Ankündigung

Einklappen
Mehr anzeigen
Weniger anzeigen

Großer Grakofel, 2551m, Kreuzeckgruppe (2611)

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • #46
    AW: Rateberg (2611)

    Zitat von fuzzy_von_steyr Beitrag anzeigen
    Servus Wolfgang,

    meinst Du mehr als 100m höher? Falls etwas weniger als 100m, würde ich auf einen Kofel mit zwei gleichen Ziffer in der Mitte tippen.

    Liebe Grüße
    Fuzzy

    Servus Fuzzy,
    es wäre gar nicht dumm, wenn man richtig rechnen könnte:
    Natürlich hätte es korrekt "knappe hundert Meter" heißen müssen.
    Lg, Wolfgang


    Für mich ist Dankbarkeit ein Weg,
    der sowohl für den Einzelnen
    wie für die Welt zukunftsweisend ist.
    (David Steindl-Rast)

    Kommentar


    • #47
      AW: Rateberg (2611)

      Servus snowkid,

      na dann
      Zitat von Wolfgang A. Beitrag anzeigen
      Natürlich hätte es korrekt "knappe hundert Meter" heißen müssen.
      werde ich diese Vermutung
      Zitat von fuzzy_von_steyr Beitrag anzeigen
      Falls etwas weniger als 100m, würde ich auf einen Kofel mit zwei gleichen Ziffer in der Mitte tippen
      aktivieren.

      Liebe Grüße
      Fuzzy

      Kommentar


      • #48
        AW: Rateberg (2611)

        Zitat von Wolfgang A. Beitrag anzeigen
        Ein wenig höher als der höchste Punkt der Berglerin bei ihrer Tour?
        Wie viel ist ein wenig? Gerade in dieser "Höhenklasse" weist die Gipfelliste der Kreuzeckgruppe eine gewisse Dichte auf, sodass hier wenig auch viel sein kann... Aber lassen wir's gelten - ein wenig höher passt so ungefähr.

        Zitat von Wolfgang A. Beitrag anzeigen
        Gute hundert Meter höher als sein zugehöriger Kleiner...?
        Das ist falsch - es sind etwas weniger als 100m.

        Zitat von fuzzy_von_steyr Beitrag anzeigen
        iss mid meina vurign Frogn nua knapp nix kwesn? Kanntats a Törlale sein?
        Den Gaugen würde ich weder der Höhe nach, noch entfernungsmäßig knapp nebem dem Rateberg sehen, und Törl gibts da auch keines - weder im Namen noch in der Nähe des Rateberges.

        Zitat von fuzzy_von_steyr Beitrag anzeigen
        ... Falls etwas weniger als 100m, würde ich auf einen Kofel mit zwei gleichen Ziffer in der Mitte tippen.
        Das ist er.

        Zitat von AndiG Beitrag anzeigen
        Na das ist eine Freude - wenns der ist den ich meine, (dann würd Wolfgangs Posting auch stimmen) dann war ich vor Jahren schon mal oben.
        Für dich zum Vergleichen und für Fuzzy und Wolfgang als Bonusfoto gibt es jetzt noch ein Bild:
        Rateberg-2611b.jpg

        Das wäre als Einstiegs-Ratefoto wohl deutlich leichter gewesen...
        snowkid G.m.b.h. - Gehst mit, bist hin... *g*

        Kommentar


        • #49
          AW: Rateberg (2611)

          Ja genau! das ist er - hab damals Urlaub mit der Familie auf der Radlbergalm gemacht und bin über dan Stagor da rüber u. wieder zurück - hat sich ganz schön gezogen für einen Nachmittag.
          LG Andi

          Kommentar


          • #50
            AW: Rateberg (2611)

            Die Hinweise sind inzwischen so eindeutig, dass es sich hier nur um den

            Gr. Grakofel, 2551 m, Kreuzeckgruppe

            handeln kann.
            Zuletzt geändert von Bergfritz; 03.11.2008, 22:00.
            Grüße
            Fritz

            Kommentar


            • #51
              Großer Grakofel, 2551 m, Kreuzeckgruppe (2611)

              Zitat von Bergfritz Beitrag anzeigen
              Die Hinweise sind inzwischen so eindeutig, dass es sich hier nur um den
              Gr. Grakofel, 2551 m, Kreuzeckgruppe
              handeln kann.
              Großer Grakofel (2551m) in der Kreuzeckgruppe stimmt natürlich.

              Aus einem Buch über die Geschichte der Marktgemeinde Steinfeld im Oberen Drautal habe ich erfahren,
              dass der Name Grakofel vermutlich von "Krah"(=Krähen)-Kofel kommt.
              Tatsächlich ist mir beim letzten Besuch des Grakofels aufgefallen, dass sich hier, vor allem in den
              südseitigen Felswänden, zahlreiche Rabenvögel tummeln.

              Das Ratefoto zeigt seine sehr felsige Nordnordostseite, gesehen vom Heinrich-Hecht-Weg (dem Abschnitt
              des Kreuzeck-Höhenweges zwischen Feldnerhütte und Salzkofelhütte).
              Am folgenden Bild hab ich den Fotostandort des Ratefotos gekennzeichnet:
              20070819-A29-Grakofel.jpg

              Den leichtesten Zugang zum Berg vermittelt jedoch das Rottensteiner Tal südlich des Grakofels, da man
              von Steinfeld (im Oberen Drautal) über Rottenstein und eine (teils etwas wilde ) Schotterstraße bis zur
              Abzweigung zur Unteren Orteralm (knapp 1500m) fahren kann.
              Von dort führen dann sogar zwei markierte Steige durch die Südflanke zum Gipfel des Gr. Grakofels:
              20070714-A010-Grakofel.jpg

              Bequeme Wanderwege sollte man sich jedoch nicht erwarten - die Sache gipfelt (im wahrsten Sinne des
              Wortes ) in Steilgras vom Feinsten:
              20070714-A075-Grakofel.jpg

              Wer am Heinrich-Hecht-Weg unterwegs ist, und bei der Goldgrubenscharte (2448m) das Kleine Kreuz-
              eck (2505m) "mitnimmt", dem wäre auch ein Abstecher auf den Großen Grakofel möglich:
              weglos über eine (etwas mühsame ) Schuttrinne in der Westflanke:
              20070714-A070-Grakofel.jpg
              (im Hintergrund links: Goldeck & Staff, rechts: Montaschgruppe/Julische Alpen)

              snowkid G.m.b.h. - Gehst mit, bist hin... *g*

              Kommentar

              Lädt...