengasse, durch die man den preinerwandsteig erreicht
      comp_DSCN2419.jpg


      an dieser stelle, ca. hm1535, trifft man auf den pwsteig und mich beinahe ein kopfgroßer stein, der von jener gruppe losgetreten wurde (leider gab´s weder "stein!" oder "achtung!" oder sonst einen Warnruf).
      comp_DSCN2420.jpg


      ich bin dann eher flott richtung bachingerbründl abgestiegen. dabei sind mir auf ca. hm1415, wo der pwsteig seine erste kletterstelle hat, steigspuren nach (orografisch) rechts aufgefallen. weiß jemand wie´s dort weitergeht?

      fazit: ein wunderschöner tag auf der rax.
      der rote-erde-steig ist für mich schöner als der schwarzlochsteig, dieser im abstieg vermutlich unangenehmer. als runde ergeben sie aber eine schöne tour, die man beliebig auf der hochfläche erweitern und im aufstieg variieren kann, siehe beiträge von rudolf, maxrax und co.

      lg toni

      Kommentar


      • #4
        AW: Schwarzlochsteig, Rax

        Toni,

        Danke fuer die ungemein detaillierte Beschreibung.
        Da hast du dir ja jede Menge Muehe gemacht.
        Mit all den Experten (Rudolf, Maxrax etc.) und dir ist jetzt dieser Teil der Rax sehr gut beschrieben.

        Freue mich schon, einmal die Routen nachzugehen.

        4138

        Kommentar


        • #5
          AW: Schwarzlochsteig, Rax

          Servus Toni,

          du bist ja zur Zeit fleißig unterwegs in der Schwarzlochgegend. Deine Wegbeschreibungen und deine Fotos werden immer besser!

          Eigentlich wollte ich am Samstag auch diese Runde gehen (da hätten wir uns vielleicht getroffen), aber leider zwingen mich Knieprobleme momentan dazu, zu pausieren.

          Eines ist mir nicht klar: wo bist du vom unteren zum oberen Jagdsteig gegangen? Wo muss man da ein Wandl mit Rampe überwinden?

          Zitat von musitoni Beitrag anzeigen
          nach dem übersichtsbild von maxrax und den tipps von rudolf vermutlich weitgehend den original-benesch-steig.
          Nur der Ordnung halber: das Übersichtsbild stammt nicht von mir, sondern von Rudolf. Und ich kenn dort bis jetzt nur den Schwarzlochgrat und die beiden horizontalen Jagdsteige. Die wahren Experten für diese Gegend sind andere...

          LG maxrax

          Kommentar


          • #6
            AW: Schwarzlochsteig, Rax

            Vielen Dank für die netten Kommentare und doppelten Dank an Rudolf (für das Übersichtsfoto)!

            an Maxrax:
            Das erste Bild meines Berichtes zeigt den unteren Jagdsteig vor dem großen Schotterfeld. Der geht hier horizontal weiter.
            Auch auf dem Bild zu sehen ist eine Steigspur links hinauf, der bin ich gefolgt, siehe die weiteren Fotos.
            Am vierten Bild sieht man, wie hoch man über dem unteren Jagdsteig ist: Links oben das Wandl (5m hoch?) mit der Rampe, rechts unten, wo der untere Jagdsteig nach links um die Ecke biegt, ist der Markierungspflock mit Vermessungsstein, wo die "normale" Abzweigung des oberen Jagdsteiges ist.
            "Meine" Variante ist nur mühsamer aber ein bisserl interessanter.

            lg toni

            Kommentar


            • #7
              AW: Schwarzlochsteig, Rax

              Ah ja, alles klar. Du bist ja ein richtiger Pfadfinder.

              Kommentar


              • #8
                AW: Schwarzlochsteig, Rax

                Zitat von maxrax Beitrag anzeigen


                Nur der Ordnung halber: das Übersichtsbild stammt nicht von mir, sondern von Rudolf.
                Nur der Ordnung halber, das Übersichtsbild stammt so, wie dargestellt, aus meinem Beitrag "Schwarzloch revisited"

                http://www.gipfeltreffen.at/showthread.php?t=46827

                und ist eine erweiterte Version von Rudolfs Ursprungsbild
                sowie der ersten Überarbeitung von Graograman

                http://www.gipfeltreffen.at/showthre...10964#poststop

                lg
                jojojo

                Kommentar


                • #9
                  AW: Schwarzlochsteig, Rax

                  hallo jojojo!

                  für mich war das übersichtsbild mit den vielen färbig eingezeichneten aufstiegsmöglichkeiten eine wesentliche hilfe. danke dafür. ich werde sicher noch die eine oder andere variante ausprobieren

                  lg toni

                  Kommentar


                  • #10
                    AW: Schwarzlochsteig, Rax

                    Zitat von jojojo Beitrag anzeigen
                    das Übersichtsbild stammt so, wie dargestellt, aus meinem Beitrag "Schwarzloch revisited"

                    http://www.gipfeltreffen.at/showthread.php?t=46827

                    und ist eine erweiterte Version von Rudolfs Ursprungsbild
                    sowie der ersten Überarbeitung von Graograman

                    http://www.gipfeltreffen.at/showthre...10964#poststop
                    Das ist die exakte Erklärung. Sorry für die Vereinfachung.

                    Kommentar

                    Lädt...