Ankündigung

Einklappen
Mehr anzeigen
Weniger anzeigen

15.07.2023 Großes Kahndl, 3.179m, Schnalstal

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • 15.07.2023 Großes Kahndl, 3.179m, Schnalstal

    Das Große Kahndl (oder auch Große Kahndlspitze) ist ein selten begangener wegloser Dreitausender im Schnalstal. Es befindet sich im Gratausläufer der Finailspitze bzw. Finailköpfe in Richtung Vernagt Stausee. Vom Finailhof (1.952m) ist das Große Kahndl relativ schnell erreichbar. Im Gipfelbereich sind Trittsicherheit und Schwindelfreiheit notwendig. Zu Beginn sicheres gehen im steilen Gras und Orientierungsinn, da fast komplett weglos.

    1.250 Hm Auf/Abstieg, T 4, Stellen I

    Eine kleine Teerstraße führt vom Vernagt Stausee zum Finailhof mit Parkplatz davor. Hinter dem Hof muss man den steilen Wald und Grashang weglos hoch. Zwischendurch findet man Tier- oder Trittspuren aber keine durchgängige Route. Beim Auftstieg noch im Morgengrauen ging ich etwas östlich vom Hof den Hang hinauf, beim Abstieg in direkterer Linie, was vermutlich die bessere Wahl ist.

    Nach dem Wald spitzt sich der Hang zu einem Grasrücken zu, diesem folgt man bis zum kleinen Gipfel Drei Warter. Dahinter kurz hinunter und den Blockhang eher nach links oben angehen. Es folgen dann mehrere Mulden die man eher links und soweit möglich auf den Grasinseln begeht. Bald jedoch muss man sich den Weg durch ein Feld mit busgroßen Blöcken suchen. Danach wieder einfacher durch ein großes Kar bis zum Gipfelaufbau des Großen Kahndl. Hier stieg ich die Südostflanke einfach bis zum Südgrat hoch. Bald erreicht man den Vorgipfel mit Steinmann. Der Übergang zum Hauptgipfel hat eine schmale Scharte. Vor dem Gipfel muss man noch eine plattige Stelle überklettern (I). Am Gipfel wartete bereits ein Steinbock auf mich und beäugte mich kritisch. Wahrscheinlich kommen selten Menschen hier hoch...

    Vom Gipfel hatte ich eine tolle Aussicht auf Similaun, Weißkugel und viele weitere Gipfel der südlichen Ötztaler Alpen. Kaum hatte ich meine Gipfelbilder gemacht stiegen Quellwolken auf, blieben aber den Rest vom Tag harmlos.

    Beim Abstieg querte ich noch zum unbedeutenden Kleinen Raffein-Rabenspitz hinüber und ging die paar Meter zum Gipfel hoch. Ansonsten erfolgte der Abstieg weitgehend wie der Aufstieg.



    Gegangene Route:
    weg.jpg


    Erste Sonnenstrahlen am Gerstgraserspitz:
    PXL_20230715_035237234.jpg


    Bereits im oberen etwas flacheren Teil der Grashänge zu den Drei Wächtern (Mitte):
    PXL_20230715_044230323.jpg


    Der Vernagt Stausee noch im Schatten:
    PXL_20230715_044239469.jpg


    Gegenüber Gerstgraserspitz:
    PXL_20230715_054835679.jpg


    Rückblick auf die Grashänge vom Finailhof, rechts unten die Fahrstraße mit Parkplatz:
    PXL_20230715_062728124.jpg


    Drei Warter Gipfel:
    PXL_20230715_063801121.jpg


    Zwischendurch sehr große und mühsame Blöcke:
    PXL_20230715_071605574.jpg


    ungewohnte Ansicht des Similauns:
    PXL_20230715_071609580.jpg


    Das letzte Kar vor dem Gipfelaufschwung geht man besser eher rechts; halbrechts das Große Kahndl:
    PXL_20230715_074907557.jpg


    einfacher Aufstieg über den Südostrücken:
    PXL_20230715_081456923.jpg


    Ortler Gruppe am Horizont:
    PXL_20230715_090349196.jpg



    Bilder Teil 2 folgen...

    Bei den Bergen ist es so: Je höher man steigt, umso weiter ist die Sicht; bei den Menschen ist es oft umgekehrt (Otto Baumgartner-Amstad)

  • #2
    Bilder Teil 2:


    Vom Vorgipfel zum Hauptgipfel (der Steinbock wartet bereits am Hauptgipfel):
    PXL_20230715_093152709.jpg


    Diese plattige Stelle muss geklettert werden:
    PXL_20230715_095042247.jpg


    Argwöhnischer Blick - es kommen sicher nicht oft Besucher hier hoch:
    PXL_20230715_094102956.jpg


    Hintere Schwärze und Similaun:
    PXL_20230715_094148964.jpg


    Schnalstal:
    PXL_20230715_094153474.jpg


    Ortlergruppe und Saldurkamm:
    PXL_20230715_094159314.jpg


    Saldurkamm, Schwemserspitze, Weißkugel, Finailsee:
    PXL_20230715_094208319.jpg


    Finailköpfe:
    PXL_20230715_094216608.jpg


    Similaun über den Wolken:
    PXL_20230715_105851828.jpg


    Vernagt Stausee:
    PXL_20230715_140811210.jpg



    Fazit: Einsame, phasenweise etwas mühsame Tour in großartiger Landschaft. Erst am Finalhof traf ich auf die ersten Menschen.
    Bei den Bergen ist es so: Je höher man steigt, umso weiter ist die Sicht; bei den Menschen ist es oft umgekehrt (Otto Baumgartner-Amstad)

    Kommentar


    • #3
      Danke für den schönen Bericht! Noch nie von dem Gipfel gehört, scheint aber wirklich lohnend zu sein, vor allem bei so traumhaften Bedingungen!

      LG. Martin

      Alle meine Beiträge im Tourenforum

      Kommentar


      • #4
        Tolle Bilder auf diesem recht einsamen Gipfel. Danke für das Einstellen.

        Aber eine Frage. War es Dir nicht zu heiß? Der 15.07.23 war zumindest in Bayern der bisher heißeste Tag des Jahres, noch dazu der Südanstieg. Mich hätte man wahrscheinlich schon nach der Hälfte des Anstiegs mit Hitzschlag ins Krankenhaus geflogen.

        Viele Liebe Grüße von climby
        Meine Nachbarn hören Metal, ob sie wollen oder nicht

        Kommentar


        • #5
          Danke für die Rückmeldungen.

          Zitat von climby Beitrag anzeigen

          Aber eine Frage. War es Dir nicht zu heiß? Der 15.07.23 war zumindest in Bayern der bisher heißeste Tag des Jahres, noch dazu der Südanstieg. Mich hätte man wahrscheinlich schon nach der Hälfte des Anstiegs mit Hitzschlag ins Krankenhaus geflogen.

          Viele Liebe Grüße von climby
          Zum Glück war es auf der Alpensüdseite nicht ganz so heiß. Außerdem war ich früh dran und als die Sonne ums Eck kam hatte ich schon fast die Hälfte der Höhenmeter geschafft. Teilweise ging ein Wind und ich habe eine Jacke gebraucht. Trotzdem war es vor allem beim Abstieg warm und ich habe ordentlich geschwitzt.

          Bei den Bergen ist es so: Je höher man steigt, umso weiter ist die Sicht; bei den Menschen ist es oft umgekehrt (Otto Baumgartner-Amstad)

          Kommentar


          • #6
            Einfach grandios.
            Lg. helmut55

            Kommentar


            • #7
              Wunderbare Bilder aus einer einsamen Region! Da ergeben sich dann ungewohnte Perspektiven, Similaun fast aper usw.

              LG

              Kommentar


              • #8
                Zitat von Antares Beitrag anzeigen
                Fazit: Einsame [...] Tour in großartiger Landschaft.
                Herzlichen Glückwunsch zu deiner Tour!

                Die Bilder bestätigen deine Kurzbeschreibung uneingeschränkt. Der frühe Aufbruch war wegen der Hitze nötig, bot aber zugleich auch den Bonus besonders schöner Stimmungen und Fotomotive (flach einfallendes Sonnenlicht, die kleinen Hangwölkchen...).

                Lg, Wolfgang


                Für mich ist Dankbarkeit ein Weg,
                der sowohl für den Einzelnen
                wie für die Welt zukunftsweisend ist.
                (David Steindl-Rast)

                Kommentar

                Lädt...