AW: Ho Chi Minh-Pfad - Rax, 13.8.09
	
		
			
			
				
	
	
		
			
			
				
	
	
		
			
			
				
	
Der Latschenpfad, den ich gemeint hab, führt vom Platz der Alten Seehütte zur großen Lichtung bei der Eishöhle (genauso wie in der Karte eingezeichnet). 
Der „Einstieg“ ist genau beim Beginn des Winterweges zur Seehütte (Schneestange), mit dem er das erste Stück auch gemeinsam verläuft.
Und so schaut er großteils aus (hier kurz vor dem Zusammentreffen mit dem HCM-Pfad):
DSC01086.JPG
	
		
			
			
				
	
Meinst du ungefähr so? 
DSC01072.JPG
DSC01073.JPG
Nein, keine Angst, das ist nicht der HCM-Pfad. Pauli war noch nicht mit seinem Fichtenmoped dort.
Das ist eine „Hirschpromenade“ (der Ausdruck gefällt mir
), die vom Deinzerkreuz westlich über den Sattel zwischen Los- und Weißkogel zum Seeweg führt.
							
						
					
					Zitat von geofix
					
						
						
							
							
							
							
								
								
								
								
									Beitrag anzeigen
								
							
						
					
				
				
			
		
					Zitat von Alpenjo
					
						
						
							
							
							
							
								
								
								
								
									Beitrag anzeigen
								
							
						
					
				
				
			
		
					Zitat von Alpenjo
					
						
						
							
							
							
							
								
								
								
								
									Beitrag anzeigen
								
							
						
					
				
				
			
		Der „Einstieg“ ist genau beim Beginn des Winterweges zur Seehütte (Schneestange), mit dem er das erste Stück auch gemeinsam verläuft.
Und so schaut er großteils aus (hier kurz vor dem Zusammentreffen mit dem HCM-Pfad):
DSC01086.JPG
					Zitat von pauli501
					
						
						
							
							
							
							
								
								
								
								
									Beitrag anzeigen
								
							
						
					
				
				
			
		
DSC01072.JPG
DSC01073.JPG
Nein, keine Angst, das ist nicht der HCM-Pfad. Pauli war noch nicht mit seinem Fichtenmoped dort.
Das ist eine „Hirschpromenade“ (der Ausdruck gefällt mir
), die vom Deinzerkreuz westlich über den Sattel zwischen Los- und Weißkogel zum Seeweg führt.
							
						
 

							
						
 für die Bilder.

 verdaut hatte, die Schulter wieder funktionstüchtig ist, war es eine Herausforderung für mich, mit Leopold diesen Pfad zu gehen. Er war in keiner Situation schwierig, nur manchesmal etwas mühsam.
  Die Arme und Beine waren nicht schlimmer zerkratzt, als bei anderen Wanderungen auch. (Wer Paulis Berichte kennt, weiß, warum! Unterholztouren usw.....) Als wir auf der Wiese in der Nähe der Eishöhle ankamen, war große Freude in mir, die "Obendrüberunduntendurchtour" geschafft zu haben! 

 Maria und Leopold!
 Bei mir sind die Äste etwas weiter auseinanderzubiegen (wie Herbert bestätigen kann) als bei euch!
 wie ich? 



							
						
 Natürlich NICHT 
 Ich nehme den Gewässerschutz ernst  (die Gewässerschützer 
 ernst zu nehmen fällt mir dagegen schwer). 
) haben wir nichts zurückgelassen.
							
						
 ) vornimmt !
Kommentar