Ankündigung

Einklappen
Mehr anzeigen
Weniger anzeigen

Hegerberg, 1179m, Gutensteiner Alpen (5173)

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • #16
    AW: Rateberg (5173)

    Servus Rudolf,

    HQS=18 und nunmehr zum dritten Mal im Gipfelquiz?

    Die Ziffern der Höhe wären monoton (aber nicht streng) steigend.

    Liebe Grüße
    Fuzzy

    Kommentar


    • #17
      AW: Rateberg (5173)

      Zitat von fuzzy_von_steyr Beitrag anzeigen
      HQS=18 und nunmehr zum dritten Mal im Gipfelquiz?
      Die Ziffern der Höhe wären monoton (aber nicht streng) steigend.
      Das ist jetzt eindeutig GOLD
      LG Rudolf
      _________________________________________
      Es ist nicht wenig Zeit, die wir haben, sondern es ist viel Zeit,
      die wir nicht nutzen. (Seneca)

      Kommentar


      • #18
        AW: Rateberg (5173)

        Ah ja, alles klar. Der Rateberg hat einen Namensvetter im Wienerwald. Standort dürfte eine Höhe mit HQS=20 gewesen sein.

        Kommentar


        • #19
          AW: Rateberg (5173)

          Zitat von maxrax Beitrag anzeigen
          Ah ja, alles klar. Der Rateberg hat einen Namensvetter im Wienerwald. Standort dürfte eine Höhe mit HQS=20 gewesen sein.
          Hallo Rudolf,

          an diesen Tipp kann ich mich nun - endlich - dranhängen.
          Jetzt ist mir auch klar, warum mir die große, etwa dreieckige Lichtung nahe dem linken Bildrand so bekannt vorgekommen ist.
          (Nur weil der Rateberg zu den Gutensteiner Alpen zählt, muss das für diese Lichtung ja nicht zwangsläufig ebenfalls gelten...)

          Der Rateberg erhebt sich etwa nordwestlich eines viel besuchten Gasthofs.
          Seine Höhe enthält ausschließlich ungerade Ziffern, die kleinste von ihnen gleich doppelt.
          Lg, Wolfgang


          Für mich ist Dankbarkeit ein Weg,
          der sowohl für den Einzelnen
          wie für die Welt zukunftsweisend ist.
          (David Steindl-Rast)

          Kommentar


          • #20
            AW: Rateberg (5173)

            Zitat von maxrax Beitrag anzeigen
            Ah ja, alles klar. Der Rateberg hat einen Namensvetter im Wienerwald. Standort dürfte eine Höhe mit HQS=20 gewesen sein.
            Alles was du sagst ist richtig.
            Ich gratuliere dir zu SILBER

            Zitat von Wolfgang A. Beitrag anzeigen
            Hallo Rudolf,
            an diesen Tipp kann ich mich nun - endlich - dranhängen.
            Jetzt ist mir auch klar, warum mir die große, etwa dreieckige Lichtung nahe dem linken Bildrand so bekannt vorgekommen ist.
            (Nur weil der Rateberg zu den Gutensteiner Alpen zählt, muss das für diese Lichtung ja nicht zwangsläufig ebenfalls gelten...)
            Der Rateberg erhebt sich etwa nordwestlich eines viel besuchten Gasthofs.
            Seine Höhe enthält ausschließlich ungerade Ziffern, die kleinste von ihnen gleich doppelt.
            Und damit machst du das Stockerl voll.
            Herzlichen Glückwunsch zu BRONZE

            Gut dass ich nicht nach den Hintergrundbergen gefragt habe, denn da hätte Fuzzy ein Hole in One gelandet. So hat die Perspehtive aber Verwirrung gestiftet. Man könnte glauben, dass von meinem Rateberg ein Kamm zu den Hintergrundbergen zieht. Weit gefehlt, dazwischen liegt nämlich das tief eingeschnittene Tal der Unrechttraisen mit dem Ort Hohenberg.
            Aufgenommen habe ich das Bild vom Gipfel der Matzingtaler Höhe am 3.12.13. Es zeigt den
            Hegerberg, 1179m, Gutensteiner Alpen
            Ein Tourenbericht von dieser einsamen Wanderung im "ersten Schnee" ist in Arbeit.
            LG Rudolf
            _________________________________________
            Es ist nicht wenig Zeit, die wir haben, sondern es ist viel Zeit,
            die wir nicht nutzen. (Seneca)

            Kommentar

            Lädt...