Ankündigung

Einklappen
Mehr anzeigen
Weniger anzeigen

Großer Hetzkogel, Dürrensteinmassiv, über Seemauer-Jagdsteig (25.7.2019)

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • #16
    Zitat von maxrax Beitrag anzeigen
    Ziemlich grün, die Mauer
    Ja, der Anstieg führt durch den schrägen Waldstreifen. Unterhalb davon gibt es geschlossene, meist sogar überhängende Wände. Siehe auch das Bild vom Höherstein von unten, wo der Steig oberhalb hinauf zieht. Auch ober dem Steig verbergen sich Felsen im Wald, die zwar nicht so dramatisch sind, trotzdem aber einen Durchstieg gerade nach oben verhindern.
    LG Rudolf
    _________________________________________
    Es ist nicht wenig Zeit, die wir haben, sondern es ist viel Zeit,
    die wir nicht nutzen. (Seneca)

    Kommentar


    • #17
      Zitat von manfred1110 Beitrag anzeigen
      Rudolf, kannst du diesen ungefähren Planausschnitt bestätigen?
      Das strichlierte Gebiet bei den beiden Kraftwerken ist eingezäunt. Teilweise auch der Seebach.
      Hier eine Aufnahme von meiner Begehung:
      Durch ein Tor ging es dann hinaus und zum nahen Zustieg zur Mauer.
      L.G. Manfred
      Den Planausschnitt kann ich nur teilweise bestätigen.
      Ich bin entlang des künstlichen Wasserlaufs genau an der Stelle heraus gekommen, wo dieser von einem Rohr gespeist wird, das den Seebach quert.
      Dieser besitzt dort zwei Bachbette, die trocken und mit groben Schotter angefüllt waren. Wo diese wieder zusammen kommen kommt von links ein Fahrweg, der sich nach rechts fortsetzt. Dort erst geht es durch ein (offenes) Tor in ein eingezäuntes Wildgehege hinein. Höher oben geht es dann bei dem Tor von deinem Bild wieder aus der Einzäunung hinaus und zum Einstieg.
      Das Gebiet um das Kraftwerk ist offenbar nicht eingezäunt. In der OTM sind zwar die Zäune nicht vollständig eingezeichnet, aber die Zaundurchgänge.

      zäune.jpg

      LG Rudolf
      _________________________________________
      Es ist nicht wenig Zeit, die wir haben, sondern es ist viel Zeit,
      die wir nicht nutzen. (Seneca)

      Kommentar


      • #18
        Genau so war es. Zwei Tore (beide offen) und danach der Zu-und Aufstieg.
        Ob man zum ersten Tor seitwärts vom Seetal hinaufqueren kann?
        Ich hab mir das leider beim Abstieg damals nicht angeschaut.


        L.G. Manfred
        Zuletzt geändert von manfred1110; 01.08.2019, 18:38.

        Kommentar


        • #19
          Zitat von manfred1110 Beitrag anzeigen
          Genau so war es. Zwei Tore (beide offen) und danach der Zu-und Aufstieg.
          Ob man zum ersten Tor seitwärts vom Seetal hinaufqueren kann?
          Ich hab mir das leider beim Abstieg damals nicht angeschaut.
          L.G. Manfred
          Na sieh es dir doch auf der Karte an.
          Wenn du von Lunz kommend nicht den markierten "Abschneider" links hinauf gehst sondern gerade weiter auf der Straße, zweigt vor dem Kraftwerk ein breiter Fahrweg nach rechts ab. Der überquert zwei Flussläufe und geht dann durch das untere Tor ins Gehege hinein.
          LG Rudolf
          _________________________________________
          Es ist nicht wenig Zeit, die wir haben, sondern es ist viel Zeit,
          die wir nicht nutzen. (Seneca)

          Kommentar


          • #20
            Ich seh' es auf der Karte.
            Ist da schon mal jemand hoch?


            L.G. Manfred

            Kommentar


            • #21
              Zitat von manfred1110 Beitrag anzeigen
              Ich seh' es auf der Karte.
              Ist da schon mal jemand hoch?
              L.G. Manfred
              Du meinst wohl das Stück von der Forststraße bis zum unteren Tor herüber?
              Das "hoch" zum Einstieg bist du dann ja eh schon selber gegangen.
              Vertraust du der Karte nicht?
              Ich bin recht nah am Kraftwerk vorbei gekommen und habe den Fahrweg eingesehen. Natürlich kommt man da herüber.
              LG Rudolf
              _________________________________________
              Es ist nicht wenig Zeit, die wir haben, sondern es ist viel Zeit,
              die wir nicht nutzen. (Seneca)

              Kommentar


              • #22
                Ich möcht deinen feinen Bericht nicht verhunzen aber ich bin vermutlich nicht durch das
                erste Tor gekommen sondern war bereits schon länger im Wildgehege.
                Das beweist ja mein Foto vom Wildzaun (siehe erste Seite).


                Seetal2.jpg


                L.G. Manfred

                Kommentar


                • #23
                  Spannend, dass die da so großflächig einzäunen! Voriges Jahr war da noch nix! (zumindest konnte man vor der ersten großen Serpentine problemlos zum Seebach runtergehen...)
                  carpe diem!
                  www.instagram.com/bildervondraussen/

                  Kommentar


                  • #24
                    Zitat von manfred1110 Beitrag anzeigen
                    Ich möcht deinen feinen Bericht nicht verhunzen aber ich bin vermutlich nicht durch das
                    erste Tor gekommen sondern war bereits schon länger im Wildgehege.
                    Das beweist ja mein Foto vom Wildzaun (siehe erste Seite).
                    L.G. Manfred
                    Du vertauscht das Innen und Außen der Absperrungen.
                    Ich habe versucht, den Verlauf der Zäune sinngemäß zu ergänzen (rot).
                    Ich bin ja innerhalb des Geheges erst irrtümlich zu einem Hochstand aufgestiegen. Der steht genau am Zaun oben.

                    zaun.jpg

                    Dein Weg ist die violette Linie.
                    Du bist vermutlich bei dem Überstieg (kleiner Kreis, dein erstes Bild in #15) in das Gehege hinein oder der Zaun war schon vorher irgendwo offen. Auf den Weg, der vom Kraftwerk herüber kommt, bist du erst nach dem ersten Tor gestoßen.
                    Beim zweiten Tor (großer Kreis, dein zweites Bild in #15) bist du dann wieder hinaus.
                    Die Forststraße ins Seetal und die Kraftwerksumgebung sind frei zugänglich.

                    Zitat von Gamsi Beitrag anzeigen
                    Spannend, dass die da so großflächig einzäunen! Voriges Jahr war da noch nix! (zumindest konnte man vor der ersten großen Serpentine problemlos zum Seebach runtergehen...)
                    Das ist eh immer noch so.

                    LG Rudolf
                    _________________________________________
                    Es ist nicht wenig Zeit, die wir haben, sondern es ist viel Zeit,
                    die wir nicht nutzen. (Seneca)

                    Kommentar


                    • #25
                      Wird wohl so sein Rudolf.
                      Vertauscht habe ich nichts da ich offensichtlich einen anderen Zustiegsweg als du gegangen bin.
                      Ohne genaue Karte und GPS damals kann ich das im Nachhinein nicht genau lokalisieren.
                      Ich hatte Talseitig, Richtung Seebach, immer einen durchgehenden Zaun.
                      Bin bei Tor 1 dann nicht direkt vorbei gekommen sondern oberhalb und dürfte danach auf deiner Route gewesen sein.
                      Hatte zu diesem Zeitpunkt immer noch das Gefühl, dass das Kraftwerksgelände immer noch eingezäunt ist.
                      Wird wohl ein Irrtum gewesen sein.
                      So kann man an einander vorbeireden.

                      Abschließend: Wenn man durchs Kraftwerksgelände an besagter Stelle durchgehen kann, ist das natürlich die "Ideallinie".


                      L.G. Manfred

                      Kommentar


                      • #26
                        Zitat von manfred1110 Beitrag anzeigen
                        Ich hatte Talseitig, Richtung Seebach, immer einen durchgehenden Zaun.
                        Hatte zu diesem Zeitpunkt immer noch das Gefühl, dass das Kraftwerksgelände immer noch eingezäunt ist.
                        Hallo Manfred,
                        du bist einfach parallel zu meinem Weg auf der anderen Seite des Zauns gegangen. Wenn du nirgends drüber gestiegen bist, dann muss das Wildgehege nach Norden hin offen gewesen sein. Du warst also schon im Wildgehege und hast geglaubt, der Zaun sperrt das Kraftwerksgelände ab. Ich war noch außerhalb auf der Kraftwerkseite, bin durch das Flussbett gegangen und erst durch das untere Tor in das Gehege gelangt.
                        Ich denke, jetzt ist alles klar.

                        Wichtig ist, dass wir beide den Einstieg zum Stiegensteig gefunden haben.
                        Wenn sich noch jemand für den Anstieg interessiert, wird er wahrscheinlich vom Kraftwek aus hinauf gehen. Dort ist nichts neu abgesperrt worden und immer noch alles frei zugänglich, wie uns Gamsi vom Vorjahr her berichtet hat.
                        LG Rudolf
                        _________________________________________
                        Es ist nicht wenig Zeit, die wir haben, sondern es ist viel Zeit,
                        die wir nicht nutzen. (Seneca)

                        Kommentar


                        • #27
                          Jetzt ist alles klar.
                          Ob das Wildgehege im Norden offen ist oder ob da ein Tor war kann ich mich nicht mehr erinnern. War aber sicher kein Hindernis.
                          Entschuldige die Verwirrung, darum habe ich in meinem Bericht auch nicht viel vom Zustieg bis zum Mauerneinstieg geschrieben.

                          Gruß ins Weinviertel und schöne Touren noch,
                          Manfred

                          Kommentar


                          • #28
                            Zitat von Rudolf_48 Beitrag anzeigen
                            Wenn sich noch jemand für den Anstieg interessiert, wird er wahrscheinlich vom Kraftwek aus hinauf gehen. Dort ist nichts neu abgesperrt worden und immer noch alles frei zugänglich, wie uns Gamsi vom Vorjahr her berichtet hat.
                            Der Jemand könnte ich im Herbst sein, hab Deinen spannenden Bericht gottseidank noch entdeckt.



                            Steht schon auf der Wunschliste.

                            LG, Günter

                            Meine Touren in Europa

                            Nicht was wir erleben, sondern wie wir es empfinden, macht unser Schicksal aus.
                            (Marie von Ebner-Eschenbach)

                            Kommentar


                            • #29
                              Zitat von Rudolf_48 Beitrag anzeigen
                              Wenn sich noch jemand für den Anstieg interessiert, wird er wahrscheinlich vom Kraftwek aus hinauf gehen. Dort ist nichts neu abgesperrt worden und immer noch alles frei zugänglich, wie uns Gamsi vom Vorjahr her berichtet hat.
                              Der Bereich um das Kraftwerk ist als Wildfütterungsbereich "gesperrt". Es gibt ein "bitte nicht betreten"-Schild und den Hinweis auf Kameraüberwachung.
                              (Gegen Abend war die Gastwirtschaft erstaunlich gut besucht - offenbar muss sich das Schalenwild nicht an Corona-Abstandsregeln halten - Maulschutz hab ich auch keinen gesehen.)

                              Der Bach teilt sich in dem Bereich in mehrere Läufe auf und man muss wenigstens einmal durchs Wasser waten.
                              Ansonsten gibts kein physisches Hindernis für ein Durchkommen zum Stiegensteig.

                              Kommentar

                              Lädt...