Ankündigung

Einklappen
Mehr anzeigen
Weniger anzeigen

Falkenstein, 1013m, und Hinteralm, 1311m, Gutensteiner Alpen (5087)

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • #16
    AW: Rateberge (5087)

    Servus Wolfgang,

    war Dein Standpunkt auf den NLW zw 1200m und 1300m?

    Liebe Grüße
    Fuzzy

    Kommentar


    • #17
      AW: Rateberge (5087)

      Zitat von Wolfgang A. Beitrag anzeigen
      Da würde sich eine andere Zahl besser anbieten - vielleicht ein Tippfehler, da deine PN ja beide Berge richtig benennt?
      Stimmt, es sind natürlich 17,75 km.

      Kommentar


      • #18
        AW: Rateberge (5087)

        Zitat von fuzzy_von_steyr Beitrag anzeigen
        Servus Wolfgang,
        war Dein Standpunkt auf den NLW zw 1200m und 1300m?
        Servus fuzzy,

        mein Standort war tiefer.
        Es genügt natürlich der Name des Weges/Steigs, auf dem ich unterwegs war.
        Lg, Wolfgang


        Für mich ist Dankbarkeit ein Weg,
        der sowohl für den Einzelnen
        wie für die Welt zukunftsweisend ist.
        (David Steindl-Rast)

        Kommentar


        • #19
          AW: Rateberge (5087)

          Servus Wolfgang,

          WHK +-1100m?

          Liebe Grüße
          Fuzzx

          Kommentar


          • #20
            AW: Rateberge (5087)

            Zitat von fuzzy_von_steyr Beitrag anzeigen
            Servus Wolfgang,
            WHK +-1100m?
            Servus fuzzy,

            da näherst du dich nun örtlich wie von der Höhe sehr an.
            Lg, Wolfgang


            Für mich ist Dankbarkeit ein Weg,
            der sowohl für den Einzelnen
            wie für die Welt zukunftsweisend ist.
            (David Steindl-Rast)

            Kommentar


            • #21
              AW: Rateberge (5087)

              maxrax hat meinen Standort gestern Abend durch hartnäckiges Fragen noch herausbekommen; fuzzy befand sich zuletzt (fast) schon in seiner Sichtweite.

              Die beiden Gipfel sind viermal eindeutig erkannt worden.
              Für eventuelle weitere Fragen nach dem Standort möchte ich das Rätsel noch etwas offen lassen.
              Lg, Wolfgang


              Für mich ist Dankbarkeit ein Weg,
              der sowohl für den Einzelnen
              wie für die Welt zukunftsweisend ist.
              (David Steindl-Rast)

              Kommentar


              • #22
                AW: Rateberge (5087)

                Belassen wir es doch sinnvoller bei den Namen der beiden Berge.
                In diesem Sinn bitte ich einen der Kundigen um die Auflösung.
                Lg, Wolfgang


                Für mich ist Dankbarkeit ein Weg,
                der sowohl für den Einzelnen
                wie für die Welt zukunftsweisend ist.
                (David Steindl-Rast)

                Kommentar


                • #23
                  AW: Rateberge (5087)

                  Zitat von Wolfgang A. Beitrag anzeigen
                  Belassen wir es doch sinnvoller bei den Namen der beiden Berge.
                  In diesem Sinn bitte ich einen der Kundigen um die Auflösung.
                  Gerne.

                  Falkenstein, 1013m, und Hinteralm, 1311m, Gutensteiner Alpen

                  Wolfgangs Standort war - für mich doch etwas überraschend - ungefähr 100 Hm unterhalb des Ausstiegs des Teufelsbadstubensteigs.

                  Kommentar


                  • #24
                    AW: Rateberge (5087)

                    Herzlichen Dank für die Auflösung, maxrax!

                    Zunächst möchte ich das komplette Foto nachtragen, von dem ich lediglich einen kleinen Ausschnitt für dieses Rätsel genommen habe.
                    Die felsige Umgebung des Teufelsbadstubensteigs ist im Vordergrund gut zu sehen, ebenso der oberste der Teil der Vorderen Klobenwand jenseits des Großen Höllentals. Sollte es am Rudolfsteig baumfreie Plätze geben, müsste sich demnach nahezu dieselbe Perspektive auf die beiden Berge bieten. Blickrichtung ist Nordnordwesten.
                    32-ZoomFalkensteinTraisenerHinteralm.jpg
                    Der Falkenstein war für mich sofort unverkennbar; dass dahinter/darüber die Traisener Hinteralm steht, hat mich selbst zunächst überrascht. Bei den vielen Windungen des Höllentals (und weiter nordwestlich dann des Traisentals) verliert man das Gefühl für die Position der Berge zueinander.

                    Eine Minute davor habe ich in Gehrichtung den oberen Teil des Teufelsbadstubensteigs fotografiert. Die beiden Leitern liegen unter mir, auch an dem beidseitig drahtseilversicherten Kamin bin ich bereits vorbei. Es folgt größtenteils noch schottriges Gehgelände; die (desolate) Baumstammbrücke über die Schuttrinne ist - breitenmäßig - genau in der Mitte des Bildes knapp unter den Felsen vielleicht auch in der Verkleinerung noch zu erahnen.
                    31-obererTeildesSteigs.jpg

                    Ich gebe zu, dass dieser Ausblick entlang des landschaftlich so tollen Teufelsbadstubensteigs einem vermutlich nur auffällt, wenn eine genügende Affinität zu Gipfeln - und noch mehr zum Gipfelquiz - gegeben ist.
                    fuzzys Schätzung von 1100m Höhe für meinen Standort (aus #19) müsste recht genau zutreffen.
                    Zuletzt geändert von Wolfgang A.; 29.07.2013, 20:23.
                    Lg, Wolfgang


                    Für mich ist Dankbarkeit ein Weg,
                    der sowohl für den Einzelnen
                    wie für die Welt zukunftsweisend ist.
                    (David Steindl-Rast)

                    Kommentar


                    • #25
                      AW: Rateberge (5087)

                      Zitat von Wolfgang A. Beitrag anzeigen
                      Sollte es am Rudolfsteig baumfreie Plätze geben, müsste sich demnach nahezu dieselbe Perspektive auf die beiden Berge bieten.
                      Bei der Auflösung des Rätsels habe ich noch nicht geahnt, dass ich so bald selbst die Probe aufs Exempel machen könnte.
                      Es gibt am unteren Rudolfsteig einige baumfreie Aussichtsplätze, und nicht überraschend ist die Perspektive auf Falkenstein und Hinteralm nahezu identisch mit der vom Teufelsbadstubensteig.
                      27-BlickFalkensteinHinteralm.jpg
                      Lg, Wolfgang


                      Für mich ist Dankbarkeit ein Weg,
                      der sowohl für den Einzelnen
                      wie für die Welt zukunftsweisend ist.
                      (David Steindl-Rast)

                      Kommentar

                      Lädt...