Ankündigung

Einklappen
2 von 2 < >

Regelwerk für die Benutzung des Forums Gipfeltreffen

Alle Forumsuser/-innen sind aufgefordert, das Regelwerk zu lesen und sich daran zu halten!

1) Registrierung

Die Registrierung und Benutzung unserer Foren ist kostenlos. Es ist registrierten Teilnehmern/-innen (Usern/-innen) erlaubt, den Forums-Account bis auf Widerruf im Rahmen der vorgegebenen, jederzeit änderbaren Forumsregeln für private Zwecke zu nutzen. Ein späteres Löschen des Forums-Accounts sowie der ins Forum eingebrachten Inhalte oder Bilder ist nicht möglich. Auf Wunsch des Benutzers kann der Account stillgelegt werden. Der Benutzername kann dann von niemandem mehr benützt werden und wird vor Missbrauch geschützt.

2) Hausrecht

Die Forenbetreiber legen Wert auf die Tatsache, dass alle User/-innen Gast in diesem Forum sind und die Betreiber als Gastgeber bei Bedarf ihr Hausrecht jederzeit ausüben können und auch werden. User, die sich überwiegend darauf beschränken zu provozieren, werden ausgeschlossen.

3) Haftung

Die von Usern/-innen verfassten Beiträge stellen ausschließlich die persönliche, subjektive Meinung des Verfassers dar, und keinesfalls die Meinung der Betreiber und Moderatoren dieses Forums. Die Forenbetreiber übernehmen keine Haftung für die Richtigkeit der ausgetauschten Informationen.

4) Umgangston

Die Forenbetreiber erwarten von allen Usern/-innen, sich an die Netiquette zu halten. Auf einen wertschätzenden, höflichen Umgangston wird Wert gelegt.

5) Thementreue

Die Forenbetreiber legen großen Wert auf Thementreue der Beiträge und Übersichtlichkeit von Threads, um den Informationsgehalt des Forums möglichst hoch zu halten. Überschneidungen der Inhalte verschiedener Threads sind zu vermeiden.

6) Verboten ist/sind:

- Beleidigungen, Sticheleien und Provokationen (auch per PN);
- Politische oder religiöse Themen;
- Rechtswidrige Inhalte (unter anderem rechtsradikale oder pornografische Inhalte, Hackinganleitungen, Verstöße gegen das Urheberrecht) sowie das Verlinken zu Seiten mit solchen Inhalten;
- Die Verwendung von fremdem Bildmaterial, Kartenausschnitten und Topos ohne Zustimmung des Autors;
- Die Veröffentlichung von persönlichen Nachrichten (PN), E-Mails oder dergleichen ohne Zustimmung des Verfassers;
- Das Aufdecken der Identität oder die Preisgabe persönlicher Daten eines Users/Moderators/Administrators;
- Werbung für konkurrenzierende Plattformen;
- Das Führen von Doppel- oder Mehrfachaccounts;

7) Moderation:

Die Moderatoren/Administratoren werden von den Forenbetreibern bzw. ihren Vertretern ernannt.
Sie sind von den Forenbetreibern verpflichtet, für die Einhaltung der Regeln zu sorgen und somit ermächtigt, die von Usern/-innen bereit gestellten Inhalte (Texte, Anhänge und Verlinkungen) daraufhin zu prüfen und im Bedarfsfall zu bearbeiten, verschieben, zu löschen oder Themen zu schließen. Im Falle der Löschung von Beiträgen können auch jene Beiträge anderer User ganz oder teilweise entfernt werden, die auf einen gelöschten Beitrag Bezug nehmen.

Änderungen von Beiträgen werden - soweit irgend möglich – unter Angabe des Änderungsgrundes gekennzeichnet. Eingriffe, die den Sinn eines Beitrags verändern, werden nicht vorgenommen. Für die geänderten Teile eines Beitrags haftet der ursprüngliche Ersteller nicht.

Wer etwas gegen das aktive Handeln der Moderatoren/-innen vorzubringen hat, kann dies sachlich, mit konkretem Bezug und zeitnah (innerhalb von 6 Wochen ab Anlass) im Unterforum "Zum Forum/Moderation..." darlegen. In allen anderen Foren werden solche Postings im Sinne der Thementreue der Beiträge kommentarlos gelöscht. Bloßes „Mod-Bashing“ führt zu einer sofortigen Sperre.

Das Unterlaufen von Handlungen und Maßnahmen der Moderatoren ist nicht zulässig. Darunter fällt auch das Fortführen des Themas eines geschlossenen oder gelöschten Threads in einem neuen gleichartigen oder ähnlichen Thread. Ergänzungen und Hinweise von Moderatoren und Administratoren dürfen von Usern in deren Beiträgen nicht verändert oder gelöscht werden.

8) Profil/Signatur

Ein übermäßiges Ausnutzen der Signatur ist unerwünscht. Diese sollte vor allem eine maßvolle Größe haben. Nicht mit der Forumsleitung abgesprochene Werbung (für kommerzielle Angebote), Beleidigungen oder Anspielungen in der Signatur oder dem Profiltext werden nicht toleriert.

9) Werbung

Kommerzielle Werbung im Forum Gipfeltreffen ist kostenpflichtig (siehe Unterforum Werbung). Werbepostings müssten vor Platzierung mit der Forumsleitung vereinbart werden.

10) Gemeinschaftstouren/Bazar

Die Forenbetreiber stellen die Foren "Forum für Gemeinschaftstouren" und " Bazar" ausschließlich für private Kontaktzwecke zur Verfügung und gehen damit keinerlei Verpflichtungen oder Haftungen ein! Alle Kontakte in diesen Foren laufen ausschließlich zwischen den Usern/-innen und auf Basis des gegenseitigen Vertrauens. Bei nachweislichen Betrugsfällen stellen die Forenbetreiber alle vorhandenen Informationen zur Verfügung, um eine straf- und zivilrechtliche Verfolgung zu ermöglichen.

11) Regelwidriges Verhalten

User/-innen, die sich regelwidrig verhalten, werden per PN verwarnt und/oder gesperrt. Art und Dauer der Maßnahme richten sich nach der Schwere und der Häufigkeit der Regelübertretung/en. Die betroffenen User/-innen werden darüber per Mail informiert. Ein Posten unter einer anderen Registrierung in der Zeit der Accountsperre ist verboten und zieht automatisch eine Verlängerung der Sperre nach sich.

Wer gegen geltendes Recht verstößt, wird im Ernstfall von uns zur Anzeige gebracht.

12) Information

Die Forumsbetreiber behalten sich das Recht vor,
- alle registrierten User/-innen in unregelmäßigen Abständen über Themen rund um das Bergsteigen, alpiner Sicherheit, Risikomanagement und Weiterbildung per Mail zu informieren und
- dieses Regelwerk jederzeit abzuändern.

13) Nutzung von hochgeladenen Anhängen

Die User/-innen stellen den Forenbetreibern die eingestellten Bilder sowie sonstige Anhänge zur Nutzung im Forum zur Verfügung. Eine darüber hinaus gehende Nutzung der eingestellten Bilder und sonstigen Anhänge durch die Forenbetreiber erfolgt nicht.
Mehr anzeigen
Weniger anzeigen

Wie verhalte ich mich bei Gewitter auf einem Berg

Einklappen
Das ist ein wichtiges Thema.
X
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • Guru
    antwortet
    AW: Wie verhalte ich mich bei Gewitter auf einem Berg

    Zitat von pivo Beitrag anzeigen
    ich bin zwar vom gebietskenner zum lehrbuben degradiert worden, aber...
    da kenn i mi aus: bist du leicht die rinne runter? ich bin da mal im frühwinter abgerissen, als die prognostizierte kaltfront a)früher und b)heftiger dahergekommen ist als weiland eben der c.m. belcredi wohlwollend am vorabend meinte.
    hosenbodenmethode auf der nassen wiese?
    hab ich auch schon gemacht. vor allem als kind. und immer schimpfer gekriegt, wenn die unterhosen blau war von den schwarzbeeren.
    Na, Originalweg laufenderweise (a die Drahtseilpassagen). Hab damals den Trofaiacher Panoramaweg vom Reiting zur Fahne gmacht. Weil mi da Vota in da Hirnalm abholen war, bin i halt schnell runter. OK, des war 1996. Owa unter ana halben Stund gehts immer no, weils auffi a in ana dreiviertl geht.
    Die blödeste Passage war die flache Querung, da drängt der Hang oberhalb bei highspeed ziemlich nach außen.
    Zuletzt geändert von Guru; 20.06.2011, 15:04.

    Einen Kommentar schreiben:


  • pivo
    antwortet
    AW: Wie verhalte ich mich bei Gewitter auf einem Berg

    Zitat von lampi9 Beitrag anzeigen
    schaut von hinten eh net so schlecht aus
    ein mann mit dem blick fürs wesentliche.

    Einen Kommentar schreiben:


  • placeboi
    antwortet
    AW: Wie verhalte ich mich bei Gewitter auf einem Berg

    Zitat von pivo Beitrag anzeigen
    mit pech im friedhof. wenns dich finden, bevor du unter wasser verfault bist.
    Ein heißer Sommertag an einem kleinen Fluss, der durch das Schmelzwasser vom Gletscher reißend geworden ist. Ein kleiner Hund fällt ins Wasser, wird mitgerissen. Die Besitzerin springt hinterher, sie wird ebenfalls mitgerissen. In der letzten Kurve vor einer Schlucht springt der Mann ins Wasser und kann gerade noch seine Frau herausziehen ohne selbst mitgerissen zu werden. Der Hund wird zu Hackfleisch weiterverarbeitet, die Menschen haben diesem Schicksal in wirklich allerletzter Sekunde entgehen können.

    Einen Kommentar schreiben:


  • LampisBerge
    antwortet
    AW: Wie verhalte ich mich bei Gewitter auf einem Berg

    Zitat von pivo Beitrag anzeigen
    das endprodukt sieht dann so aus:
    schaut von hinten eh net so schlecht aus

    Aber auch zum Thema: einen größeren Schwachsinn wie bei einem Gewitter im Gebirge einem Bachlauf zu folgen habe ich sicher schon länger nicht mehr gelesen. Die meisten Gebirge haben es an sich, dass oft auf kleinen Distanzen (natürlich relativ) große Höhenunterschiede (auch relativ) überwunden werden. Das tut dann auch ein Bach, Fluss, Gerinne, etc... Und das blöde dabei, der Bach tut es dann oft über kleine (oder auch größere) Stufen senkrecht. Und wenn du aber vorhin schon etliche Meter diesem Bach in seinem schluchtähnlichem Verlauf gefolgt bist hast du die Not in Dosen wenn du plötzlich vor so einem Abbruch stehst und nicht mehr weiter kannst. Mal abgesehen von den Gefahren durch den Bach selber (siehe Pivos Ausführungen).
    Wenn ein Bachlauf so harmlos ist, dass man ihm gefahrlos folgen kann so ist das dann so gut wie immer bereits im Tal und dann ist auch die Gefährdung durch das Gewitter selber vermutlich nicht mehr so hoch...
    Zuletzt geändert von LampisBerge; 20.06.2011, 14:54.

    Einen Kommentar schreiben:


  • daKoarl
    antwortet
    AW: Wie verhalte ich mich bei Gewitter auf einem Berg

    So, lieber Rheinländer !

    Nachdem Du jetzt so viele Hinweise auf die gewaltigen Gefahren bei Gewitter in den Bergen erhalten hast, bist Du sicher zum Entschluss gekommen, das Bergsteigen zu lassen.

    Falls nicht, kann ich Dir nur einen einzigen Rat geben :
    Geh nicht alleine in die Berge, sondern nimm Dir einen erfahrenen, routinierten und risikoresistenten Begleiter mit, für hochalpine Unternehmungen am besten einen Bergführer, dann hast Du das Gefahrenpotential schon einmal ganz ordentlich minimiert.
    Ein gewisses Restrisiko beim Umgang mit und in den Bergen wird Dich allerdings auch immer begleiten.
    Aber : das Leben an sich bedeutet ja schon ein Risiko..................

    Liebe Grüße vom K(o)arl

    Einen Kommentar schreiben:


  • pivo
    antwortet
    AW: Wie verhalte ich mich bei Gewitter auf einem Berg

    Zitat von Rheinländer Beitrag anzeigen
    Wenn man runter steigt und man ist an einem Bach den kann man ja folgen, in der Fließrichtung, der muß ja irgend wo münden notfalls
    mit pech im friedhof. wenns dich finden, bevor du unter wasser verfault bist.

    weil:

    Zitat von placeboi Beitrag anzeigen
    Das ist eine sehr schlechte Idee. Gerade wenn man ungeübt ist, sollte man auf jeden Fall vermeiden in wegloses Gelände bei erschwerten Bedingungen zu kommen.
    denn, wer zu weit geht, kann zu weit gehen.

    einige
    Zitat von Guru Beitrag anzeigen
    Bäche machen auch manchmal sowas:
    [ATTACH]351601[/ATTACH]
    andere beginnen ganz lieblich:
    Ligurien2010 319.jpg

    werden dann enger...
    Ligurien2010 323.jpg

    und steiler...
    Ligurien2010 328.jpg

    das hier sind nur 12 meter
    Ligurien2010 330.jpg

    leider hab ich auf diesem pc keine wilderen pics...


    und bei einem gewitter hast in einer schlucht sowieso nix verloren. der wasserpegel kann binnen weniger minuten, fallweise sogar sekunden um mehrere meter steigen. das nicht nur in echten canyons, es reicht ein unwegsamer tobel im waldgelände. zusätzlich zum wasser wälzen sich gesteinsmassen (blöcke mit autogröße sind durchaus drin), bäume und schlammmassen talwärts.
    das endprodukt sieht dann so aus:

    SusaBriancon2010 197.jpg

    SusaBriancon2010 199.jpg
    Zuletzt geändert von pivo; 20.06.2011, 09:33.

    Einen Kommentar schreiben:


  • pivo
    antwortet
    AW: Wie verhalte ich mich bei Gewitter auf einem Berg

    Zitat von Guru Beitrag anzeigen
    Ich bin gerade in solchem Gelände besonders schnell. Das wird dir zwar nicht viel sagen, aber ich hab einen Abstieg über 700 Hm mit Kletterstellen (ca I - II) in 18 Minuten gemacht. (für Gebietskenner: Fahne - Hirnalm).
    ich bin zwar vom gebietskenner zum lehrbuben degradiert worden, aber...
    da kenn i mi aus: bist du leicht die rinne runter? ich bin da mal im frühwinter abgerissen, als die prognostizierte kaltfront a)früher und b)heftiger dahergekommen ist als weiland eben der c.m. belcredi wohlwollend am vorabend meinte.
    hosenbodenmethode auf der nassen wiese?
    hab ich auch schon gemacht. vor allem als kind. und immer schimpfer gekriegt, wenn die unterhosen blau war von den schwarzbeeren.

    Einen Kommentar schreiben:


  • Guru
    antwortet
    AW: Wie verhalte ich mich bei Gewitter auf einem Berg

    Zitat von Rheinländer Beitrag anzeigen
    Eine taschenlampe ist da wirklich ne gute Idee, oder eine Stirnlampe, damit man zumindest runter findet, gefährliche Tiere wirds da ja keine geben hoffe ich mal

    Wenn man runter steigt und man ist an einem Bach den kann man ja folgen, in der Fließrichtung, der muß ja irgend wo münden notfalls
    Taschenlampe ist nicht so gut, die muß man in der Hand halten.
    Gefährliche Tiere gibts wenige, evtl. Schlangen. Die meisten Viecher fürchten sich ebenfalls vor Gewitter.

    Bäche machen auch manchmal sowas:
    PICT0080.JPG

    Noch eine kleine Übung, die jeder machen kann für Schnelligkeit im unwegsamen Gelände: versuche lautlos zu gehen in deinem üblichen Tempo, dann lernst du exaktes Steigen.
    Zuletzt geändert von Guru; 20.06.2011, 00:00.

    Einen Kommentar schreiben:


  • placeboi
    antwortet
    AW: Wie verhalte ich mich bei Gewitter auf einem Berg

    Wenn du so viel Angst vor Gewittern hast, ganz einfach: Nicht losgehen bei Gewittergefahr.

    Wärmegewitter entstehen meistens erst am Nachmittag. Daher ist es ratsam, wenn welche prognostiziert sind, früh loszugehen und früh wieder zurück zu sein.

    Zitat von Rheinländer Beitrag anzeigen
    Wenn man runter steigt und man ist an einem Bach den kann man ja folgen, in der Fließrichtung, der muß ja irgend wo münden notfalls
    Das ist eine sehr schlechte Idee. Gerade wenn man ungeübt ist, sollte man auf jeden Fall vermeiden in wegloses Gelände bei erschwerten Bedingungen zu kommen.

    Einen Kommentar schreiben:


  • Grabenresi
    antwortet
    AW: Wie verhalte ich mich bei Gewitter auf einem Berg

    Zitat von MarkusA Beitrag anzeigen
    Gut, dass ich kein Blitz bin...

