Ankündigung

Einklappen
Mehr anzeigen
Weniger anzeigen

Rax, Großes Wolfstal: 11. Okt. 2008

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • #31
    AW: Rax, Großes Wolfstal: 11. Okt. 2008

    Zitat von Bergdohle Beitrag anzeigen
    Anschliessend bin ich die langsamsten 20m meines Lebens abgeklettert
    Dort muß man nicht klettern – wenn man's erwischt, gibt's fast ein kleines Steigerl durch die Schrofenzone

    02uebersicht.jpg


    lg
    Norbert
    Meine Touren in Europa
    ... in Italien
    Meine Touren in Südamerika
    Blumen und anderes

    Kommentar


    • #32
      AW: Rax, Großes Wolfstal: 11. Okt. 2008

      Zitat von csf125 Beitrag anzeigen
      wenn man's erwischt, gibt's fast ein kleines Steigerl durch die Schrofenzone
      Ich glaube, so ähnlich bin ich damals eh gegangen (ist schon lange her), aber es war trotzdem sehr unangenehm. Das nächste mal nur mehr mit Seil!

      Ich hab übrigens euren und dokta's Bericht über das Große Übeltal vom Okt./Nov. 2006 gelesen, außerdem den alten Benesch und den Benesch-Pruscha studiert - damit sollte der Weg eigentlich zu finden sein. Der Ausstieg durch den Wassergraben (der bei Benesch-Pruscha schon als Ausstiegsvariante erwähnt wird) dürfte wirklich besser sein als der von Benesch beschriebene rechts hinauf, da man sich dort vermutlich - wie von dokta geschildert - leicht versteigen kann, wenn man zu weit geht (die Abzweigung "die graue Schutthalde und die tiefe Grabenschlucht" rechts hinauf dürfte noch vor der Einmündung des Wassergrabens sein).

      Ich glaub ich hab schon Blut geleckt, das Übeltal sieht mich sicher bald einmal
      Zuletzt geändert von maxrax; 17.10.2008, 20:51.

      Kommentar


      • #33
        AW: Rax, Großes Wolfstal: 11. Okt. 2008

        Zitat von csf125 Beitrag anzeigen
        Steigerl

        [ATTACH]174616[/ATTACH]


        lg
        Norbert
        Hähä, das Steigerl mit Schischuhen runter war ganz witzig...

        Aber angeblich gibts ja auch Winter mit durchgängiger Schneedecke.
        carpe diem!
        www.instagram.com/bildervondraussen/

        Kommentar


        • #34
          AW: Rax, Großes Wolfstal: 11. Okt. 2008

          Zitat von csf125 Beitrag anzeigen
          Dort muß man nicht klettern – wenn man's erwischt, gibt's fast ein kleines Steigerl durch die Schrofenzone
          lg
          Norbert
          Danke Norbert. Das erklärt einiges
          Das Steigerl hat es damals nicht, oder so gut wie nicht, gegeben. Ich bin zwischen Steigerl und Abseilstrecke abgeklettert. Da das Gelände so schön brüchig war, bin ich zur Abseilstrecke rüber gequert. Dort ist es zwar etwas schwerer aber der Fels dafür schön fest.
          Zuletzt geändert von Bergdohle; 17.10.2008, 12:31.
          „Meist ist der Sturz an sich gar nicht das Problem, sondern der Aufprall.“ Joe Simpson

          Kommentar


          • #35
            AW: Rax, Großes Wolfstal: 11. Okt. 2008

            Zitat von Bergdohle Beitrag anzeigen
            Das Steigerl hat es damals nicht, oder so gut wie nicht, gegeben.
            Um genau zu sein – ich schrieb: "fast" ein kleines Steigerl ...
            Etwas Phantasie gehört da schon dazu

            lg
            Norbert
            Meine Touren in Europa
            ... in Italien
            Meine Touren in Südamerika
            Blumen und anderes

            Kommentar


            • #36
              AW: Rax, Großes Wolfstal: 11. Okt. 2008

              Zitat von alex wiesboeck Beitrag anzeigen
              Hallo!
              Da mir das Gr. Wolfstal sehr gut gefallen hat (DANKE Doris!) bin ich jederzeit für eine Wiederholung zu haben! Übeltal, Staudengraben und co. würden mich ebenfalls interessieren. Gr. Gries traue ich mir glaube ich klettertechnisch nicht zu, vielleicht ja im Frühjahr als Skitour mit abseilen?
              Schöne Grüße
              Alex
              Hi Alex,

              na super! Im November wär ich wieder für Schand- bzw. Übeltaten bereit!

              Liebe Grüße,
              Doris
              "Stärke wächst nicht aus körperlicher Kraft - vielmehr aus unbeugsamen Willen" ( Mahatma Gandhi )

              Kommentar


              • #37
                AW: Rax, Großes Wolfstal: 11. Okt. 2008

                Zitat von Gamsi Beitrag anzeigen
                Hähä, das Steigerl mit Schischuhen runter war ganz witzig...
                Aber angeblich gibts ja auch Winter mit durchgängiger Schneedecke.
                Ja das sind die Winter, wo man von der Leiter im Wolfstal auch nichts bemerkt

                Kommentar


                • #38
                  AW: Rax, Großes Wolfstal: 11. Okt. 2008

                  Betreff: Großes Grieß

                  Zitat von csf125 Beitrag anzeigen
                  Dort muß man nicht klettern – wenn man's erwischt, gibt's fast ein kleines Steigerl durch die Schrofenzone

                  [ATTACH]175042[/ATTACH]
                  Zitat von csf125 Beitrag anzeigen
                  Die zwei Haken oberhalb dem Wandl sind eher zum Abseilen im Winter/Frühjahr.

                  Ich war heute nach 20 Jahren wieder dort (von oben) und wollte es genau wissen.

                  "Steigerl" hab ich keines entdeckt, aber ich hatte ja eigentlich auch nicht vor hinunter zu gehen oder zu kraxeln, sondern mich abzuseilen.

                  Die Haken (oder besser gesagt Abseilbügel) waren nicht zu übersehen...
                  Gr.Grieß1.JPG
                  Gr.Grieß2.JPG


                  ...doch zu meinem Erstaunen war der Abbruch viel höher als ich es in Erinnerung hatte! (ja ja, was 20 Jahre ausmachen können )
                  Gr.Grieß3.JPG
                  Sowohl auf meinem Foto von oben


                  als auch auf Norberts Foto von unten (copyright csf125)...
                  02uebersicht.jpg
                  ...sieht man die wahre Höhe des Abbruchs auf Grund der perspektivischen Verkürzung nicht.


                  Zum Vergleich ein Foto, das ich von der Wildfährte aus aufgenommen habe:
                  Gr.Grieß Übersicht.JPG


                  Mit einem 50m Seil geht es sich jedenfalls nicht bis ganz hinunter aus (außer man nimmt es einfach und lässt es hängen, aber das kam natürlich nicht in Frage). Da ich nicht genau einschätzen konnte, ob man das unterste Stück dann schon gefahrlos absteigen kann, ich jedoch keine Lust hatte, mich auf etwas einzulassen, gab ich mein Vorhaben auf und ging den Rotwandgraben wieder hinauf. Über die brüchigen plattigen Stellen in die Schrofenzone hinüberqueren wollte ich auch nicht, das sieht nicht wirklich gut aus und man muss es ja nicht herausfordern.

                  Du hast also vollkommen damit recht, dass die Haken eher für den Winter vorgesehen sind, wenn der Schnee weit hinauf reicht und die Abseilstrecke dadurch kürzer wird.


                  Zitat von maxrax Beitrag anzeigen
                  Deswegen sollte man ein kurzes Seil mithaben
                  Das ist somit ein Blödsinn, ich muss mich daher korrigieren: Wenn schon, dann bräuchte man ein sehr langes oder zwei kürzere Seile mit. Aber das Abseilen über die brüchige, steinschlaggefährdete Steilrinne ist nicht gerade zu empfehlen. Vor einem Abstieg durch die brüchigen Schrofen möchte ich eindringlich warnen!
                  Zuletzt geändert von maxrax; 19.10.2008, 18:35.

                  Kommentar

                  Lädt...