Ankündigung

Einklappen
Mehr anzeigen
Weniger anzeigen

Rufbus Semmering Rax

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • Rufbus Semmering Rax

    https://www.semmering-rax.com/rufbus

    Haltepunkte

    Karte der Haltepunkte

    Wann fährt der Rufbus?

    Täglich von 9.00 bis 18.30 Uhr - bei Kulturveranstaltungen im Sommer wird der Fahrbetrieb in den Abendstunden verlängert. Es wird empfohlen, den RUFbus vorzeitig zu reservieren, damit die gewünschte Fahrt zur Verfügug steht.

    Was kostet eine Fahrt?
    • Nächtigungsgäste mit der MobilitätsCard+ kostenlos: Als Nächtigungsgast erhalten Sie die MobilitätsCard+ und können den RUFbus für die Dauer des Aufenthalts kostenlos nutzen (gültig in teilnehmenden Unterkünften)
    • Saisonticket (26.5. bis 30.9.): € 39,00, erhältlich in den Gemeindeämter Reichenau, Payerbach, Breitenstein, Semmering und Schottwien, Netzwerkbüro Gloggnitz und Tankstelle Slanar Reichenau
    • Einzelfahrt innerhalb eines Ortes oder unter 4 km: max. € 3,50*
      Kinder 6-14 Jahre: 50 % vom Erwachsenenpreis
      Kinder unter 6 Jahre: kostenlos (Platz muss reserviert werden)

    Bezahlt wird nach der Fahrt direkt beim Fahrer. Jede Fahrt wird je nach gefahrenen Kilometern bzw. mitfahrenden Personen abgerechnet.

    *Preis für einen Erwachsenen innerhalb eines Ortes oder unter 4 km. Bei längeren Fahrten: max. € 1,00 pro km/Person. Der Fahrpreis reduziert sich, je mehr Personen zeitgleich mitfahren.

    Good to know
    • Es gibt keinen fixen Fahrplan, das Postbus Shuttle fährt nach Bedarf. Es muss daher im Vorfeld mittels Postbus Shuttle App oder über Ihre Unterkunft eine Fahrt gebucht werden.
    • Bei der Buchung können Sie die gewünschte Abfahrtszeit bzw. die gewünschte Ankunftszeit angeben. Am besten Sie buchen Ihre gewünschte Fahrt bereits vorzeitig, damit Ihr Wunschzeitpunkt auch noch zur Verfügung steht. Sie können sich Ihre Fahrt bis zu 30 Tage im Vorfeld sichern.
    • Es gibt keine Mindestpersonenzahl, auch Einzelreisende können das Service im vollen Umfang nutzen.

    http://www.wetteran.de

  • #2
    Hallo, ich war zufällig vor 10 Tagen am Kreuzberg bei der Speckbacherhütte und bin dort auf die Tafel mit den Haltepunkten aufmerksam geworden.

    20230912_102052.jpg


    Die Speckbacherhütte ist der Haltepunkt 98.
    Ich fahre mehr und mehr mit Öffis zu Ausflugszielen und Wanderungen, bisher aber nur mit der Bahn. Der wirkliche Vorteil ist für mich, dass Ausgangs- und Endpunkt einer Wanderung verschieden sein können. Habe mir auch das Buch von Peter Backé "Mit Bahn und Bus in die Wiener Hausberge" zugelegt.
    Ich beginne es zu genießen, mich in die Natur bringen zu lassen anstatt selbst mit dem Auto zu fahren.
    LG
    Zuletzt geändert von martin.gi; 24.09.2023, 11:58.
    Vom Eise befreit sind Strom und Bäche,
    der alte Winter, in seiner Schwäche,
    zog sich in rauhe Berge zurück.....

    Frei nach J. W. Goethe

    Kommentar


    • #3
      Schade, dass der Rufbus nicht beim Stadelwandgraben stehenbleibt. Nun bleibt einem der gefährliche Hatscher entlang der Höllentalstraße trotzdem nicht erspart.
      http://www.wetteran.de

      Kommentar


      • #4
        Zitat von Exilfranke Beitrag anzeigen
        Schade, dass der Rufbus nicht beim Stadelwandgraben stehenbleibt. Nun bleibt einem der gefährliche Hatscher entlang der Höllentalstraße trotzdem nicht erspart.
        Naja. Zumindest bei der Anreise könnte ich mir vorstellen, dass der Fahrer schon einen kurzen Sonderstopp einlegt, wenn man ihn höflich darum bittet.

        Kommentar


        • #5
          Zitat von Exilfranke Beitrag anzeigen
          Schade, dass der Rufbus nicht beim Stadelwandgraben stehenbleibt. Nun bleibt einem der gefährliche Hatscher entlang der Höllentalstraße trotzdem nicht erspart.
          Sind zwar nur 650m von der Weichtalhauszufahrt, aber ich hätte mir schon auch Haltepunkte an den Parkplätzen entlang der Höllentalbundesstraße erwartet, die gibt es ja nicht umsonst, sondern weil die Leute sie als Ausgangs- und Endpunkt ihrer Freizeitaktivitäten nutzen. Scheinbar sind aber jene Haltepunkte uninteressant, die wirtschaftlich nichts einbringen. Trotzdem ein gutes Service und längst überfällig.

          Kommentar

          Lädt...