    Aber dann wäre zumindest der Rheinländer verschont
    ... ja wir 2 würden ein gutes gewitter abgeben. herr blitz & frau donner sorgen für gerechtigkeit ~ eine heile bergwelt.
    forumsmoderatoren kriegen ganzjährig schutz; bei den gesperrten usern darfs schon ein wenig zischen.

    Einen Kommentar schreiben:


  • MarkusA
    antwortet
    AW: Wie verhalte ich mich bei Gewitter auf einem Berg

    Gut, dass ich kein Blitz bin...

    Aber dann wäre zumindest der Rheinländer verschont

    Zitat von chaya Beitrag anzeigen
    Joa postet leida nimma hier :-(.
    kannste... gibts bei uns nicht.
    unebene wege und wurzeln gehören zu einfachstem gelände.
    guru ist auch brutal schnell über kletterpassagen.
    kaum wald = nie hoch oben - in AUT gibts eine gesetzlich vorgeschriebene baumgrenze in jedem Bundesland.
    wär ich ein blitz hätt ich mein opfer schon gefunden.

    Einen Kommentar schreiben:


  • MarkusA
    antwortet
    AW: Wie verhalte ich mich bei Gewitter auf einem Berg

    Ich finde, dass die Gefahr auch bei den einfachen Touren liegt. Mich hats mal am Sonnstein (um die 1.000m "niedrig") erwischt. Im Wissen, dass am späten Nachmittag noch ein Gewitter kommen wird, bin ich noch rauf. "Mei, des Stückerl da - bin ja eh glei wieder unten" waren meine Gedanken.

    Am Großen Sonnstein war das Gewitter vom Höllengebirge binnen weniger Minuten da. Ich war mitten drin und hatte echt Angst...

    Trauriges Beispiel war auch vor kurzem am Traunstein, da wurden 2 vom Blitz getroffen, einer davon tödlich...

    Zitat von Rheinländer Beitrag anzeigen
    Da sagst du was was ich hier so gelesen habe, da wirds ja einem angst und bange

    Ich schätze mal das in den Alpen die größte Gefahr die hohen Berge an sich sind, und die enorme Sichtbehinderung, man also Gewitter erst sehr spät wahr nimmt, evtl wenns im nachbartal ist man davon noch nichts mit bekommt?

    das sicherste ist, wenn man sich die Strecke vorher ganz genau ansieht, was man eh machen sollte, und dann schaut wo kann ich eher absteigen, Panik als Flachlandtiroler der keine bergerfahrung hat, bzw sogar nicht weiß wie dort Gewitter ziehen, man im Nebel Orientierungslos werden kann....

    Einen Kommentar schreiben:


  • Guru
    antwortet
    AW: Wie verhalte ich mich bei Gewitter auf einem Berg

    Zitat von chaya Beitrag anzeigen
    speedy gurunzales.
    dort nützt dir die schnelligkeit aber nix - da hat´s doch ganz andere hindernisse.
    Latschen und Dolinen sind ein super Versteck

    Zitat von plessberger Beitrag anzeigen
    Servus Guru!

    Beachtliche Leistung aber ich denke dem Rheinländer sagt weder 700HM noch I-II viel!
    Dann die Übersetzung: das ist schnell und erlaubt mir Abkürzungen über seeeehr unebenes Gelände ohne nennenswerten Tempoverlust

    Zitat von plessberger Beitrag anzeigen
    Übrigens ich hab 2 mehr als du (Beiträge)

    Grüße,
    Plessberger
    Bin grad dabei, was dagegen zu unternehmen



    Zitat von MarleneWatzmann Beitrag anzeigen
    Das kann man so stehen lassen.
    Jaa, laßts die Berge stehen

    Einen Kommentar schreiben:


  • MarleneWatzmann
    antwortet
    AW: Wie verhalte ich mich bei Gewitter auf einem Berg

    Zitat von Rheinländer Beitrag anzeigen

    Ich schätze mal das in den Alpen die größte Gefahr die hohen Berge an sich sind
    Das kann man so stehen lassen.

    Einen Kommentar schreiben:


  • daKoarl
    antwortet
    AW: Wie verhalte ich mich bei Gewitter auf einem Berg

    Zitat von schrutkaBua Beitrag anzeigen
    17° 06' Ost
    Plessberger meint in vertikaler Richtung !

    Einen Kommentar schreiben:

Lädt...
X