Ankündigung

Einklappen
Mehr anzeigen
Weniger anzeigen

Im Reich des Saurüssel (Poisdorf - Galgenberg)

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • Im Reich des Saurüssel (Poisdorf - Galgenberg)

    Die Rieden nördlich von Poysdorf sind berühmt für ihre urtümlichen Qualitätsweine, wie z.B. den Saurüssel. Hinter den Weinbergen liegt ein ausgedehntes Waldgebiet, dessen höchste Erhebung der Galgenberg ist. Da ich nicht gerne denselben Weg wieder zurückgehe, habe ich eine Überschreitung gewählt, bei der doch so an die 17km zusammenkommen.

    Ich starte am Beginn einer der berühmten Kellergassen Poysdorfs, wende mich aber gleich auf unmarkierten Weg in die Rieden empor, von wo ich einen schönen Blick auf die Kirche von Poysdorf habe.

    100_1206.JPG

    Bald schon erreiche ich einen (in meiner AMap noch nicht) markierten Weg. Am höchsten Punkt der Weingartenlandschaft steht das Hegerkreuz, benannt nach dem Besitzer eines der Weingüter.

    100_1207.JPG

    Dort reifen wohl die Afro-amerikanischen Trauben heran.

    100_1208.JPG

    Dann taucht der Weg in das Waldesdunkel.

    100_1209.JPG

    Nach ein paar Kilometern gelange ich zu diesem, vermutlich vom derzeitigen Revierjäger bewohnten Haus.

    100_1210.JPG

    An diesem Bildstock wird zum Lob des Herrn aufgerufen und selbiger als Beschützer des Wildes (vor den Jägern?) angerufen.

    100_1214.JPG

    Schon bald ist der flache Übergang nach Altruppersdorf erreicht.
    Der Raps steht gerade in voller Blüte.

    100_1216.JPG

    Hier verlasse ich wieder den markierten Weg, weil ich nicht in das Dorf absteigen will und schleiche mich über den Privatgrund am "Jägerhaus", einer mittlerweile bekannten Ratehütte vorbei.

    100_1218.JPG

    Der hinter dem Haus ansetzende Forstweg führt zu der Stelle, die in der AMap mit "Jungfrauföhren" angegeben ist.
    Die Föhren waren da,...

    100_1219.JPG

    ...nicht aber die Jungfrauen.

    Angehängte Dateien
    Zuletzt geändert von Wolfgang A.; 04.10.2019, 22:53.
    LG Rudolf
    _________________________________________
    Es ist nicht wenig Zeit, die wir haben, sondern es ist viel Zeit,
    die wir nicht nutzen. (Seneca)

  • #2
    AW: Im Reich des Saurüssel (Poisdorf - Galgenberg)

    Hinter den Jungfauföhren erreiche ich den bewaldeten Gipfelrücken, der zunächst keinerlei Aussicht bietet.
    Dort wo der Weg nach Falkenstein abzweigt habe ich den ersten Blick auf die Ruine Falkenstein.

    100_1220.JPG

    Von da ist es gar nicht mehr weit bis zum Gipfel des Galgenbergs mit seinem grandiosen Ausblick nach Norden.

    Ort und Ruine Falkenstein

    100_1229.JPG

    Die Ruine, erwas hergezoomt

    100_1223.JPG

    Der Ort Falkenstein

    100_1228.JPG

    Ein Blick zu unsen nördlichen Nachbarn: Devin

    100_1222.JPG

    Mikulov (Nikolsburg)

    100_1230.JPG

    Der "heilige Berg"

    100_1221.JPG

    Am Rückweg erreiche ich bei diesem Bildstock den Weinviertler Jakobsweg.

    100_1232.JPG

    Der nächste Orientierungspunkt ist das Huberkreuz.

    100_1233.JPG

    Und vorbei an diesem Naturwunder nähere ich mich wieder langsam meinem Ausgangspunkt.

    100_1235.JPG
    Zuletzt geändert von Wolfgang A.; 04.10.2019, 22:54.
    LG Rudolf
    _________________________________________
    Es ist nicht wenig Zeit, die wir haben, sondern es ist viel Zeit,
    die wir nicht nutzen. (Seneca)

    Kommentar


    • #3
      AW: Im Reich des Saurüssel (Poisdorf - Galgenberg)

      An diesem seltsamen Ort haben Pilgergruppen Tafeln aufgestellt, die Zeugnis von ihrer Pilgerfahrt geben.

      100_1236.JPG

      Die Bildeiche ist ein mächtiger Baum.

      100_1237.JPG

      Von da an geht es nur mehr abwärts, zuletzt leider auf asphaltiertem Güterweg, bis zum Hutscharenkreuz (kein Druckfehler!)

      100_1238.JPG

      Auf dieser Anlage kann man das "Hole in One" für die Rateberge und -hütten trainieren.

      100_1239.JPG

      Endlich kommt die Kirche von Poysdorf näher.

      100_1240.JPG

      Ein Hügel ist noch zu überwinden, dann kündigt sich bereits eine Kellergasse an.

      100_1241.JPG

      Hier reift der Saurüssel in den Fässern.

      100_1242.JPG

      Die Kellerpflege wird hier offenbar groß geschrieben.

      100_1243.JPG

      Im letzten Garten gibt es sogar ein Krokodil.....

      100_1244.JPG

      Und hier noch eine Kartenskizze mit dem Wegverlauf:

      galgenberg.jpg
      Zuletzt geändert von Wolfgang A.; 04.10.2019, 22:55.
      LG Rudolf
      _________________________________________
      Es ist nicht wenig Zeit, die wir haben, sondern es ist viel Zeit,
      die wir nicht nutzen. (Seneca)

      Kommentar


      • #4
        AW: Im Reich des Saurüssel (Poisdorf - Galgenberg)

        Eine schöne Geschichte.
        Ich kann sie nicht ganz - kartenmäßig - nachvollziehen,
        hab ich da was übersehen...?
        Grüße,
        k

        Kommentar


        • #5
          AW: Im Reich des Saurüssel (Poisdorf - Galgenberg)

          Zitat von koll Beitrag anzeigen
          Eine schöne Geschichte.
          Ich kann sie nicht ganz - kartenmäßig - nachvollziehen,
          hab ich da was übersehen...?
          Grüße,
          k
          Ich häng noch eine Kartenskizze als letztes Bild dran.
          LG Rudolf
          _________________________________________
          Es ist nicht wenig Zeit, die wir haben, sondern es ist viel Zeit,
          die wir nicht nutzen. (Seneca)

          Kommentar


          • #6
            AW: Im Reich des Saurüssel (Poisdorf - Galgenberg)

            Danke für die Karte - Rudolf!
            Grüße,
            Karl

            Kommentar


            • #7
              AW: Im Reich des Saurüssel (Poisdorf - Galgenberg)

              Servus Rudolf!

              Feine Runde. Dein Bericht erinnert mich daran, dass ich letztes Jahr auf einer meiner brünnerstrassler Touren die logische Fortsetzung deiner Runde (Falkenstein, Höhlenstein, Ruine Falkenstein) gemacht hab. "Da könnt ich doch noch einen Bereicht über eine Nachmittagsrunde schreiben".
              Wirklich eine hübsche Gegend, die viel mehr zu bieten hat als ich bis vor einem Jahr dachte.

              Grüße,
              Plessberger
              Alle meine Beiträge im Tourenforum

              Kommentar

              Lädt...