Ankündigung

Einklappen
2 von 4 < >

Hilfe zum Erstellen von Tourenberichten

Immer wieder haben einige User Probleme beim Erstellen eines Tourenberichtes, insbesondere beim Hochladen und Einfügen von Bildern.
Ihnen soll die folgende kleine Anleitung ein wenig Hilfe geben, wie ein Tourenbericht ganz kurz und schmerzlos erstellt werden kann

In sechs einfachen Schritten kann ein neuer Bericht leicht erstellt werden:

1. Bilder zum Bericht aussuchen
2. Bilder verkleinern
3. Im Forum "Toureninfo & Verhältnisse" das passende Unterforum auswählen
4. Bilder hochladen
5. Die Bilder mit dem Text ergänzen
6. Fertigstellen/Kontrollieren des Berichtes und Veröffentlichen



Im Folgenden werden die einzelnen Schritte ausführlich erklärt:

1. Bilder zum Bericht aussuchen
Möglichst aussagekräftige Fotos wählen, die auch die Route und wesentliche Details darstellen.
Gegen einzelne "schöne" Landschafts- und Blumenbilder ist natürlich nichts einzuwenden ...


2. Bilder verkleinern
Bewährt hat sich ein Format mit der längeren Bildkante 900 Pixel.
Damit läßt sich bei Speicherung als JPEG eine recht ordentliche Bildqualität erzielen, bei Photoshop etwa abhängig vom Sujet 80/100.


3. Im Forum "Toureninfo & Verhältnisse" das passende Unterforum auswählen
z.B. "Wanderungen und Bergtouren" - "Steiermark"
+Neues Thema wählen

Titel etwa nach dem Schema
Gipfel (Höhenangabe), Anstiegsroute, Gebirgsgruppe (ostalpin nach AVE)

Möglichst bis zu 5 aussagekräftige Stichworte vergeben.

Zum Bilderhochladen weiter mit der "Büroklammer".


4. Bilder hochladen
Möglichst bitte NUR so:
a) "Büroklammer"
b) "Anhänge hochladen"


4.1 Bilder auswählen
Abhängig vom eigenen Rechner/Betriebssystem.
Maximal 15 Bilder pro Posting sind derzeit zulässig, eine größere Bilderanzahl erfordert Folgepostings (Antworten).
(Bewährt hat sich auch, 1-2 Bilder weniger hochzuladen, um für spätere Ergänzungen eine kleine Reserve zu haben.)

4.2 Liste der hochgeladenen Anhänge
Die Auflistung ist leider nicht chronologisch nach Bildbezeichnung geordnet.

Im Textfeld die gewünschte Einfügeposition mit dem Cursor markieren,
bzw. die gelisteten Bilder in der gewünschten Reihenfolge einzeln als "Vollbild" oder "Miniaturansicht" platzieren.
Eine oder mehrere Leerzeilen zwischen den Bildern erleichtern später das Einfügen von Text.


5. Die Bilder mit dem Text ergänzen
Die Bilder sind nun in der richtigen Reihenfolge im Textfenster positioniert.
Ich bevorzuge im ersten Schritt die Positionierung als "Miniaturansicht".
Das erleichtert beim Texteinfügen die Übersicht.
Muß aber nicht sein, natürlich lassen sich die Bilder auch gleich als Vollbild (also in der hochgeladenen Größe) platzieren.

5.1 Text
Jetzt kann der Text ergänzt werden.
Möglichst über dem Foto - ich finde das übersichtlicher ...
Der Text kann natürlich auch vorher erfaßt werden und anschließend einkopiert werden.

5.2 Bildgröße ändern
Wurden die Bilder vorerst als "Miniaturansicht" platziert, können sie einfach auf das finale Darstellungsformat skaliert werden:
a) Doppelklick auf die "Miniaturansicht" öffnet ein Pop-Up-Fenster
b) unter "Größe" idR "Vollbild" wählen
c) OK


6. Fertigstellen/Kontrollieren des Berichtes
Anschließend sollte der Bericht noch in der "Vorschau" kontrolliert werden.
In manchen Fällen muß zur Ansicht der "Vorschau" ziemlich weit nach unten gescrollt werden!

6.1 Veröffentlichen des Berichtes
Zum Schluß noch auf "Abschicken" klicken - und nach einer kurzen "Nachdenkpause" des Servers ist der Bericht online.



Nach dem ersten Durchlesen dieses Leitfadens mag das Erstellen eines Berichtes etwas kompliziert erscheinen - ist es aber nicht:
Viele Tourenberichte schreiben hilft sehr.

Die Reihenfolge der einzelnen Schritte ist nicht so starr wie es hier scheinen mag; natürlich kann auch zuerst der Text erstellt werden und die Bilder nachträglich eingefügt.

Änderungen am fertigen Bericht sind für den Ersteller 24 Stunden lang möglich, bei der Berichtigung später entdeckter Fehler hilft gerne ein zuständiger Moderator. Ebenso beim Verschieben eines Berichtes in das richtige Tourenforum.

Viel Freude bei euren Bergtouren UND dann beim Berichteschreiben,


P.S.: Diese Anleitung, ergänzt um verdeutlichende Screenshots, findet ihr auch unter http://www.gipfeltreffen.at/forum/gi...ourenberichten
3 von 4 < >

Regelwerk für die Benutzung des Forums Gipfeltreffen

Alle Forumsuser/-innen sind aufgefordert, das Regelwerk zu lesen und sich daran zu halten!

1) Registrierung

Die Registrierung und Benutzung unserer Foren ist kostenlos. Es ist registrierten Teilnehmern/-innen (Usern/-innen) erlaubt, den Forums-Account bis auf Widerruf im Rahmen der vorgegebenen, jederzeit änderbaren Forumsregeln für private Zwecke zu nutzen. Ein späteres Löschen des Forums-Accounts sowie der ins Forum eingebrachten Inhalte oder Bilder ist nicht möglich. Auf Wunsch des Benutzers kann der Account stillgelegt werden. Der Benutzername kann dann von niemandem mehr benützt werden und wird vor Missbrauch geschützt.

2) Hausrecht

Die Forenbetreiber legen Wert auf die Tatsache, dass alle User/-innen Gast in diesem Forum sind und die Betreiber als Gastgeber bei Bedarf ihr Hausrecht jederzeit ausüben können und auch werden. User, die sich überwiegend darauf beschränken zu provozieren, werden ausgeschlossen.

3) Haftung

Die von Usern/-innen verfassten Beiträge stellen ausschließlich die persönliche, subjektive Meinung des Verfassers dar, und keinesfalls die Meinung der Betreiber und Moderatoren dieses Forums. Die Forenbetreiber übernehmen keine Haftung für die Richtigkeit der ausgetauschten Informationen.

4) Umgangston

Die Forenbetreiber erwarten von allen Usern/-innen, sich an die Netiquette zu halten. Auf einen wertschätzenden, höflichen Umgangston wird Wert gelegt.

5) Thementreue

Die Forenbetreiber legen großen Wert auf Thementreue der Beiträge und Übersichtlichkeit von Threads, um den Informationsgehalt des Forums möglichst hoch zu halten. Überschneidungen der Inhalte verschiedener Threads sind zu vermeiden.

6) Verboten ist/sind:

- Beleidigungen, Sticheleien und Provokationen (auch per PN);
- Politische oder religiöse Themen;
- Rechtswidrige Inhalte (unter anderem rechtsradikale oder pornografische Inhalte, Hackinganleitungen, Verstöße gegen das Urheberrecht) sowie das Verlinken zu Seiten mit solchen Inhalten;
- Die Verwendung von fremdem Bildmaterial, Kartenausschnitten und Topos ohne Zustimmung des Autors;
- Die Veröffentlichung von persönlichen Nachrichten (PN), E-Mails oder dergleichen ohne Zustimmung des Verfassers;
- Das Aufdecken der Identität oder die Preisgabe persönlicher Daten eines Users/Moderators/Administrators;
- Werbung für konkurrenzierende Plattformen;
- Das Führen von Doppel- oder Mehrfachaccounts;

7) Moderation:

Die Moderatoren/Administratoren werden von den Forenbetreibern bzw. ihren Vertretern ernannt.
Sie sind von den Forenbetreibern verpflichtet, für die Einhaltung der Regeln zu sorgen und somit ermächtigt, die von Usern/-innen bereit gestellten Inhalte (Texte, Anhänge und Verlinkungen) daraufhin zu prüfen und im Bedarfsfall zu bearbeiten, verschieben, zu löschen oder Themen zu schließen. Im Falle der Löschung von Beiträgen können auch jene Beiträge anderer User ganz oder teilweise entfernt werden, die auf einen gelöschten Beitrag Bezug nehmen.

Änderungen von Beiträgen werden - soweit irgend möglich – unter Angabe des Änderungsgrundes gekennzeichnet. Eingriffe, die den Sinn eines Beitrags verändern, werden nicht vorgenommen. Für die geänderten Teile eines Beitrags haftet der ursprüngliche Ersteller nicht.

Wer etwas gegen das aktive Handeln der Moderatoren/-innen vorzubringen hat, kann dies sachlich, mit konkretem Bezug und zeitnah (innerhalb von 6 Wochen ab Anlass) im Unterforum "Zum Forum/Moderation..." darlegen. In allen anderen Foren werden solche Postings im Sinne der Thementreue der Beiträge kommentarlos gelöscht. Bloßes „Mod-Bashing“ führt zu einer sofortigen Sperre.

Das Unterlaufen von Handlungen und Maßnahmen der Moderatoren ist nicht zulässig. Darunter fällt auch das Fortführen des Themas eines geschlossenen oder gelöschten Threads in einem neuen gleichartigen oder ähnlichen Thread. Ergänzungen und Hinweise von Moderatoren und Administratoren dürfen von Usern in deren Beiträgen nicht verändert oder gelöscht werden.

8) Profil/Signatur

Ein übermäßiges Ausnutzen der Signatur ist unerwünscht. Diese sollte vor allem eine maßvolle Größe haben. Nicht mit der Forumsleitung abgesprochene Werbung (für kommerzielle Angebote), Beleidigungen oder Anspielungen in der Signatur oder dem Profiltext werden nicht toleriert.

9) Werbung

Kommerzielle Werbung im Forum Gipfeltreffen ist kostenpflichtig (siehe Unterforum Werbung). Werbepostings müssten vor Platzierung mit der Forumsleitung vereinbart werden.

10) Gemeinschaftstouren/Bazar

Die Forenbetreiber stellen die Foren "Forum für Gemeinschaftstouren" und " Bazar" ausschließlich für private Kontaktzwecke zur Verfügung und gehen damit keinerlei Verpflichtungen oder Haftungen ein! Alle Kontakte in diesen Foren laufen ausschließlich zwischen den Usern/-innen und auf Basis des gegenseitigen Vertrauens. Bei nachweislichen Betrugsfällen stellen die Forenbetreiber alle vorhandenen Informationen zur Verfügung, um eine straf- und zivilrechtliche Verfolgung zu ermöglichen.

11) Regelwidriges Verhalten

User/-innen, die sich regelwidrig verhalten, werden per PN verwarnt und/oder gesperrt. Art und Dauer der Maßnahme richten sich nach der Schwere und der Häufigkeit der Regelübertretung/en. Die betroffenen User/-innen werden darüber per Mail informiert. Ein Posten unter einer anderen Registrierung in der Zeit der Accountsperre ist verboten und zieht automatisch eine Verlängerung der Sperre nach sich.

Wer gegen geltendes Recht verstößt, wird im Ernstfall von uns zur Anzeige gebracht.

