Unglaublich, ich besitze sogar einen AV-Führer Mieminger Kette. Hatte ich nie gebraucht. Aber viel einfacher wird es für mich damit auch nicht.
Muss ich mich eben in unbekanntem Berggelände vorsichtig weiter tasten.
Logischerweise die erste Frage:
An der Hohen Munde?...
Ankündigung
Einklappen
Keine Ankündigung bisher.
User Profile
Einklappen
-
Harald Braun antwortete auf Klettern: SW-Grat 3+, Hochplattig (Westeck), 2750m, Mieminger Kette (899).in AlpinquizAlso ich kenne dort nur eine einzige Route, die gab es vor 40 Jahren schon,
inzwischen wurde ein direkterer Routenverlauf im unteren Teil gefunden, mit modernem Material abgesichert, und ergibt so eine passable verlängerte Route, die den Zustieg und den Abstieg rechtfertigt. Schwierigkeitsgrad...
Einen Kommentar schreiben:
-
Jetzt dürfte es nicht mehr schwierig sein, aber man kann sich täuschen.
Ein Grat, der nach einem fliegenden Tier benannt ist?...
Einen Kommentar schreiben:
-
Im westlichsten Bereich vom "Schwobn"?
Vom Präbichl aus erreichbar?...
Einen Kommentar schreiben:
-
Zum Thema "Rodeln mit Kindern" kann ich einen Tipp geben, bzw. von Beobachtungen berichten:
Ich war mehrmals am Kampstein, aufgestiegen und abgefahren auf "Simas Liftpiste".
Viele viele Rodeln waren auf der Piste.
Noch mehr Schitourengeher und Skitourengeherinnen...
Einen Kommentar schreiben:
-
-
Doch, das kann man:
Ich war heute am Stuhleck, habe von weitem (in sicherem Bereich!) einen Schifahrer beobachtet, wie er vom Gipfelkamm in die Steinkorbflanke eingefahren ist. Wie zu erwarten, ist das eingewehte Schneebrett in Kammnähe auf eine Länge von ca. 100 Metern abgerissen und hat ihn...
Einen Kommentar schreiben:
-
Aber Andi, auf der Ziellinie noch in der letzten Torstange einfädeln, wie ist das möglich?
Einen Kommentar schreiben:
-
Mir ist schon klar dass der ".........mir bekannte............ nur Christian Hacker sein kann, auch Marin Simek käme in Frage (obwohl ich mit Christian Miller viel öfter geklettert bin), aber -
aber es wäre nicht fair, jetzt - auf der Ziellinie - Andi den verdienten Erfolg weg zu schnappen...
Einen Kommentar schreiben:
-
na, ja, den goldenen Pokal werde ich nicht in meine Trophäen-Vitrine stellen, ich habe ihn nicht verdient, Rü hat mir - wie bei einer Schularbeit - ein wenig von hinten ins Ohr geflüstert................
Einen Kommentar schreiben:
-
Schau, schau, und jetzt finde ich doch tatsächlich einen Bericht hier im Forum (anno 2014) über diese Touren, und ich hatte sogar noch einem Bemerkung dazu gepostet. Habe ich total vergessen, sonst wäre es wirklich einfacher gewesen.
Einen Kommentar schreiben:
-
Also die "Herbstzeitlose" wäre ja schon identifiziert, da brauch ich weiters keine Umschreibungen mehr.
Mit den "kritikwürdigen Kreationen" meinst du sicher jene im "Asterixwandl".
Und die zweite Route ist ja mit Sicherheit die "Draufgabe", die hatte...
Einen Kommentar schreiben:
-
Viele Ideen habe ich nicht mehr,
aber vielleicht braucht es noch den sogenannten aha-Gedankenblitz. Ich werde in meinen Tourenaufzeichnungen blättern, vielleicht wird es dann heller im Hirn.
Der guten Ordnung halber, weil es noch niemand angesprochen hat, rate ich auf die Rax (ausserhalb...Zuletzt geändert von Harald Braun; In den letzten 4 Wochen.
Einen Kommentar schreiben:
-
Ja, jetzt habe ich langsam begriffen, wie die beiden Routen zueinander räumlich angeordnet sind. Und zur ersten, da passt dann nur eine Route dazu (die ich aber noch nicht kenne), und diese findet man, durch etwa Gehgelände getrennt, im oberen Bereich des bereits identifizierten Sektors. Sozusagen als...
Einen Kommentar schreiben:
-
Also gut, eine Bemerkung erlaube ich mir noch:
In meinem Tourenbuch finde ich eine lakonische Bemerkung: 5+ A0
Diese Erinnerung bezieht sich auf die erste Seillänge, die mit der angegebenen Schwierigkeit (nach meinem Empfinden) wenig zu tun hatte
Einen Kommentar schreiben:
-
jetzt habe ich das Bild einmal gedreht, da schaut es schon brauchbarer aus. Wenn du erläuterst, dass es die Schwierigere Variante eines Klassikers ist, dann denke ich zuerst einmal an eine Variante zum Draschgrat
Einen Kommentar schreiben:
-
Also in diesem Bereich (ich nehme nach deinen Erläuterungen an, dass es sich tatsächlich um die Rote Wand handelt) gibt es nur eine kombinierbare Route mit Schwierigkeitsgrad unter 5, und das wäre der "Gerdasteig". über deren Qualität kann ich mich nicht äußern, den ich kenne sie (noch) n...
Einen Kommentar schreiben:
-
Na gut, wenn es "denkbar" ist, dann denk ich halt ein wenig weiter:
Wobei ich mich im Bereich "Dacapodajaga" nicht an eine Seillänge mit Schwierigkeitsgrad 5 erinnern kann, aber bitte, alle kenne ich sicher nicht.
Und was die danach folgende Route betrifft, die etwas...
Einen Kommentar schreiben:
-
Könnte natürlich auch am Falkenstein sein, dessen Wände gehören nicht mehr zum Höllent(h)al
Einen Kommentar schreiben:
-
Eine für mich denkbare Möglichkeit ist eine Kombination von Routen im Bereich "Dacapodajaga" und Roter Wand. Aber sehr überzeugend scheint das nicht zu sein, irgendwo muss man ja anfangen. Am Ratenrat fällt mir - offen gestanden - nichts ein.
Einen Kommentar schreiben:
Es gibt keine Aktivitäten zum Anzeigen.
Mehr anzeigen
Einen Kommentar schreiben: