Ankündigung

Einklappen
Mehr anzeigen
Weniger anzeigen

Lilienfelder Hütte am Gschwendt, 952m, Gutensteiner Alpen (1909)

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • Lilienfelder Hütte am Gschwendt, 952m, Gutensteiner Alpen (1909)

    Hier ist gerade so viel Platz frei, daher ein neues Rätsel, diesmal nicht mit einer historischen Aufnahme.

    Meine - vermutlich wenig gewagte - Prognose lautet, dass dieses Rätsel nicht überdurchschnittlich lange offen bleiben wird, obwohl das Bild die gesuchte Hütte keineswegs zur Gänze zeigt.
    Die ersten, die Bescheid wissen, bitte ich um kreative Umschreibungen.
    Ratehütte1909.jpg
    Viel Spaß beim Knobeln!
    Lg, Wolfgang


    Für mich ist Dankbarkeit ein Weg,
    der sowohl für den Einzelnen
    wie für die Welt zukunftsweisend ist.
    (David Steindl-Rast)


  • #2
    AW: Ratehütte (1909)

    welch kreative Bildausschnitte man doch findet, wenn man fürs Ratehüttenquiz sammelt...

    Mein konkreter Verdacht: für die Hütte finde ich auf der Kompass-Karte keine Höhe, aber ein Wegkreuzungspunkt gleich SW-lich daneben hat HQS 20; genauso auf der AMAP.
    Zuletzt geändert von ekkhart; 23.01.2012, 23:03.
    LG
    Erich K.

    Chi va piano, va sano e va lontano

    Kommentar


    • #3
      AW: Ratehütte (1909)

      Netter Einkehrschwung, dzt. noch etwas steinig. Den Graben unter der Hütte sollte man keinesfalls ins Tal verfolgen.
      carpe diem!
      www.instagram.com/bildervondraussen/

      Kommentar


      • #4
        AW: Ratehütte (1909)

        Blumige Sache, die Hütte.Wenn man von dort den Aufstieg Richtung Gipfel fortsetzt, ist vor nicht all zu langer Zeit ein Hüttenwirt in Pension gegangen.

        Gruß, Günter
        Meine Touren in Europa

        Nicht was wir erleben, sondern wie wir es empfinden, macht unser Schicksal aus.
        (Marie von Ebner-Eschenbach)

        Kommentar


        • #5
          AW: Ratehütte (1909)

          Zitat von ekkhart Beitrag anzeigen
          Mein konkreter Verdacht: für die Hütte finde ich auf der Kompass-Karte keine Höhe, aber ein Wegkreuzungspunkt gleich SW-lich daneben hat HQS 20; genauso auf der AMAP.
          Zitat von Gamsi Beitrag anzeigen
          Netter Einkehrschwung, dzt. noch etwas steinig. Den Graben unter der Hütte sollte man keinesfalls ins Tal verfolgen.
          Zitat von mountainrabbit Beitrag anzeigen
          Blumige Sache, die Hütte.Wenn man von dort den Aufstieg Richtung Gipfel fortsetzt, ist vor nicht all zu langer Zeit ein Hüttenwirt in Pension gegangen.

          Grüß euch, Erich, Martin und Günter,

          mit euren Umschreibungen habt ihr euch die ersten drei Plätze gesichert!
          Ich gratuliere herzlich!

          Ich lasse das Rätsel noch für ein paar weitere Tipps bzw. Umschreibungen offen.


          Zitat von ekkhart Beitrag anzeigen
          welch kreative Bildausschnitte man doch findet, wenn man fürs Ratehüttenquiz sammelt....
          Natürlich, immer!
          Wobei einem das Gelände in diesem Fall den größten Teil der Kreativität abnimmt...
          Lg, Wolfgang


          Für mich ist Dankbarkeit ein Weg,
          der sowohl für den Einzelnen
          wie für die Welt zukunftsweisend ist.
          (David Steindl-Rast)

          Kommentar


          • #6
            AW: Ratehütte (1909)

            Zitat von Wolfgang A. Beitrag anzeigen
            Ich lasse das Rätsel noch für ein paar weitere Tipps bzw. Umschreibungen offen.
            Ich kann ein winterliches Dach-Foto anbieten:

            comp_DSCN6698.jpg

            Kommentar


            • #7
              AW: Ratehütte (1909)

              Zitat von maxrax Beitrag anzeigen
              Ich kann ein winterliches Dach-Foto anbieten:
              Servus maxrax,

              auch für dich ist natürlich Platz auf dem Podium!
              Lg, Wolfgang


              Für mich ist Dankbarkeit ein Weg,
              der sowohl für den Einzelnen
              wie für die Welt zukunftsweisend ist.
              (David Steindl-Rast)

              Kommentar


              • #8
                AW: Ratehütte (1909)

                Im Tal wo die Lilien blühn?
                Lg. helmut55

                Kommentar


                • #9
                  AW: Ratehütte (1909)

                  Servus Wolfgang,

                  HQS=16?

                  (In der AMap ohne Höhe; HQS=20 ganz nahe)

                  Liebe Grüße
                  Fuzzy
                  Zuletzt geändert von fuzzy_von_steyr; 24.01.2012, 16:53.

                  Kommentar


                  • #10
                    AW: Ratehütte (1909)

                    Ich schnapp mir noch schnell Platz 10 (oder so):
                    Lilienfelder Hütte am Gschwendt, 952m, (lt HP Lililienfeld), Gutensteiner Alpen
                    Zuletzt geändert von AndiG; 24.01.2012, 17:51.

                    Kommentar


                    • #11
                      AW: Ratehütte (1909)

                      Grüß euch, Helmut und fuzzy,
                      der Vollständigkeit halber bestätige ich auch noch eure Tipps und somit euren Platz auf dem Podium!

                      Andi, danke für die Auflösung!

                      Die ganzjährige offene Lilienfelder Hütte des ÖAV steht ganz knapp unterhalb der flachen, ausgedehnten Bergwiesen und Weiden, über die sich dann genussvoll zur Klosteralpe oder aber zur Bergstation des Sessellifts sowie auf den Muckenkogel weiter wandern lässt.

                      Günter und ich sind dort bei unserer gemeinsamen Wanderung Ende Mai 2011 bereits zeitig am Tag vorbei gekommen, da wir nur bis Mittag Zeit hatten. Die noch völlig leere Hüttenterrasse lag aber bereits in der Sonne.
                      05-LilienfelderHütte.jpg
                      Zur Ergänzung daher ein geliehenes Bild, das später am Tag direkt vor der Terrasse aufgenommen wurde. (Ich habe es hier gefunden.)
                      25704920.jpg

                      Nur gute fünf Minuten später begann dann bereits das erwähnte Genusswandern über die Klosteralm, und von der noch etwas in einer Mulde stehenden Hütte war nur mehr das Dach sichtbar.
                      Das komplette Foto zeigt im Hintergrund jenseits des Traisentals einige der niedrigeren Berge der Türnitzer Alpen (von links nach rechts u.a. Geißbühel, Pechberg und Lorenzipechkogel).
                      07-LilienfelderHütte-TürnitzerVoralpen.jpg

                      Euch allen danke für die Beteiligung am Rätsel!
                      Zuletzt geändert von Wolfgang A.; 24.01.2012, 18:47.
                      Lg, Wolfgang


                      Für mich ist Dankbarkeit ein Weg,
                      der sowohl für den Einzelnen
                      wie für die Welt zukunftsweisend ist.
                      (David Steindl-Rast)

                      Kommentar

                      Lädt...