Ankündigung

Einklappen
Mehr anzeigen
Weniger anzeigen

Kohlmaißwand, 1533m, Schneealpe / Mürzsteger Alpen (6525)

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • Kohlmaißwand, 1533m, Schneealpe / Mürzsteger Alpen (6525)

    Servus an alle! Hier mein erster Rateberg für die GT Community. Wie heisst dieser Gipfel?
    1.jpg

  • #2
    Zitat von escapist Beitrag anzeigen
    Servus an alle! Hier mein erster Rateberg für die GT Community.
    Wie heisst dieser Gipfel?
    Willkommen beim Gipfelquiz, David!

    Es ist offensichtlich ein Berg aus Kalkgestein.
    Gehört er zu den Nördlichen Kalkalpen?

    Lg, Wolfgang


    Für mich ist Dankbarkeit ein Weg,
    der sowohl für den Einzelnen
    wie für die Welt zukunftsweisend ist.
    (David Steindl-Rast)

    Kommentar


    • #3
      Zitat von Wolfgang A. Beitrag anzeigen
      Willkommen beim Gipfelquiz, David!

      Es ist offensichtlich ein Berg aus Kalkgestein.
      Gehört er zu den Nördlichen Kalkalpen?
      Danke Wolfgang! :-) Ja, der gehört zu den NK!

      Kommentar


      • #4
        Eigentlich nur eine ".... wand" kein wirklicher Gipfel?

        Kommentar


        • #5
          Zitat von HansS Beitrag anzeigen
          Eigentlich nur eine ".... wand" kein wirklicher Gipfel?
          ​​​​​Stimmt, aber einen mehr oder weniger offiziellen Gipfel hat er schon.

          Kommentar


          • #6
            Hqs 12 lt Amap?

            Kommentar


            • #7
              Grüß Dich!

              Ist T u. E als Zahl die Bstb.Σ, (enthält der Bergname vier Vokale, einmal davon doppelt)?

              LG
              Erich


              "Gesundheit ist des Menschen höchstes Gut"

              Kommentar


              • #8
                Zitat von HansS Beitrag anzeigen
                Hqs 12 lt Amap?
                Das stimmt auch!

                Zitat von helferst Beitrag anzeigen
                Grüß Dich!

                Ist T u. E als Zahl die Bstb.Σ, (enthält der Bergname vier Vokale, einmal davon doppelt)?

                LG
                Servus! Ja, der Bergname enthält vier Vokale, einmal davon doppelt. Aber mit "Ist T u. E als Zahl die Bstb.Σ" verstehe ich nicht was du meinst – vielleicht kannst du es mir per PN erklären? :-)

                Kommentar


                • #9
                  Zitat von helferst Beitrag anzeigen
                  Grüß Dich!

                  Ist T u. E als Zahl die Bstb.Σ, (enthält der Bergname vier Vokale, einmal davon doppelt)?

                  LG
                  Meine erste Annahme war bis auf die Anzahl Vokale falsch.
                  Jetzt meine ich die Höhenquersumme entspricht der Buchstabensumme.

                  LG
                  Erich


                  "Gesundheit ist des Menschen höchstes Gut"

                  Kommentar


                  • #10
                    Enthält der Name bei großzügiger Auslegung der Rechtschreibung zwei Gemüse?
                    Südlich gäbe es einen süßen Gipfel und östlich geht’s botanisch zu.

                    Kommentar


                    • #11
                      Dann noch der Fotostandort befindet sich in der Nähe einer klammähnlichen "makabren" Durchfahrtspassage.
                      Auf der anderen Seite des Flußes.

                      Kommentar


                      • #12
                        Zitat von HansS Beitrag anzeigen
                        Dann noch der Fotostandort befindet sich in der Nähe einer klammähnlichen "makabren" Durchfahrtspassage.
                        Auf der anderen Seite des Flußes.
                        Ich glaube, der Standort ist viel näher, nämlich knapp östlich von HQS 11, etwas weniger als 1 km vom Rateberg entfernt.

                        Kommentar


                        • #13
                          Grüß Euch,

                          meine Meinung zum Foto-Standort:
                          2,2km immer zum höchsten Pkt. des Gesuchten,
                          Blickrichtung: rd. 112° und rd. 675m tiefer.

                          LG


                          Erich


                          "Gesundheit ist des Menschen höchstes Gut"

                          Kommentar


                          • #14
                            Zitat von HansS Beitrag anzeigen
                            Hqs 12 lt Amap?
                            Ja!

                            Zitat von helferst Beitrag anzeigen

                            Meine erste Annahme war bis auf die Anzahl Vokale falsch.
                            Jetzt meine ich die Höhenquersumme entspricht der Buchstabensumme.

                            LG
                            Ja, Höhenquersumme entspricht der Buchstabensumme!

                            Zitat von maxrax Beitrag anzeigen
                            Enthält der Name bei großzügiger Auslegung der Rechtschreibung zwei Gemüse?
                            Südlich gäbe es einen süßen Gipfel und östlich geht’s botanisch zu.
                            Genau!

                            Ihr habt schon alle drei den richtigen Gipfel erwischt, gratuliere! Offiziell ist die Goldmedaille für Helferst, denn er hat per PN als erster den Berg richtig genannt. Ich würde aber sagen, dass HansS hat diese auch genau so verdient, denn es war ihm schon bei erstem Kommentar klar um welchen Berg es geht. Wahrscheinlich ohne seinem Kommentar über eine "Wand" wäre dass für andere schwieriger gewesen. Maxrax dann Silber für dich. :-)

                            Zitat von HansS Beitrag anzeigen
                            Dann noch der Fotostandort befindet sich in der Nähe einer klammähnlichen "makabren" Durchfahrtspassage.
                            Auf der anderen Seite des Flußes.
                            Zitat von maxrax Beitrag anzeigen

                            Ich glaube, der Standort ist viel näher, nämlich knapp östlich von HQS 11, etwas weniger als 1 km vom Rateberg entfernt.
                            Zitat von helferst Beitrag anzeigen
                            Grüß Euch,

                            meine Meinung zum Foto-Standort:
                            2,2km immer zum höchsten Pkt. des Gesuchten,
                            Blickrichtung: rd. 112° und rd. 675m tiefer.

                            LG

                            Bezüglich Standort hat allerdings maxrax die Goldmedaille verdient!

                            Kommentar


                            • #15
                              Grüß Dich!

                              Natürlich schließe ich mich an Deine Meinung an.
                              Gratulation an Hans!

                              LG
                              Erich


                              "Gesundheit ist des Menschen höchstes Gut"

                              Kommentar

                              Lädt...