Ankündigung

Einklappen
Mehr anzeigen
Weniger anzeigen

Almmauer, 1764m, Ennstaler Alpen (6440)

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • #31
    Kenn ich nicht.
    Mr. Google kennt ihn auch nicht.
    Also keine Schande.
    LG Rudolf
    _________________________________________
    Es ist nicht wenig Zeit, die wir haben, sondern es ist viel Zeit,
    die wir nicht nutzen. (Seneca)

    Kommentar


    • #32
      Zitat von Rudolf_48 Beitrag anzeigen
      Kenn ich nicht.
      Mr. Google kennt ihn auch nicht.
      Also keine Schande.
      Geht mir genauso

      Kommentar


      • #33
        Hat der linke Gipfel HQS 10 ?
        Meine Touren in Europa

        Nicht was wir erleben, sondern wie wir es empfinden, macht unser Schicksal aus.
        (Marie von Ebner-Eschenbach)

        Kommentar


        • #34
          Zitat von Rudolf_48 Beitrag anzeigen
          Kenn ich nicht.
          Mr. Google kennt ihn auch nicht.
          Also keine Schande.
          Zitat von maxrax Beitrag anzeigen
          Geht mir genauso
          Schande ist es natürlich keine, aber meine Befürchtung war doch, dass das Raten anhand des gesamten Foto bald wieder vorbei sein könnte.

          Helmut hat sich mittlerweile per PN den zweiten Platz gesichert.
          Auch dir herzlichen Glückwunsch!

          Und auch der dritte Platz könnte bald vergeben sein, denn die von Günter genannte HQS 10 für den linken, höheren Gipfel stimmt ebenfalls.
          Lg, Wolfgang


          Für mich ist Dankbarkeit ein Weg,
          der sowohl für den Einzelnen
          wie für die Welt zukunftsweisend ist.
          (David Steindl-Rast)

          Kommentar


          • #35
            HQS 18 für den Rateberg ? Den Namen hast du privat.

            LG, Günter
            Meine Touren in Europa

            Nicht was wir erleben, sondern wie wir es empfinden, macht unser Schicksal aus.
            (Marie von Ebner-Eschenbach)

            Kommentar


            • #36
              Zitat von mountainrabbit Beitrag anzeigen
              HQS 18 für den Rateberg ? Den Namen hast du privat.
              LG, Günter
              Und damit ist, wie ich schon erwartet habe, auch der dritte Podiumsplatz vergeben.
              Herzlichen Glückwunsch!

              Ich lasse das Rätsel für alle, die weiterraten wollen, noch offen.
              Lg, Wolfgang


              Für mich ist Dankbarkeit ein Weg,
              der sowohl für den Einzelnen
              wie für die Welt zukunftsweisend ist.
              (David Steindl-Rast)

              Kommentar


              • #37
                Dann ist es die AM und der linke Gipfel der TBT? Hätte ich nicht für möglich gehalten.

                Kommentar


                • #38
                  Zitat von maxrax Beitrag anzeigen
                  Dann ist es die AM und der linke Gipfel der TBT?
                  Genau so ist es!

                  Lg, Wolfgang


                  Für mich ist Dankbarkeit ein Weg,
                  der sowohl für den Einzelnen
                  wie für die Welt zukunftsweisend ist.
                  (David Steindl-Rast)

                  Kommentar


                  • #39
                    Liegt der Fotostandort an einer Straße, genauer gesagt auf einem Parkplatz in einer Kurve (HQS 8)?

                    Kommentar


                    • #40
                      Der linke Gipfel hat eine gewaltige Nordwand. Die habe ich schon auf E.G.Lammers Route durchstiegen.
                      Der Rateberg wird wegen des heftigen Latschenkampfs kaum bestiegen.
                      LG Rudolf
                      _________________________________________
                      Es ist nicht wenig Zeit, die wir haben, sondern es ist viel Zeit,
                      die wir nicht nutzen. (Seneca)

                      Kommentar


                      • #41
                        Zitat von maxrax Beitrag anzeigen
                        Liegt der Fotostandort an einer Straße, genauer gesagt auf einem Parkplatz in einer Kurve (HQS 8)?
                        Genau dort habe ich das Bild aufgenommen!

                        Zitat von Rudolf_48 Beitrag anzeigen
                        Der linke Gipfel hat eine gewaltige Nordwand. Die habe ich schon auf E.G.Lammers Route durchstiegen.
                        Der Rateberg wird wegen des heftigen Latschenkampfs kaum bestiegen.
                        Damit bist du ebenfalls fündig geworden!

                        Über dein Begehen der riesigen Nordwand kann man hier im Forum lesen.
                        Die (wenigen) Berichte über Touren auf den Rateberg, die ich kenne, ziehen stets dein Resumee.
                        Lg, Wolfgang


                        Für mich ist Dankbarkeit ein Weg,
                        der sowohl für den Einzelnen
                        wie für die Welt zukunftsweisend ist.
                        (David Steindl-Rast)

                        Kommentar


                        • #42
                          Das Podium ist mehr als voll, und seit einigen Tagen hat sich nichts mehr getan, daher löse ich nun auf.

                          Gefragt war die

                          Almmauer, 1764m, Ennstaler Alpen.

                          So sieht das komplette Foto aus:
                          3-UmrissTamischbachturm.jpg

                          Ich habe es am 14. August 2011 auf der Heimfahrt von einer sehr lohnenden Tour auf den Zeiritzkampl aufgenommen. Standort war der Parkplatz Schafriedl (1061m) an der Nordwestrampe der Präbichl-Straße. Fast alle halten dort wegen des beeindruckenden Nahblicks zum Erzberg. Aber auch dieser (gezoomte) Rückblick zum Tamischbachturm und zur Almmauer kann sich sehen lassen, fand ich. Aufgrund der Blickrichtung WNW zeigen sich die beiden Gipfel am frühen Abend als Silhouetten.

                          Herzlichen Glückwunsch an alle (wieder einmal mit fuzzy an der Spitze ), die das Rätsel lösen konnten!
                          Ich wollte eure Köpfe nicht speziell rauchen lassen, sondern bin davon ausgegangen, dass der Tamischbachturm auch im Umriss rasch erkannt wird.

                          Die Almmauer gehört zu den am seltensten bestiegenen Gesäusebergen. Kein markierter Steig kommt ihrem Gipfel auch nur nahe. Wer ihn bezwingen will, muss über gute bergsteigerische Allround-Fähigkeiten verfügen; in besonderem Maß sind Orientierungsvermögen im weglosen Steilgelände, Schwindelfreiheit und absolute Trittsicherheit gefragt. Auf dem gezackten Kamm sind - bei tendenziell brüchigem Fels - wiederholt kurze Kletterstellen bis zum 2. Schwierigkeitsgrad zu bewältigen. Dazu kommt noch der Kampf gegen die Latschen. Die Eintragungen ins Gipfelbuch sind entsprechend rar.

                          Zwei Tipps für jene, die mehr dazu lesen wollen:
                          * Forumsbericht von P.B. über die Ost-West-Überschreitung der Almmauer im Frühjahr 2016
                          * Bildbericht auf einem privaten Bergblog über eine Tour auf den Ost- und den Westgipfel der Almmauer (ohne Kammüberschreitung) im Frühherbst 2015

                          Vielen Dank für die Beteiligung am Rätsel!
                          Zuletzt geändert von Wolfgang A.; 09.10.2023, 21:53.
                          Lg, Wolfgang


                          Für mich ist Dankbarkeit ein Weg,
                          der sowohl für den Einzelnen
                          wie für die Welt zukunftsweisend ist.
                          (David Steindl-Rast)

                          Kommentar

                          Lädt...