Erstens ist (war) Weidegrund kostbar und wurde in allen möglichen Steillagen geräumt (u.U. sogar zum Mähen).
Und zweitens haben diese zusammengetragenen Steine vorher auf jeden Fall den Zugang fürs Vieh zum Wasser behindert. Solche kleinen Seen sind enorm wichtige Viehtränken.
lg Andi
Ankündigung
Einklappen
Keine Ankündigung bisher.
User Profile
Einklappen
-
Zuletzt geändert von andibaum; vor einer Woche.
-
Für mich gehört zum verantwortungsbewussten Bergsteigen nicht nur meine Eigenverantwortung, sondern auch eine gewisse Verantwortung für (offensichtlich) weniger erfahrene Personen, die ich auf der Tour treffe (also nicht in meiner Gruppe/Seilschaft sind).
Das mag von manchen als Gschaftelhuberei...
Einen Kommentar schreiben:
-
Ich tippe hier sehr stark auf sogenannte "Lesesteine", die hier im Zuge der Weidelandgewinnung und -arrondierung (Schwenden und Steine auflesen) an Orten zusammengestapelt wurden, wo sie am wenigsten im Weg sind und auch nicht so leicht runterkugeln können. Zumindest haben wir das auf der...
Einen Kommentar schreiben:
-
Ich bin damals viele Touren in den Miemingern von Stams aus gegangen, leichter wurde es dann mit dem 1. MTB und natürlich dann mit dem FS und einem alten R4...
LG Andi...
Einen Kommentar schreiben:
-
PS. Der auf dem Übersichtsfoto eingezeichnete Abstieg ist übrigens im Spätwinter/Frühjahr eine der klassischen Steilwandskiabfahrten der Region (bis zu 50° in der Rinne) mit absolutem Sturzverbot, da das Gelände nach unten über Felswände abbricht, über denen man wieder Richtung Zustieg quert. Aber bei...
Einen Kommentar schreiben:
-
Und hier noch die dazugehörige Geschichte (die mich in meiner weiteren alpinistischen "Laufbahn" doch recht geprägt hat):
1. November 1984, ein strahlend schöner Spätherbsttag. Es sollte die erste gemeinsame Alpinkletterei mit meinem Vater werden, dem ich - da er früher Berg-und...
Einen Kommentar schreiben:
-
Soda, hier kommt die Auflösung:
Hochplattig (Westeck), 2750 Meter, Mieminger Kette, SW-Grat 3+
Und so schaut die ganze Tour in einer Übersicht aus:
...
Einen Kommentar schreiben:
-
Bingo! Damit kann ich gleich mal auflösen und die dazugehörige Geschichte erzählen (hab ja am Beginn von Alpin"geschichte" geschrieben), aber dazu muss ich an den PC wechseln, das tippe ich nicht alles am Handy.
Gratulation und LG AndiZuletzt geändert von andibaum; vor einer Woche.
Einen Kommentar schreiben:
-
Die Hohe Munde ist zwar sehr dominant (weil ein bisschen vom Rest abgesetzt), aber das Inntal unter mir zeigt nicht die Umgebung von Telfs sondern einen westlicheren Teil. Also nein.
Einen Kommentar schreiben:
-
Ich denke nicht, dass meine Route großartig begradigt oder gar verlängert werden kann, das war schon seinerzeit eine recht direkte und naturgegebene Linie. Aber was weiß ich, was dort alles neu gemacht wurde. Es ist jedenfalls nicht am Knöpflerband.
Einen Kommentar schreiben:
-
Nein, dort bin ich nicht geklettert, die gesuchte Tour ist leichter (wenn man auf der richtigen Linie bleibt...)
Einen Kommentar schreiben:
-
Dann beginne ich systematischer, könnte auch in den Lechtalern sein.
Einen Kommentar schreiben:
-
Da muss ich leider passen, da der passende Führer in Tirol liegt und ich das Jahr der Erstbehung nicht auswendig weiß... sorry.
Einen Kommentar schreiben:
-
Dann kann es bis aufs Karwendel und Wetterstein (die wurden ja schon ausgeschlossen) in vielen kalkigen Gebirgen in Tirol sein. Etwa im Koasa?
lg Andi...
Einen Kommentar schreiben:
-
Jetzt fühle ich mich so richtig alt... darfst Luis Trenker zu mir sagen...ja, diese Brücke haben wir überquert.
LG Andi...
Einen Kommentar schreiben:
-
Standest du für das Foto auch in Tirol? Oder wurde das von D aus fotografiert?...
Einen Kommentar schreiben:
-
Du könntest den Berg auch vom Wetterstein aus fotografiert haben, z.b. aus dem Gaistal.
LG Andi...
Einen Kommentar schreiben:
-
Das stimmt, das Tal hinter mir ist eindeutig das Oberinntal und der Fels zu meinen Füßen besterMieminger Kalk...
lg Andi
PS. Man beachte das Aufnahmedatum des Fotos, viele der heute existenten Routen gab es vor 40 Jahren noch nicht. Das sollte die Suche etwas einschränken.Zuletzt geändert von andibaum; vor einer Woche.
Einen Kommentar schreiben:
-
Nach dem grandiosen Abschlag von Gamsi mit drei Schlägen ins Loch, ist auf einem Par 5 ein Birdie! Oder ein Bogey auf einem Par 3...
LG Andi...
Einen Kommentar schreiben:
-
Es gibt keine Aktivitäten zum Anzeigen.
Mehr anzeigen
Einen Kommentar schreiben: