Ankündigung

Einklappen
Mehr anzeigen
Weniger anzeigen

Jochart [1266m] , Gutensteiner Alpen , 28.11.2020

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • Jochart [1266m] , Gutensteiner Alpen , 28.11.2020

    Grüß Euch !

    Ein kurzes Update aus den Gutensteinern gibt's von mir.

    Gestern Abend beim Studium des Wetterberichts las ich, dass heute Vormittag im Westen Niederösterreichs noch Chancen auf Sonne bestehen.
    Praktischerweise befindet sich dort ein Ziel, dass ich schon länger nicht mehr besucht habe.

    10 Jahre ist es mittlerweile her, dass eine kleine, aber tapfere Forumstruppe auf der Jochart war.

    Schneeschuhe, oder anderes Gerät braucht man zur Zeit noch nicht, aber zeitlich aufstehen hat heute geholfen.

    Ich parke mein Auto am Anfang des Grabens, den ich vom Hammerleck runterkommen werde.

    Jochart11282001.jpg

    Dann geht's den Kilometer neben der Strasse retour nach Rohr. Blauer Himmel und Sonne, herrlich.

    Jochart11282001a.JPG

    In Rohr i. Geb. muss kräftig geheizt werden, es hat -7,5 Grad

    Jochart11282002.JPG

    Bei diesem Hof verlasse ich die Strasse

    Jochart11282003.JPG

    und kann kurz darauf zum Obersberg Kamm blicken.

    Jochart11282004.JPG

    Beim Schacherkreuz das obligatorische Foto,

    Jochart11282006.JPG

    dann geht's weiter.

    Jochart11282007.JPG

    Für ein "internes Tourenquiz" im Freundeskreis gibt's den markanten Seitblick zur Rax und dem Amaißbichl, und richtig, kurz darauf ist meine Tagesziel enttarnt. (Ich hätte nicht mitmachen dürfen, ich hab mein eigenes Foto falsch zugeordnet. Danke Wolfgang. )

    Jochart11282008.JPG

    Da wurde kräftig geschlägert in den letzten Jahren...

    Jochart11282009.JPG

    Diese Nachbarschaft ist auch bekannt. Mit Zoom, oder Fernglas ist die Hütte am Türnitzer Höger zu erkennen.

    Jochart11282010.JPG
    Zuletzt geändert von mountainrabbit; 28.11.2020, 17:35.
    Meine Touren in Europa

    Nicht was wir erleben, sondern wie wir es empfinden, macht unser Schicksal aus.
    (Marie von Ebner-Eschenbach)

  • #2
    Richtung Osten macht sich der Aufzug einer hochliegenden Wolkenfront schon bemerkbar. Ich musste ein wenig rätseln , aber bei diesem Nebelberg sollte es sich um den Unterberg handeln.


    Jochart11282011.JPG

    Ich bleibe aber gottseidank noch eine Weile in der Sonne, hier z.B. auf Höhe der schönen Alm unterhalb des Gipfels.

    Jochart11282012.JPG

    Richtung Westen ist die Sicht erstaunlich gut, leider hat das Zoom meine Kamera mit den diesigen Bedingungen seine Probleme.

    Jochart11282013.JPG

    So schaffe ich nur eine halbwegs brauchbare Aufnahme von Ebenstein, Kräuterin und Riegerin (v.l.n.r)

    Jochart11282014.JPG

    und ein Zoom zu Gemeindealpe und Dürrenstein.

    Jochart11282015.JPG

    Mit den letzten Sonnenstrahlen erreiche ich den Gipfel,

    Jochart11282016.JPG

    mit Haasenbankerl und Getränkevorrat. (Eine Flasche Williams aus meiner Hausbar wandert in die rechte Box)

    Jochart11282017.JPG

    Windstill und +0,5 Grad, da lässt es sich gut Grüße verschicken.

    Jochart11282018.JPG

    Bei meinem Weiterweg zum Hammerleck gibt's noch ein Bild des rechts stehenden Gipfelkreuzes,

    Jochart11282019.JPG

    dann geht's runter in die feucht-kalte Nebelsuppe, die sich da seit Kurzem eingenistet hat.

    Jochart11282020.JPG

    Im Abstieg kommen mir dann jede Menge Leute entgegen, die fragen ob "oben eh die Sonne scheint". Tja, Freunde, zu spät aufgestanden, und den Wetterbericht falsch gelesen.

    Auch wenn ich mir selbst ein wenig länger Sonne erwartet habe, schön war's und dem Gemüt hat's gut getan.

    Knapp 8km und fast 600 Hm sind bei dieser Wanderung zu bewältigen.

    LG, Günter
    Zuletzt geändert von mountainrabbit; 30.11.2020, 10:31. Grund: Tippfehler
    Meine Touren in Europa

    Nicht was wir erleben, sondern wie wir es empfinden, macht unser Schicksal aus.
    (Marie von Ebner-Eschenbach)

    Kommentar


    • #3
      Trotz des nur halblustigen Wetters eine nette Runde, die wir erst im heurigen April in umgekehrter Richtung gegangen sind.

      lg
      Norbert
      Meine Touren in Europa
      ... in Italien
      Meine Touren in Südamerika
      Blumen und anderes

      Kommentar


      • #4
        Zitat von csf125 Beitrag anzeigen
        Trotz des nur halblustigen Wetters eine nette Runde, die wir erst im heurigen April in umgekehrter Richtung gegangen sind.
        lg Norbert
        Das dürfte die bevorzugte Richtung sein, wie ich heute an den "Massen" gemerkt habe.

        Meine Touren in Europa

        Nicht was wir erleben, sondern wie wir es empfinden, macht unser Schicksal aus.
        (Marie von Ebner-Eschenbach)

        Kommentar


        • #5
          Ich bin die Runde auch einmal in dieser Richtung gegangen; noch besser hat mir aber ein andermal ein Anstieg von Westen, von der Roßbachklamm über die Raidelwiese, gefallen.


          Zitat von mountainrabbit Beitrag anzeigen
          Mit den letzten Sonnenstrahlen erreiche ich den Gipfel,
          mit Hasenbankerl und Getränkevorrat. (Eine Flasche Williams aus meiner Hausbar wandert in die rechte Box)
          Das ist eine gute Idee, Spirituosen loszuwerden, die man eigentlich nicht mag und die nur den Platz in der Hausbar verstellen. Da hätte ich auch ein paar Kandidaten

          Kommentar


          • #6
            Jochart, immer wieder eine feine Runde bei Rohr im Gebirge.
            Sommer wie Winter (war auch schon mit Schneeschuhen oben)
            Erst unlängst besuchte ich die Gegend (Hammerleck).
            Habe dort noch Pläne bezüglich eines Aufstiegs westseitig und da hoffe ich,
            dass noch etwas vom Williams da ist.


            L.G. Manfred

            Kommentar


            • #7
              Zitat von maxrax Beitrag anzeigen
              Das ist eine gute Idee, Spirituosen loszuwerden, die man eigentlich nicht mag und die nur den Platz in der Hausbar verstellen.
              Ich mag Williams, nur verschenkt ihn der Vater meiner Lebensgefährtin in viel zu kurzen Abständen. Ich "bring" ihn zu Hause nicht schnell genug weg.

              Meine Touren in Europa

              Nicht was wir erleben, sondern wie wir es empfinden, macht unser Schicksal aus.
              (Marie von Ebner-Eschenbach)

              Kommentar


              • #8
                Zitat von mountainrabbit Beitrag anzeigen

                Da wurde kräftig geschlägert in den letzten Jahren...
                Das konnte ich vom Göller aus sehen und beim bestimmen des Gipfels dachte ich mir dann: "Da hat's bei meinem Besuch aber noch anders ausgesehen."

                Zitat von mountainrabbit Beitrag anzeigen
                ...schön war's und dem Gemüt hat's gut getan.
                Damit hat man an solchen Tag oft schon mehr herausgeholt als der Gelegenheitswanderer, der vielleicht zu spät aufgestanden ist und nur seinen einfachen Berg- und Wetter-Apps vertraut.

                Kommentar


                • #9
                  Zitat von maxrax Beitrag anzeigen
                  ....noch besser hat mir aber ein andermal ein Anstieg von Westen, von der Roßbachklamm über die Raidelwiese, gefallen.
                  Sehr interessant, dürfte ich übersehen haben. Gibt's einen Forumsbericht ? (Ich konnte auf die Schnelle nichts finden)

                  Zitat von manfred1110 Beitrag anzeigen
                  Erst unlängst besuchte ich die Gegend (Hammerleck).
                  Hab ich natürlich gesehen.

                  Ich hatte ja geplant, diesmal bis zum Sonnstein zu gehen, aber eine beleidigte Muskelfaser auf der Innenseite des linken Oberschenkels war dagegen. Keine Ahnung, bei welcher Bewegung ich mich da verletzt hab.

                  LG,Günter

                  Meine Touren in Europa

                  Nicht was wir erleben, sondern wie wir es empfinden, macht unser Schicksal aus.
                  (Marie von Ebner-Eschenbach)

                  Kommentar


                  • #10
                    Schöne Runde,
                    Die Gegend kenn ich noch kaum, aber dein Williams könnte mich vielleicht doch hinlocken .

                    Das kuze Sonnenfenster hast noch gut genutzt.

                    LG. Martin
                    Alle meine Beiträge im Tourenforum

                    Kommentar


                    • #11
                      Zitat von waldrauschen Beitrag anzeigen
                      Schöne Runde,
                      Die Gegend kenn ich noch kaum, aber dein Williams könnte mich vielleicht doch hinlocken .
                      Danke.

                      Ich befürchte, nach dem gestrigen Andrang ist da nicht mehr viel über.

                      Meine Touren in Europa

                      Nicht was wir erleben, sondern wie wir es empfinden, macht unser Schicksal aus.
                      (Marie von Ebner-Eschenbach)

                      Kommentar


                      • #12
                        Zitat von Gratwanderer Beitrag anzeigen
                        Damit hat man an solchen Tag oft schon mehr herausgeholt als der Gelegenheitswanderer, der vielleicht zu spät aufgestanden ist und nur seinen einfachen Berg- und Wetter-Apps vertraut.
                        Mit dem Vorteil, einen hervorragenden Meteorologen als "Lehrmeister", Informanten und Tourenkollegen zu haben, tu ich mir eventuell ein wenig leichter.

                        Meine Touren in Europa

                        Nicht was wir erleben, sondern wie wir es empfinden, macht unser Schicksal aus.
                        (Marie von Ebner-Eschenbach)

                        Kommentar


                        • #13
                          Servus Günter,
                          dank deines frühen Aufbruchs hast du die Sonnenstunden gestern am Vormittag noch bestens nützen können!

                          Die Jochart ist ein wirklich schönes Voralpenziel, und ich glaube dir sofort, dass die Wanderung dem Gemüt gut getan hat.

                          Zitat von maxrax Beitrag anzeigen
                          Ich bin die Runde auch einmal in dieser Richtung gegangen; noch besser hat mir aber ein andermal ein Anstieg von Westen, von der Roßbachklamm über die Raidelwiese, gefallen.
                          Zitat von mountainrabbit Beitrag anzeigen
                          Sehr interessant, dürfte ich übersehen haben. Gibt's einen Forumsbericht ? (Ich konnte auf die Schnelle nichts finden)
                          Da die Schneeschuhwanderung der "kleinen tapferen Forumstruppe" bei mir damals auch bereits fast acht Jahre zurück lag, bin ich im Herbst 2018 durch die Rossbachklamm auf die Jochart gestiegen. Die Farbenpracht war hervorragend, aber starker Südföhn brachte nicht (wie erhofft) klare Luft, sondern eine kräftige Ladung Saharastaub. So waren die Bedingungen dann leider doch zu unattraktiv für einen Bildbericht.
                          Östlich der Raidelwiese zieht sich aktuell ein riesiger Schlag bis fast zum Gipfel der Jochart hinauf. Die Kehre der Forststraße ist auf dem vorletzten Bild deines ersten Postings gut zu sehen; auf dem obersten Stück kommt man am nördlichen Rand des Schlags dann problemlos bis wenige Minuten unter das Gipfelkreuz. Man muss dabei manchmal über die nahe Umgebung - im wahrsten Sinn der Worte - etwas hinwegsehen, aber dafür bietet sich längere Zeit durchgehend das umfassende Panorama Richtung Süden bis Westen. Und da fehlt bis hin zu einigen Gesäusegipfel kaum ein prominenter Name der Steirisch-Niederösterreichischen Kalkalpen. Insofern lohnt der Anstieg über diese Seite sehr wohl.
                          Zuletzt geändert von Wolfgang A.; 29.11.2020, 19:43.
                          Lg, Wolfgang


                          Für mich ist Dankbarkeit ein Weg,
                          der sowohl für den Einzelnen
                          wie für die Welt zukunftsweisend ist.
                          (David Steindl-Rast)

                          Kommentar


                          • #14
                            Hab grad nachgeschaut, da war ich ja auch mit. Hab auch einen Stefan stehen als Mitwanderer - wer war das?
                            LG, Eli

                            Kommentar


                            • #15
                              Zitat von alice58 Beitrag anzeigen
                              Hab auch einen Stefan stehen als Mitwanderer - wer war das?
                              microft, hat im Bericht eh gepostet.

                              LG, Günter

                              Meine Touren in Europa

                              Nicht was wir erleben, sondern wie wir es empfinden, macht unser Schicksal aus.
                              (Marie von Ebner-Eschenbach)

                              Kommentar

                              Lädt...