Ankündigung

Einklappen
Mehr anzeigen
Weniger anzeigen

Hoher Dachstein (2.995m) über Westgrat / 20.3.2024

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • #16
    Vielen Dank! Ja, die Einsamkeit genieße ich schon sehr. Mir ist natürlich bewusst, dass man dadurch natürlich auch gewisse Risiken erhöht, aber das ist wohl ein Thema für einen eigenen Diskussions-Thread...

    Kommentar


    • #17
      Ups, sorry, ist mir gerade erst aufgefallen, könnte vielleicht bitte ein Moderator noch das Datum im Titel ergänzen? 20.03.2024

      Vielen Dank!

      Kommentar


      • #18
        Eine Tolle Unternehmung! Phantastische Bilder! Der offenbar anfangs feuchte Neuschnee hat zusammen mit dem Wind tolle Schneeskulpturen geformt, sieht man so sicher nicht so häufig.

        LG

        Kommentar


        • #19
          Danke auch dir für die Rückmeldung. Manchmal hat man einfach das Glück, unverhofft auf besondere Bedingungen oder auch Licht-/Wolkenstimmungen zu treffen, die man nicht alle Tage oder Jahre hat.

          Kommentar


          • #20
            Mit etwas Verspätung sage ich da einfach nur WOW. Gratuliere zur Solo-Winterbesteigung und vielen Dank für den Mega-Bericht.
            Ich hab den Westgrat erst letzten Sommer erkundet. Im Winter hat man sicher weniger Probleme mit Gletscherspalten und so, aber im Winter den Westgrat selbst, da müsste ich enorm an meine Grenzen gehen.

            Bei der Steilstufe kenne ich auch nur den Sommerweg, stell mir das im Winter auch nicht einfach vor. Vor allem von oben fehlt einem dann die Übersicht.

            Zum Eiskarlspitz: Den hab ich vor 3,5 Jahren mal versucht und abbrechen müssen: Bericht hier, falls dich das interessiert.

            lg, Manfred
            lg, Manfred (manfredsberge.blogspot.com)

            Meine Tourenberichte auf gipfeltreffen

            Kommentar


            • #21
              Hallo Manfred,

              vielen Dank auch dir für die positive Rückmeldung! Die genauen Verhältnisse können natürlich von Winter zu Winter und auch innerhalb eines Winters stark variieren, aber meiner Einschätzung nach müssten im "Normalfall" deine Sommer-Besteigungen des Torsteins und auch deine Route auf den Mitterspitz schon anspruchsvoller sein als der Dachstein im Winter, sowohl psychisch als auch technisch. Über den Torstein habe ich mich bisher aber noch nicht drüber getraut - vielleicht gehe ich ihn mal so an wie du, dass ich einfach jederzeit bereit bin umzudrehen. Und auf den Mitterspitz bin ich zwei Mal eher mittig durch die Flanke, glaube ihr seid da ja eher oder zumindest näher am Grat geblieben, wenn ich mich recht erinnere, wo es sicher schwieriger ist.

              Toll, dass du auch den Eiskarlspitz versucht hast, den Bericht werde ich mir natürlich genau anschauen, vielen Dank

              Kommentar

              Lädt...