Ankündigung

Einklappen
Mehr anzeigen
Weniger anzeigen

Großglockner & Großvenediger

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • #31
    AW: Großglockner & Großvenediger

    Ich mein ich versteh es wirklich nicht...z. B. kein Geld zu haben ist irgendwie für mich ein arges Argument um schlecht vorbereitet in die Berge zu gehen. Ich bin dann vielleicht zwar tot, aber zumindest hab ich gespart...oder wie?! Auf bergsteigen.at fragt da z.b. jemand an ob er den Steinerweg machen kann wenn er 5 bzw. 6 im Vorstieg in der Halle gehen kann. Wetter, Verhältnisse, Orientierung, Kondition,...alles wurscht (weil man kann es ja...der Steinerweg ist ja eh NUR ein 3er). So viele wollen nur hoch hinaus, nur die "spektakulären" Touren machen, aber erarbeiten und Erfahrung sammeln ist anscheinend ziemlich uncool geworden. Mich wundert oft, dass nicht viel mehr passiert auf unseren schönen Bergen...

    Kommentar


    • #32
      AW: Großglockner & Großvenediger

      @Christian13: Dieser "Tipp" ist vielleicht in deinen Augen dämlich, bei genauerem Hinsehen ist er es aber sicher nicht.

      Es ist keineswegs sicher, dass ein simples Zusammenhängen von zwei Unerfahrenen durch ein Seil am Gletscher einen Sicherheitsgewinn bringt. Wie soll denn deiner Meinung nach vorgegangen werden, wenn wirklich einer in die Spalte fällt, und der andere möglicherweise nicht einmal einen Pickel dabei hat?

      Das Halten von Stürzen in Zweierseilschaften ist - auch unter Zuhilfenahme von Bremsknoten - keineswegs trivial. Ich habe auf diversen Gletschertrainings oft genug miterlebt, dass dann beide Personen über die Wächte gepurzelt sind, und das waren keine Anfänger.

      Viel Spaß am Gletscher,
      Thomas

      Kommentar


      • #33
        AW: Großglockner & Großvenediger

        Zitat von alpi
        Ich mein ich versteh es wirklich nicht...z. B. kein Geld zu haben ist irgendwie für mich ein arges Argument um schlecht vorbereitet in die Berge zu gehen. Ich bin dann vielleicht zwar tot, aber zumindest hab ich gespart...oder wie?! Auf bergsteigen.at fragt da z.b. jemand an ob er den Steinerweg machen kann wenn er 5 bzw. 6 im Vorstieg in der Halle gehen kann. Wetter, Verhältnisse, Orientierung, Kondition,...alles wurscht (weil man kann es ja...der Steinerweg ist ja eh NUR ein 3er). So viele wollen nur hoch hinaus, nur die "spektakulären" Touren machen, aber erarbeiten und Erfahrung sammeln ist anscheinend ziemlich uncool geworden. Mich wundert oft, dass nicht viel mehr passiert auf unseren schönen Bergen...
        so ist es doch immer häufiger
        wenn einer auf den Dom oder das Weißmies oder den Montblanc stapfen will, heißt es, wo ist das Problem, ist ja nur Schnee.....
        ( gibts sogar bei mir daheim )

        insofern finde ich es in Ordnung und gut, wenn jemand Meinungen zusammentragen will, um die Touren besser einschätzen zu können
        nur sollte man dann auch so gewissenhaft sein und sagen, dass Bedenken nicht von vornherein ausgeschlossen werden sollen
        www.kfc-online.de

        Kommentar


        • #34
          AW: Großglockner & Großvenediger

          Zitat von Marc74
          so ist es doch immer häufiger
          wenn einer auf den Dom oder das Weißmies oder den Montblanc stapfen will, heißt es, wo ist das Problem, ist ja nur Schnee.....
          ( gibts sogar bei mir daheim )
          wobei du am weissmies von süden wirklich nur über firn gehst. am dom wurden schon ganze seilschaften am normalweg von gletscherspalten verschluckt...
          gruss, vdniels

          Kommentar


          • #35
            AW: Großglockner & Großvenediger

            War letztes Jahr am Großglockner. Da ich vorher keine Gletschererfahrung hatte habe ich mich einer geführten "Tourenwoche Großglockner" angeschlossen und würde es immer wieder machen. Man hat halt die ganze Tour über ein sicheres Gefühl und im meinem Fall konnten man noch einiges lernen (Knoten/ richtiges anseilen, Steigeisen gehen, usw.) und so hatte ich das Gefühl gut vorbereitet gewesen zu sein. Und so einfach wie der Anfragende sagt sind die paar Meter von der Scharte zum Gipfel auch nicht, wenn man alleine ist ist der Übergang Kleinglockner-Großklockner auch für Unerfahrene unproblematisch, aber in der Rush-Hour wenn 5,6 Seilschaften gleichzeitig hoch und runter wollen ist es sicher als unerfahrener Hochtourengeher problematisch, wenn nicht gar gefährlich.
            Ich bin auch Student, habe aber lieber 2 Jahre gespart um mir einen Berführer zu leisten. Wollte halt zu Fuss im Tal wieder ankommen und nicht wie andere im Blechkasten unterm Hubschrauber hängend, die auch meinten was andere Unerfahrene geschafft haben schaff ich auch.
            Also mein Rat an Tim sammle erst Erfahrung oder nimm dir einen Bergführer, dann ist das Erlebnis Großglockner auch viel intensiver!

            Gruss
            Michael
            Zuletzt geändert von Corvegas; 08.06.2006, 14:55.

            Kommentar


            • #36
              AW: Großglockner & Großvenediger

              Ich find es ja eh gut, wenn sich einer informiert. Nur WAS bringen die Informationen jemand ohne Erfahrung wirklich? Für jemand der gut ist, ist der Glockner ein netter "Spaziergang", der wird immer sagen, es ist leicht. Für einen anderen ist der Glockner vielleicht das Abenteuer seines Lebens, also wird er schreiben es ist schwierig. WAS stimmt also jetzt? Nur wenn ich Erfahrung habe, kann ich Führerliteratur entsprechend lesen und deuten, bzw. irgendwelche Aussagen auch einschätzen.

              Kommentar


              • #37
                AW: Großglockner & Großvenediger

                Zitat von alpi
                ... Nur wenn ich Erfahrung habe, kann ich Führerliteratur entsprechend lesen und deuten, bzw. irgendwelche Aussagen auch einschätzen.
                Eine der besten Aussagen bisher .

                Gruß Steffe.
                Für schwindelerregende Aufgaben: www.seil-biggel.de - wieder online im neuen Gesicht!

                Kommentar


                • #38
                  AW: Großglockner & Großvenediger

                  Da hab ich ja wirklich etwas losgetreten, hätte nie gedacht das mein Beitrag hier soviel Wind aufwirbelt. Ich bin einerseits froh das hier die verschiedensten Ansichten vertreten werden. Es gibt bestimmt unzählige andere die genau so wie ich nicht genau wissen wie sie ihre Fähigkeiten einschätzen können...ich meine wann kann man sich wirklich als erfahrenen Bergsteiger bezeichen ?
                  Gilt diese bezeichnung nur wenn mann alle Kurse zum Thema Bergsteigen absolviert hat ? Ich glaube Nein, früher gab es auch schon viele erfahrene und namenhafte Bergsteiger und da gab es bestimmt sogut wie garkeine Kursangebote wie z.B. heute im DAV. Und selbst heute gibt es bestimmt genug guter Alpinisten die noch nie einen Kurs besucht haben.
                  Ich glaube Erfahrung bekommt man durch eigene Erlebnisse, durch Situationen die ein vernüftiges Handeln erfordern, durch immer wieder neue Herrausforderungen. Wenn man nicht blind durch die Berge läuft, äußere Umstände beachtet, sich mit der Technik beschäftigt und überlegt handelt, so kann man auch relativ sicher zum Bergsteiger werden.

                  Ich selbst fahre regelmäßig seit über 20 Jahren in die Berge, bei wandertouren, Klettertouren,Klettersteigen, Winterbegehungen und Skitouren habe ich schon viele Situationen erlebt, die andere vielleicht nie erleben werden (wenns interesiert, unter www.peter.zip.to findet Ihr einige meiner Touren). Sicherlich waren da auch Situationen dabei die einem anderen evtl. nicht passiert wären. Aber gerade aus diesen Erlebnissen kann man Rückschlüsse ziehen, die dann beim nächsten mal angewendet werden können. Jetzt kommt bestimmt der Spruch: "...bis es mal zu einer tragischen Situation kommt..", es ist ja nicht so, das wir ohne Rücksicht auf Verluste in die Berge ziehen. Ich (wir) haben schon viele Gipfel oder Kletterstellen abgebrochen weil uns das Risiko zu hoch war (und das machen manche erfahrene Bergteiger nicht).

                  Ich weiß das es schwer ist jemanden aus der Ferne einzuschätzen. Würde mich jemand fragen ob er meine Kletterausrüstung bekommt um mal das klettern auszuprobieren würde ich ihm auch abraten.

                  Ich frage mich an dieser Stelle warum man überhaupt zum Bergsteigen geht ? Ich zumindestens um dem Altag hier zu entfliehen, ein noch richtiges Abenteuer zu erleben, die schönheit der Berge zusehen und Sachen zu erleben die man nirgends sonst wo erleben kann. Was wäre eine Berfahrt wo man schon vorher weiß was alles passieren wird, wo alles schon vorprogrammiert ist...es wäre für mich langweilig...wenn dann jemand fragt wie wars würde er die Antwort bekommen" aus dem Auto, auf den Berg, schöne Aussicht, wieder runter und wieder ins Auto"...ne, wenn das erfahrene Bergsteiger als eine gelungene Tour verstehen dann will ich nie als erfahrener Bergsteiger bezeichnet werden.

                  Wie gesagt, das Bergsteigen soll für mich ein Abenteuer bleiben, allerdings eins mit abschätzbaren Risiko. Mit einem gesunden Menschenverstand kann man dabei auch viel Spaß haben. Das Restrisiko ist mir durchaus bewußt aber ich kann vorort immer noch sagen, auch wenns nur noch 100m zum Gipfel sind, das reicht mir. Mir kann heute auch jederzeit auf der Autobahn ein schlimmer Unfall passieren ohne das ich schuld habe und davor hätte mich dann auch kein ADAC-Kurs schützen können.

                  Als Anmerkung wil ich noch klar stellen das ich zeitgleich den gleichen Bericht bzw. Thema in mehreren Forums gestellt habe um mehr Feedback zu bekommen.

                  So, hoffe ich hab mir hier keine Feinde gemacht. Falls sich jemand angegriffen fühlt war das nicht meine Absicht.....ich schreib halt nur das was ich über die Sache denke.

                  Grüße Peter
                  Das Leben mag ja manchmal quälend sein. Überleben aber ist super...

                  Kommentar


                  • #39
                    AW: Großglockner & Großvenediger

                    >EDIT<
                    die website funktioniert ja doch.

                    unter tourenberichte finde ich zwar nix, aber wurscht, ich bleib bei meinem gefühl:
                    du überschätzt dich mit deinem vorhaben ziemlich sicher.

                    da dies nichts ändern wird - viel glück.
                    (beim dav wg. einer versicherung bist hoffentlich dabei?)
                    Zuletzt geändert von captain future; 08.06.2006, 16:38.

                    Kommentar


                    • #40
                      AW: Großglockner &amp; Großvenediger

                      Zitat von derpeter
                      Ich selbst fahre regelmäßig seit über 20 Jahren in die Berge, bei wandertouren, Klettertouren,Klettersteigen, Winterbegehungen und Skitouren

                      Grüße Peter
                      wenn du noch student bist, warst du aber schon früh in den bergen unterwegs
                      trotzdem schliessen eben diese touren gletscher bisher aus. der grossglockner mag sich (von süden her) diesbezüglich auch recht zahm geben. aber der venediger ist da sicher deutlich unberechenbarer. sicherlich willst du dort schon lange hoch, doch kann ich immernoch nicht ganz verstehen, warum es dann unbedingt dieses jahr sein soll. mache lieber ein paar touren mit gutmütigeren gletschern um erfahrungen zu sammeln. dann wirst du am venediger sicherlich entspannter gehen und die tour viel mehr geniessen. ich z.b. war zwar schon auf allerlei gletscher, würde aber derzeit nicht unbedingt den venediger gehen, zumindest nicht zu zweit (was ihr ja wohl auch nicht machen wollt).
                      gruss, vdniels

                      Kommentar


                      • #41
                        AW: Großglockner &amp; Großvenediger

                        Irgendwie passt da was nicht zusammen....einerseits sagst Du uns wie mega-erfahren Du bist, andererseits fragst Du ob Du am Glockner einen Pickel brauchst. Oder nach den Spalten....Für jeden erfahrenen (mit oder ohne Kurs) Bergsteiger ist aber klar, das zu einer Hochtour auch ein Pickel gehört...und es ist völlig wurscht ob eine Spalte offen oder zu ist, damit muss man umgehen können, denn das ändert sich sowieso oft von einem Tag auf den anderen.

                        Kommentar


                        • #42
                          AW: Großglockner &amp; Großvenediger

                          Zitat von alpi
                          Irgendwie passt da was nicht zusammen....
                          diesen verdacht hege ich auch schon seit anfang des threads hier und bei bergsteigen.at.
                          entweder ist es - entschuldigung im vorhinein falls unrichtig - grenzenlosser leichtsinn/dummheit/unwissen etc. oder wirklich nur ein thread zum anheizen...
                          anders kann ich mir das beim besten willen nicht erklären.

                          Kommentar


                          • #43
                            AW: Großglockner &amp; Großvenediger

                            Zitat von alpi
                            Irgendwie passt da was nicht zusammen....einerseits sagst Du uns wie mega-erfahren Du bist, andererseits fragst Du ob Du am Glockner einen Pickel brauchst. Oder nach den Spalten....Für jeden erfahrenen (mit oder ohne Kurs) Bergsteiger ist aber klar, das zu einer Hochtour auch ein Pickel gehört...und es ist völlig wurscht ob eine Spalte offen oder zu ist, damit muss man umgehen können, denn das ändert sich sowieso oft von einem Tag auf den anderen.
                            Ich habe nie behauptet das ich "mega erfahren" bin, keine Ahnung wie du darauf kommst ? Ich habe doch oben oft genugt geschrieben das ich mich nicht als erfahrenen Bergsteiger bezeichen würde ???

                            Außerdem habe ich doch schon längst bestätgt das ich von Gletschertouren eher wenig erfahrung habe, mußt halt auch die anderen Berichte (Seite 1 bis 3) durchlesen !

                            Das mit dem Pickel,...ok...das war etwas blöd von mir ausgedrückt.
                            Das Leben mag ja manchmal quälend sein. Überleben aber ist super...

                            Kommentar


                            • #44
                              AW: Großglockner &amp; Großvenediger

                              Zitat von master0max
                              Es ist keineswegs sicher, dass ein simples Zusammenhängen von zwei Unerfahrenen durch ein Seil am Gletscher einen Sicherheitsgewinn bringt. Wie soll denn deiner Meinung nach vorgegangen werden, wenn wirklich einer in die Spalte fällt, und der andere möglicherweise nicht einmal einen Pickel dabei hat?
                              Natürlich hast du recht, dass das simple Zusammenhängen am Seil noch keinen Sicherheitsgewinn bringt. Aber wenn die Beteiligten nicht über die nötige Ausrüstung und das Wissen verfügen, dass sie mit akzeptablem Risiko auf einem Gletscher rumrennen können, dann liegt es doch am nächsten, dass sie solche Unternehmungen einfach nicht durchführen sollten, oder nicht? Und dass 2er Seilschaften wesentlich gefährlicher sind, als 3er oder 4er Seilschaften, ist auch bekannt, ein weiterer Grund, dass die beiden nicht einfach so mir nichts dir nix da auf den Glockner rennen sollten.


                              Zitat von derpeter
                              Ich glaube Nein, früher gab es auch schon viele erfahrene und namenhafte Bergsteiger und da gab es bestimmt sogut wie garkeine Kursangebote wie z.B. heute im DAV. Und selbst heute gibt es bestimmt genug guter Alpinisten die noch nie einen Kurs besucht haben.
                              a) Fast alle "guten Alpinisten" haben ihr Wissen, wenn nicht aus Kursen, dann aus gemeinsamen Touren mit erfahreneren Alpinisten gewonnen. Die sind nicht einfach Kamikaze-mäßig irgendwo hochgelaufen, sondern haben sich von bereits Erfahreneren (Vater, Bekannte, Bergfreunde) ihr Wissen vermitteln lassen.
                              b) Fast alle "guten Alpinisten" haben mit Sicherheit nicht den Großglockner als erste Gletschertour gemacht, sondern sie haben klein angefangen. So konnten sie ihre Wissen nach und nach immer weiter aufbauen. Es gibt genügend einfachere und gefahrlosere Berge, um seine erste Gletschererfahrung zu machen.


                              Zitat von derpeter
                              Ich selbst fahre regelmäßig seit über 20 Jahren in die Berge, bei wandertouren, Klettertouren,Klettersteigen, Winterbegehungen und Skitouren habe ich schon viele Situationen erlebt, die andere vielleicht nie erleben werden (wenns interesiert, unter www.peter.zip.to findet Ihr einige meiner Touren).
                              Ich hoffe du verstehst das nicht falsch und es ist nicht persönlich gemeint, aber wenn ich mir dein Ursprungsposting (Was brauchen wir an Ausrüstung, müssen wir außer Seil und Steigeiseen auch Pickel mitnehmen ?) so ansehe, dann wirkt das auf mich so:
                              [ ] Ich habe keinen Plan, was Hochtouren angeht, sonst würde ich nicht solche Fragen stellen
                              [ ] Ich weiß nicht, wie eine Spaltenbergung funktioniert, sonst wüßte ich, wozu ich einen Pickel brauche.
                              [x] Ich will unbedingt auf den Großglockner, weil den jeder kennt und man damit super angeben kann


                              Zitat von derpeter
                              Ich frage mich an dieser Stelle warum man überhaupt zum Bergsteigen geht ? Ich zumindestens um dem Altag hier zu entfliehen, ein noch richtiges Abenteuer zu erleben, die schönheit der Berge zusehen und Sachen zu erleben die man nirgends sonst wo erleben kann. Was wäre eine Berfahrt wo man schon vorher weiß was alles passieren wird, wo alles schon vorprogrammiert ist...es wäre für mich langweilig...
                              Du warst noch nie auf einer Hochtour, glaubst aber dass alle 99% der österreichischen 3000er so langweilig sind, dass nur der Großglockner deine "Abenteuerlust" befriedigen kann?? Sorry, dass finde ich absolut lachhaft. Der Großglockner ist ein schöner Berg, keine Frage, aber es gibt tausende von schönen Touren in Österreich, die weder langweilig, noch sonstwas sind sondern ein wunderbares Bergerlebnis darstellen.

                              Zitat von derpeter
                              Wie gesagt, das Bergsteigen soll für mich ein Abenteuer bleiben, allerdings eins mit abschätzbaren Risiko.
                              Es wirkt aber nicht im entferntesten so, als wenn du das Risiko durch deine Hochtourenerfahrung minimieren kannst, sonst wüßtest du, dass du auf jeden Fall einen Pickel brauchst. Für mich wirkt das eher wie eine "Mit-dem-Kopf-durch-die-Wand"-Aktion und nicht "Abenteuer mit abschätzbarem Risiko".

                              Ich würde dir deshalb dringend folgendes nahelegen:
                              Mach einen Gletscherkurs oder gehe deine ersten Hochtouren in Begleitung von erfahreneren Leuten, entweder Bekannte oder z.B. mit einer AV-Gruppe.


                              mfg
                              deconstruct
                              lg deconstruct

                              Kommentar


                              • #45
                                AW: Großglockner &amp; Großvenediger

                                Hallo Peter,

                                Wenn ihr schon keinen Kurs machen wollt, würd ich grade für die ersten Touren am Gletscher halt doch mit einem Führer gehn. Da kommt ihr doch sicherer rauf und bekommt einfach von einem der die entsprechende Erfahrung hat mit wie sich ein solcher am Gletscher verhält. Wenn ihr zu viert geht wird sich der Führer ja irgendwie doch finanzieren lassen - hoffentlich.

                                Meiner Meinung nach lernt man schon sehr viel grundsätzliches, wenn man mit jemandem geht der einfach die entsprechende Erfahrung hat.

                                Kennt ihr denn sonst niemenden, der schon die entsprechende Erfahrung hat, der mit euch gehen würde ?

                                LG,
                                Käfer

                                Kommentar

                                Lädt...