Zitat von plessberger
Beitrag anzeigen
Ankündigung
Einklappen
1 von 2
<
>
Suchhilfen im Forum Gipfeltreffen
2 von 2
<
>
Regelwerk für die Benutzung des Forums Gipfeltreffen
Alle Forumsuser/-innen sind aufgefordert, das Regelwerk zu lesen und sich daran zu halten!
1) Registrierung
Die Registrierung und Benutzung unserer Foren ist kostenlos. Es ist registrierten Teilnehmern/-innen (Usern/-innen) erlaubt, den Forums-Account bis auf Widerruf im Rahmen der vorgegebenen, jederzeit änderbaren Forumsregeln für private Zwecke zu nutzen. Ein späteres Löschen des Forums-Accounts sowie der ins Forum eingebrachten Inhalte oder Bilder ist nicht möglich. Auf Wunsch des Benutzers kann der Account stillgelegt werden. Der Benutzername kann dann von niemandem mehr benützt werden und wird vor Missbrauch geschützt.
2) Hausrecht
Die Forenbetreiber legen Wert auf die Tatsache, dass alle User/-innen Gast in diesem Forum sind und die Betreiber als Gastgeber bei Bedarf ihr Hausrecht jederzeit ausüben können und auch werden. User, die sich überwiegend darauf beschränken zu provozieren, werden ausgeschlossen.
3) Haftung
Die von Usern/-innen verfassten Beiträge stellen ausschließlich die persönliche, subjektive Meinung des Verfassers dar, und keinesfalls die Meinung der Betreiber und Moderatoren dieses Forums. Die Forenbetreiber übernehmen keine Haftung für die Richtigkeit der ausgetauschten Informationen.
4) Umgangston
Die Forenbetreiber erwarten von allen Usern/-innen, sich an die Netiquette zu halten. Auf einen wertschätzenden, höflichen Umgangston wird Wert gelegt.
5) Thementreue
Die Forenbetreiber legen großen Wert auf Thementreue der Beiträge und Übersichtlichkeit von Threads, um den Informationsgehalt des Forums möglichst hoch zu halten. Überschneidungen der Inhalte verschiedener Threads sind zu vermeiden.
6) Verboten ist/sind:
- Beleidigungen, Sticheleien und Provokationen (auch per PN);
- Politische oder religiöse Themen;
- Rechtswidrige Inhalte (unter anderem rechtsradikale oder pornografische Inhalte, Hackinganleitungen, Verstöße gegen das Urheberrecht) sowie das Verlinken zu Seiten mit solchen Inhalten;
- Die Verwendung von fremdem Bildmaterial, Kartenausschnitten und Topos ohne Zustimmung des Autors;
- Die Veröffentlichung von persönlichen Nachrichten (PN), E-Mails oder dergleichen ohne Zustimmung des Verfassers;
- Das Aufdecken der Identität oder die Preisgabe persönlicher Daten eines Users/Moderators/Administrators;
- Werbung für konkurrenzierende Plattformen;
- Das Führen von Doppel- oder Mehrfachaccounts;
7) Moderation:
Die Moderatoren/Administratoren werden von den Forenbetreibern bzw. ihren Vertretern ernannt.
Sie sind von den Forenbetreibern verpflichtet, für die Einhaltung der Regeln zu sorgen und somit ermächtigt, die von Usern/-innen bereit gestellten Inhalte (Texte, Anhänge und Verlinkungen) daraufhin zu prüfen und im Bedarfsfall zu bearbeiten, verschieben, zu löschen oder Themen zu schließen. Im Falle der Löschung von Beiträgen können auch jene Beiträge anderer User ganz oder teilweise entfernt werden, die auf einen gelöschten Beitrag Bezug nehmen.
Änderungen von Beiträgen werden - soweit irgend möglich – unter Angabe des Änderungsgrundes gekennzeichnet. Eingriffe, die den Sinn eines Beitrags verändern, werden nicht vorgenommen. Für die geänderten Teile eines Beitrags haftet der ursprüngliche Ersteller nicht.
