Nur vier Tage nach meiner letzten "höllischen" Unternehmung - zur Abwechslung wieder mal das Höllengebirge 
Wer mich (bzw. eher meine Berichte) kennt,
weiß auch, das besonders "Östliche Höllengebirgs Runden" in der Vergangenheit immer als wortwörtlich unvergessliche Touren in meine persönliche Geschichte eingingen (positiv wie negativ!).
Zu Beginn war es ja auch noch so einfach: So viele Mugeln entlang oder nahe der Wanderwege unbesucht - die Runden waren gedacht als so eine Art, hm, nicht "all you can eat" - eher "all you can besteig"
(vielleicht passt eher "einmal alles bitte" besser?)
Aber jetzt (bei einem Prozentsatz von über 80 % erreichter Gipfel) würden die Runden immer länger und aufwändiger werden (Seilbahn - gewünschter Gipfel - zurück zur Seilbahn).
(Danke Hard85 für das richtige Stichwort: Pareto-Prinzip!)
Daher ist es Zeit für etwas neues. Herzlich willkommen bei der
Höllengebirgs Diagonale (1)
(Von den hoffentlich zukünftig mehrfach folgenden Diagonalen erhoffe ich mir viel: Letzte Mugel an der Südabdachung erreichen; oder das Steigsystem Franzental-Hochhirn erforschen; und natürlich - ganz wichtig! - viel Freude an der schottrigen Talfahrt haben
)
Für die Diagonalen braucht es auch einen leicht abgewandelten "Einleitungstext":
Am heutigen Tag hieß es früh aufstehen, alle zusammengepackten Sachen nochmals zu kontrollieren, und sofort nach Bad Ischl, zur Park & Ride Anlage am Bahnhof zu fahren.
Ich war sogar so früh dran, dass ich auf den Zug um 07:40 noch etwas warten musste - Zeit zum Sonnencremeschmieren!
Ausstieg in Ebensee Landungssteeg, und Fußhatscher zur Talstation.
(Eh schon Zeitdruck - erste Gondel - und dann das: Ich biege falsch ab und stehe plötzlich in einem Privatgarten.
Werde sofort angehalten und höflich gefragt, wo ich hinmöchte - kann dann die ganze Sackgasse wieder zurücklatschen. Foi klass...
)
OTM-KARTE-1.jpg
Glücklicherweise hab ich mir mein Ticket vorab online gekauft, und brauche nicht an der Kassa anstehen. Ca. 1 Euro günstiger ist es auch. Was tut man nicht alles fürs Geldsparen.
Schnell (mit 50 Sekunden Verspätung
- Fahrzeit 7 Minuten und 20 Sekunden
) geht es mit der Seilbahn auf fast 1600 m.
08:40. Wie üblich lasse ich alle Ziele links und rechts der Idealroute links und rechts liegen
- nächstes Ziel: Verzweigungsstein in der Eiblgrube.
DSC04731.jpg
Auf Höhe des Pledigupfs bin ich dem Pulk auch schon entflohen
DSC04733.jpg
Hier kommen mir zwei Personen entgegen.
DSC04737.jpg
Zwei ungelöste Probleme.
DSC04743.jpg
10:00. Schnell vorbei an der Riederhütte...
DSC04753.jpg
Mein heutiges Operationsgebiet: Links großer Mitterkogel, fast vollständig verdeckt, genauso wie der folgende Segenbaumkogel.
Dann Hochhirn. Die vier Schultern danach: Grünalmkogel, Grünalmkogel P. 1805, Brunnkogel und Noname nördlich des 'Dazwischengipfels'.
DSC04758.jpg
Jedesmal ein Fixpunkt: Das 'Ovalloch'.
Ca. hier treffe ich die dritte Person des Tages - nicht mitgerechnet das Pulk der Seilbahn.
DSC04765.jpg
Dort vorne ist schon der...
DSC04773.jpg
... 'Verzweigungsstein in der Eiblgrube'. 10:20. 1685 m.
DSC04775.jpg
Noch ein kleines Stück weiter.
Dort, wo der Steig konstant zur 'Höllengebirgs Quelle' zu fallen beginnt, verschaffe ich mir einen Überblick von diesem Felsen.
10:25. 1690 m.
DSC04782.jpg
Hinterer Langbathsee, wenngleich nur partiell.
DSC04784.jpg
Voraus der Grasrücken auf den Brunnkogel.
DSC04787.jpg
Fortsetzung folgt!

Wer mich (bzw. eher meine Berichte) kennt,

Zu Beginn war es ja auch noch so einfach: So viele Mugeln entlang oder nahe der Wanderwege unbesucht - die Runden waren gedacht als so eine Art, hm, nicht "all you can eat" - eher "all you can besteig"

Aber jetzt (bei einem Prozentsatz von über 80 % erreichter Gipfel) würden die Runden immer länger und aufwändiger werden (Seilbahn - gewünschter Gipfel - zurück zur Seilbahn).
(Danke Hard85 für das richtige Stichwort: Pareto-Prinzip!)
Daher ist es Zeit für etwas neues. Herzlich willkommen bei der
Höllengebirgs Diagonale (1)
- Feuerkogel, über Feuerkogelseilbahn
- wie üblich, durchs Edltal zur Rieder Hütte
- in die Eiblgrube, und Richtung Brunnkogel - auf der Suche nach dem Übergang zum Segenbaumkogel
- Danach: Klauslahngang (schottrige Talfahrt) - Hubertushütte
- auf bekannten Wegen hinaus zur B153.
(Von den hoffentlich zukünftig mehrfach folgenden Diagonalen erhoffe ich mir viel: Letzte Mugel an der Südabdachung erreichen; oder das Steigsystem Franzental-Hochhirn erforschen; und natürlich - ganz wichtig! - viel Freude an der schottrigen Talfahrt haben

Für die Diagonalen braucht es auch einen leicht abgewandelten "Einleitungstext":
Am heutigen Tag hieß es früh aufstehen, alle zusammengepackten Sachen nochmals zu kontrollieren, und sofort nach Bad Ischl, zur Park & Ride Anlage am Bahnhof zu fahren.
Ich war sogar so früh dran, dass ich auf den Zug um 07:40 noch etwas warten musste - Zeit zum Sonnencremeschmieren!
Ausstieg in Ebensee Landungssteeg, und Fußhatscher zur Talstation.
(Eh schon Zeitdruck - erste Gondel - und dann das: Ich biege falsch ab und stehe plötzlich in einem Privatgarten.



OTM-KARTE-1.jpg
Glücklicherweise hab ich mir mein Ticket vorab online gekauft, und brauche nicht an der Kassa anstehen. Ca. 1 Euro günstiger ist es auch. Was tut man nicht alles fürs Geldsparen.

Schnell (mit 50 Sekunden Verspätung



08:40. Wie üblich lasse ich alle Ziele links und rechts der Idealroute links und rechts liegen

DSC04731.jpg
Auf Höhe des Pledigupfs bin ich dem Pulk auch schon entflohen

DSC04733.jpg
Hier kommen mir zwei Personen entgegen.
DSC04737.jpg
Zwei ungelöste Probleme.
DSC04743.jpg
10:00. Schnell vorbei an der Riederhütte...
DSC04753.jpg
Mein heutiges Operationsgebiet: Links großer Mitterkogel, fast vollständig verdeckt, genauso wie der folgende Segenbaumkogel.
Dann Hochhirn. Die vier Schultern danach: Grünalmkogel, Grünalmkogel P. 1805, Brunnkogel und Noname nördlich des 'Dazwischengipfels'.
DSC04758.jpg
Jedesmal ein Fixpunkt: Das 'Ovalloch'.
Ca. hier treffe ich die dritte Person des Tages - nicht mitgerechnet das Pulk der Seilbahn.

DSC04765.jpg
Dort vorne ist schon der...
DSC04773.jpg
... 'Verzweigungsstein in der Eiblgrube'. 10:20. 1685 m.
DSC04775.jpg
Noch ein kleines Stück weiter.
Dort, wo der Steig konstant zur 'Höllengebirgs Quelle' zu fallen beginnt, verschaffe ich mir einen Überblick von diesem Felsen.
10:25. 1690 m.
DSC04782.jpg
Hinterer Langbathsee, wenngleich nur partiell.
DSC04784.jpg
Voraus der Grasrücken auf den Brunnkogel.
DSC04787.jpg
Fortsetzung folgt!
Kommentar