Ankündigung

Einklappen
2 von 4 < >

Hilfe zum Erstellen von Tourenberichten

Immer wieder haben einige User Probleme beim Erstellen eines Tourenberichtes, insbesondere beim Hochladen und Einfügen von Bildern.
Ihnen soll die folgende kleine Anleitung ein wenig Hilfe geben, wie ein Tourenbericht ganz kurz und schmerzlos erstellt werden kann

In sechs einfachen Schritten kann ein neuer Bericht leicht erstellt werden:

1. Bilder zum Bericht aussuchen
2. Bilder verkleinern
3. Im Forum "Toureninfo & Verhältnisse" das passende Unterforum auswählen
4. Bilder hochladen
5. Die Bilder mit dem Text ergänzen
6. Fertigstellen/Kontrollieren des Berichtes und Veröffentlichen



Im Folgenden werden die einzelnen Schritte ausführlich erklärt:

1. Bilder zum Bericht aussuchen
Möglichst aussagekräftige Fotos wählen, die auch die Route und wesentliche Details darstellen.
Gegen einzelne "schöne" Landschafts- und Blumenbilder ist natürlich nichts einzuwenden ...


2. Bilder verkleinern
Bewährt hat sich ein Format mit der längeren Bildkante 900 Pixel.
Damit läßt sich bei Speicherung als JPEG eine recht ordentliche Bildqualität erzielen, bei Photoshop etwa abhängig vom Sujet 80/100.


3. Im Forum "Toureninfo & Verhältnisse" das passende Unterforum auswählen
z.B. "Wanderungen und Bergtouren" - "Steiermark"
+Neues Thema wählen

Titel etwa nach dem Schema
Gipfel (Höhenangabe), Anstiegsroute, Gebirgsgruppe (ostalpin nach AVE)

Möglichst bis zu 5 aussagekräftige Stichworte vergeben.

Zum Bilderhochladen weiter mit der "Büroklammer".


4. Bilder hochladen
Möglichst bitte NUR so:
a) "Büroklammer"
b) "Anhänge hochladen"


4.1 Bilder auswählen
Abhängig vom eigenen Rechner/Betriebssystem.
Maximal 15 Bilder pro Posting sind derzeit zulässig, eine größere Bilderanzahl erfordert Folgepostings (Antworten).
(Bewährt hat sich auch, 1-2 Bilder weniger hochzuladen, um für spätere Ergänzungen eine kleine Reserve zu haben.)

4.2 Liste der hochgeladenen Anhänge
Die Auflistung ist leider nicht chronologisch nach Bildbezeichnung geordnet.

Im Textfeld die gewünschte Einfügeposition mit dem Cursor markieren,
bzw. die gelisteten Bilder in der gewünschten Reihenfolge einzeln als "Vollbild" oder "Miniaturansicht" platzieren.
Eine oder mehrere Leerzeilen zwischen den Bildern erleichtern später das Einfügen von Text.


5. Die Bilder mit dem Text ergänzen
Die Bilder sind nun in der richtigen Reihenfolge im Textfenster positioniert.
Ich bevorzuge im ersten Schritt die Positionierung als "Miniaturansicht".
Das erleichtert beim Texteinfügen die Übersicht.
Muß aber nicht sein, natürlich lassen sich die Bilder auch gleich als Vollbild (also in der hochgeladenen Größe) platzieren.

5.1 Text
Jetzt kann der Text ergänzt werden.
Möglichst über dem Foto - ich finde das übersichtlicher ...
Der Text kann natürlich auch vorher erfaßt werden und anschließend einkopiert werden.

5.2 Bildgröße ändern
Wurden die Bilder vorerst als "Miniaturansicht" platziert, können sie einfach auf das finale Darstellungsformat skaliert werden:
a) Doppelklick auf die "Miniaturansicht" öffnet ein Pop-Up-Fenster
b) unter "Größe" idR "Vollbild" wählen
c) OK


6. Fertigstellen/Kontrollieren des Berichtes
Anschließend sollte der Bericht noch in der "Vorschau" kontrolliert werden.
In manchen Fällen muß zur Ansicht der "Vorschau" ziemlich weit nach unten gescrollt werden!

6.1 Veröffentlichen des Berichtes
Zum Schluß noch auf "Abschicken" klicken - und nach einer kurzen "Nachdenkpause" des Servers ist der Bericht online.



Nach dem ersten Durchlesen dieses Leitfadens mag das Erstellen eines Berichtes etwas kompliziert erscheinen - ist es aber nicht:
Viele Tourenberichte schreiben hilft sehr.

Die Reihenfolge der einzelnen Schritte ist nicht so starr wie es hier scheinen mag; natürlich kann auch zuerst der Text erstellt werden und die Bilder nachträglich eingefügt.

Änderungen am fertigen Bericht sind für den Ersteller 24 Stunden lang möglich, bei der Berichtigung später entdeckter Fehler hilft gerne ein zuständiger Moderator. Ebenso beim Verschieben eines Berichtes in das richtige Tourenforum.

Viel Freude bei euren Bergtouren UND dann beim Berichteschreiben,


P.S.: Diese Anleitung, ergänzt um verdeutlichende Screenshots, findet ihr auch unter http://www.gipfeltreffen.at/forum/gi...ourenberichten
3 von 4 < >

Regelwerk für die Benutzung des Forums Gipfeltreffen

Alle Forumsuser/-innen sind aufgefordert, das Regelwerk zu lesen und sich daran zu halten!

1) Registrierung

Die Registrierung und Benutzung unserer Foren ist kostenlos. Es ist registrierten Teilnehmern/-innen (Usern/-innen) erlaubt, den Forums-Account bis auf Widerruf im Rahmen der vorgegebenen, jederzeit änderbaren Forumsregeln für private Zwecke zu nutzen. Ein späteres Löschen des Forums-Accounts sowie der ins Forum eingebrachten Inhalte oder Bilder ist nicht möglich. Auf Wunsch des Benutzers kann der Account stillgelegt werden. Der Benutzername kann dann von niemandem mehr benützt werden und wird vor Missbrauch geschützt.

2) Hausrecht

Die Forenbetreiber legen Wert auf die Tatsache, dass alle User/-innen Gast in diesem Forum sind und die Betreiber als Gastgeber bei Bedarf ihr Hausrecht jederzeit ausüben können und auch werden. User, die sich überwiegend darauf beschränken zu provozieren, werden ausgeschlossen.

3) Haftung

Die von Usern/-innen verfassten Beiträge stellen ausschließlich die persönliche, subjektive Meinung des Verfassers dar, und keinesfalls die Meinung der Betreiber und Moderatoren dieses Forums. Die Forenbetreiber übernehmen keine Haftung für die Richtigkeit der ausgetauschten Informationen.

4) Umgangston

Die Forenbetreiber erwarten von allen Usern/-innen, sich an die Netiquette zu halten. Auf einen wertschätzenden, höflichen Umgangston wird Wert gelegt.

5) Thementreue

Die Forenbetreiber legen großen Wert auf Thementreue der Beiträge und Übersichtlichkeit von Threads, um den Informationsgehalt des Forums möglichst hoch zu halten. Überschneidungen der Inhalte verschiedener Threads sind zu vermeiden.

6) Verboten ist/sind:

- Beleidigungen, Sticheleien und Provokationen (auch per PN);
- Politische oder religiöse Themen;
- Rechtswidrige Inhalte (unter anderem rechtsradikale oder pornografische Inhalte, Hackinganleitungen, Verstöße gegen das Urheberrecht) sowie das Verlinken zu Seiten mit solchen Inhalten;
- Die Verwendung von fremdem Bildmaterial, Kartenausschnitten und Topos ohne Zustimmung des Autors;
- Die Veröffentlichung von persönlichen Nachrichten (PN), E-Mails oder dergleichen ohne Zustimmung des Verfassers;
- Das Aufdecken der Identität oder die Preisgabe persönlicher Daten eines Users/Moderators/Administrators;
- Werbung für konkurrenzierende Plattformen;
- Das Führen von Doppel- oder Mehrfachaccounts;

7) Moderation:

Die Moderatoren/Administratoren werden von den Forenbetreibern bzw. ihren Vertretern ernannt.
Sie sind von den Forenbetreibern verpflichtet, für die Einhaltung der Regeln zu sorgen und somit ermächtigt, die von Usern/-innen bereit gestellten Inhalte (Texte, Anhänge und Verlinkungen) daraufhin zu prüfen und im Bedarfsfall zu bearbeiten, verschieben, zu löschen oder Themen zu schließen. Im Falle der Löschung von Beiträgen können auch jene Beiträge anderer User ganz oder teilweise entfernt werden, die auf einen gelöschten Beitrag Bezug nehmen.

Änderungen von Beiträgen werden - soweit irgend möglich – unter Angabe des Änderungsgrundes gekennzeichnet. Eingriffe, die den Sinn eines Beitrags verändern, werden nicht vorgenommen. Für die geänderten Teile eines Beitrags haftet der ursprüngliche Ersteller nicht.

Wer etwas gegen das aktive Handeln der Moderatoren/-innen vorzubringen hat, kann dies sachlich, mit konkretem Bezug und zeitnah (innerhalb von 6 Wochen ab Anlass) im Unterforum "Zum Forum/Moderation..." darlegen. In allen anderen Foren werden solche Postings im Sinne der Thementreue der Beiträge kommentarlos gelöscht. Bloßes „Mod-Bashing“ führt zu einer sofortigen Sperre.

Das Unterlaufen von Handlungen und Maßnahmen der Moderatoren ist nicht zulässig. Darunter fällt auch das Fortführen des Themas eines geschlossenen oder gelöschten Threads in einem neuen gleichartigen oder ähnlichen Thread. Ergänzungen und Hinweise von Moderatoren und Administratoren dürfen von Usern in deren Beiträgen nicht verändert oder gelöscht werden.

8) Profil/Signatur

Ein übermäßiges Ausnutzen der Signatur ist unerwünscht. Diese sollte vor allem eine maßvolle Größe haben. Nicht mit der Forumsleitung abgesprochene Werbung (für kommerzielle Angebote), Beleidigungen oder Anspielungen in der Signatur oder dem Profiltext werden nicht toleriert.

9) Werbung

Kommerzielle Werbung im Forum Gipfeltreffen ist kostenpflichtig (siehe Unterforum Werbung). Werbepostings müssten vor Platzierung mit der Forumsleitung vereinbart werden.

10) Gemeinschaftstouren/Bazar

Die Forenbetreiber stellen die Foren "Forum für Gemeinschaftstouren" und " Bazar" ausschließlich für private Kontaktzwecke zur Verfügung und gehen damit keinerlei Verpflichtungen oder Haftungen ein! Alle Kontakte in diesen Foren laufen ausschließlich zwischen den Usern/-innen und auf Basis des gegenseitigen Vertrauens. Bei nachweislichen Betrugsfällen stellen die Forenbetreiber alle vorhandenen Informationen zur Verfügung, um eine straf- und zivilrechtliche Verfolgung zu ermöglichen.

11) Regelwidriges Verhalten

User/-innen, die sich regelwidrig verhalten, werden per PN verwarnt und/oder gesperrt. Art und Dauer der Maßnahme richten sich nach der Schwere und der Häufigkeit der Regelübertretung/en. Die betroffenen User/-innen werden darüber per Mail informiert. Ein Posten unter einer anderen Registrierung in der Zeit der Accountsperre ist verboten und zieht automatisch eine Verlängerung der Sperre nach sich.

Wer gegen geltendes Recht verstößt, wird im Ernstfall von uns zur Anzeige gebracht.

12) Information

Die Forumsbetreiber behalten sich das Recht vor,
- alle registrierten User/-innen in unregelmäßigen Abständen über Themen rund um das Bergsteigen, alpiner Sicherheit, Risikomanagement und Weiterbildung per Mail zu informieren und
- dieses Regelwerk jederzeit abzuändern.

13) Nutzung von hochgeladenen Anhängen

Die User/-innen stellen den Forenbetreibern die eingestellten Bilder sowie sonstige Anhänge zur Nutzung im Forum zur Verfügung. Eine darüber hinaus gehende Nutzung der eingestellten Bilder und sonstigen Anhänge durch die Forenbetreiber erfolgt nicht.
4 von 4 < >


WICHTIG - BITTE BEACHTEN!!!

Bitte die Touren in jenes Bundesland eintragen wo der jeweilige Ausgangspunkt der Tour war!!!
Mehr anzeigen
Weniger anzeigen

20.08.2020 Hauseck (1982m), Gr.+ Kl. Pölsenstein (2448m, 2395m), Großer Hengst (2159m), Rottenmanner Tauern

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • 20.08.2020 Hauseck (1982m), Gr.+ Kl. Pölsenstein (2448m, 2395m), Großer Hengst (2159m), Rottenmanner Tauern

    • Wegführung: Edelrauttehütte (8.15) - Hauseck (1982m, 9.00) - Großer Pölsenstein (2448m, 10.50) - Kleiner Pölsenstein (2395m, 11.55) - Großer Hengst (2159m, 13.30) - Edelrautehütte (15.00)
    • Länge: 8 km
    • Höhenmeter (Aufstieg): 920 hm
    • Reine Gehzeit: ca. 6 Std.
    • Viecher: Rotschwanz, Kolkrabe
    • Fußstatus: geringer Belastungsschmerz
    Das Frühstück auf der Edelrautehütte fiel kurz aus. Ich hatte wenig Hunger, außerdem war das Frühstücksbuffet in der Stube aufgebaut. Fenster alle geschlossen, gemeinsame Gabeln und Greifzangen bei Brot und Käse. So hatte ich das befürchtet. Ich setzte mich an den Rand an einen leeren 10er Tisch, beeilte mich und brach bald auf. Am nächsten Tag setzte ich mich gleich mit Tasse und Teller ins Freie, das störte auch niemanden. In der Eile vergaß ich drauf, Obst vom Buffet mitzunehmen, aber ich brauchte ohnehin nur wenig. Bisschen Studentenfutter, ein paar Riegel und ein paar Radieschen reichten mir den ganzen Tag.

    Bild 1: Nächtlicher Blick aus dem Zimmerfenster in den Sternenhimmel (gen Norden).

    Rechts der Mitte dürfte man die Nördliche Krone und den Bärenhüter sehen.



    Bild 2: Ebenfalls ein Blick aus dem Zimmerfenster: Rechts Hauseck (1982m), links der Grat zum Bösenstein.

    Der Steig ab dem Sattel westlich vom Hauseck ist gut erkennbar, er führt dann steil in die Scharte.



    Ich wollte das Hauseck auch noch überschreiten und ging es dafür von Osten her an. Der Weg ist inzwischen markiert (nicht in jeder Karte), aber ich folgte etwa zehn Meter vor der beschilderten Abzweigung zu früh Steigspuren nach links. So musste ich den Weidezaun überqueren und den Hang hinaufqueren zum markierten Steig. Warum einfach, wenn es auch kompliziert geht?

    Bild 3: Höllerkogel (1559m) vorne, dahinter Kreuzkogel (2011m), von den Gesäusegipfeln einer der einfachsten, da keine felsigen Passagen zu überwinden sind.

    Im Ennstal lag niedriger Hochnebel, der sich aber rasch auflöste.



    Bild 4: Ennstaler und Eisenerzer Alpen sowie Triebener und Seckauer Tauern.



    Bild 5: Flacher Anstieg am Ostrücken.



    Bild 6: xxx



    Bild 7: Vor dem Gipfel, rechts der Große Bösenstein.



    Bild 8: Zu Füßen liegt der Kleine Scheibelsee unterhalb der Scheibelalm (links) bzw. Edelrautehütte (rechts).



    Bild 9: Nach 45min (angeschrieben war eine Stunde) Gehzeit erreichte ich den ersten Gipfel: Hauseck (1982m).



    Bild 10: Blick nach Osten zum Hexenturm links, Gesäusegipfel in der Bildmitte.

    Im Vordergrund links die Kleine Rübe (1848m) und das Ochsenkar, dahinter Höllerkogel und Lärchenkogel.



    Bild 11: Beim Abstieg zum Sattel gerät auch der Große Scheibelsee ins Blickfeld.



    Bild 12: Über den Rücken der Großen und über die Kleine Rübe schauen die Haller Mauern durch:

    Großer Pyhrgas, Scheiblingstein, Kreuzmauer, Hochturm, Hexenturm, Natterriegel und Admonter Warte, ganz rechts das Große Maiereck.
    Vor dem noch nebeligen Ennstal links Klosterkogel (1565m) und rechts Toneck (1426m).



    Bild 13: In der Steilstufe zur Scharte hinauf.



    Bild 14: Rückblick zum Scheibelsee, links das Hauseck, rechts der Große Hengst, über den ich später absteigen werde.

    Links der Bildmitte hinten eindeutig das Gößeck. Mittig der Paßort Hohentauern mit dem Triebenstein links.

    http://www.wetteran.de

  • #2
    Bild 15: Fetthennen-Steinbrech (Saxifraga aizoides) - eher selten dunkelrot.



    Bild 16: Zwerg-Glockenblumen (Campanula cochleariifolia)



    Bild 17: Blick von der Scharte ins untere Pölstal.

    Ganz links der Große Speikkogel (Koralpe, 2140m, 84km) mit dem abgesetzten Janitzkogel (1473m, 99km), ganz rechts Zirbitzkogel (2396m), mein bis zu diesem Tag höchsten Gipfel des Jahres, Anfang März mit Schneeschuhen. Weiter links und weiter hinten schaut noch der Hohenwart (1818m) als nördlichster Ausläufer der Saualpe drüber.



    Bild 18: Blick nach Osten, links vom Gößeck in der Ferne im Dunst erahnbar der Hochwechsel (1743m, 113km)



    Bild 19: Dieser Steinsessel am gegenüberliegenden Kamm stach mir sofort ins Auge. Bild 55 zeigt ihn aus der Nähe.



    Bild 20: Das ehemalige Gletscherkar zwischen Kleinem und Großem Bösenstein.

    Der unmarkierte Steig zieht von der Scharte bergab und dann am Rand des Kars zum Sattel.



    Bild 21: Blick nach Nordosten an der Westflanke des Kreuzkogels vorbei.

    Dahinter der Gaflenzer Kaibling (1167m, 53km). Dahinter der weitgehend dunstfreie Donauraum und dann rechts eindeutig mit dem 45 Grad steilen Hang der Große Peilstein (1062m, 109km). Links hebt sich noch klar die Kuppe des Ochsenstrauß (1021m, 113km) ab, der sich gegenüber vom Ostrong befindet.



    Bild 22: Der weitere Verlauf vom zunehmend felsigen Kamm.



    Bild 23: Der Grataufschwung wird steiler.



    Bild 24: Und noch steiler mit ein paar leichten Kraxelstellen (I).

    Hier packte ich die Stecken dann weg.



    Bild 25: Im Kar die Grüne Lacke.



    Bild 26: So steil hatte ich es gar nicht in Erinnerung.



    Hinter der Steilstufe gelangte man mit einem Schritt auf die andere Seite des Grates, zugleich die ausgesetzteste Stelle des Steigs. Danach wandert man links vom Grat weiter über Blöcke und noch eine kurze Ier Stelle. Für mich ein herrliches Gefühl nach fast zwei Jahren Verletzungspause, wieder mit Felskontakt arbeiten zu dürfen.

    Bild 27: Im Süden waren die Julischen Alpen klar erkennbar:

    Ganz links der Gruppenhöchste und höchster Gipfel von Slowenien, der Triglav (2863m, 126km), gefolgt vom Shkrlatica (2738m) und Razor (2601m), weiter rechts Prisojnik (2547m).



    Bild 28: Im Südwesten links Preber (2740m), rechts Roteck (2742m) und Große Barbaraspitze (2726m).

    Dazwischen die schnee- und gletscherbedeckte Hochalmspitze (3360m, 95km). Ganz rechts der Große Hafner (3036m).



    Bild 29: Krainer Greiskraut (Senecio incanus subsp. carniolicus)

    http://www.wetteran.de

    Kommentar


    • #3
      Nach 2 Std. 35 Min. Gehzeit war der Gipfel erreicht. Die Aussicht übertraf für die hochsommerlichen Wetterverhältnisse meine Erwartungen.

      Bild 30: Totes Gebirge gegenüber

      Mit Großem Hochkasten, Temlberg, Spitzmauer, Großer Priel und Kaminspitz. Im Tal Liezen.



      Bild 31: Haller Mauern und Gesäusegipfel aufgefadelt.

      In Bildmitte am Horizont weite Teile des Mühl- und Oberen Waldviertels in bis zu 120km Entfernung.



      Bild 32: Im Westen weite Teile der Niederen Tauern, rechts der Grimming, Dachstein teilweise in Wolken.

      Hier machte sich die durchziehende lockere Warmfrontbewölkung bemerkbar mit Altocumulusfeldern. Im Westen fällt das Sonntagskar ab.



      Bild 33: Im Nordwesten der Hohe Dachstein.

      Sehr schön auch die Föhnfische (Altocumulus lenticularis) über den Gipfeln, die mit der kräftigen Westströmung einhergingen. Es wehte während der gesamten Wanderung ein lebhafter Westwind, teilweise eher unangenehm kühl. Ich ärgerte mich, dass ich nur die Regenjacke einpackte und nicht die Primaloftweste, die bei solchen Verhältnissen perfekt gewesen wäre.



      Bild 34: Grimming, rechts dahinter spitz der Rinnkogel (1823m, 73km), ganz rechts Sandling (1717m) und ein Stück vom Schafberg (1782m).

      Auch aus großer Entfernung deutlich erkennbar das Felssturzgebiet am Südhang vom Brandangerkogel (1508m) oberhalb von Pürgg.



      Bild 35: Spitzmauer (2446m) und Großer Priel (2515m) mit Altschneeresten, dazwischen Brotfall (2360m), davor links Kleinmölbing (2160m).



      Bild 36: Hochwildstelle (2747m) und Höchstein (2543m) in den Schladminger Tauern mit ihren charakteristischen Gipfelpyramiden.

      Die Warmfrontbewölkung verdeckt leider das Große Wiesbachhorn zwischen beiden Gipfeln, rechts vom Höchstein sieht man noch Teile des Hohen Tenns (3368m, 127km), ebenso Schneegebiete des Kitzsteinhorns (3203m, 132km). Ganz rechts das Gumpeneck (2220m). Im Dunst am Horizont höchstens erahnbar links vom Gumpeneck der Blessachkopf (3050m, 154km) in der Venedigergruppe.



      Bild 37: Nun etwas deutlicher: Preber, Hochalmspitze, Großer Hafner und Ankogel.

      Rechts vom Ankogel das Kasereck (2740m), ganz rechts spitzelt noch der Tischlerkarkopf (3002m) durch.



      Bild 38: Gipfel des Großen Bösensteins mit dem Gößeck links.



      Bild 39: Im Vordergrund links Bruderkogel, dahinter Zirbitzkogel, rechts die Seckauer Tauern.

      Im Hintergrund reihen sich auf: Steiner Alpen links, Karawanken mittig, Julische Alpen rechts.



      Bild 40: Julische Alpen: Links Travnik (2379m, 124km), Mitte Jalovec (2645m), rechts Mangart (2677m).



      Bild 41: Julische Alpen: Links Veliki Rjavina (2530m, 123km), dann wuchtig Triglav (2863m, 126km), Shkriatica (2738m), Razor (2601m), Prisojnik (2547m)

      In der Bildmitte dunkel vorne Preininger Kuster (1734m, 50km) in den Gurktaler Alpen, dahinter als flacher Höhenzug Grilzwipfel (1565m, 87km) in den südlichen Nockbergen, nördlich vom Ossiacher See.



      Bild 42: Steiner Alpen: Ganz links Planjava (2394m, 122km), dann der Kamm mit Skuta (2532m), Grintavec (2558m) und Kochna (2539m).

      Vorgelagert und niedriger: Hoch Obir (2139m) und Kuhberg (2026m) in den Karawanken, dann kommt die flache U-Geländeform und rechts schließen Tolsta Koschuta (2059m), Koschutnik Turm (2136m), etc. an. Auffallend ganz rechts vorgelagert die beiden Kuppen der Grebenzen (1870m) in den Gurktaler Alpen, dahinter Begunjshchica (2063m) und Vertatscha (2180m, beide Karawanken)



      Bild 43: Zwischen Dachstein und Grimming schauen ein paar interessante Gipfel durch:

      Ganz links der Hohe Göll (2522m, 102km) in den Berchtesgadener Alpen, mittig spitz das Sonntagshorn (1961m, 131km) und sanft das Aibleck (1756m) in den Chiemgauer Alpen. Weiter vorne rechts der Kalkstock des Plassen (1953m).



      Nach 20 Minuten Panorama genießen stieg ich wieder ab.
      http://www.wetteran.de

      Kommentar


      • #4
        Bild 44: Der unschwierige Übergang zum Kleinen Bösenstein.



        Bild 45: Rückblick zum Großen Bösenstein



        Bild 46: Beim Vorgipfel vom Kleinen Bösenstein zweigt nach Südwesten die Perwurzleiten ab, die zum Perwurzgupf (2082m) und weiter zum Zingenkogel (2233m) führt.

        Relativ nahe dem Sattel (Perwurzpolster, 1814m) befindet sich der Geißrinksee.



        Bild 47: Am Gipfel des Kleinen Bösensteins (2395m)

        Links vom Großen Bösenstein kommt die Sonntagskarspitze (2350m) und der berühmte (versicherte) Dreisteckengrat über Dreistecken (2382m) bis zur Hochhaide (2363m). Links das Warscheneck.



        Bild 48: Blick auf das ehemalige Gletscherkar mit der Grünen Lacke und dem markierten Steig am Oberrand des Kars.



        Bild 49: Plassen prominent in Bildmitte.



        Bild 50: Blick nach Norden ins gesamte Kar bis zur Edelrautehütte.



        Bild 51: Blick nach Westen, im Vordergrund Hochrettelstein (2220m) und Seekoppe (2150m) in den Wölzer Tauern - auf beiden stand ich schon.

        Dahinter in Bildmitte Hochstein (2183m). Rechts Hochkönig (2941m, 101km) und Scheichenspitze (2667m) im Dachstein. Links vom Hochrettelstein hätte man bei klarer Sicht (z.b. an einem sonnigen Wintertag) den Rastkogel (2762m) in 202km Entfernung in den Tuxer Alpen gesehen.



        Bild 52: Mich interessierte das, was zwischen Hochrettelstein und Hochstein durchschaute:

        Ganz links (Hundstein (2117m, 113km) in den Salzburger Schieferalpen, mittig Geißstein (2363m, 144km) in den Kitzbüheler Alpen! Rechts davon die Schwalbenwand (2011m) und dahinter Stemmerkogel (2123m, 134km). Den Tagesrekord bildet rechts davon (vor dem Kamm vom Hochstein) Gamshag (2178m, 146km), ebenfalls Kitzbüheler Alpen.



        Bild 53: Südlich liegt das Pölsbachtal, das ebenfalls von einem Gletscher geformt wurde, der bis ins Haupttal reichte.

        Der Pölsbach entspringt im Geißrinkseee (Bild 46). Er mündet in einer Moorlandschaft ins Haupttal.



        Bild 54: Der weitere Kammverlauf, bei den Latschen ist Blockwerk zu überqueren, dann geht es wieder langsam bergauf zum Großen Hengst.



        Bild 55: Der Steinsitz von Bild 19 mit den beiden Scheibelseen rechts.



        Bild 56: Kurze blockige Passage, im Hintergrund links die Schladminger Tauern.



        Bild 57: Kochscher Enzian (Gentiana acaulis)



        Bild 58: Der Grat fällt steil nach Westen ins Bösensteinkar ab.

        http://www.wetteran.de

        Kommentar


        • #5
          Bild 59: Ein Kolkrabe wartet stoisch, bis ich in heranzoome und fliegt dann davon.



          Bild 60: Großer und Kleiner Scheibelsee mit dem Hauseck dahinter.



          Bild 61: Vermutlich ein Feldrotschwanz (Phoenicurus hodgsoni).



          Bild 62: Rauer Kranzenzian (Gentianella aspera)



          Bild 63: Letzer Gipfel des Tages: Großer Hengst (2159m).



          Bild 64: Gipfelstürmer mit Leewolke.



          Bild 65: Der Abstieg vom Hengst nach Norden ist zunächst steil, aber durch Serpentinen dennoch entschärft.

          weiter unten wird der Steig dann immer sanfter und führt zum Schluss durch Büsche und Heidelbeermatten.



          Bild 66: Stehende Leewolke.



          Bild 67: Eurofighter bei Übungsflügen.



          Bild 68: Gesäuse im Hintergrund, hier zweigt der Steig nach links ab und endet unmittelbar vor der Edelrautehütte.



          Bild 69: Streichelkarnickel mit großen Löffeln.



          Bild 70: Zum Abschluss ein schönes Abendrot mit Ödstein, Hochtor und Lugauer.

          Dazu ein paar Altocumulus lenticularis der beginnenden Südföhnströmung. Am Standort vor der Hütte mischten sich in den kalten Hangabwind auch ein paar warme Föhnböen.



          Der zweite Abend verlief entsprechend wärmer als der Erste und ich saß wieder lange draußen, während die meisten Gäste in die Stube wechselten. Ich ging wieder früh aufs Zimmer und schlief nachtsüber gut durch.

          Gruß, Felix
          http://www.wetteran.de

          Kommentar


          • #6
            Servus Felix,

            ich freue mich mit dir, dass du für deine Tour auf den Großen Pölsenstein/Bösenstein und seine unmittelbaren Nachbarn so gute Bedingungen hattest!
            13 Jahre liegt es inzwischen zurück, dass eine Forumsgruppe auf dem Großen Pölsenstein stand und danach noch den Dreisteckengrat ging. Natürlich waren etliche Steirer*innen daran beteiligt; zugleich war es quasi das "Jahr null" der Moderatorentreffen, die danach zur festen Tradition wurden. Ich verbinde damit schöne Erinnerungen, auch wenn unser Gipfelpanorama durch (harmlose) Quellwolken etwas eingeschränkt war.

            Beim Betrachten der Bilder läuft mir gleich das Wasser im Mund zusammen. Da hat wirklich alles bestens gepasst!
            Und Gipfelausblicke, die vom Ostrong bis zum Triglav sowie vom Hochwechsel bis zum Kitzsteinhorn reichen, erlebt man ja wirklich nicht jeden Tag.
            Lg, Wolfgang


            Für mich ist Dankbarkeit ein Weg,
            der sowohl für den Einzelnen
            wie für die Welt zukunftsweisend ist.
            (David Steindl-Rast)

            Kommentar


            • #7
              immer wieder schön diese Gratrunde! Wie oft bin ich die gegangen...
              LG

              Kommentar


              • #8
                Tolle Bilder Felix, auch mich freut es, einen Bericht aus dieser Gegend zu sehen.



                2003 war ich da am 02er unterwegs und

                Zitat von Wolfgang A. Beitrag anzeigen
                13 Jahre liegt es inzwischen zurück, dass eine Forumsgruppe auf dem Großen Pölsenstein stand und danach noch den Dreisteckengrat ging.
                Danke für's Erinnern, wie lang diese geniale Tour schon her ist.

                LG, Günter

                Meine Touren in Europa

                Nicht was wir erleben, sondern wie wir es empfinden, macht unser Schicksal aus.
                (Marie von Ebner-Eschenbach)

                Kommentar


                • #9
                  Wunderschöne Tour, schon oft gemacht und immer wieder ein neuer Reiz für mich.
                  Vor allem bei solch Wetter sehr einladend.
                  Lg. helmut55

                  Kommentar


                  • #10
                    Ja, das ist eine herrliche Tour! Erinnert mich daran, dass ich sie schon (zu) lang nicht mehr gemacht habe. Danke für die Inspiration!
                    Aktuelle Lieblingssprüche:
                    - Meister wird, wer trotz der Schule Bücher liest.
                    - Vor Bäumen ich den Wald nicht seh, wenn ich auf meiner Leitung steh.

                    Kommentar


                    • #11
                      Tolle Doku dieser eindrucksvollen Tour. Danke
                      Alle meine Beiträge im Tourenforum

                      Kommentar

                      Lädt...
                      X