Ankündigung

Einklappen
Mehr anzeigen
Weniger anzeigen

Ritterkopf (3006m) über den Ostgrat – Goldberggruppe – 25.11.2011

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • #16
    AW: Ritterkopf (3006m) über den Ostgrat – Goldberggruppe – 25.11.2011

    Gratuliere! - Den Tag und die Bedingungen bestens ausgenutzt und das richtige Ziel gefunden.

    Zitat von geofix Beitrag anzeigen
    da sind wir ja einige denen der ritterkopf noch 'fehlt '
    So ist es.

    Kommentar


    • #17
      AW: Ritterkopf (3006m) über den Ostgrat – Goldberggruppe – 25.11.2011

      weil ihr alle so begeistert klingt von diesem berg, will ich euch noch ein paar tipps geben. da ihr ja nicht aus der region selber seid (nehm ich mal so an, ich hab einige zeit dort zugebracht in meinem alpinen welpenjahren, die rauriser berge sind meine geliebte kinderstube), lohnt es sich, ein paar, oder zumindest zwei, drei tage in die unbekannten regionen der goldberggruppe zu investieren.

      - etwa in der preisklasse des ritterkopfes ist auch sein noch stillerer bruder nördlich des die beiden trennenden krumltals, der edlenkopf. ihm fehlen zwar wenige meter (2924 hat er) auf die magische marke. aber über die feldereralm und das rosskar führt ein wirklich schöner anstieg auf ihn, 5-6-st ab frohnwirt.

      -gleich neben dem edlenkopf ( an einem tag sind beide nur ausdauernden und die überschreitung nur tauernfüxen - sic! empfehlenswert) sind schafkarkogel und edweinschöderkopf. weglos, und sehr einsam, aber irgednwie wegen der grasleiten schon etwas anspruchsvoller. ein biwak im rosskar kann was.

      - eine super sache für leute, die einen bratschenzweier grallen können, ist diese idee: vom sonnblick (pennen) übern hocharn und dem grieswies schwarzkopf in die goldlacklscharte. dort sieht man eh die goldlacklschneid, den südgrat des ritterkopfes und soll selbst entscheiden... bratschenfels (kalkglimmerschiefer) ist etwas eigen... die importeurin klettert zb zwar sechs uiaa grade drüber, aber das ding ist nicht ihres. aber für alpinromantiker mit trittsicherheit und solider kletterfertigkeit im IIIer sollte die schneid schon gehen. die passage ist nicht lang, aber anspruchsvoll. wer sichs nicht zutraut, steigt weglos in die kruml ab... ist auch wunderschön.
      wenn ihr mich fragt, bei dieser runde würd ich beim bodenhaus starten, über die mitterasten dann weglos ri silberpfennig zum niedersachsenhaus (pennen). nächster tag herzog ernst und schareck und weiter zum sonnblick. rest siehe oben. das ist vll eine der schönsten dreitägigen in den tauern. zweimal pennen mit aussicht, sonnenauf+untergänge, viele grate, kaum eis und schnee... einfach ein traum. ich bin sie sicher fünf, sechsmal so gegangen, leider hab ich keine bilder von anno dazumal.

      vll schwärm ich zu viel von meiner altheimat, aber zieht die runde doch in betracht. wenn ich da so nachdenk, gach geh ich sie nächstes jahr. leider ist sie für meine hunde zu schwer.
      Zuletzt geändert von pivo; 26.11.2011, 21:55.
      mei bier is net deppat! (e. sackbauer)

      bürstelt wird nur flüssiges

      Kommentar


      • #18
        AW: Ritterkopf (3006m) über den Ostgrat – Goldberggruppe – 25.11.2011

        Zitat von pivo Beitrag anzeigen
        wenn ich da so nachdenk, gach geh ich sie nächstes jahr. leider ist sie für meine hunde zu schwer.
        Jep!!

        Und dann machst einen schönen Bericht. Aber auch ohne den, danke für den tollen Tip.

        lg, michl fasan
        Zu seiner Milbe sagt der Milber:
        "Geh bitte, schenk mir einen Zahn aus Silber.
        Damit ich, wenn im Haargewurl
        ich beißen möchte, hab kan Gsturl!"

        Kommentar


        • #19
          AW: Ritterkopf (3006m) über den Ostgrat – Goldberggruppe – 25.11.2011

          Super! Optimal ausgenützt!
          Das gibt´s ja nicht - gerade schmökere ich in Karten und überlege, ob vielleicht der Ritterkopf noch gut machbar wäre, schaue kurz in Forum - und sehe deinen schönen Bericht! Da liegt ja noch weit weniger Schnee als ich dachte!
          Hast du zufällig (ich weiss nicht, ob man das richtig einsieht), ein Bild Richtung Goldlacklscharte gemacht? Oder den Grat Richtung Ankogel ein wenig näher?
          Weiß jemand, ob man derzeit auf dem Zittelhaus nächtigen kann?
          LG

          Kommentar


          • #20
            AW: Ritterkopf (3006m) über den Ostgrat – Goldberggruppe – 25.11.2011

            Toller Bericht mit schönen Bildern einer offenbar herrlichen Tour! Danke fürs "Mitnehmen"!

            Ich habe den Ritterkopf auch seit meinem Besuch 2006 im Rauriser Tal auf der "To-Do-Liste", vor allem die wunderbar regelmäßige Pyramidenform und das Nichtvorhandensein eines markierten Weges haben es mir damals angetan.

            Leider war ich seitdem nicht mehr in den Hohen Tauern...
            LG
            Sebastian

            Auch der längste Weg beginnt mit dem ersten Schritt... (frei nach Lao-tse)

            Meine Bilder (nicht nur aus den Bergen) bei: flickr

            Kommentar


            • #21
              AW: Ritterkopf (3006m) über den Ostgrat – Goldberggruppe – 25.11.2011

              Herzlichen Dank euch allen für das tolle Feedback + pivo, für die feinen Tipps

              @tauernfuchs: hab’s leider erst jetzt gelesen, und fürchte, das kommt nun zu spät für dich
              Sämtliche Aufnahmen dieser Tour (darunter auch viele Zoombilder) findest du ab sofort in meinem myDrive – Verzeichnis (Zugangsdaten per PN).

              lG
              Martin
              Leuchtende Tage - nicht weinen, dass sie vergangen, sondern lächeln, dass sie gewesen!

              Kommentar


              • #22
                AW: Ritterkopf (3006m) über den Ostgrat – Goldberggruppe – 25.11.2011

                Zitat von lama Beitrag anzeigen
                Freut mich, wenn ich mit meinem Bericht manch alte Erinnerung wecken, bzw. bei einigen die Vorfreude steigern konnte!
                Hallo Martin!
                Absolut traumhafte Bilder von dieser schönen Tour! Zum Thema Erinnerung kann ich auch nur sagen - das ist lange bei mir her! Ich hab die Tour mit meinem Freund Jürgen gemacht, ich finde jetzt grad nicht heraus wann das war - aber ich weiß noch dass wir unser Tourabschlußbier im Bach versteckten und heimlich trinken mussten und hoffen das es die Eltern nicht merken...

                Danke für die schönen Eindrücke!

                lG Andi

                PS: Meine 2te Besteigung wird sicher eine Skitour
                Zuletzt geändert von AndiR.; 27.11.2011, 22:24.
                Alle meine Touren auf meiner Homepage unter
                [url]http://www.riesner.at[/url]

                Nachts ist es kälter als draussen!

                [URL="http://www.gipfeltreffen.at/member.php?u=46044"]Das Leben geht weiter![/URL]

                Kommentar


                • #23
                  AW: Ritterkopf (3006m) über den Ostgrat – Goldberggruppe – 25.11.2011

                  interessanter Blick aufs Schareck, wie ich es nur selten sehe!
                  Von diesem sieht der Ritterkopf so imposant wie der Hohe Tenn aus!
                  I nix daham bliem!

                  Kommentar


                  • #24
                    AW: Ritterkopf (3006m) über den Ostgrat – Goldberggruppe – 25.11.2011

                    Da hast den Freitag aber super ausgenutzt, gratuliere!
                    ...a Tog ohne Bier is wia a Tog ohne Wein....
                    google online Album

                    Paul

                    Kommentar


                    • #25
                      AW: Ritterkopf (3006m) über den Ostgrat – Goldberggruppe – 25.11.2011

                      für die weiteren netten Einträge!


                      Zitat von AndiR.
                      … ich weiß noch dass wir unser Tourabschlussbier im Bach versteckten und heimlich trinken mussten und hoffen, dass es die Eltern nicht merken.
                      Der Reiz des Verbotenen war schon immer was Besonderes – meinGott woar des a schene Zeit

                      Zitat von AndiR.
                      PS: Meine 2te Besteigung wird sicher eine Skitour
                      Seinem Aussehen in manchem Winter verdankt der Ritterkopf den Spitznamen „Rauriser Alpamayo“. Sicher a geile Tour

                      btw. gratuliere zur Majestät! Super Timing, da habt’s den Stüdlgrat noch fein erwischt.

                      lG
                      Martin
                      Leuchtende Tage - nicht weinen, dass sie vergangen, sondern lächeln, dass sie gewesen!

                      Kommentar


                      • #26
                        AW: Ritterkopf (3006m) über den Ostgrat – Goldberggruppe – 25.11.2011

                        Zitat von AndiR. Beitrag anzeigen
                        PS: Meine 2te Besteigung wird sicher eine Skitour
                        ich fahr zwar auch viel lieber runter als ich runtergeh, aber irgendwie verbreitet der ritterkopf seinen besonderen charme eher im sommer.

                        neben der mittlerweile eh schon bekannten standardabfahrt gibts auch auf der nw-seite was spezielles.
                        ich bin da vor ewigen zeiten mal im späten frühjahr mit einem eingebornen runter, war lässig. irgendwo im krumltal kommst raus...
                        leider kann i mi so gut wie an gar nix mehr erinnern.
                        evtl könnt man am vortag aufn edlenkopf gehn (is ja auch a nette tour) und rüberschauen.
                        mei bier is net deppat! (e. sackbauer)

                        bürstelt wird nur flüssiges

                        Kommentar


                        • #27
                          AW: Ritterkopf (3006m) über den Ostgrat – Goldberggruppe – 25.11.2011

                          Zitat von pivo Beitrag anzeigen
                          ich fahr zwar auch viel lieber runter als ich runtergeh, aber irgendwie verbreitet der ritterkopf seinen besonderen charme eher im sommer.

                          neben der mittlerweile eh schon bekannten standardabfahrt gibts auch auf der nw-seite was spezielles.
                          ich bin da vor ewigen zeiten mal im späten frühjahr mit einem eingebornen runter, war lässig. irgendwo im krumltal kommst raus...
                          leider kann i mi so gut wie an gar nix mehr erinnern.
                          evtl könnt man am vortag aufn edlenkopf gehn (is ja auch a nette tour) und rüberschauen.
                          Klar, Edlenkopf muss unbedingt mal her, warte aber immer noch auf den besten Zeitpunkt... da sollte es schon etwas mhr Schee als letzten Winter haben

                          Ritterkopf NW-Abfahrt klingt interessant, allerdings dürften die Tage an denen man die Südflanke wirklich gerade runter fahren kann auch nicht "Standard" sein.

                          lG Andi
                          Alle meine Touren auf meiner Homepage unter
                          [url]http://www.riesner.at[/url]

                          Nachts ist es kälter als draussen!

                          [URL="http://www.gipfeltreffen.at/member.php?u=46044"]Das Leben geht weiter![/URL]

                          Kommentar


                          • #28
                            AW: Ritterkopf (3006m) über den Ostgrat – Goldberggruppe – 25.11.2011

                            Endlich kann ich mich für diese beiden traumhaft schönen Bilder vom Grieswies Schwarzkogel

                            lama f.jpg

                            bei lama

                            lama 2 f.jpg

                            mit diesen Retourkutschen etwas handfester bedanken.

                            ritterko.jpg

                            So sah nämlich der Ritterkopf vom Grieswies Schwarzkogel am 23. März 2012 aus !

                            ri 2.jpg


                            TOUREN PLANEN - TOUREN (ERFOLGREICH) DURCHFÜHREN - TOUREN DOKUMENTIEREN

                            Das ist auch eine Art "Heilige Dreifaltigkeit" !

                            Kommentar


                            • #29
                              AW: Ritterkopf (3006m) über den Ostgrat – Goldberggruppe – 25.11.2011

                              für die wunderschönen Aufnahmen, und herzliche Gratulation zum Grieswies Schwarzkogel, Willy!

                              Es hätte mich ja stark gejuckt, dich am Freitag zu begleiten, doch leider war ich ausgerechnet an dem Tag am Arbeitsplatz unabkömmlich.
                              - ja, sowas gibt's manchmal wirklich

                              lG
                              Martin
                              Leuchtende Tage - nicht weinen, dass sie vergangen, sondern lächeln, dass sie gewesen!

                              Kommentar


                              • #30
                                AW: Ritterkopf (3006m) über den Ostgrat – Goldberggruppe – 25.11.2011

                                War diesen Sommer auch auf dem Ritterkopf und kann dir überhaupt nicht zustimmen. Mein, mit Abstand, unattraktivster 3000er bislang. Total weglos und durch viel Dickicht. Der Grad ist ganz in Ordnung und die Aussicht (insbesondere natürlich auf die Sonnblick Nordseite) ist super, aber v.a. im unteren Teil, bis zur Waldgrenze eine einzige Wegsucherei und Qual durch teils hüfthohes Gras. Als Schitour aber sicher eine Überlegung wert!
                                "Gegen Vernunft habe ich nichts, ebenso wenig wie gegen Schweinebraten! Aber ich möchte nicht ein Leben leben, in dem es tagaus tagein nichts anderes gibt als Schweinebraten" - Paul Feyerabend

                                Kommentar

                                Lädt...