Ankündigung

Einklappen
Mehr anzeigen
Weniger anzeigen

Świnica, 2301m, Hohe Tatra (5846)

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • #16
    Gehört die Gebirgskette überhaupt zu den Alpen?

    Kommentar


    • #17
      Zitat von maxrax Beitrag anzeigen
      Gehört die Gebirgskette überhaupt zu den Alpen?
      Da hast du den richtigen Riecher:
      Sie gehört nicht zu den Alpen.
      Lg, Wolfgang


      Für mich ist Dankbarkeit ein Weg,
      der sowohl für den Einzelnen
      wie für die Welt zukunftsweisend ist.
      (David Steindl-Rast)

      Kommentar


      • #18
        Ein Name aus 6 verschiedenen Buchstaben mit einem Namensvetter unweit der österreichischen Grenze?
        Eine HQS=13 hätte ich gefunden.
        LG Rudolf
        _________________________________________
        Es ist nicht wenig Zeit, die wir haben, sondern es ist viel Zeit,
        die wir nicht nutzen. (Seneca)

        Kommentar


        • #19
          Zitat von Rudolf_48 Beitrag anzeigen
          Ein Name aus 6 verschiedenen Buchstaben mit einem Namensvetter unweit der österreichischen Grenze?
          Eine HQS=13 hätte ich gefunden.
          Hallo Rudolf,
          das passt für den gesuchten Gipfel leider nicht.

          Dessen HQS beträgt weniger als 13,
          und ich habe nirgendwo einen Namensvetter nahe der österreichischen Grenze gefunden.

          Lg, Wolfgang


          Für mich ist Dankbarkeit ein Weg,
          der sowohl für den Einzelnen
          wie für die Welt zukunftsweisend ist.
          (David Steindl-Rast)

          Kommentar


          • #20
            Ich glaube, jetzt bin ich fündig geworden.
            Der Name besteht aus 7 Buchstaben, der Nebengipfel ist um 10 m niedriger.

            Kommentar


            • #21
              Zitat von maxrax Beitrag anzeigen
              Ich glaube, jetzt bin ich fündig geworden.
              Der Name besteht aus 7 Buchstaben, der Nebengipfel ist um 10 m niedriger.
              Servus maxrax,

              beides stimmt,
              und daher kann ich dir ohne weiteres Nachfragen zum zweiten Platz gratulieren!
              Lg, Wolfgang


              Für mich ist Dankbarkeit ein Weg,
              der sowohl für den Einzelnen
              wie für die Welt zukunftsweisend ist.
              (David Steindl-Rast)

              Kommentar


              • #22
                Da der dritte Platz noch zu holen ist, schiebe ich mein Rätsel wieder nach oben.

                Gesucht ist ein außeralpiner Gipfel, dessen gebräuchlicher Name nicht deutsch ist.
                Allen mathematisch Interessierten kann ich Beitrag #20 sowie den letzten Satz aus #12 für weitere Überlegungen empfehlen.
                Lg, Wolfgang


                Für mich ist Dankbarkeit ein Weg,
                der sowohl für den Einzelnen
                wie für die Welt zukunftsweisend ist.
                (David Steindl-Rast)

                Kommentar


                • #23
                  Ich schiebe noch einmal an.

                  Im Klartext, was bisher nur angedeutet war:
                  Über den gesuchten Gipfel verläuft eine Staatsgrenze.
                  Der Standort wie auch der Anblick der gesamten Gebirgskette lassen sich aber eindeutig einem der zwei beteiligten Staaten zuordnen.
                  Lg, Wolfgang


                  Für mich ist Dankbarkeit ein Weg,
                  der sowohl für den Einzelnen
                  wie für die Welt zukunftsweisend ist.
                  (David Steindl-Rast)

                  Kommentar


                  • #24
                    ich versuche mich dann mal.........der gesuchte Gipfel enthält in seinem deutschen Namen außer dem Begriff "Spitze" zwei weitere, im Gebirge/ den Alpen sehr geläufige Begriffe
                    www.kfc-online.de

                    Kommentar


                    • #25
                      Zitat von Marc74 Beitrag anzeigen
                      ich versuche mich dann mal.........
                      der gesuchte Gipfel enthält in seinem deutschen Namen außer dem Begriff "Spitze" zwei weitere, im Gebirge/ den Alpen sehr geläufige Begriffe
                      Hallo Marc,
                      da kann ich ausschließen, dass all dies rein zufällig stimmt,
                      und dir herzlich zum dritten Podiumsplatz gratulieren!

                      Der z.B. im Artikel der Wikipedia erwähnte deutsche Name klingt um vieles netter als die wortwörtliche Übersetzung des üblichen Namens aus der Landessprache.

                      Lg, Wolfgang


                      Für mich ist Dankbarkeit ein Weg,
                      der sowohl für den Einzelnen
                      wie für die Welt zukunftsweisend ist.
                      (David Steindl-Rast)

                      Kommentar


                      • #26
                        Das Podium ist seit einer Woche voll, so ist es längst Zeit für die offizielle Auflösung.

                        Der markante schneebedeckte Gipfel auf dem Foto ist die

                        Świnica, 2301m, Hohe Tatra.

                        Ich war leider selbst noch nicht in der Region und musste mir für dieses Rätsel daher ausnahmsweise einen fremden Bildausschnitt leihen.
                        Das komplette Foto ist hier auf summitpost zu sehen: http://images.summitpost.org/original/473177.JPG

                        Über den Gipfel der Świnica verläuft die Grenze zwischen Polen und der Slowakei. Der slowakische Name des Berges lautet sehr ähnlich: Svinica.
                        Wörtlich ins Deutsche übersetzt hieße das "Schweinekopf" (nach der Form des Gipfels). Gebräuchlicher ist allerdings der wesentlich netter klingende deutsche Name Seenalmspitze (nach einem seenreichen Tal nordwestlich des Gipfels).

                        Die Hohe Tatra wird oft als "kleinstes Hochgebirge der Welt" bezeichnet. Und nur der deutlich kleinere Teil des Gebirges gehört zu Polen, der viel größere hingegen zur Slowakei.
                        Es gibt somit nur eine überschaubare Anzahl an polnischen Landschaftsfotos mit so "alpinem" Charakter. Sie wirken auf mich allerdings so beeindruckend, dass ich ein Rätsel dazu stellen wollte.

                        Der Standort des Ratebildes ist etwa 10km nördlich von Zakopane im kleinen Ort Czerwienne; der Blick geht nach Süden mit leichtem Osteinschlag.
                        Auf dem bewaldeten Höhenrücken rechts vorn ist die moderne Marienkirche in Bachledowka zu sehen, die Martin/waldrauschen auf Anhieb erkannt hat.
                        Allen dreien, die das etwas unübliche Rätsel lösen konnte, gratuliere ich nochmals herzlich!


                        * Artikel in der deutschsprachigen Wikipedia zur Świnica: https://de.wikipedia.org/wiki/%C5%9Awinica
                        * Artikel auf summitpost zur Świnica: http://www.summitpost.org/winica-svinica/152562
                        Wer sich durchclicken will, findet am Schluss weit über 100 sehr unterschiedliche Ansichten des Berges.

                        Sehr eindrucksvoll finde ich auch den Blick vom Berg Gubalówka direkt nördlich von Zakopane über die Stadt zum Hauptkamm der Hohen Tatra; rechts im Bild wieder die Świnica.
                        http://enjoycracowtours.com/wp-conte...a-1200x675.jpg
                        Dieses oder ähnliche Bilder wären allerdings eine allzu leichte Beute für die google-Suche gewesen...

                        Danke für eure Beteiligung!
                        Lg, Wolfgang


                        Für mich ist Dankbarkeit ein Weg,
                        der sowohl für den Einzelnen
                        wie für die Welt zukunftsweisend ist.
                        (David Steindl-Rast)

                        Kommentar

                        Lädt...