Ankündigung

Einklappen
Mehr anzeigen
Weniger anzeigen

Lohmstein und Schauerwand (1812m), Schneealpe, 25.3.2011

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • Lohmstein und Schauerwand (1812m), Schneealpe, 25.3.2011

    Wenn es eine ganze Arbeitswoche lang schön ist und für das Wochenende Wetterverschlechterung angesagt ist, dann muss man wenigstens den Freitag Nachmittag nützen.
    Deshalb war ich heute auf der Schneealpe. Den Jagdsteig auf den Lohmstein kannte ich noch nicht; er ist SO-seitig ausgerichtet, also sollte er zu dieser Jahreszeit schon zu machen sein.
    Er wurde bereits hier und hier dokumentiert, ich spare mir deswegen eine genauere Beschreibung.

    Start um 14.15h beim Parkplatz Lohmgraben oberhalb vom Lurgbauer.

    Relativ bald ist die Jagdhütte erreicht:

    comp_DSC03909.jpg


    Hier packe ich meine Jause aus und gönne mir ein paar Schluck Wasser. Ich hab noch nicht mittaggegessen und auch noch viel zu wenig getrunken.

    comp_DSC03911.jpg


    Ab hier geht es immer steiler durch den Wald bergauf. Oft liegen Schneereste am Weg. Zur Linken zieht diese Rinne hinauf:

    comp_DSC03914.jpg


    Unterhalb eines Ansitzes auf einem Felsen, zu dem eine Leiter hinauf führt, quert der Pfad nach rechts zur Kante des Bergrückens.
    Von dort sieht man erstmals die Schauerwand.

    comp_DSC03915.jpg


    Auch auf die Rax hat man einen schönen Blick

    comp_DSC03916.jpg


    Leider liegt hier sehr viel Schnee. Deshalb gehe ich zurück und steige vom Ansitz weg gerade hinauf. Da geht es besser.
    Weiter oben muss ich mich dann aber doch eher rechts halten und stoße wieder auf den Weg (oder das, was ich dafür halte).
    Er führt hier durch die Latschen. Oft breche ich bis über die Knie im Schnee ein.

    comp_DSC03917.jpg


    Rückblick. Hier bin ich irgendwie durch. Dieses Stück hat viel Zeit gekostet.

    comp_DSC03918.jpg


    Kurz wendet sich der Weg in die linke Flanke. Hier liegt weniger Schnee und deshalb ist es angenehmer zu gehen.

    comp_DSC03920.jpg


    Das letzte Stück bis zur Hochfläche. Es ist nicht mehr weit, aber die Wechten beunruhigen mich etwas.
    Ich weiß noch nicht genau, wie steil es da wirklich ist und ob es leicht ist, drüber zu kommen. Außerdem soll da irgendwo eine Höhle sein. Aber was soll's...

    comp_DSC03921.jpg
    Zuletzt geändert von maxrax; 26.03.2011, 12:23.

  • #2
    AW: Lohmstein und Schauerwand (1812m), Schneealpe, 25.3.2011

    Es geht leichter als gedacht. Einfach gerade hinauf. Kurz vor dem "Ausstieg" Blick nach links...

    comp_DSC03924.jpg


    ...und nach rechts.

    comp_DSC03925.jpg


    Dann bin ich oben am Lohmstein. Blick zurück:

    comp_DSC03926.jpg


    Da drüben wäre es etwas schwieriger gewesen

    comp_DSC03930.jpg


    Ein paar Schritte noch bis zum Gipfel der Schauerwand; um Punkt 17h erreiche ich ihn. Das Kreuz steht etwas unterhalb.

    comp_DSC03931.jpg


    Das schöne Kreuz macht sich gut mit Gamseck und Heukuppe als Hintergrund.

    comp_DSC03933.jpg


    Der Bergrücken, über den der obere Teil des Anstiegs geführt hat, ist hier gut zu sehen:

    comp_DSC03937.jpg


    Blick in die andere Richtung über die Hochfläche der Schneealpe: Schusterstuhl, Mitterbergschneid, Mitterbergwand, Kleine Burgwand; rechts hinten der Göller

    comp_DSC03932.jpg


    Eine gute halbe Stunde mache ich Pause, dann geh ich zur Lurgbauerhütte hinunter. Sie liegt noch im Winterschlaf.

    comp_DSC03940.jpg


    Markant die Silhouetten von Mitterberg- und Donnerwand; davor die Kleine Burgwand.

    comp_DSC03943.jpg
    Zuletzt geändert von maxrax; 26.03.2011, 22:35.

    Kommentar


    • #3
      AW: Lohmstein und Schauerwand (1812m), Schneealpe, 25.3.2011

      Noch ein Blick über die Hochfläche - links der Windberg, der jetzt in günstigerem Licht erscheint als vorhin von der Schauerwand -

      comp_DSC03947.jpg


      ...bis zum Schneealpenhaus;

      comp_DSC03948.jpg


      dann beginne ich kurz vor 18h mit dem Abstieg durch den Alm- und Lohmgraben.

      comp_DSC03952.jpg


      Die Zäunlwänd, die südwestlichen Abstürze des Lohmsteins, bieten eine eindrucksvolle Kulisse.

      comp_DSC03950.jpg


      Der Graben ist teilweise noch recht gut mit Schnee gefüllt...

      comp_DSC03951.jpg


      ...was den Abstieg sehr erleichtert.

      comp_DSC03951a.jpg


      Dann ist aber plötzlich Schluss mit lustig, und da ich nicht in der Dunkelheit ein blockiges Wildbachbett hinunterkraxeln will,
      muss ich nach rechts durch's Gestrüpp zum Weg ausweichen, der im unteren Teil nicht ohne Grund hoch über der Grabensohle dahinführt.

      Um 19h - es ist fast finster - bin ich wieder beim Auto. Das Schlechtwetter kann kommen.
      Zuletzt geändert von maxrax; 26.03.2011, 22:38.

      Kommentar


      • #4
        AW: Lohmstein und Schauerwand (1812m), Schneealpe, 25.3.2011

        Gratuliere zur erfolgreichen Besteigung,
        der Anstieg dürfte ja einigermaßen anstrengend gewesen sein?
        Hast die letzten Sonnenstrahlen noch geniessen dürfen.

        helmut55
        Lg. helmut55

        Kommentar


        • #5
          AW: Lohmstein und Schauerwand (1812m), Schneealpe, 25.3.2011

          Schöne Tour und informative Fotos!
          Bei so steilen Schneefeldern habe ich einigen Respekt wegen Abrutschgefahr.
          lg toni

          Kommentar


          • #6
            AW: Lohmstein und Schauerwand (1812m), Schneealpe, 25.3.2011

            Eine eindrucksvolle Runde hast Du da gestern gemacht

            Auch ich war in Anbetracht der nicht gerade tollen Wetterprognose für das WE zu dieser Zeit nicht untätig und wandelte mit Lampi auf P.B.'s Spuren (Bericht ist in Ausarbeitung).
            LGK
            ACHTUNG : Posting kann Spuren von Ironie enthalten !
            Vor einer Erleuchtung muß man Holz hacken - danach auch. (Zen-Weisheit)
            Etwaige Rechtschreibfehler sind als Vorwegnahme künftiger Rechtschreibreformen zu werten.

            Kommentar


            • #7
              AW: Lohmstein und Schauerwand (1812m), Schneealpe, 25.3.2011

              die Tour war ja offenbar trotz SO-Ausrichtung recht anspruchsvoll! Danke für den informativen Bericht!
              LG
              Erich K.

              Chi va piano, va sano e va lontano

              Kommentar


              • #8
                AW: Lohmstein und Schauerwand (1812m), Schneealpe, 25.3.2011

                anspruchsvolle Tour hast da wieder gemacht-super
                lg Robert

                Kommentar


                • #9
                  AW: Lohmstein und Schauerwand (1812m), Schneealpe, 25.3.2011

                  Schöne Abendtour, war zur Selben Zeit grad im Gschröf knapp unterm Habsburghaus. Weist du wie weit der befahrbare Schnee der Schauerwand ca. nach unten reicht?
                  carpe diem!
                  www.instagram.com/bildervondraussen/

                  Kommentar


                  • #10
                    AW: Lohmstein und Schauerwand (1812m), Schneealpe, 25.3.2011

                    Schöner, sehr stimmungsvoller Bericht ! Danke

                    lg Josef

                    Kommentar


                    • #11
                      AW: Lohmstein und Schauerwand (1812m), Schneealpe, 25.3.2011

                      Danke, Helmut, Toni, K(o)arl, Erich, Robert, Martin und Josef für eure netten Kommentare!

                      @musitoni: Es war nicht so schlimm. Wirklich steil waren nur die letzten 3m und der Schnee war weich;
                      wenn's dort hart ist, geht natürlich ohne Steigeisen nix.

                      @Gamsi: Auf dem Foto sieht man's ein bißchen, vielleicht hilft dir das. Ein besseres hab ich leider nicht.
                      Ich weiß natürlich nicht, wie weit der Schnee 'befahrbar' ist und wie's unten im Wald ausschaut.

                      comp_DSC03918.jpg

                      LG maxrax

                      Kommentar


                      • #12
                        AW: Lohmstein und Schauerwand (1812m), Schneealpe, 25.3.2011

                        Danke fürs Bild! Schaut eh net so schlecht aus. Steht eh auch beim Schall das es selten optimal zu fahren ist.
                        carpe diem!
                        www.instagram.com/bildervondraussen/

                        Kommentar


                        • #13
                          AW: Lohmstein und Schauerwand (1812m), Schneealpe, 25.3.2011

                          feine nachmittagstour!

                          gute tourenplanung, denn du hast genug zeitpuffer gehabt und die tour trotz der schneebedingten verzögerung gut durchziehen können.

                          vielen dank für deinen bericht, der etliche sehr stimmungsvolle fotos enthält, und lg,

                          p.b.

                          Kommentar


                          • #14
                            AW: Lohmstein und Schauerwand (1812m), Schneealpe, 25.3.2011

                            Danke, Peter!

                            Ja, es ist sich gut ausgegangen, obwohl ich eigentlich schon um 13h weggehen wollte. Mit 4-5 Stunden hab ich gerechnet.

                            Ab heute steht uns ja eine Stunde mehr zur Verfügung, da kann man eine solche Tour noch gemütlicher angehen!

                            LG maxrax

                            Kommentar


                            • #15
                              AW: Lohmstein und Schauerwand (1812m), Schneealpe, 25.3.2011

                              Ich hoffe, ich nerve aufgrund meiner Unerfahrenheit nicht mit unnötigen Fragen: Können solche nassen Schneefelder (Bild 5 + 10) nicht von selbst losgehen und dich mitnehmen, ist das erkennbar? Ich war vor ca. 10 Tagen am Reißtalersteig und hab´ mich am Zustiegsschneefeld sehr unwohl gefühlt und auch im Steig den Umweg über die aperen Schrofen zur Leiter genommen. Vielleicht unnötig?
                              Vielen Dank für eine etwaige Antwort
                              lg toni

                              Kommentar

                              Lädt...