Wer etwas gegen das aktive Handeln der Moderatoren/-innen vorzubringen hat, kann dies sachlich, mit konkretem Bezug und zeitnah (innerhalb von 6 Wochen ab Anlass) im Unterforum "Zum Forum/Moderation..." darlegen. In allen anderen Foren werden solche Postings im Sinne der Thementreue der Beiträge kommentarlos gelöscht. Bloßes „Mod-Bashing“ führt zu einer sofortigen Sperre.
Das Unterlaufen von Handlungen und Maßnahmen der Moderatoren ist nicht zulässig. Darunter fällt auch das Fortführen des Themas eines geschlossenen oder gelöschten Threads in einem neuen gleichartigen oder ähnlichen Thread. Ergänzungen und Hinweise von Moderatoren und Administratoren dürfen von Usern in deren Beiträgen nicht verändert oder gelöscht werden.
8) Profil/Signatur
Ein übermäßiges Ausnutzen der Signatur ist unerwünscht. Diese sollte vor allem eine maßvolle Größe haben. Nicht mit der Forumsleitung abgesprochene Werbung (für kommerzielle Angebote), Beleidigungen oder Anspielungen in der Signatur oder dem Profiltext werden nicht toleriert.
9) Werbung
Kommerzielle Werbung im Forum Gipfeltreffen ist kostenpflichtig (siehe Unterforum Werbung). Werbepostings müssten vor Platzierung mit der Forumsleitung vereinbart werden.
10) Gemeinschaftstouren/Bazar
Die Forenbetreiber stellen die Foren "Forum für Gemeinschaftstouren" und " Bazar" ausschließlich für private Kontaktzwecke zur Verfügung und gehen damit keinerlei Verpflichtungen oder Haftungen ein! Alle Kontakte in diesen Foren laufen ausschließlich zwischen den Usern/-innen und auf Basis des gegenseitigen Vertrauens. Bei nachweislichen Betrugsfällen stellen die Forenbetreiber alle vorhandenen Informationen zur Verfügung, um eine straf- und zivilrechtliche Verfolgung zu ermöglichen.
11) Regelwidriges Verhalten
User/-innen, die sich regelwidrig verhalten, werden per PN verwarnt und/oder gesperrt. Art und Dauer der Maßnahme richten sich nach der Schwere und der Häufigkeit der Regelübertretung/en. Die betroffenen User/-innen werden darüber per Mail informiert. Ein Posten unter einer anderen Registrierung in der Zeit der Accountsperre ist verboten und zieht automatisch eine Verlängerung der Sperre nach sich.
Wer gegen geltendes Recht verstößt, wird im Ernstfall von uns zur Anzeige gebracht.
12) Information
Die Forumsbetreiber behalten sich das Recht vor,
- alle registrierten User/-innen in unregelmäßigen Abständen über Themen rund um das Bergsteigen, alpiner Sicherheit, Risikomanagement und Weiterbildung per Mail zu informieren und
- dieses Regelwerk jederzeit abzuändern.
13) Nutzung von hochgeladenen Anhängen
Die User/-innen stellen den Forenbetreibern die eingestellten Bilder sowie sonstige Anhänge zur Nutzung im Forum zur Verfügung. Eine darüber hinaus gehende Nutzung der eingestellten Bilder und sonstigen Anhänge durch die Forenbetreiber erfolgt nicht.
1) Registrierung
Die Registrierung und Benutzung unserer Foren ist kostenlos. Es ist registrierten Teilnehmern/-innen (Usern/-innen) erlaubt, den Forums-Account bis auf Widerruf im Rahmen der vorgegebenen, jederzeit änderbaren Forumsregeln für private Zwecke zu nutzen. Ein späteres Löschen des Forums-Accounts sowie der ins Forum eingebrachten Inhalte oder Bilder ist nicht möglich. Auf Wunsch des Benutzers kann der Account stillgelegt werden. Der Benutzername kann dann von niemandem mehr benützt werden und wird vor Missbrauch geschützt.
