Ankündigung

Einklappen
2 von 2 < >

Regelwerk für die Benutzung des Forums Gipfeltreffen

Alle Forumsuser/-innen sind aufgefordert, das Regelwerk zu lesen und sich daran zu halten!

1) Registrierung

Die Registrierung und Benutzung unserer Foren ist kostenlos. Es ist registrierten Teilnehmern/-innen (Usern/-innen) erlaubt, den Forums-Account bis auf Widerruf im Rahmen der vorgegebenen, jederzeit änderbaren Forumsregeln für private Zwecke zu nutzen. Ein späteres Löschen des Forums-Accounts sowie der ins Forum eingebrachten Inhalte oder Bilder ist nicht möglich. Auf Wunsch des Benutzers kann der Account stillgelegt werden. Der Benutzername kann dann von niemandem mehr benützt werden und wird vor Missbrauch geschützt.

2) Hausrecht

Die Forenbetreiber legen Wert auf die Tatsache, dass alle User/-innen Gast in diesem Forum sind und die Betreiber als Gastgeber bei Bedarf ihr Hausrecht jederzeit ausüben können und auch werden. User, die sich überwiegend darauf beschränken zu provozieren, werden ausgeschlossen.

3) Haftung

Die von Usern/-innen verfassten Beiträge stellen ausschließlich die persönliche, subjektive Meinung des Verfassers dar, und keinesfalls die Meinung der Betreiber und Moderatoren dieses Forums. Die Forenbetreiber übernehmen keine Haftung für die Richtigkeit der ausgetauschten Informationen.

4) Umgangston

Die Forenbetreiber erwarten von allen Usern/-innen, sich an die Netiquette zu halten. Auf einen wertschätzenden, höflichen Umgangston wird Wert gelegt.

5) Thementreue

Die Forenbetreiber legen großen Wert auf Thementreue der Beiträge und Übersichtlichkeit von Threads, um den Informationsgehalt des Forums möglichst hoch zu halten. Überschneidungen der Inhalte verschiedener Threads sind zu vermeiden.

6) Verboten ist/sind:

- Beleidigungen, Sticheleien und Provokationen (auch per PN);
- Politische oder religiöse Themen;
- Rechtswidrige Inhalte (unter anderem rechtsradikale oder pornografische Inhalte, Hackinganleitungen, Verstöße gegen das Urheberrecht) sowie das Verlinken zu Seiten mit solchen Inhalten;
- Die Verwendung von fremdem Bildmaterial, Kartenausschnitten und Topos ohne Zustimmung des Autors;
- Die Veröffentlichung von persönlichen Nachrichten (PN), E-Mails oder dergleichen ohne Zustimmung des Verfassers;
- Das Aufdecken der Identität oder die Preisgabe persönlicher Daten eines Users/Moderators/Administrators;
- Werbung für konkurrenzierende Plattformen;
- Das Führen von Doppel- oder Mehrfachaccounts;

7) Moderation:

Die Moderatoren/Administratoren werden von den Forenbetreibern bzw. ihren Vertretern ernannt.
Sie sind von den Forenbetreibern verpflichtet, für die Einhaltung der Regeln zu sorgen und somit ermächtigt, die von Usern/-innen bereit gestellten Inhalte (Texte, Anhänge und Verlinkungen) daraufhin zu prüfen und im Bedarfsfall zu bearbeiten, verschieben, zu löschen oder Themen zu schließen. Im Falle der Löschung von Beiträgen können auch jene Beiträge anderer User ganz oder teilweise entfernt werden, die auf einen gelöschten Beitrag Bezug nehmen.

Änderungen von Beiträgen werden - soweit irgend möglich – unter Angabe des Änderungsgrundes gekennzeichnet. Eingriffe, die den Sinn eines Beitrags verändern, werden nicht vorgenommen. Für die geänderten Teile eines Beitrags haftet der ursprüngliche Ersteller nicht.

Wer etwas gegen das aktive Handeln der Moderatoren/-innen vorzubringen hat, kann dies sachlich, mit konkretem Bezug und zeitnah (innerhalb von 6 Wochen ab Anlass) im Unterforum "Zum Forum/Moderation..." darlegen. In allen anderen Foren werden solche Postings im Sinne der Thementreue der Beiträge kommentarlos gelöscht. Bloßes „Mod-Bashing“ führt zu einer sofortigen Sperre.

Das Unterlaufen von Handlungen und Maßnahmen der Moderatoren ist nicht zulässig. Darunter fällt auch das Fortführen des Themas eines geschlossenen oder gelöschten Threads in einem neuen gleichartigen oder ähnlichen Thread. Ergänzungen und Hinweise von Moderatoren und Administratoren dürfen von Usern in deren Beiträgen nicht verändert oder gelöscht werden.

8) Profil/Signatur

Ein übermäßiges Ausnutzen der Signatur ist unerwünscht. Diese sollte vor allem eine maßvolle Größe haben. Nicht mit der Forumsleitung abgesprochene Werbung (für kommerzielle Angebote), Beleidigungen oder Anspielungen in der Signatur oder dem Profiltext werden nicht toleriert.