12) Information

Die Forumsbetreiber behalten sich das Recht vor,
- alle registrierten User/-innen in unregelmäßigen Abständen über Themen rund um das Bergsteigen, alpiner Sicherheit, Risikomanagement und Weiterbildung per Mail zu informieren und
- dieses Regelwerk jederzeit abzuändern.

13) Nutzung von hochgeladenen Anhängen

Die User/-innen stellen den Forenbetreibern die eingestellten Bilder sowie sonstige Anhänge zur Nutzung im Forum zur Verfügung. Eine darüber hinaus gehende Nutzung der eingestellten Bilder und sonstigen Anhänge durch die Forenbetreiber erfolgt nicht.
4 von 4 < >


WICHTIG - BITTE BEACHTEN!!!

Bitte die Touren in jenes Bundesland eintragen wo der jeweilige Ausgangspunkt der Tour war!!!
Mehr anzeigen
Weniger anzeigen

Mittlere Lahngangrunde - Lahngangturm, 1450 m (Salzkammergut Berge/Höllengebirge) 08.11.2025

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • Mittlere Lahngangrunde - Lahngangturm, 1450 m (Salzkammergut Berge/Höllengebirge) 08.11.2025

    ...vermutlich mein letzter Bericht aus dem Inland dieses Jahr. Oder anders ausgedrückt: Die alljährliche persönliche Winterpause wird ersetzt durch hoffentlich 2 erfolgreiche Monate "Sommerverlängerung"

    Immer dieses Herbstwetter. Nichts als Nebel. (Was soll man auch tun, wenn die Arbeitsstelle im sicherlich "größten Nebelloch Österreichs" liegt?)
    Kein Wunder, dass es mich da am Wochenende in etwas höhere Lagen zieht - in der Hoffnung auf etwas Sonne und vielleicht auch zweistellige Temperaturen.

    Dafür hab ich mir was besonderes ausgedacht: Die
    Mittlere Lahngangrunde in Kombination mit dem Lahngangturm, 1450 m


    Aus dem Weißenbachtal ins Höllengebirge gibt es nur unmarkierte Steige.
    Besonders die im Westteil "erfreuen" (?) sich regen Zuspruchs (Reitsteig, Fürstenbergstube - Brennerin Südkamm).

    Der bekannteste "östliche" Vertreter ist der "Lahngangsteig" - als Zustieg zur Hubertushütte.
    Er lässt sich in mehreren schönen Runde begehen. Die "östliche Runde" hab ich bereits im Juni absolviert - und mit einer Besteigung des Kleinen Sulzkogels verbunden.
    Die mittlere Runde verbindet alle drei Lahngänge - die wohl bekanntesten des Höllengebirges - miteinander: Hasellahngang, Klauslahngang und Brunnlahngang. (Welche es noch gibt? Leberbrunnlahngang, Segenbaumkogel Ostkar, Breiter Lahngang, Schmaler Lahngang und Lahnstoß - aus dem Stegreif )
    Diese lässt sich sehr gut mit einer Besteigung eines Gipfels verbinden, der mir, wie ich ihn das erste Mal gesehen hab, sofort gefallen hat.

    (Bilder vom 11.06.2022)






    Erklärungen folgen später.
    Denn bitte zuerst stilles Gedenken an Robert Wacha Fleisch, der diese Gegend in- und auswendig kannte. RIP






































    Gestartet bin ich um 07:45 an der "Klamm". Selbstverständlich mit meinem Roller.

    DSC09360.jpg

    Und da ist er auch schon, mein heutiges Gipfelziel.
    Leider versteckt sich der Schlingel, daher hervorgehoben.

    DSC09363.jpg
    DSC09367.jpg

    Auch das Erleseck grinst mich blöd an.

    DSC09369.jpg

    Beginn "Lahngangsteig Ost". 08:20.

    DSC09373.jpg

    Unterster Hasellahngang.

    DSC09376.jpg

    Dachstein...

    DSC09380.jpg

    ...und Retten/Bergwerks/Kogel

    DSC09386.jpg

    Achtung, jetzt wirds "etwas" ausführlicher.
    Ich präsentiere ein Bauwerk. Eines, dem ich keine lange Lebensdauer bescheinige. Aber dennoch eines, das mir wichtig ist.
    Ich nenne es für mich persönlich "Jgaordhelagenornres-Steinmann".

