Ankündigung

Einklappen
Mehr anzeigen
Weniger anzeigen

Pigne d’Arolla (3796m) und Mont Blanc du Cheilon (3827m), 12.-16.05.2017

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • #16
    AW: Pigne d’Arolla (3796m) und Mont Blanc du Cheilon (3827m), 12.-16.05.2017

    Servus,

    mittlerweile ist ja hinreichend bekannt, welche Qualitäten deine Berichte zeigen - und du bestätigt sie einmal mehr!

    Ob eine sportliche Herausforderung oder (etwas mehr) das Genießen im Vordergrund stehen:
    Stets scheint ihr auch darauf Wert zu legen, in großartiger landschaftlicher Umgebung unterwegs zu sein. Und der Stil eurer Touren bietet dazu noch beste Möglichkeiten zu tollen Fotos in den günstigsten Augenblicken, zum Beispiel an den Tagesrändern.

    Respekt für eure Tour
    und vielen Dank für den Genuss beim Betrachten des Berichts!
    Lg, Wolfgang


    Für mich ist Dankbarkeit ein Weg,
    der sowohl für den Einzelnen
    wie für die Welt zukunftsweisend ist.
    (David Steindl-Rast)

    Kommentar


    • #17
      AW: Pigne d’Arolla (3796m) und Mont Blanc du Cheilon (3827m), 12.-16.05.2017

      Wieder einmal hast du tolle Eindrücke mitgebracht und sie bestens in Bild und Text dargestellt! Danke!
      Auch dein bergsteigerischer Stil, immer recht "hautnah" am Berg, gefällt mir.

      LG

      Kommentar


      • #18
        AW: Pigne d’Arolla (3796m) und Mont Blanc du Cheilon (3827m), 12.-16.05.2017

        Sehr schöner Bericht und Fotos. Danke dafür.
        Bei den Bergen ist es so: Je höher man steigt, umso weiter ist die Sicht; bei den Menschen ist es oft umgekehrt (Otto Baumgartner-Amstad)

        Kommentar


        • #19
          AW: Pigne d’Arolla (3796m) und Mont Blanc du Cheilon (3827m), 12.-16.05.2017

          Vielen Dank für die zahlreichen positiven Rückmeldungen

          Es freut mich immer wieder, wenn euch die Berichte gefallen. Nun muss der nächsten Ausflug in die Alpen aber erstmal knapp 2Monate warten, da andere Aufgaben anstehen. Umso dankbarer bin ich natürlich, dass bei der letzten Tour alles so reibungslos verlief. Der Start ins Bergjahr 2017 hätte durchaus schlechter verlaufen können!

          Jetzt gilt es, für die kommenden Vorhaben fleißig an der Fitness zu arbeiten und parallel dazu kann ich mich zurücklehnen und mir eure vielseitigen Berichte aus den Alpen zu Gemüte führen

          Vielleicht an dieser Stelle noch ein paar Antworten auf einige Kommentare:

          Zitat von Christi4n Beitrag anzeigen
          Gewaltige Fotos und ein wie immer hervorragend geschriebener Bericht!
          Jetzt wirds für mich aber echt Zeit mal ins Wallis zu fahren!
          Danke Das Wallis ist defintiv eine Reise wert - egal ob es auf die vielbesuchten 4000er oder kleinere, unbekanntere Gipfel geht. Das Panorama ist immer grandios und die prominenten "Haufen" a la Matterhorn, Weißhorn und Co. mal in Natura zu sehn, verschlägt einem förmlich den Atem. Gerade, wenn man sonst eher in den Ostalpen zu Hause ist.

          Zitat von rene6768 Beitrag anzeigen
          Wunderschöne Fotos, erinnert mich an meine vielen Touren in den 90ern dort.
          Wie wäre es denn dann mal mit einem "Nostalgie-Bericht" deinerseits? Ich kann mich an den Berichten aus vergangenen Jahrzehnten kaum satt sehen

          Zitat von Harald Braun Beitrag anzeigen
          Dieser Bericht gefällt mir ausnehmend gut!
          Hut ab und Danke schön.
          Ich werde ihn meiner Partnerin (die nicht Forumsteilnehmerin ist) besser nicht zeigen, sonst werde ich verurteilt, nächstes Jahr mit ihr auch derartiges zu unternehmen.
          Danke Harald für die netten Worte. Verurteilung ist aber ein hartes Wort. Klingt ja fast so, als wäre ein winterlicher Wallis-Besuch eine Strafe

          Man muss ja auch nicht mit Schneeschuhen unterwegs sein. Mit Ski sind die Touren sicher ein Klacks...
          "Meine Spur ziehe ich am liebsten, wohin keine andere führt. Ich kann zurückblicken und sie beurteilen, was ich sonst nicht könnte, weil sie sich durch die vielen anderen verlieren würde.
          Auch mein Leben will ich unter Kontrolle haben. Darum gehe ich einen eigenen Weg, dem nicht jeder folgt." (Heini Holzer)

          Kommentar


          • #20
            AW: Pigne d’Arolla (3796m) und Mont Blanc du Cheilon (3827m), 12.-16.05.2017

            Vielen Dank für den Bericht, der mich sehr zum Reflektieren anregt. Die Tourenkombination (allerdings in die Gegenrichtung und möglicherweise im Sommer) stand jahrelang ziemlich weit oben auf meiner imaginären Wunschliste. Sie hat sich leider nie ergeben. Wenn ich jetzt ins Wallis fahre, würde ich sie ziemlich sicher nicht mehr gehen. Meine Perspektive ist natürlich eine etwas andere als die von dir im Einleitungstext beschriebene, weil ich gemütliche Bergtouren problemlos in meiner Umgebung gehen kann und das auch häufig nutze. Dennoch sehe ich gewisse Parallelen. Solche Gletscherhatscher reizen mich trotz der großartigen und in der Gegend auch noch weitgehend unverbauten Landschaft nicht mehr angesichts der knapp bemessenen Zeit in den Westalpen. Ist das ein sinnvolles Prioritätensetzen oder doch eine bedenkliche Entwicklung?
            "Glück, das kann schon sein: man hat es fast hinter sich und einen Schluck Wasser noch dazu." (Malte Roeper)

            https://www.instagram.com/grandcapucin38/

            Kommentar


            • #21
              AW: Pigne d’Arolla (3796m) und Mont Blanc du Cheilon (3827m), 12.-16.05.2017

              @wette: Ein Nostalgiebericht meinerseits, gerne. Kann mich nur nicht recht entscheiden, was vielleicht am interessantesten wäre. Muss mal schauen, zu welcher Tour ich am meisten schöne Aufnahmen
              finde. Da ich bis 2009 noch mit Kleinbildfilmen gearbeitet habe, war ich bei der Bilderanzahl damals meist sparsam

              Kommentar

              Lädt...