2) Hausrecht
Die Forenbetreiber legen Wert auf die Tatsache, dass alle User/-innen Gast in diesem Forum sind und die Betreiber als Gastgeber bei Bedarf ihr Hausrecht jederzeit ausüben können und auch werden. User, die sich überwiegend darauf beschränken zu provozieren, werden ausgeschlossen.
3) Haftung
Die von Usern/-innen verfassten Beiträge stellen ausschließlich die persönliche, subjektive Meinung des Verfassers dar, und keinesfalls die Meinung der Betreiber und Moderatoren dieses Forums. Die Forenbetreiber übernehmen keine Haftung für die Richtigkeit der ausgetauschten Informationen.
4) Umgangston
Die Forenbetreiber erwarten von allen Usern/-innen, sich an die Netiquette zu halten. Auf einen wertschätzenden, höflichen Umgangston wird Wert gelegt.
5) Thementreue
Die Forenbetreiber legen großen Wert auf Thementreue der Beiträge und Übersichtlichkeit von Threads, um den Informationsgehalt des Forums möglichst hoch zu halten. Überschneidungen der Inhalte verschiedener Threads sind zu vermeiden.
6) Verboten ist/sind:
- Beleidigungen, Sticheleien und Provokationen (auch per PN);
- Politische oder religiöse Themen;
- Rechtswidrige Inhalte (unter anderem rechtsradikale oder pornografische Inhalte, Hackinganleitungen, Verstöße gegen das Urheberrecht) sowie das Verlinken zu Seiten mit solchen Inhalten;
- Die Verwendung von fremdem Bildmaterial, Kartenausschnitten und Topos ohne Zustimmung des Autors;
- Die Veröffentlichung von persönlichen Nachrichten (PN), E-Mails oder dergleichen ohne Zustimmung des Verfassers;
- Das Aufdecken der Identität oder die Preisgabe persönlicher Daten eines Users/Moderators/Administrators;
- Werbung für konkurrenzierende Plattformen;
- Das Führen von Doppel- oder Mehrfachaccounts;
7) Moderation:
Die Moderatoren/Administratoren werden von den Forenbetreibern bzw. ihren Vertretern ernannt.
Sie sind von den Forenbetreibern verpflichtet, für die Einhaltung der Regeln zu sorgen und somit ermächtigt, die von Usern/-innen bereit gestellten Inhalte (Texte, Anhänge und Verlinkungen) daraufhin zu prüfen und im Bedarfsfall zu bearbeiten, verschieben, zu löschen oder Themen zu schließen. Im Falle der Löschung von Beiträgen können auch jene Beiträge anderer User ganz oder teilweise entfernt werden, die auf einen gelöschten Beitrag Bezug nehmen.
Änderungen von Beiträgen werden - soweit irgend möglich – unter Angabe des Änderungsgrundes gekennzeichnet. Eingriffe, die den Sinn eines Beitrags verändern, werden nicht vorgenommen. Für die geänderten Teile eines Beitrags haftet der ursprüngliche Ersteller nicht.
Wer etwas gegen das aktive Handeln der Moderatoren/-innen vorzubringen hat, kann dies sachlich, mit konkretem Bezug und zeitnah (innerhalb von 6 Wochen ab Anlass) im Unterforum "Zum Forum/Moderation..." darlegen. In allen anderen Foren werden solche Postings im Sinne der Thementreue der Beiträge kommentarlos gelöscht. Bloßes „Mod-Bashing“ führt zu einer sofortigen Sperre.
Das Unterlaufen von Handlungen und Maßnahmen der Moderatoren ist nicht zulässig. Darunter fällt auch das Fortführen des Themas eines geschlossenen oder gelöschten Threads in einem neuen gleichartigen oder ähnlichen Thread. Ergänzungen und Hinweise von Moderatoren und Administratoren dürfen von Usern in deren Beiträgen nicht verändert oder gelöscht werden.
8) Profil/Signatur
Ein übermäßiges Ausnutzen der Signatur ist unerwünscht. Diese sollte vor allem eine maßvolle Größe haben. Nicht mit der Forumsleitung abgesprochene Werbung (für kommerzielle Angebote), Beleidigungen oder Anspielungen in der Signatur oder dem Profiltext werden nicht toleriert.
9) Werbung
Kommerzielle Werbung im Forum Gipfeltreffen ist kostenpflichtig (siehe Unterforum Werbung). Werbepostings müssten vor Platzierung mit der Forumsleitung vereinbart werden.
10) Gemeinschaftstouren/Bazar
Die Forenbetreiber stellen die Foren "Forum für Gemeinschaftstouren" und " Bazar" ausschließlich für private Kontaktzwecke zur Verfügung und gehen damit keinerlei Verpflichtungen oder Haftungen ein! Alle Kontakte in diesen Foren laufen ausschließlich zwischen den Usern/-innen und auf Basis des gegenseitigen Vertrauens. Bei nachweislichen Betrugsfällen stellen die Forenbetreiber alle vorhandenen Informationen zur Verfügung, um eine straf- und zivilrechtliche Verfolgung zu ermöglichen.
11) Regelwidriges Verhalten
User/-innen, die sich regelwidrig verhalten, werden per PN verwarnt und/oder gesperrt. Art und Dauer der Maßnahme richten sich nach der Schwere und der Häufigkeit der Regelübertretung/en. Die betroffenen User/-innen werden darüber per Mail informiert. Ein Posten unter einer anderen Registrierung in der Zeit der Accountsperre ist verboten und zieht automatisch eine Verlängerung der Sperre nach sich.
Wer gegen geltendes Recht verstößt, wird im Ernstfall von uns zur Anzeige gebracht.
12) Information
Die Forumsbetreiber behalten sich das Recht vor,
- alle registrierten User/-innen in unregelmäßigen Abständen über Themen rund um das Bergsteigen, alpiner Sicherheit, Risikomanagement und Weiterbildung per Mail zu informieren und
- dieses Regelwerk jederzeit abzuändern.
13) Nutzung von hochgeladenen Anhängen
Die User/-innen stellen den Forenbetreibern die eingestellten Bilder sowie sonstige Anhänge zur Nutzung im Forum zur Verfügung. Eine darüber hinaus gehende Nutzung der eingestellten Bilder und sonstigen Anhänge durch die Forenbetreiber erfolgt nicht.
Mehr anzeigen
Weniger anzeigen
Wie verhalte ich mich bei Gewitter auf einem Berg
Einklappen
Das ist ein wichtiges Thema.
X
X
-
AW: Wie verhalte ich mich bei Gewitter auf einem Berg
Au weihda macht man sich ja erst richtig sorgen
Als Relativ einfach würde ich Touren von sölden nach Hochsölden bezeichnen die Rotkoglhütte is ja auch ganz einfach zu schaffen,dahin kann man sogar biken
Bike ausleihen im Tal umher fahren oder zu ner Alm.
Die Höhenluft muß man ja auch berücksichtigen, dass is man ja nicht gewöhnt, da gippste auf 2500m oder so nachher um
Einen Kommentar schreiben:
-
AW: Wie verhalte ich mich bei Gewitter auf einem Berg
Zitat von chaya Beitrag anzeigenSorry damit hab ich nicht gerechnet, dass das eine Diskussion auslöst.
Mein Fehler.
Plessberger
Einen Kommentar schreiben:
-
AW: Wie verhalte ich mich bei Gewitter auf einem Berg
Zitat von HAH Beitrag anzeigen@Chaya: Da ist die Baumgrenze also noch von Bundesland zu Bundesland verschieden? Wer soll sich denn da noch auskennen?
Mein Fehler.
Einen Kommentar schreiben:
-
AW: Wie verhalte ich mich bei Gewitter auf einem Berg
Zitat von Guru Beitrag anzeigenIch bin gerade in solchem Gelände besonders schnell. Das wird dir zwar nicht viel sagen, aber ich hab einen Abstieg über 700 Hm mit Kletterstellen (ca I - II) in 18 Minuten gemacht. (für Gebietskenner: Fahne - Hirnalm).
Mach dich am besten mit dem Gebirge an sich vertraut, unabhängig vom Wetter und erkunde deine Fähigkeiten.
Beachtliche Leistung aber ich denke dem Rheinländer sagt weder 700HM noch I-II viel!
Übrigens ich hab 2 mehr als du (Beiträge)
Grüße,
Plessberger
Einen Kommentar schreiben:
-
AW: Wie verhalte ich mich bei Gewitter auf einem Berg
@Rheinländer:
Zitat von Guru Beitrag anzeigenMach dich am besten mit dem Gebirge an sich vertraut, unabhängig vom Wetter und erkunde deine Fähigkeiten.
Und der Tipp, einen Kurs zu machen, ist auch sehr gut. Du merkst erst, was man da alles lernen kann, wenn Du dabei bist.
@Chaya: Da ist die Baumgrenze also noch von Bundesland zu Bundesland verschieden? Wer soll sich denn da noch auskennen?
Einen Kommentar schreiben:
-
AW: Wie verhalte ich mich bei Gewitter auf einem Berg
Zitat von chaya Beitrag anzeigenkannste... gibts bei uns nicht.
unebene wege und wurzeln gehören zu einfachstem gelände
kaum wald = nie hoch oben - in AUT gibts eine gesetzlich vorgeschriebene baumgrenze in jedem Bundesland.
wär ich ein blitz hätt ich mein opfer schon gefunden.
Hoffentlich hinterlassen Deine Geistesblitze keine bleibenden Schäden !
LG
K(o)arlZuletzt geändert von daKoarl; 17.06.2011, 15:44.
Einen Kommentar schreiben:
-
AW: Wie verhalte ich mich bei Gewitter auf einem Berg
Zitat von Rheinländer Beitrag anzeigenJoa, aber immer kannste net so schnell runter laufen, es gibt ja auch unebene wege mit wurzeln und so
ich nehme mal an das die gefahr von einem Blitz erwischt zu werden weiter unten in einem wald geringer ist als wenn man weiter oben ist wo kein bzw kaum bewaldet ist
kannste... gibts bei uns nicht.
unebene wege und wurzeln gehören zu einfachstem gelände.
guru ist auch brutal schnell über kletterpassagen.
kaum wald = nie hoch oben - in AUT gibts eine gesetzlich vorgeschriebene baumgrenze in jedem Bundesland.
wär ich ein blitz hätt ich mein opfer schon gefunden.
Einen Kommentar schreiben:
-
AW: Wie verhalte ich mich bei Gewitter auf einem Berg
Zitat von Rheinländer Beitrag anzeigenJoa, aber immer kannste net so schnell runter laufen, es gibt ja auch unebene wege mit wurzeln und so
Mach dich am besten mit dem Gebirge an sich vertraut, unabhängig vom Wetter und erkunde deine Fähigkeiten.
Einen Kommentar schreiben:
-
AW: Wie verhalte ich mich bei Gewitter auf einem Berg
Zitat von Rheinländer Beitrag anzeigenJoa, aber immer kannste net so schnell runter laufen, es gibt ja auch unebene wege mit wurzeln und so
ich nehme mal an das die gefahr von einem Blitz erwischt zu werden weiter unten in einem wald geringer ist als wenn man weiter oben ist wo kein bzw kaum bewaldet ist
Bitte hörts auf dem Rheinländer hier Ratschläge zum Verhalten bei Gewittern im Gebirge zu geben.
Möglichkeit 1.)
Das ist ein Scherz?
Möglichkeit 2.)
Der hat im Gebirge derzeit, vor allem Alleine, nichts zu suchen!
Lieber Rheinländer such dir Anschluss an Bergsteiger in deiner Gegend (einige sind sogar hier im Forum virtuell unterwegs), geh zu einem Alpinen-Verein, aber versuch nicht auf eigene Faust im Hochgebirge unterwegs zu sein!
Grüße,
Plessberger
Einen Kommentar schreiben:
-
AW: Wie verhalte ich mich bei Gewitter auf einem Berg
Zitat von Guru Beitrag anzeigenOptisch ist Bild 1 natürlich beeindruckend. Aber ich hab das Ding die ganze Zeit beobachten können und es zog im Minimalabstand von ca 10 - 15km an mir vorbei. Bild 2 ist auf derselben Tour in Gegenrichtung fotografiert. Das Wetter kam genau auf mich zu und war nach etwa 10 Minuten an meinem Fotostandort. Da war ich allerdings schon längst in einer Scheune bei einer nahegelegenen Alm.
Aber da Koarl hat schon recht. Auf gut Glück soll man sowas nicht machen. Ich war nie weiter als 10 Minuten von einer potentiellen Deckung entfernt und ich kann bergab verdammt schnell sein.
ich nehme mal an das die gefahr von einem Blitz erwischt zu werden weiter unten in einem wald geringer ist als wenn man weiter oben ist wo kein bzw kaum bewaldet ist
Einen Kommentar schreiben:
-
AW: Wie verhalte ich mich bei Gewitter auf einem Berg
Zitat von Guru Beitrag anzeigenund ich kann bergab verdammt schnell sein.
dort nützt dir die schnelligkeit aber nix - da hat´s doch ganz andere hindernisse.
Einen Kommentar schreiben:
-
AW: Wie verhalte ich mich bei Gewitter auf einem Berg
Zitat von Rheinländer Beitrag anzeigenBei dem ersten Bild wo es schon sehr schwarz ausschaut, würde ich eh runter gehen, dass sieht schon gefährlich aus.
Aber da Koarl hat schon recht. Auf gut Glück soll man sowas nicht machen. Ich war nie weiter als 10 Minuten von einer potentiellen Deckung entfernt und ich kann bergab verdammt schnell sein.
Einen Kommentar schreiben:
-
AW: Wie verhalte ich mich bei Gewitter auf einem Berg
Einen Erde-Wolke Blitz habe ich noch nie gesehen
Bei dem ersten Bild wo es schon sehr schwarz ausschaut, würde ich eh runter gehen, dass sieht schon gefährlich aus.
Was ich mich ja frage, wenn ich nun zur Rotkoglhütte wandere, dort oben gibt es ja massenhaft skilifte für den Winter die nicht in Betrieb sind, könnte man sich dort auch unterstellen?
Die stehen ja auch recht exponiert, vor dem Regen und hagel wäre man da unter so einer Gondelstation, relativ sicher, aber vor Gewitter?
Das ist das Schwierige, wenn es dann wirklich Passieren sollte, überlegt man lieber vorher was man wann macht, ich denke wenns um einen herrum Kracht, kann man nicht wirklich mehr nachdenken.
Die 112 bringt da eh nichts, weil die selbst nicht hoch kommen können, wenns dann natürlich anfängt zu dämmern, dann sieht die sache schon etwas anders aus
Eine taschenlampe ist da wirklich ne gute Idee, oder eine Stirnlampe, damit man zumindest runter findet, gefährliche Tiere wirds da ja keine geben hoffe ich mal
Wenn man runter steigt und man ist an einem Bach den kann man ja folgen, in der Fließrichtung, der muß ja irgend wo münden notfalls
Ein Navi wäre da noch ne idee, da weiß man zumindest die Richtung, falls man vor panik gar nix mehr blickt
Einen Kommentar schreiben:
-
AW: Wie verhalte ich mich bei Gewitter auf einem Berg
Man sollte auch die Entfernung zum Gewitter nicht unterschätzen. Blitzeinschläge gibt es auch, wenn es noch trocken ist, sogar wenn die Sonne scheint. Blitze können in bis zu 30 km Entfernung zur Gewitterwolke einschlagen, meist handelt es sich dann um positive Blitze.
Positive Blitze reichen vom obersten positiv geladenen Teil der Wolke bis zum Boden und sind viel stärker als negative Blitze, die vom unteren Teil der Wolke ausgehen.