    Es ist ein Steinmann, den ich mindestens einmal schon gebaut habe - der aber auf "mysteriöse Weise" verschwunden ist.
    ("Aktenzeichen XY - gelöst" würde sagen: Nicht Nicole Slupetzky, sondern der Jäger ist schuld. )
    Dieser Steinmann steht an einer, hm, "kritischen" Stelle.
    Geht man den Lahngangsteig im Uhrzeigersinn, zeigt er Begehern bei der recht deutlichen Abzweigung an: "der untere Weg ist der richtige".
    In der Gegenrichtung hingegen ist der Steinmann ein idealer Wegweiser, dass man die Abzweigung rüber ins Segenbaumkogel Ostkar nicht übersieht.
    Trotzdem hat der Steinmann - meiner Meinung nach - keinen Zusammenhang mit der Verzweigung; leitet also niemanden unabsichtlich rüber ins Segenbaumkogel Ostkar.

    Ich möchte an dieser Stelle noch ein paar weitere Worte loswerden. Also:
    An die Person, die meinen Steinmann an dieser Stelle so konsequent entfernt.

    Es ist zwar nicht so, dass ich täglich an dieser Stelle vorbeikomme, aber durchaus alle Jahre mal.
    Sei dir sicher, wenn ich sehe, dass der Steinmann sich "in Luft aufgelöst" hat, ich werde ihn wieder aufbauen. Immer und immer wieder. Jedes Mal, wenn ich in der Gegend vorbeikomme. Ich hoffe für dich, dass es dir nicht zu blöd wird, jedes Mal wieder den Steinmann umzuschmeißen und die Steine zu verstecken.

    Mit freundlichen Grüßen, der Erbauer des Jgaordhelagenornres-Steinmannes.


    DSC09387.jpg

    Hasellahngang.

    DSC09393.jpg
    DSC09399.jpg

    Und einen umgestürzten Baum später (unterhalb des Hasellahngangs liegt noch einer über den Weg)...

    DSC09401.jpg

    ...erreiche ich einen Sattel, welcher nur durch diesen fetten Felsen gebildet wird.

    DSC09402.jpg

    Fortsetzung folgt!
    My Blogs > Meine bisher erstellten Tourenberichte

    Ein Gipfel gehört dir erst, wenn du wieder unten bist - denn vorher gehörst du ihm. (Hans Kammerlander)
    Hergott, d' Hoamat is schee (Aufschrift am Gipfelkreuz der Reisalpe)
    Im Höllengebirge wird einem nie langweilig ! ... (mein Leitspruch)

  • #2
    Hier verlasse ich die Route. Mein gewünschtes Gipfelziel wartet!

    DSC09406.jpg
    DSC09410.jpg

    Weiter oben wird der Hang zu einem Kamm - hier im Rückblick.

    DSC09421.jpg

    Man erreicht daraufhin diese schönen Felsbänder...

    DSC09423.jpg

    ...und oberhalb einen kleinen Vorgipfel. 09:50.

    DSC09424.jpg

    Links Klauslahngang...

    DSC09426.jpg

    ...rechts die Höllkogel vor dem Hasellahnrücken (auch noch so ein Projekt).

    DSC09427.jpg

    Der Vorgipfel vor dem Dachstein

    DSC09430.jpg

    Dann auch ein Blick in den oberen Teil des Hasellahnganges.

    DSC09432.jpg

    Ein kurzer Latschengürtel ist schnell überwunden - Astschere sei Dank - aber die hätte es eigentlich eh nicht gebraucht
    Irgendeiner von diesen Felsen muss der Gipfel sein...

