Ankündigung

Einklappen
Mehr anzeigen
Weniger anzeigen

Großglockner & Großvenediger

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • #91
    AW: Großglockner & Großvenediger

    @ Willy
    Das der Glockner ein Unikat ist stimmt. Aber er ist nicht mehr aber auch nicht weniger Unikat alle anderen Berge auch. Oder hast schon zwei gleiche Berge gefunden?
    www.chri-leitinger.at
    https://www.facebook.com/Chri.Leitinger.Guide

    Kommentar


    • #92
      AW: Großglockner & Großvenediger

      ohne abzustreiten dass der glockner ein wunderschöner berg ist und ich immer wieder gern dorthin zurückkomme:
      zinalrothhorn, obergabelhorn, finsteraarhorn...

      und die frage ist deshalb komisch weil man berge eigentlich nicht so in kategorien unterteilt - zumindest mach ich das nicht ...
      (was war noch schnell das thema?)

      Kommentar


      • #93
        AW: Großglockner & Großvenediger

        *edit*
        sry wollt das oben dazuposten

        Kommentar


        • #94
          AW: Großglockner & Großvenediger

          ohne abzustreiten dass der glockner ein wunderschöner berg ist und ich immer wieder gern dorthin zurückkomme:
          zinalrothhorn, obergabelhorn, finsteraarhorn...

          und die frage ist deshalb komisch weil man berge eigentlich nicht so in kategorien unterteilt - zumindest mach ich das nicht ...
          (was war noch schnell das thema? - achja ist der großglockner für relativ unerfahrene bergsteiger geeignet? und was hat willys frage noch schnell damit zu tun? hm und seine fotos? hmm naja)

          Kommentar


          • #95
            AW: Großglockner & Großvenediger

            Zitat von Christian13
            @ Willy : Dass der Glockner ein Unikat ist stimmt.
            Aber er ist nicht mehr aber auch nicht weniger Unikat wie alle anderen Berge auch.
            Oder hast schon zwei gleiche Berge gefunden?
            Zu Christian, den ich natürlich sehr schätze, antworte ich in den nächsten Tagen mit aktuellen (Gegen-)Beweis-Fotos !
            Zitat von thomas.o
            die frage ist deshalb komisch weil man berge eigentlich nicht so in kategorien unterteilt - zumindest mach ich das nicht ...
            Gilt das bei Dir auch für alle anderen Bereiche wie z. B.
            für Straßen, Autos, Sitzplätze in Flugzeugen und Fußballstadien, Berufe und/oder Urlaubsländer ?
            http://pages.ebay.ch/help/sell/featured_plus.html
            Für Musik gibt es Zuordnungs-Kriterien : Takt, Stil, Tempo, Komponist, Herkunftsland, Besetzung bzw. Instrumentation, etc.
            Ich denke für BERGE gibt es so etwas doch auch : Gebirge, Gesteinsart, Höhe, . . .
            Zitat von thomas.o
            was war noch schnell das thema?
            Das Thema lautet "Großglockner und Großvenediger"
            und nicht - so schön auch diese Berge sind - "Zinalrothhorn" oder "Finsteraarhorn" !

            Und meine simple Frage, die für manche FORUMS-Mitglieder offenbar viel zu anspruchsvoll ist, lautet(e) :

            KANN MAN DEN GROSSGLOCKNER (ÜBERHAUPT) MIT EINEM ANDEREN BERG VERGLEICHEN ?

            g 2f.jpg

            Ich weiß schon : Hier sieht man eigentlich immer nur den Kleinglockner !

            g 3.jpg

            Ich behaupte (nach wie vor) : NEIN !

            Und habe erst eine - allerdings hoch-kompentente und daher ernstzunehmende - Zustimmung erhalten.

            Zuletzt geändert von Willy; 16.06.2006, 06:45.
            TOUREN PLANEN - TOUREN (ERFOLGREICH) DURCHFÜHREN - TOUREN DOKUMENTIEREN

            Das ist auch eine Art "Heilige Dreifaltigkeit" !

            Kommentar


            • #96
              AW: Großglockner & Großvenediger

              also eigentlich war das eine thema über die machbarkeit vom großglockner und großvenediger nicht "willys fotoalbum"

              die zustimmung war vom ernst rieger?
              na der muss das wohl sagen nachdem er vom glockner lebt
              ich möcht bitte festhalten dass ich nichts gegen ihn hab und ihn für einen der besten und kompetentesten bergführer halte!

              Kommentar


              • #97
                AW: Großglockner & Großvenediger

                Zitat von thomas.o
                die zustimmung war vom ernst rieger?

                na der muss das wohl sagen nachdem er vom glockner lebt
                Ich gehe jetzt ins Bett.

                Aber Du solltest es auch rasch tun !

                Das war meine Zustimmung, die Dir offenbar völlig entgangen ist :

                Zitat von Ecki
                Ich finde deine Frage sooo komisch!!?!
                Gruß Ecki
                TOUREN PLANEN - TOUREN (ERFOLGREICH) DURCHFÜHREN - TOUREN DOKUMENTIEREN

                Das ist auch eine Art "Heilige Dreifaltigkeit" !

