Ankündigung

Einklappen
Mehr anzeigen
Weniger anzeigen

"Im steilen Eis. 80 Eiswände in den Alpen" (Erich Vanis)

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • "Im steilen Eis. 80 Eiswände in den Alpen" (Erich Vanis)

    Da mich der gute Tauernfuchs auf dieses Buch aufmerksam gemacht hat, von dessen Existenz ich bisher gar nichts wusste, würde ich gern mal die Frage in die Runde werfen:

    Besitzt noch jemand dieses gute Buch? Wie vlt der eine oder andere von euch bereits mitbekommen hat, finde ich die klimagebundenen Veränderungen der großen Berge (v.a. alles was Gletscher und Eis betrifft) immer sehr spannend. Gleichzeitig interessieren mich auch vergangene alpine Techniken, Ausrüstungen und Tourenbeschreibungen. Da ich selbst gern im steileren Eis unterwegs bin und einiges an aktueller Führerliteratur besitze, welche sicher ein großen Pendant zu den Werken der 60er/70er und 80er darstellen,reizt mich das angesprochene Werk daher besonders.

    Möchte also zufällig jemand diesen Klassiker der alpinen Literatur loswerden? Welche Auflage wäre mir grundsätzlich erst einmal egal.

    Ich will auch gar keinen Hehl draus machen: Im Internet findet man die alten Bücher mittlerweile für hohe Preise. 50 bis teilweise über 100 Euro werden gefordert. Das ist mir dann aber doch etwas zu viel. Den großen Reibach werdet ihr mit mir also nicht machen können Natürlich bin ich für faire Preisvorschläge immer offen - im Gegenzug kann ich versprechen, dass das Buch bei mir nicht nach ein paar Monaten nicht in die hinterste Ecke fliegt, sondern einen guten Platz bekommt

    Und zu guter letzt: Ich möchte nicht, dass eure alpine Bibliothek geplündert wird. Aber wenn jemand eh keine Verwendung mehr für das Werk besitzt und es nur verstaubt, so bin ich euer Mann
    "Meine Spur ziehe ich am liebsten, wohin keine andere führt. Ich kann zurückblicken und sie beurteilen, was ich sonst nicht könnte, weil sie sich durch die vielen anderen verlieren würde.
    Auch mein Leben will ich unter Kontrolle haben. Darum gehe ich einen eigenen Weg, dem nicht jeder folgt." (Heini Holzer)

  • #2

    Ich besitze dieses Werk selbstverständlich, leider nur mehr in der Neuauflage,
    die erste Auflage war für uns Jungalpinisten so etwas wie eine heilige Schrift, um damit die ersten Schritte in die Welt der Eisgipfel- und wände zu unternehmen.
    Ich erinnere mich, dass ich beim erstmaligen Besuch der Tschiervahütte a. D. 1964 (mit dem Ziel Biancograt) dieses Buch tatsächlich in meinem Rucksack mit schleppte!
    Damals war mein Rücken allerdings noch in gutem Zustand, unglaublich, was man sich da zumutete. heutzutage wäre ein Foto ausreichend, um eine Eistour anzugehen (eigentlich wäre das damals auch schon ausreichend gewesen, aber bitte, man brauchte ja abendliche Lektüre).
    Ja, und dass ich Erich Vanis kennen lernen und einige Male als Gast in seinem riesigen Haus in Lienz verweilen durfte, sei nur am Rande dankbar erwähnt.
    Der langen Rede kurzer Sinn: Aus meiner Bibliothek möchte ich diese Werk nicht entfernen, jedenfalls nicht für schnöden Mammon.
    Wenn ich es jemals einem Würdigen übergäbe, dann nur als Geschenk.
    Zuletzt geändert von Harald Braun; 16.11.2017, 22:19.

    Kommentar


    • #3
      Meine Mutter hat Erich Vanis per Zufall am Peilstein kennengelernt und durfte in der Folge etliche Touren mit ihm gehen. Das Buch findet sich ziemlich sicher im Bestand meines Vaters. Ich kann versuchen, ob ich es bekomme.
      LG, Eli

      Kommentar


      • #4
        Zitat von Wette Beitrag anzeigen
        50 bis teilweise über 100 Euro werden gefordert
        Hallo,

        bei amazon.de wird die 1964er- Ausgabe derzeit um 35 Euro + Versand angeboten. Das wird wohl der derzeitige Marktpreis sein.

        Liebe Grüße
        Andreas
        Zuletzt geändert von Andreas W; 17.11.2017, 08:27.

        Kommentar


        • #5
          Vorab: ich besitze das Buch nicht, ich konnte es mir damals einfach nicht leisten und hätte es wie Harald gehandhabt.
          Die Bibel verkauft man nicht, die bleibt oder wird verschenkt. Es gab in den 70ger Jahren zwei Alpinbibeln: „Im steilen Eis“ von Erich Vanis und „Im extremen Fels“ von Pause/Winkler. Jeder Alpinist, der was auf sich hielt ( und es sich leisten konnte) hatte das Buch in seinem Schrank. Beide waren die Standardwerke eines jeden wahren Alpinisten. Und jeder am Bergsteigerstammtisch kannte die Tourenliste der Bücher in und auswendig. Die Tourenziele wurden meist auf Basis dieser Bücher ausgesucht. Erstmals aufgelegt wurden die Bücher schon früher, doch seit dieser Zeit sind sie mir bekannt. Den extremen Fels bekam ich glücklicherweise geschenkt und konnte daraus viele Touren gehen. Zur Tour habe ich mir dann immer, meist im Talort im Auto, eine mit Butterbrotpapier hergestellte Pause der jeweiligen Skizzen aus dem Buch hergestellt. Manchmal war das eine 1000m Wand auf 10cm. Die Bücher waren auch deswegen so erfolgreich, da es sonst kaum brauchbare Alternativen gab. Und die Kombination von Bild und Skizze war neu und sehr praktisch brauchbar. Noch immer steht zumindest der „Extreme Fels“ nun sogar mit seiner neuesten Ausgabe in meinem Schrank. Einige Touren in den Büchern sind allerdings nicht mehr im original begehbar z.B. Täschhorn Südwand oder Su Alto, meist wegen Bergsturz, oder weil das Eis einfach weg ist.
          Gruss Thomas
          Zuletzt geändert von Tomaselli; 17.11.2017, 08:38.
          Neugierig, wo wir gerade unterwegs sind: www.segeln-und-klettern.de

          Kommentar


          • #6
            Ja, ich habe es auch daheim, leider nur die 2. Auflage. Und Nein, auch ich gebe es nicht her!

            Man spricht ja ganz gerne von Alten und Neuen Testament des Eiswände. Das Alte Testament ist der Vanis, das Neue Testament ist Firn- und Eisklettern in den Ostalpen (mittlerweile auch die 2. Auflage). Auch in diesem Buch kann man an den Bildern schon deutlich die Veränderung in den Eiswänen sehen.

            Viele Liebe Grüße von climby
            Meine Nachbarn hören Metal, ob sie wollen oder nicht

            Kommentar


            • #7
              ...wie bereits von "climby" angedeutet, die von "Wette" gesuchten älteren Bücher sind auf Grund des Eisrückganges u. der Routen-Veränderungen (leider) nur noch etwas für Sammler u. weniger hochaktuelle Routenbeschreibungen. Zeitgemäßere Buch-Schilderungen findet man neben dem schon erwähnten Buch "Firn- u. Eisklettern in den Ostalpen" auch bei "Hochtouren Ostalpen" + "Hochtouren Westalpen" v. Rother Selection und wenn man noch Glück hat die Bücher kaufen zu können, für das große Mont Blanc Gebiet in den beiden Bänden "snow, ice and mixed" Volume 1 + 2 von Francois Damilano. Als "Eiskletter-Bibel" mit 600 Eisfällen im Alpenraum würde ich dann auch noch "Alpine Ice" von Mario Sertori hier mit aufführen.

              Grüße

              Kommentar


              • #8
                Aaaalso zunächst einmal entschuldige ich mich, wohl den Stellenwert des Buches in Kennerkreisen unterschätzt zu haben. Meine unverschämte Nachfrage sollte keine Majestätsbeleidigung sein
                Wie bereits erwähnt, wollte ich mit meiner unbekümmerten Art auch nicht dreist eure alpinen Bibliotheken plündern - auch nicht die von Alice Vater. Ich hätte ehrlich gesagt nicht gedacht, dass mit den zitierten Büchern bis heute derart viele persönliche Erinnerungen verbunden werden. Aber klar, jetzt leuchtet mir vieles ein. Damals gabs noch kein Internet, die Informationen wurden in wenigen Büchern weitergegeben, welche dann beinahe alle hatten (oder haben wollten) und so zu einer Art Bibel avancierten. Danke an dieser Stelle auch für die kleinen Anekdoten am Rande

                Letztendlich geht es mir heute ja sogar noch ähnlich. Die erwähnten Tourenführer "Firn- und Eisklettern in den Ostalpen" (2.Auflage), "Hochtouren Ostalpen" und "Hochtouren Westalpen" besitze ich freilich auch und trotz diverser Internetrecherchen bleiben diese meine Hauptreferenzen bei der Tourenplanung. Außerdem macht nichts so viel Lust auf ein Wochenende voller Strapazen wie das Blättern in den Tourenführern. Wenn ich mir überlege, wie abgegriffen jene Bücher bei mir jetzt schon sind, will ich mir gar nicht vorstellen, wie die eurigen heute aussehen müssen

                Und dennoch: Sollte bei jemandem das Buch nur noch auf dem Dachboden oder im Keller rumliegen, der damit keine persönlichen Erinnerungen verbindet und es lieber in guten Händen weiss, als dass es im dunklen Kämmerlein in Vergessenheit gerät, der kann sich gerne melden


                p.s. Seit über einem Jahr warte ich nun schon sehnsüchtig auf die Veröffentlichung vom Führer "Hochtouren Westalpen Band 2" (Rother). Mehrfach wurde sie nun schon verschoben. Im Dezember soll es nun wieder einmal soweit sein. Ich bin mehr als gespannt. Zeit wirds allemal.

                Zuletzt geändert von Wette; 17.11.2017, 18:29.
                "Meine Spur ziehe ich am liebsten, wohin keine andere führt. Ich kann zurückblicken und sie beurteilen, was ich sonst nicht könnte, weil sie sich durch die vielen anderen verlieren würde.
                Auch mein Leben will ich unter Kontrolle haben. Darum gehe ich einen eigenen Weg, dem nicht jeder folgt." (Heini Holzer)

                Kommentar


                • #9
                  Falls es mir gelingt, wieder die erste Auflage mit "nur" 50 Touren, dafür aber jede mit einer alpinhistorischen Begehungsgeschichte garniert, aufzutreiben (ist bei einem Umzug verloren gegangen) dann stelle ich meinen Band der 2. Auflage gerne zur Verfügung. Bzgl. der Machbarkeit und Eisauflage in den Wänden sind beide Ausgaben ohnehin schon längst Geschichte.
                  LG Andi
                  ... ab 45 Grad Neigung wird's interessant ...

                  Kommentar


                  • #10
                    Zitat von andibaum Beitrag anzeigen
                    Falls es mir gelingt, wieder die erste Auflage mit "nur" 50 Touren, dafür aber jede mit einer alpinhistorischen Begehungsgeschichte garniert, aufzutreiben ...
                    Ist (natürlich antiquarisch) kein besonderes Problem, cca. 32 bis über 100 €, typisch etwas über 40 €

                    lg
                    Norbert
                    Meine Touren in Europa
                    ... in Italien
                    Meine Touren in Südamerika
                    Blumen und anderes

                    Kommentar


                    • #11
                      "Was in der Jugend die Träume, das sind im Alter die Erinnerungen" hat ein Bergspezl von mir einmal gesagt.
                      Und natürlich hängen an solch alten Büchern auch die eigenen Erinnerungen.

                      Auf der anderen Seite finde ich sollen Bücher nicht nur Freude durch ihre Anwesenheit im eigenen Bücherregal machen, sondern sie erfüllen ihren Zweck weit mehr wenn sie zu neuen Taten inspirieren.
                      Das wird bei mir leider nicht mehr im Steilen Eis der Fall sein.
                      Ich finde Deine Begeisterung mit der Deine Touren hier im Forum rüber kommen wirklich toll und deshalb schicke mir bitte deine Adresse dann bekommst Du von mir Im Steilen Eis als Erstauflage und als Neuauflage von 1980.
                      Bei mir stehen auch so noch genug Erinnerungen im Bücherregal.
                      Und wie schon einige Vorredner geschrieben haben: solche Bücher verkauft man nicht - man gibt sie weiter.

                      hg
                      Roman

                      PS ich bin ab Donnerstag eine Woche weg - kann also ein wenig dauern.

                      Zuletzt geändert von schorty60; 17.11.2017, 19:53. Grund: Ergänzung

                      Kommentar


                      • #12
                        Zitat von Wette Beitrag anzeigen
                        ...
                        p.s. Seit über einem Jahr warte ich nun schon sehnsüchtig auf die Veröffentlichung vom Führer "Hochtouren Westalpen Band 2" (Rother). Mehrfach wurde sie nun schon verschoben. Im Dezember soll es nun wieder einmal soweit sein. Ich bin mehr als gespannt. Zeit wirds allemal.
                        Der Rother Verlag gibt öfters Veröffentlichungstermine an, die sich ohne Probleme auch mal recht lange verschieben (Jahre). Aber da das Buch inzwischen schon bei den Online-Händlern mit dem 5. Dezember als Auslieferungstermin steht, könnte es diesmal wirklich klappen.
                        Wenn's nicht immer so weit zu fahren wäre, zulegen werde ich mir das Buch wohl trotzdem.

                        Viele Liebe Grüße von climby
                        Meine Nachbarn hören Metal, ob sie wollen oder nicht

                        Kommentar


                        • #13
                          Toller Zug von dir Roman

                          Ich selbst hatte kürzlich das Glück, die Erstausgabe um ich glaub 6 oder 7€ bei nem Online-Privatverkauf zu bekommen. Also mit etwas Glück ist sowas auch möglich..aber hat sich ja jetzt dann erledigt

                          Kommentar


                          • #14
                            Zitat von Christi4n Beitrag anzeigen
                            Toller Zug von dir Roman
                            Jep

                            Stehe mit Roman in Kontakt. Meine Anfrage hat sich also erledigt. An dieser Stelle noch vielen Dank allen, die drüber nachgedacht haben (v.a. @alice58).
                            Und wer es behalten will, aus welchen Gründen auch immer, soll dies auch weiterhin tun. Kann ich absolut verstehen
                            "Meine Spur ziehe ich am liebsten, wohin keine andere führt. Ich kann zurückblicken und sie beurteilen, was ich sonst nicht könnte, weil sie sich durch die vielen anderen verlieren würde.
                            Auch mein Leben will ich unter Kontrolle haben. Darum gehe ich einen eigenen Weg, dem nicht jeder folgt." (Heini Holzer)

                            Kommentar


                            • #15
                              Habs schon gesehen, Wette, danke!! Freu mich, dass es klappt!
                              LG, Eli

                              Kommentar

                              Lädt...