Sie können prinzipiell überall auftreten, häufig aber am Rand der Gewitterwolke. (aus dem Eisschirm direkt zum Boden), während negative Blitze meist im Niederschlagsbereich vorkommen und sichtbar verästeln, was positive Blitze seltener tun.
Ich schau mal, was ich so an geeignetem Bildmaterial finde.
Gerade bei windschwachen Wetterlagen kann man auch in einem Wärmegewitter stundenlang festhängen, wenn es sich immer wieder über demselben Ort neu aufbaut. Dann ist weniger der Blitzschlag das Risiko, sondern Sturzfluten und Steinschlag.
Wärmegewitter entwickeln sich besonders gerne im Bereich des oststeirischen Hügellands (Fischbacher Alpen, Wechsel, Semmering), selbst dann, wenn keine Gewitter vorhergesagt sind. Dort herrschen oft gute Voraussetzungen wie Feuchtezufuhr und Thermik in Tateinheit.
Strenggenommen gibt es die Unterteilung in Front- und Wärmegewitter gar nicht, da auch Wärmegewitter nicht zufällig entstehen, sondern an Bodenfronten (also zusammenströmende Winde) gebunden sind. Allerdings ist bei letzteren mehr die Topographie auschlaggebend als bei Frontgewittern, wo unabhängig von der Topographie Aufwärtsbewegungen in der Atmosphäre stattfinden. Letztere lassen sich recht gut vorhersagen, teils sogar auf wenige Stunden genau.
Umso unverständlicher manchmal, wenn Bergtouren trotz Frontgewittervorhersage unternommen werden (vgl. Traunstein-Tragödie vor ein paar Wochen), aber das kann auch an der Qualität des Wetterberichts bzw. des Mediums liegen, in der dieser publiziert wurde. Gewittervorhersagen kommen dann "geschönt" herüber: "gewittrige Regenschauer", was impliziert, dass nur harmlose Regengüsse mit vereinzeltem Blitz und Donner auftreten, wobei es in Wirklichkeit kräftige Gewitter mit Starkregen, großem Hagel und Sturmböen sind. Daher ist es sinnvoll, mehrere Wetterberichte von unterschiedlichen Anbietern zu vergleichen. Die Radiosender und TV-Sender fassen sich häufig (zu) kurz, während man ausführlichere Berichte bei den Wetterdiensten findet (z.B. AustroControl, UBIMET, ZAMG). ORF und ZAMG ähneln sich oft im Inhalt, da sie dieselben Modelldaten benutzen. Die ACG legt den Schwerpunkt auf Flugwetter, wobei das Bergwetter hier auch nicht zu kurz kommt und auch angegeben wird, ob die Gipfel eher in Wolken liegen).
Bei UBIMET bzw. der Unwetterzentrale sieht man anhand der Einfärbung der Bezirke, ob etwas im Anmarsch ist, das ist vor allem praktisch bei Internet am Handy, sofern Empfang vorhanden ist.
Dann gibt es noch Fälle, wo es schwierig ist, zu warnen. Etwa, wenn das Gewitter genau über einem entsteht, und erst anfängt zu blitzen, wenn es bereits kräftig regnet. Das ist nahezu unvorhersagbar.
Restlos ausschließen kann man Gewitter nie, aber dieses Restrisiko ist ähnlich minimierbar wie die Absturzgefahr bei sorgfältiger Auswahl der Wege, angepassender Kleidung/Schuhe/Material und gewissenhafter Selbsteinschätzung bzw. Einschätzung der Mitgeher.
Sorglos loszugehen, in der Hoffnung, dass das "nur ein kurzer Regenguss" wird, kann lange gutgehen, aber irgendwann böse ausgehen. Was mir persönlich allzu fatalistisch ist. Ich drehte schon oft um, obwohl dann nichts kam, aber lieber einmal zu viel, als einmal am falschen Ort zur falschen Zeit.
Gruß,Felix
Einen Kommentar schreiben:
Einen Kommentar schreiben: