Ankündigung

Einklappen
Mehr anzeigen
Weniger anzeigen

Spitzbrandkogel, 729m, Gutensteiner Alpen (4134)

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • Spitzbrandkogel, 729m, Gutensteiner Alpen (4134)

    Da bei meinem 4127er nichts weitergeht, biete ich zwischendurch ein Sekundenrätsel an.

    kahlschlag.jpg
    LG Rudolf
    _________________________________________
    Es ist nicht wenig Zeit, die wir haben, sondern es ist viel Zeit,
    die wir nicht nutzen. (Seneca)

  • #2
    AW: Rateberg (4134)

    HQS laut AMAP: 18
    und an der nordseite ist eine Höhle eingezeichnet.
    Meine Videos: http://www.youtube.com/user/shaking2000?feature=mhum

    Kommentar


    • #3
      AW: Rateberg (4134)

      Zitat von shakingstevens Beitrag anzeigen
      HQS laut AMAP: 18
      und an der nordseite ist eine Höhle eingezeichnet.
      Eher eine "Höhe" mit Aussichtsturm (530m NW).

      Kommentar


      • #4
        AW: Rateberg (4134)

        Zitat von shakingstevens Beitrag anzeigen
        HQS laut AMAP: 18
        und an der nordseite ist eine Höhle eingezeichnet.
        Die HQS passt, aber außer dem Eingang zur Hölle, der dort irgendwo sein soll, kenn ich keine Höhle in der Umgebung.

        @maxrax: Wie nennen (oder nannten in meiner Jugendzeit ) die Einheimischen den Berg?
        Das ist ein ganz anderer Name als in der AMap steht, aber nicht unlogisch, wenn man sich die sonstigen Namen in der Umgebung ansieht.
        Zuletzt geändert von Rudolf_48; 28.02.2011, 15:17.
        LG Rudolf
        _________________________________________
        Es ist nicht wenig Zeit, die wir haben, sondern es ist viel Zeit,
        die wir nicht nutzen. (Seneca)

        Kommentar


        • #5
          AW: Rateberg (4134)

          Schaut so auf der Karte aus.

          LLF.jpg

          Gruß, Günter
          Meine Touren in Europa

          Nicht was wir erleben, sondern wie wir es empfinden, macht unser Schicksal aus.
          (Marie von Ebner-Eschenbach)

          Kommentar


          • #6
            AW: Rateberg (4134)

            Hallo Rudolf,

            der Name des Berges besteht aus 15 Buchstaben und enthält außer dem U (und den Umlauten) jeden Vokal genau einmal.
            Lg, Wolfgang


            Für mich ist Dankbarkeit ein Weg,
            der sowohl für den Einzelnen
            wie für die Welt zukunftsweisend ist.
            (David Steindl-Rast)

            Kommentar


            • #7
              AW: Rateberg (4134)

              werte Hö(h)(l)(l)enforscher,

              prost

              silvesta
              Angehängte Dateien
              Zuletzt geändert von silvesta; 28.02.2011, 15:33.

              Kommentar


              • #8
                AW: Rateberg (4134)

                Zitat von Rudolf_48 Beitrag anzeigen
                @maxrax: Wie nennen (oder nannten in meiner Jugendzeit ) die Einheimischen den Berg?
                Das ist ein ganz anderer Name als in der AMap steht, aber nicht unlogisch, wenn man sich die sonstigen Namen in der Umgebung ansieht.
                Wie die Einheimischen den Berg nennen weiß ich nicht, aber laut AMap heißt er so, wie ihn Wolfgang beschrieben hat.
                Und jetzt rück schon mit SILBER heraus, weil GOLD hat der schüttelnde Stefan! Er hat ja nur "Höhe" mit "Höhle" verwechselt, worauf ich dezent hingewiesen habe.

                Kommentar


                • #9
                  AW: Rateberg (4134)

                  Zitat von maxrax Beitrag anzeigen
                  Und jetzt rück schon mit SILBER heraus,
                  Nur ka jiddische Hast!
                  Du hast es mit meiner 4127er ja auch nicht so eilig.
                  Ihr seid alle miteinander einfach Spitze.
                  Schüttelstefan bekommt GOLD umgehängt, sobald er wieder aus der Höhle herausgefunden hat.
                  maxrax, den die Einheimischen, wenn sie unter sich sind, auch Hermann rufen, erhält endlich SILBER, (bevor es noch weiter im Preis steigt)
                  Das Berghaserl Günter sichert sich mit seiner topografischen Dissertation nicht den Doktortitel - wir sind ja nicht in Deutschland - sondern BRONZE
                  Für Wolfgangs Buchstaben- und Vokalzählung bleibt trotz super Zwischenzeit nur mehr der unbedankte 4.Platz.
                  Und für silvesta: Bitte keine Schleichwerbung. Vielleicht findest du im Web die Sage über die Entstehung der sonderbaren spitzen Lichtung.

                  Lesenswertes über den
                  Spitzbrandkogel, 729m, Gutensteiner Alpen
                  findet man hier.
                  Auf der Südseite des Berges erstreckt sich die Glatzwiese bis zum Glatzwiesensattel. Bei den Einheimischen heißt der Berg deshalb auch einfach nur Glatz.
                  Zuletzt geändert von Rudolf_48; 28.02.2011, 16:02. Grund: Wissenswertes ergänzt
                  LG Rudolf
                  _________________________________________
                  Es ist nicht wenig Zeit, die wir haben, sondern es ist viel Zeit,
                  die wir nicht nutzen. (Seneca)

                  Kommentar


                  • #10
                    AW: Spitzbrandkogel, 729m, Gutensteiner Alpen (4134)

                    sorry ich war so hektisch weil GOLD so nah war da hab ich mich verlesen ... :-)
                    Meine Videos: http://www.youtube.com/user/shaking2000?feature=mhum

                    Kommentar

                    Lädt...