Ankündigung

Einklappen
Mehr anzeigen
Weniger anzeigen

Maningkogel, 2894m, Stubaier Alpen (2668)

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • #16
    AW: Rateberg (2668)

    Mir fällt auch nur einer ein, aber an den glaube ich nicht. Ich kann mir kaum vorstellen, dass irgendjemand diesen Grat im Winter der Normalroute vorziehen würde und außerdem vermute ich, dass rechts mehr Schnee zu finden sein dürfte. Allerdings war ich bisher nur auf dem Normalweg oben. Daher frage ich, ob der Berg überhaupt ein 3000er ist.
    "Glück, das kann schon sein: man hat es fast hinter sich und einen Schluck Wasser noch dazu." (Malte Roeper)

    https://www.instagram.com/grandcapucin38/

    Kommentar


    • #17
      AW: Rateberg (2668)

      Zitat von JoPiPaPo Beitrag anzeigen
      23 ist hoch! .
      Eine hohe Quersumme bedeudet doch nicht zwangsläufig, daß der Gipfel hoch ist - oder?
      Ich verrat noch was: HQD = -19

      Zitat von placeboi Beitrag anzeigen
      dass irgendjemand diesen Grat im Winter der Normalroute vorziehen würde Daher frage ich, ob der Berg überhaupt ein 3000er ist.
      Wer sagt, daß ich im Winter oben war? Und ob´s ein Dreitausender ist das fragt sich wirklich

      Zitat von Marc74 Beitrag anzeigen
      :
      dann war er schon häufiger im Quiz vertreten und ich war noch nicht oben, obwohl er zu den bedeutenderen Stubaiern zählt
      Von beiden Fakten kann leider nicht die Rede sein...

      Weiter viel Spass!

      Kommentar


      • #18
        AW: Rateberg (2668)

        Zitat von tauernfuchs Beitrag anzeigen
        Wer sagt, daß ich im Winter oben war? Und ob´s ein Dreitausender ist das fragt sich wirklich
        Niemand. Dann sähe das Bild auch ganz anders aus.
        Da das Ratebild nicht am Westgrat aufgenommen wurde, hätte es am Ostgrat sein müssen, der im Winter der Normalweg auf den Schrankogel ist. Der Grat auf dem Bild sieht aber nicht so aus, als käme man da im Winter relativ einfach hoch.
        "Glück, das kann schon sein: man hat es fast hinter sich und einen Schluck Wasser noch dazu." (Malte Roeper)

        https://www.instagram.com/grandcapucin38/

        Kommentar


        • #19
          AW: Rateberg (2668)

          Zitat von placeboi Beitrag anzeigen
          Der Grat auf dem Bild sieht aber nicht so aus, als käme man da im Winter relativ einfach hoch.
          Hmmm - im Sommer auch nicht...

          Kommentar


          • #20
            AW: Rateberg (2668)

            warst du da zu einem auch nicht ganz einfachen, knapp über 3000m hohen berg in direkter nachbarschaft unterwegs? vielleicht sogar von einem hochgelegenen "talort" aus?
            gruss, vdniels

            Kommentar


            • #21
              AW: Rateberg (2668)

              Zitat von vdniels Beitrag anzeigen
              warst du da zu einem auch nicht ganz einfachen, knapp über 3000m hohen berg in direkter nachbarschaft unterwegs? vielleicht sogar von einem hochgelegenen "talort" aus?
              gruss, vdniels
              Hätte mich ja gewundert, wenn der Stubaier-Experte hier nicht einen konstruktiven Vorschlag einbrächte.
              Näher als du kann man an der Lösung nicht dran sein!

              Kommentar


              • #22
                AW: Rateberg (2668)

                Stubai-Expert(inn)en, bitte weiter raten und lösen!
                Lg, Wolfgang


                Für mich ist Dankbarkeit ein Weg,
                der sowohl für den Einzelnen
                wie für die Welt zukunftsweisend ist.
                (David Steindl-Rast)

                Kommentar


                • #23
                  AW: Rateberg (2668)

                  nachdem uns snowkid Joe mit seiner HQS = 23 alle auf die Fährte Schrankogel gelockt hat

                  bin ich hoffentlich im Bilde

                  der etwas über 3000m hohe Gipfel, der in der Antwort von Niels gemeint ist, hat eine Farbe im Namen ?
                  www.kfc-online.de

                  Kommentar


                  • #24
                    AW: Rateberg (2668)

                    IM AVF steht da u.a. „NO-Grat, Erstbeg. 1924, III, eine Stelle IV. Wie schauts damit aus ?

                    Kommentar


                    • #25
                      AW: Rateberg (2668)

                      Zitat von Marc74 Beitrag anzeigen
                      der etwas über 3000m hohe Gipfel, der in der Antwort von Niels gemeint ist, hat eine Farbe im Namen ?
                      Nö.

                      Zitat von Bergfratz Beitrag anzeigen
                      IM AVF steht da u.a. „NO-Grat, Erstbeg. 1924, III, eine Stelle IV. Wie schauts damit aus ?
                      Nach dem, was mein Schwesterherz von dieser Tour erzählt hat, könnte das passen.
                      snowkid G.m.b.h. - Gehst mit, bist hin... *g*

                      Kommentar


                      • #26
                        AW: Rateberg (2668)

                        Ja, das seh ich auch so.....
                        Die IVer Stelle ist ziemlich am Anfang des Grates. Der gesamte Grat wird im übrigen auch immer wieder im Winter begangen.
                        Und oben sind herrlichste Plattenstellen,so richtig traumhaft.
                        20040903.jpg
                        snowkid G.m.b.h. - Gehst mit, bist hin... *g*

                        Kommentar


                        • #27
                          AW: Rateberg (2668)

                          Hurra - das Rätsel ist gelöst!
                          War wirklich eine Superkletterei!
                          Müßt euch nur noch einigen, wer die Lösung reinschreibt...
                          LG

                          Kommentar


                          • #28
                            Maningkogel, 2894m

                            Na gut - mit dem Bild von snowkid ist es ohnehin gelöst - also, der Berg heißt:

                            Maningkogel, 2894m

                            Der NO-Grat ist eine wunderschöne Urgesteinskletterei (III-IV), die nach einer kurzen Einschartung meist über den anschließenden, weiterhin schönen Grat zum
                            Acherkogel fortgestzt wird.
                            War heuer am 2.7. dort, hätte gerne die Überschreitung noch zum Wechnerkogel fortgesetzt, aber das Gewitter stand bald schon wieder am Himmel...
                            Wechnerkogel u.Co haben aber jedenfalls nicht schlecht ausgesehen, kennt vielleicht jemand dort auch was ??
                            Danke fürs Mitraten! LG.

                            Kommentar

                            Lädt...