Ankündigung

Einklappen
Mehr anzeigen
Weniger anzeigen

Abstieg v. Mönchsjochhütte nach Grindelwald ohne Jungfraubahn möglich?

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • Abstieg v. Mönchsjochhütte nach Grindelwald ohne Jungfraubahn möglich?

    Liebe Leute,

    ich möchte ohne Bahnnutzung im Sommer von der Mönchsjochhütte nach Grindelwald absteigen; gerne auch mehrtägig. Gibt es da einen Weg?
    Meine Idee war, zur Station Eismeer zu gehen. Mir scheint der Weg allderings durch den stark zerklüfteten Gletscher unterhalb des Eiger-Südgrates verbaut zu sein. Weiß jemand, ob es da halbwegs sicheres Durchkommen gibt?
    Gibt es andere Möglichkeiten? Z.B. über Gross Fiescherhorn-Klein Fiescherhorn-Schreckhornhütte evtl.?
    Über Jungfrau Rottalgrat soll der Aufstieg führen; diesen Weg möchte ich allerdings nicht zurück.

    Euch grüßt
    Dave

  • #2
    AW: Abstieg v. Mönchsjochhütte nach Grindelwald ohne Jungfraubahn möglich?

    Zur Station Eismeer gelangst du kaum, da muss man ja beim Ausstieg abseilen, wenn man von dort zur Mittellegihütte gehen will. Ich habe das ziemlich senkrecht in Erinnerung. Und inzwischen ist der Gletscher dort bestimmt auch geschwunden und wilder geworden.

    Früher gab es die "Eismeerabfahrt" im Frühjahr (bei guten Verhältnissen): Von Oberem und Unterem Mönchsjoch nach Südosten, dann nach Norden und irgendwo, mit einigen Klammern im Fels, zum Schreckhornhüttenweg hoch. Ich habe diese Skiabfahrt nie gemacht, und heute ist sie unmöglich soviel ich weiss.

    Ich vermute, dass man heute von der Mönchsjochhütte nicht mehr nach Grindelwald kommt, ausser man würde sich auf etwas Wildes einlassen. Am einfachsten ist wirklich der "Abstieg" mit der Jungfraubahn. Achtung: Offenbar wird man ab Mai 2016 nur mit der Jungfraubahn reisen können, wenn man vorher reserviert hat, und zwar einen ganz bestimmten Zug. Der Andrang von Touristen, vorallem aus Asien, ist unbeschreiblich.

    Die andere Möglichkeit besteht darin, von der Jungfrau auf den Konkordiaplatz abzusteigen, zur Lötschenlücke hoch (ev. in der Hollandiahütte übernachten) und ins Lötschental abzusteigen. Das ist nicht schwierig, einfach Spaltengefahr beachten.

    (Für Aussagen der Art "aber mein Auto steht da oder dort, und ich muss dahin zurück, habe ich als passionierte ÖV-Benützerin kein Musikgehör.)
    Musst
    dein leben erfinden.
    Eine himmelstreppe.
    Tritt
    um tritt.

    Jos Nünlist

    Kommentar


    • #3
      AW: Abstieg v. Mönchsjochhütte nach Grindelwald ohne Jungfraubahn möglich?

      Der beste Abstieg "by fair means" dürfte der Nollen am Mönch sein.
      "Glück, das kann schon sein: man hat es fast hinter sich und einen Schluck Wasser noch dazu." (Malte Roeper)

      https://www.instagram.com/grandcapucin38/

      Kommentar


      • #4
        AW: Abstieg v. Mönchsjochhütte nach Grindelwald ohne Jungfraubahn möglich?

        Zitat von placeboi Beitrag anzeigen
        Der beste Abstieg "by fair means" dürfte der Nollen am Mönch sein.
        Hab ich mir auch grade gedacht. Kann mir aber nicht vorstellen, dass das eine ernstgemeinte Alternative darstellt
        "Meine Spur ziehe ich am liebsten, wohin keine andere führt. Ich kann zurückblicken und sie beurteilen, was ich sonst nicht könnte, weil sie sich durch die vielen anderen verlieren würde.
        Auch mein Leben will ich unter Kontrolle haben. Darum gehe ich einen eigenen Weg, dem nicht jeder folgt." (Heini Holzer)

        Kommentar


        • #5
          AW: Abstieg v. Mönchsjochhütte nach Grindelwald ohne Jungfraubahn möglich?

          Zitat von Wette Beitrag anzeigen
          Kann mir aber nicht vorstellen, dass das eine ernstgemeinte Alternative darstellt
          Kommt auf die alpinistische Fertigkeiten an, aber für die meisten inklusive mir ist der Abstieg eher hypothetisch.
          "Glück, das kann schon sein: man hat es fast hinter sich und einen Schluck Wasser noch dazu." (Malte Roeper)

          https://www.instagram.com/grandcapucin38/

          Kommentar


          • #6
            AW: Abstieg v. Mönchsjochhütte nach Grindelwald ohne Jungfraubahn möglich?

            Zitat von placeboi Beitrag anzeigen
            Der beste Abstieg "by fair means" dürfte der Nollen am Mönch sein.
            Also den Wulst runter stelle ich mir auch prickelnd vor.

            Vielleicht eine Idee, falls die Lösung inzwischen öfters genutzt wird?
            http://www.akadia.com/privat/chouia-...tml/index.html
            carpe diem!
            www.instagram.com/bildervondraussen/

            Kommentar


            • #7
              AW: Abstieg v. Mönchsjochhütte nach Grindelwald ohne Jungfraubahn möglich?

              Zitat von Veronika Meyer Beitrag anzeigen
              (Für Aussagen der Art "aber mein Auto steht da oder dort, und ich muss dahin zurück, habe ich als passionierte ÖV-Benützerin kein Musikgehör.)
              Liebe Veronika,

              das ist aber leider genau meine Motivation für das Vorhaben. Wer hat schon Lust, nach einer anstrengenden Tour und mehreren Tagen 4000er in den Füßen erst einmal 3,5 h Zug, Bus etc. zu fahren, bevor die Heimreise überhaupt erst losgeht? Ich jedenfalls nicht, was auch daran liegt, dass ich mich für Öffis nicht so begeistern kann und mag wie du
              Aber es scheint darauf hinaus zu laufen..

              LG, Dave

              @Gamsi und Placeboi:
              Das sind auf jeden Fall Möglichkeiten, die ich nicht bedacht hatte, aber nichts für mich Flachlandtiroler..

              LG
              Zuletzt geändert von davvman; 10.01.2016, 14:47.

              Kommentar


              • #8
                AW: Abstieg v. Mönchsjochhütte nach Grindelwald ohne Jungfraubahn möglich?

                Also meine Erfahrung ist, dass die Schweiz so gut mit Öffis erschlossen ist, dass man ruhig auch die Anreise öffentlich gestalten kann - dann muss man auch nicht zum Ausgangspunkt der Tor zurück, was sehr viel mehr an Möglichkeiten eröffnet!

                Kommentar


                • #9
                  AW: Abstieg v. Mönchsjochhütte nach Grindelwald ohne Jungfraubahn möglich?

                  Zitat von AndiG Beitrag anzeigen
                  Also meine Erfahrung ist, dass die Schweiz so gut mit Öffis erschlossen ist, dass man ruhig auch die Anreise öffentlich gestalten kann
                  Dem kann ich zustimmen. In der Schweiz kommt man auch in die abgelegenere Tälern meistens ganz gut mit Öffis. Kein Vergleich zu Österreich oder Deutschland.
                  "Glück, das kann schon sein: man hat es fast hinter sich und einen Schluck Wasser noch dazu." (Malte Roeper)

                  https://www.instagram.com/grandcapucin38/

                  Kommentar


                  • #10
                    AW: Abstieg v. Mönchsjochhütte nach Grindelwald ohne Jungfraubahn möglich?

                    Zitat von Veronika Meyer Beitrag anzeigen
                    Zur Station Eismeer gelangst du kaum, da muss man ja beim Ausstieg abseilen, wenn man von dort zur Mittellegihütte gehen will. Ich habe das ziemlich senkrecht in Erinnerung. Und inzwischen ist der Gletscher dort bestimmt auch geschwunden und wilder geworden.

                    Früher gab es die "Eismeerabfahrt" im Frühjahr (bei guten Verhältnissen): Von Oberem und Unterem Mönchsjoch nach Südosten, dann nach Norden und irgendwo, mit einigen Klammern im Fels, zum Schreckhornhüttenweg hoch. Ich habe diese Skiabfahrt nie gemacht, und heute ist sie unmöglich soviel ich weiss.

                    Ich vermute, dass man heute von der Mönchsjochhütte nicht mehr nach Grindelwald kommt, ausser man würde sich auf etwas Wildes einlassen. Am einfachsten ist wirklich der "Abstieg" mit der Jungfraubahn. Achtung: Offenbar wird man ab Mai 2016 nur mit der Jungfraubahn reisen können, wenn man vorher reserviert hat, und zwar einen ganz bestimmten Zug. Der Andrang von Touristen, vorallem aus Asien, ist unbeschreiblich.
                    Soviel ich weiss, war im Alpen vor zwei drei Jahren mal ein Artikel über die Eismeerabahrt drin, sollte immer noch möglich sein...

                    Hier nachgereicht der Link dazu: http://www.cornelsuter.ch/fotoalbum/...senAbfahrt.pdf
                    Zuletzt geändert von DonDomi; 11.01.2016, 22:53.
                    Gruss
                    DonDomi

                    Kommentar


                    • #11
                      AW: Abstieg v. Mönchsjochhütte nach Grindelwald ohne Jungfraubahn möglich?

                      Verstehe. Jungfraubahn kann ich mir inzwischen zwar leisten, da kein Student mehr, aber 120 Franken sind mir zu narrisch. Bin so eingestellt, dass man die Berge auch ohne das genießen kann. Dann mache ich wohl etwas anderes..

                      Kommentar

                      Lädt...