    DSC09436.jpg

    Geschafft. Dahinter gehts runter.
    Lahngangturm, 1450 m. 10:00 - 10:15

    DSC09438.jpg
    DSC09441.jpg

    Fortsetzung folgt!
    My Blogs > Meine bisher erstellten Tourenberichte

    Ein Gipfel gehört dir erst, wenn du wieder unten bist - denn vorher gehörst du ihm. (Hans Kammerlander)
    Hergott, d' Hoamat is schee (Aufschrift am Gipfelkreuz der Reisalpe)
    Im Höllengebirge wird einem nie langweilig ! ... (mein Leitspruch)

    Kommentar


    • #3
      Sehr bald haue ich mich wieder den Grat hinunter.

      DSC09453.jpg

      Das geht nicht ganz ohne Wehwehchen.
      Es ist ein unbeschreiblich brüchiges Gelände - daher bin ich mit einer Wunde am Knie und einer nahe dem Fuß heimgekommen.

      DSC09459.jpg

      Wieder am Pfad - weiter zum Klauslahngang.

      DSC09468.jpg
      DSC09469.jpg

      Kurz vor der Hubertushütte. 11:00.

      DSC09475.jpg

      Heute mal wirklich mit Blick zum Dachstein

      DSC09477.jpg

      Ihr meint, das war schon alles? Aber nicht doch, ein Lahngang fehlt ja noch!
      Dazu benutze ich den "oberen" Steig, bluehouse3843 sei Dank

      DSC09483.jpg

      Aber ganz ehrlich? Er wird viel zu selten begangen - in Zukunft sogar noch weniger, mit dieser Baumleiche in der Latschengasse.

      DSC09491.jpg

      Erste Ausläufer Brunnlahngang.

      DSC09495.jpg

      Rückblick: Ende der Latschengasse.

      DSC09496.jpg

      Der Steig leitet mich direkt zur "Brunnlahn-Halbhöhle". 11:15.

      DSC09498.jpg
      DSC09501.jpg

      Fortsetzung folgt!
      My Blogs > Meine bisher erstellten Tourenberichte

      Ein Gipfel gehört dir erst, wenn du wieder unten bist - denn vorher gehörst du ihm. (Hans Kammerlander)
      Hergott, d' Hoamat is schee (Aufschrift am Gipfelkreuz der Reisalpe)
      Im Höllengebirge wird einem nie langweilig ! ... (mein Leitspruch)

      Kommentar


      • #4
        Hat es Fleisch eigentlich noch geschafft, dem Projekt "Paulseckkogel-Grat" nachzugehen? Wäre sicherlich spannend

        DSC09504.jpg

        Brunnlahngang.

        DSC09508.jpg
        DSC09518.jpg

        Nochmal ein Blick zu den Felsen der "Brunnlahn-Halbhöhle".

        DSC09519.jpg

        Der Standardzustieg in den Brunnlahngang ist - einmal gefunden - nicht zu verfehlen, und dann folgt eh wieder die "Autobahn" hinunter zur Zwieselbachalm. Auch heute kürze ich wieder über die Steilstufe ab. (Dass ich die nicht früher entdeckt habe! )

        DSC09525.jpg
        DSC09530.jpg

        12:00. Und enormes, ohrenbetäubendes Geratter später - Roller sei Dank - bin ich auch schon wieder an der Bundesstraße.



        Persönliches Fazit: Ja, schon in Ordnung.
        Die Lahngangrunde (Copyright Fleisch ) ist ein ideales Ziel für den Herbst. Im Sommer artet die südseitige Lage in eine Hitzeschlacht aus - sodass man in der jetzigen Jahreszeit hier die Sonne gezielt aufsuchen kann. Einziges Manko ist das ganze Laub, welches die Wegfindung möglicherweise erschwert (ich hab mich immer gut zurechtgefunden).

        Zu dem Felsturm. In meiner Klauslahngang-Begehung 2022 ist mir der "formschöne Felsturm beim Sattel" erstmals aufgefallen.
        Ich hab dann bereits letztes Jahr versucht, den Gipfel zu erreichen; und beim Latschengürtel umdrehen müssen.
        Aber ich war jedenfalls nicht der erste mit der Idee, den Turm zu erreichen. Bereits 2024 ist mir auf einem Baumstumpf recht weit unten ein schön drapierter Stein aufgefallen (2025 bin ich auch wieder daran vorbeigekommen) - und, jetzt kommts, ich hab 2025 in der Gegend des "Vorgipfels" zwei zerknüllte PET-Flaschen gefunden (die hab ich mit spitzen Fingern eingepackt und zuhause entsorgt).
        Da es außerdem ein gängiger Sport geworden ist, dass Privatpersonen Gipfelzeichen im Höllengebirge aufstellen (Vorderer Sulzkogel, Elexenkogel, Segenbamkogel, Brunnkogel 1779, Christina-Stefan-Kogel...) - ist hoffentlich niemand sauer, wenn ich mich dem anschließe. Es handelt sich um kein Kreuz, sondern ein eigens gestaltetes Gipfelzeichen, welches auch auf einem Foto ersichtlich ist. Und da der ursprünglich angedachte Name "formschöner Felsturm beim Sattel" zu lange ist, schlage ich vor, den Gipfel ganz einfach "Lahngangturm" zu nennen.

        OTM-KARTE.jpg

        Daten zur Tour: 13.75 km; 1050 Hm +/-; 4.4 h
        Einsamkeit: Auf dem Roller talauswärts ein paar Personen.
        Wildstatistik: ca. 6 Gämsen; mehr Wildtiere als Menschen.


        Die Rubrik
        "Alle Gipfel des Höllengebirges"
        stellt sich nun wie folgt dar:

        Der letzte Gipfel war der "Kleine" Sulzkogel (in der Höll) - also quasi der Nachbargipfel - das war die Nummer 91 von 113 (80,53 %).
        Der Lahngangturm war bis dato nicht in meiner Liste aufgeführt. Somit ist er die Nummer 92 von nunmehr 114 Gipfeln (80,70 %).

        Und weiterhin gilt das, was ich auch schon im Kleiner Sulzkogel-Bericht geschrieben habe:
        Zitat von Jgaordhelagenornres Beitrag anzeigen
        Fehlende Gipfel auf der Südseite: Vor allem das Erleseck (... na Mahlzeit ... ). Auf der Hochfläche in dieser Gegend noch Kleiner Mitterkogel, Paulseckkogel, Paulseckkogel hP und Franzentalgipfel. Viel Vergnügen...
        Neben den erwähnten Gipfeln gibt es sonst auch noch sehr viel in der Gegend zu erkunden: Brunnlahngang, Paulseckkogel-Grat, Hasellahngang, Hasellahnrücken, Segenbaumkogel Ostkar... Kurz gesagt, schon wieder bewahrheitet sich mein Leitspruch:

        Im Höllengebirge wird einem nie langweilig! ...

        LG
        My Blogs > Meine bisher erstellten Tourenberichte

        Ein Gipfel gehört dir erst, wenn du wieder unten bist - denn vorher gehörst du ihm. (Hans Kammerlander)
        Hergott, d' Hoamat is schee (Aufschrift am Gipfelkreuz der Reisalpe)
        Im Höllengebirge wird einem nie langweilig ! ... (mein Leitspruch)

        Kommentar


        • #5
          Diesen Rücken bin ich auch einmal hinaufgestiegen. Mein Motiv war eine Markierung im Sattel, die letztlich wohl von Holzfällern stammte.

          Das letzte Stück durch die Latschen habe ich mir aber geschenkt, da inzwischen klar war, dass ein Weiterweg auf diesem Rücken in den Latschen enden würde, selbst wenn ich in die Scharte hätte überwinden können.

          Der Stein auf dem Baumstumpf könnte von mir stammen, aber nicht die PET- Flaschen.
          Lg
          Zuletzt geändert von Wegsucher; vor 14 Stunden.

          Kommentar


          • #6
            Auch wenn es für mich nichts ist, der Bericht ist sehr interessant.
            Lg. helmut55

            Kommentar

            Lädt...
            X