                Kommentar


                • #98
                  AW: Großglockner & Großvenediger

                  Zitat von Willy
                  KANN MAN DEN GROSSGLOCKNER (ÜBERHAUPT) MIT EINEM ANDEREN BERG VERGLEICHEN ?

                  Ich behaupte (nach wie vor) : NEIN !
                  Damit wir uns einig sind: Volle Zustimmung zu deiner selbst gegebenen Antwort.

                  Da du aber mit deinen Beiträgen den Eindruck erweckts, als wenn du damit sagen möchtest, der Glockner sei der schönste oder zumindest einer der sagen wir 3 oder 4 schönsten Berge der Welt (und du dies als Frage formulierst), so kann das eigentlich nur zu einer endlosen Diskussion führen.
                  Wenn man sich nicht persönlich kennt und nur auf diesem schriftlichen Wege kommuniziert, ist es halt manchmal schwierig die genaue Intention eines Beitrages/einer Frage zu verstehen.

                  Kommentar


                  • #99
                    AW: Großglockner & Großvenediger

                    am besten erst am späten vormittag oder zu mittag weggehen (sofern es die gewitterneigung zulässt), da hat man den gipfel meist alleine

                    Dann hast Du aber einen weichen Schnee und es ist unangenehmer...

                    Kommentar


                    • AW: Großglockner & Großvenediger

                      Zitat von wallrat

                      am besten erst am späten vormittag oder zu mittag weggehen (sofern es die gewitterneigung zulässt), da hat man den gipfel meist alleine

                      Dann hast Du aber einen weichen Schnee und es ist unangenehmer...
                      Also der "weiche Schnee" ist in der Hochsaison nie ein Problem auf dem "Trampelpfad" von der Adlersruhe zum Glocknerleitl.

                      Bei meiner 3. Glockner-Besteigung war die Aufstiegsspur am Vormittag sogar weicher (aber absolut unproblematisch)

                      st 1.jpg

                      st 2.jpg

                      TOUREN PLANEN - TOUREN (ERFOLGREICH) DURCHFÜHREN - TOUREN DOKUMENTIEREN

                      Das ist auch eine Art "Heilige Dreifaltigkeit" !

                      Kommentar


                      • AW: Großglockner & Großvenediger

                        Zitat von Willy

                        Bei meiner 3. Glockner-Besteigung war die Aufstiegsspur am Vormittag sogar weicher (aber absolut unproblematisch)

                        als bei meiner 4. Besteigung am Nachmittag :

                        g 1.jpg

                        g 2.jpg

                        g 3.jpg

                        g 4.jpg

                        g 5.jpg

                        Entschuldige thomas.o für diese Fotos !
                        Aber für mich gilt der Spruch : "Bilder sagen mehr als 1000 Worte !"

                        Versuche einmal Deine Freundin zu beschreiben und dann stell uns ein Foto von ihr herein.
                        Der Unterschied wird gravierend sein !
                        Zuletzt geändert von Willy; 17.06.2006, 21:16.
                        TOUREN PLANEN - TOUREN (ERFOLGREICH) DURCHFÜHREN - TOUREN DOKUMENTIEREN

                        Das ist auch eine Art "Heilige Dreifaltigkeit" !

                        Kommentar


                        • AW: Großglockner & Großvenediger

                          Unglaublich Willy, dass du immer so gute Verhältnisse am Großglockner hast! Bei uns war das Glocknerleitl eine einzige braungraue schotterbedeckte Eisplatte.

                          Schöne Grüße,
                          Thomas

                          Kommentar


                          • AW: Großglockner & Großvenediger

                            Mal noch ne Frage: ich habe auf diesem Bild gesehen das man wohl bei den Sicherungsstangen einfach nur das Seil einmal rum wickelt, ist das so üblich oder dann doch lieber mit Bandschlinge und Karabiner bzw. Express-Set ?

                            stange.jpg
                            Das Leben mag ja manchmal quälend sein. Überleben aber ist super...

                            Kommentar


                            • AW: Großglockner & Großvenediger

                              Zitat von derpeter
                              Mal noch ne Frage: ich habe auf diesem Bild gesehen das man wohl bei den Sicherungsstangen einfach nur das Seil einmal rum wickelt, ist das so üblich oder dann doch lieber mit Bandschlinge und Karabiner bzw. Express-Set ?

                              [ATTACH]33939[/ATTACH]
                              Das ist so üblich. Bandschlinge/Expressschl. würde nur Zeit kosten aber keinen Sicherheitsgewinn bringen.

                              LG
                              Erich
                              „Meist ist der Sturz an sich gar nicht das Problem, sondern der Aufprall.“ Joe Simpson

                              Kommentar


                              • AW: Großglockner & Großvenediger

                                Zitat von Willy
                                Also dann herbei mit Beispielen, Ihr vornehmen Klugscheisser !
                                Nennt mir zwei bis drei Berge, die mit dem Großglockner vergleichbar sind!
                                Aba Willy, jetzt enttäuscht du mich aber. Gleich die benachbarte Glocknerwand kann doch sowohl an Höhe und Schwierigkeit ohne weiteres mit dem Großglockner mithalten. Und auch den Hochgall würde ich als durchaus gleichwertigen Berg einschätzen.

                                mfg
                                deconstruct
                                lg deconstruct

                                Kommentar

                                Lädt...