Ankündigung

Einklappen
Mehr anzeigen
Weniger anzeigen

Duisitzkarsee und Gesäuse-Schmankerl auf der Rückfahrt, 04.09.16

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • Duisitzkarsee und Gesäuse-Schmankerl auf der Rückfahrt, 04.09.16

    Wegführung: Eschachalm (1213m, 8.50) - Neualm (1618m, 10.10) - Duisitzkarsee (1645m, 11.45-13.00) - Eschachalm (14.00)
    Länge: 11,0 km
    Höhenmeter (Aufstieg): 610 hm
    Gehzeit: ca. 3,5 Std.

    Infolge der Wetterentwicklung mit prognostiziertem Durchgang einer Kaltfront am Abend und vorlaufend entstehenden Gewittern entschieden wir uns gegen eine weitere Gipfelwanderung und für die sichere Variante am Ende des Obertals hinauf zum Duisitzkarsee.

    Bild 1: In der Früh war der Himmel blankgeputzt als herrsche stabiler Hochdruckeinfluss.



    Bild 2: Torstein, Mitterspitz und Hoher Dachstein, rechts Dirndln und Hunerkogel mit Bergstation



    Bild 3: Weiter rechts schließt der Koppenkarstein an. Ja, unser Quartier hatte schon eine feine Aussicht!



    Die Forststraße ist bis zur Eschachalm offen, das verkürzte unsere Tour um etwa eine halbe Stunde und 200 hm.

    Bild 4: Charakteristisch für den Aufstieg: Intensiver Moosbewuchs!



    Bild 5: Fliegenpilz



    Bild 6: Duisitzer Hahnkamp (2296m)



    Bild 7: Gegenüber Wasserfallspitze und Tristhof.



    Bild 8: Abgeschliffener Felsen bei der Neualm.



    Bild 9: Am Höhenweg zum Duisitzkarsee

    Im mittleren Teil kommen kurze Steilstufen mit Klammern (A), allesamt harmlos zu gehen.



    Bild 10: Kurz vor dem Rastplatz (gegenüber)



    Bild 11: Dort müssen wir heute nicht mehr hinauf.



    Bild 12: Sondern wieder hinab.

    http://www.wetteran.de

  • #2
    AW: Duisitzkarsee und Gesäuse-Schmankerl auf der Rückfahrt, 04.09.16

    Dann ist der idyllisch gelegene Duisitzkarsee erreicht. Es folgt eine Bilderorgie.

    Bild 13: Spiegelbild.



    Bild 14: Fahrlech- und Duisitzkarhütte.



    Bild 15: Zutrauliche Pferde am Ufer.



    Bild 16: Fotografen bei der Arbeit.



    Bild 17: Spiegelbild II



    Bild 18: Blick nach Osten auf den Kamm, der Ober- und Untertal trennt.

    Der Krügerzinken wäre ab dem Quartier ein unmarkiertes, aber einfaches Alternativziel gewesen, vorausgesetzt, man hat den ganzen Tag zur Verfügung.



    Bild 19: Spiegelbild III



    Bild 20: Gletscherstufen, im Hintergrund Sauberg und Rotmandlspitze

    Weiter oben befinden sich noch die Buckelkarseen.



    Bild 21: Auf einem Lawinenkegel wächst ein kleiner Wald heran.



    Nach ausgiebiger Rast mit Blick auf den See wird es Zeit für den Aufbruch, uns stehen noch knapp vier Stunden Heimfahrt bevor.

    Bild 22: Kleine Kaninchen.



    Bild 23: Auch die Quellwolken türmen sich nach 13.00 deutlich höher als an den Vortagen.

    Am Höhenweg hätte uns das Bild am Vortag beunruhigt.



    Bild 24: Immer mächtiger.



    Bild 25: ...



    Bild 26: Letzter Blick zum Dachstein beim Abstieg.

    Cirrostratus und mittelhohe Schichtwolken deuten an, dass sich in der Atmosphäre einiges tut. Dennoch dauerte es bis zum Abend, ehe es in unserer Wanderregion zu regnen anfing. Die Gewitter bildeten sich in Reihe und Glied entlang des Alpenhauptkamms und südlich davon, die Nordseite blieb komplett unberührt.

    http://www.wetteran.de

    Kommentar


    • #3
      AW: Duisitzkarsee und Gesäuse-Schmankerl auf der Rückfahrt, 04.09.16

      Bild 27: Bei der Rückfahrt sieht man die Gewitterwolken am Hauptkamm der Niederen Tauern auftürmen.



      Bild 28: Wolfgang wählt das Gesäuse als Route zurück nach Wien statt Pyhrnautobahn.

      Das letzte Mal gemeinsam waren wir hier sechs Jahre zuvor nach einem unfreiwilligen Gewittererlebnis in den Haller Mauern. Von der Rückfahrt weiß ich nicht mehr allzu viel. Beeindruckend die Felswand an der Nordseite des Hochtors.



      Bild 29: Zwischenstopp am Gstatterboden, 2117m hoch oder 1500 m über uns die Planspitze.



      Bild 30: Admonter Reichenstein, Sparafeld, Riffel und Haindlmauer, rechts der Bruckstein.



      Bild 31: Gefranster Enzian (Gentianopsis ciliata) neben der kleinen Kapelle



      Bild 32: Auerhahn und Auerhuhn



      Einen fotografischen Leckerbissen hat Wolfgang noch für mich bereit, kurz nach Hieflau - Mooslandl geht es zum kleinen Sattel der Radstatthöhe (637m) hinauf.

      Bild 33: Von dort sieht man den Lugauer mit Doppelgipfel.



      Bild 34: Großer Buchstein, Tieflimauer, St. Gallener Spitze und Kleiner Buchstein.



      Nach 4 Stunden Rückfahrt, nur wenig länger als über die Autobahn im Süden, setzt mich Wolfgang bei mir zuhause ab. Ein tolles Treffen, mit in Summe über den Erwartungen liegendem Tourenwetter, geht zu Ende.

      Gruß,Felix
      http://www.wetteran.de

      Kommentar


      • #4
        AW: Duisitzkarsee und Gesäuse-Schmankerl auf der Rückfahrt, 04.09.16

        Bild 25: vermutlich Primula clusiana:
        https://de.wikipedia.org/wiki/Clusius-Primel
        LGr. Pablito

        Kommentar


        • #5
          AW: Duisitzkarsee und Gesäuse-Schmankerl auf der Rückfahrt, 04.09.16

          Auch bei dieser Tour von meiner Seite einige zusätzliche Aufnahmen.

          Bei der Neualm
          pano.jpg

          Hinweis für den von uns begangenen Abschnitt
          _DSC2324.jpg

          Und hier der Beweis.
          _DSC2326.jpg

          Vogelbeeren
          _DSC2328.jpg

          Das Spiel mit der Spiegelung fasziniert auch mich
          _DSC2331.jpg

          Spiegelbild IV
          _DSC2344.jpg

          Duisitzkarseehütte
          _DSC2353.jpg

          Zitat von Exilfranke Beitrag anzeigen
          Kleine Kaninchen.


          _DSC2354.jpg

          Ein wunderschöner, weil Wetter begünstigter Abschluss unserer Tourentage.

          LG, Günter
          Meine Touren in Europa

          Nicht was wir erleben, sondern wie wir es empfinden, macht unser Schicksal aus.
          (Marie von Ebner-Eschenbach)

          Kommentar


          • #6
            AW: Duisitzkarsee und Gesäuse-Schmankerl auf der Rückfahrt, 04.09.16

            Auch am letzten Tag unseres diesjährigen Moderatorentreffens wählten wir ein Ziel, bei dem ich nicht zum allerersten Mal stand.
            Im Spätsommer 1992 durchquerte ich mit einer Gruppe von Freunden die Schladminger Tauern von Obertauern Richtung Osten. Ein massiver Kaltlufteinbruch mit 10 Zentimetern Neuschnee verschaffte uns allerdings bereits in der Oberhütte einen ganzen Tag Pause. Am nächsten Tag gingen wir - wieder bei Sonnenschein, aber nach wie vor etwas Schneeauflage - über die Akarscharte, die Giglachseen und die Rotmandlspitze zur Keinprechthütte. Da im Lauf des nächsten Tages dann erneut eine Kaltfront angekündigt war, brachen wir ab und stiegen über die Neualm und den Duisitzkarsee zum Obertal Richtung Schladming ab.

            An den landschaftlich wunderbar gelegenen Duisitzkarsee - in einer erstaunlich weiten Mulde fast 500m über dem Obertal - konnte ich mich noch erinnern, ansonsten an nicht mehr allzu viel. So freute ich mich speziell, diese Region im Rahmen einer "entspannenden" Halbtageswanderung mehr als 20 Jahre danach erneut sehen zu können.

            Etwas vor 9 Uhr liegt die Eschachalm im engen Obertal noch im Schatten. Und auch wenn noch einmal hochsommerliche Tagestemperaturen angekündigt sind, spüren wir jetzt noch die Kühle des Morgens.
            01-Eschachalm.jpg

            Durch das tief eingeschnittene Obertal sind einmal mehr Hoher Dachstein, Mitterspitz und Torstein zu sehen. Und ich kann nicht anders als sie bei solchen Bedingungen erneut zu fotografieren.
            02-BlickDachsteinSüdwand.jpg

            Nach gut einer Stunde moderat steilem Anstieg erreichen wir den ruhigen, stimmungsvollen Platz der Neualm in 1618m Höhe.
            05-Neualm.jpg

            Der Höhenweg zum Duisitzkarsee quert das Stierkar in etwas Auf und Ab. Ohne den Hinweis würde man vielleicht gar nicht erwarten, dass die üppig bewachsene Steilflanke doch auch einige kurze Felspassagen aufweist.
            10-Seilversicherung.jpg

            Und dann öffnet sich nach links das Duisitzkar mit dem überraschend großen See in herrlicher Lage!
            14-Duisitzkarsee-Murspitzen.jpg

            Bei so gutem Wetter verständigen wir uns sofort darauf, den See komplett zu umrunden. Und wie schon an den Bildern von Felix und Günter zu sehen war: Fast jeder Schritt bietet neue Eindrücke, die wir spontan auf einem Foto festhalten wollen.
            19-Duisitzkarsee-Waschlkarspitzen.jpg

            Direkt am Seeufer steht die Fahrlechhütte, ein wenig darüber die Duisitzkarseehütte, in der wir etwas später einkehren werden.
            20-Duisitzkarsee-Spiegelung.jpg

            Schön, einfach schön...
            21-Duisitzkarsee-Spiegelung.jpg

            Im Kamm östlich des Obertals im Hintergrund dominiert die Wasserfallspitze, 2507m.
            22-Duisitzkarsee-Wasserfallspitze.jpg

            Bald werden wir die Umrundung des Sees abgeschlossen haben: eine halbe Stunde mit einer seltenen Konzentration von feinsten Landschaftseindrücken.
            24-Duisitzkarsee-Elendberg.jpg

            Die Jause auf der Terrasse der Duisitzkarseehütte rundet die genussvolle Bergwanderung bestens ab.
            Dann bleibt uns nur mehr der Abstieg zur Eschbachalm. Um unsere nach den Touren der Vortage nicht mehr ganz ausgeruhten Beine ein wenig zu schonen, gehen wir die Kehren der Sandstraße aus. Der fachkundige Blick von Felix erspäht die ersten Quellwolken, die auf die bevorstehende Wetterverschlechterung hinweisen. Während der Stunde unseres Abstiegs machen sie uns allerdings noch keinerlei Probleme.


            Fazit

            Ein feiner Abschluss eines in Summe höchst gelungenen Moderatorentreffens. Dank guten Spätsommerwetters konnten wir zahlreiche Eindrücke der so vielseitigen Gebirgslandschaft der Schladminger Tauern mitnehmen.

            Herzlichen Dank an die vier Kollegen für die gemeinsamen Tage!
            Zuletzt geändert von Wolfgang A.; 18.09.2016, 11:02.
            Lg, Wolfgang


            Für mich ist Dankbarkeit ein Weg,
            der sowohl für den Einzelnen
            wie für die Welt zukunftsweisend ist.
            (David Steindl-Rast)

            Kommentar


            • #7
              AW: Duisitzkarsee und Gesäuse-Schmankerl auf der Rückfahrt, 04.09.16

              Fein, dass ihr so ein tolles Treffen hattet und auch so prächtige Bilder nach Hause gebracht habt.Danke!
              Hoffe, dass der nächste Termin für mich besser passt.

              LG

              Kommentar

              Lädt...