9) Werbung

Kommerzielle Werbung im Forum Gipfeltreffen ist kostenpflichtig (siehe Unterforum Werbung). Werbepostings müssten vor Platzierung mit der Forumsleitung vereinbart werden.

10) Gemeinschaftstouren/Bazar

Die Forenbetreiber stellen die Foren "Forum für Gemeinschaftstouren" und " Bazar" ausschließlich für private Kontaktzwecke zur Verfügung und gehen damit keinerlei Verpflichtungen oder Haftungen ein! Alle Kontakte in diesen Foren laufen ausschließlich zwischen den Usern/-innen und auf Basis des gegenseitigen Vertrauens. Bei nachweislichen Betrugsfällen stellen die Forenbetreiber alle vorhandenen Informationen zur Verfügung, um eine straf- und zivilrechtliche Verfolgung zu ermöglichen.

11) Regelwidriges Verhalten

User/-innen, die sich regelwidrig verhalten, werden per PN verwarnt und/oder gesperrt. Art und Dauer der Maßnahme richten sich nach der Schwere und der Häufigkeit der Regelübertretung/en. Die betroffenen User/-innen werden darüber per Mail informiert. Ein Posten unter einer anderen Registrierung in der Zeit der Accountsperre ist verboten und zieht automatisch eine Verlängerung der Sperre nach sich.

Wer gegen geltendes Recht verstößt, wird im Ernstfall von uns zur Anzeige gebracht.

12) Information

Die Forumsbetreiber behalten sich das Recht vor,
- alle registrierten User/-innen in unregelmäßigen Abständen über Themen rund um das Bergsteigen, alpiner Sicherheit, Risikomanagement und Weiterbildung per Mail zu informieren und
- dieses Regelwerk jederzeit abzuändern.

13) Nutzung von hochgeladenen Anhängen

Die User/-innen stellen den Forenbetreibern die eingestellten Bilder sowie sonstige Anhänge zur Nutzung im Forum zur Verfügung. Eine darüber hinaus gehende Nutzung der eingestellten Bilder und sonstigen Anhänge durch die Forenbetreiber erfolgt nicht.
Mehr anzeigen
Weniger anzeigen

kalte Winterräume - die ewige Ungerechtigkeit

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • melanie*
    antwortet
    AW: kalte Winterräume - die ewige Ungerechtigkeit

    ich bin beim Schlafen eigentlich nicht kälteempfindlich (Ausnahme: zyklusbedingt an gewissen Tagen )
    Ich vermute, da mir Schlafen in kalten Räumen von klein auf anerzogen wurde..
    Schlafe auch im Winter mit offenen Fenstern, ohne dicker Tuchent, wie best viele andere auch- aber ich habe wiederum auch viele Freunde u Bekannte, die sich das nicht vorstellen könnten..
    Ich muss aber natürlich schon auch zugeben, wenn ich alleine im Bett liege, brauch ich manchmal schon länger, bis mir schön warm ist. Liegt jemand neben mir, dann einfach "Haut an Haut machen"- u mmmmh

    würd wie MarcusW sagt, einen dicken Schlafsack verwenden, den ma zamzippen kann u dann nackig aneinander kuscheln..
    wenn das net geht würd ichs vl mit einem Fleecepulli versuchen..das wirkt zumindest bei mit Wunder..und Rotwein, ja hui

    Einen Kommentar schreiben:


  • Kerschi
    antwortet
    AW: kalte Winterräume - die ewige Ungerechtigkeit

    Zitat von geofix Beitrag anzeigen
    .... aber unten hat man meist nur 2 Schichten an - habt ihr dazu noch einen Tipp?
    Man (und auch frau ) kann natürlich auch "unten" eine 3. Schicht anziehen:

    Ich verwende manchmal eine dünne Softshell Hose, die eigentlich für´s winterliche Jogging gedacht ist. Aber die kann man zwischen langer Unterflötz und Berghose super "einschieben"!

    Lg
    Kerschi

    Einen Kommentar schreiben:


  • StefanK*
    antwortet
    AW: kalte Winterräume - die ewige Ungerechtigkeit

    Zitat von chaya Beitrag anzeigen
    Stimmt nicht. Ich war mal mit einer Fähre unterwegs von Irland nach Frankreich. Eigentlich wollte ich nur Luftschnappen gehen nach draussen/oben. Da ich längere Zeit in Irland verbracht hatte und frische Temperaturen gewohnt war, hab ich geglaubt ich halt das im Pulli bei um die 0Grad und Wind schon aus. Als ich draussen war, stand da ein Mädchen im Baumwoll T-Shirt; ich staunte nicht schlecht; denn es war echt kalt. Mir wurde nach weingien Minuten kalt. Hab dann das Mädchen gefragt woher sie kommt, hat sie geantwortet: Alaska.
    Herbert Tichy hat schon in der 30er Jahren in "Alaska. Ein Paradies des Nordens" sehr begeistert von den Frauen dort und ihrer Robustheit geschrieben.

    LG,
    Stefan

    Einen Kommentar schreiben:


  • Guru
    antwortet
    AW: kalte Winterräume - die ewige Ungerechtigkeit

    Bevor man im Winter im Schlafsack ist, ist es normal immer kalt, das ist halt eine Kopfsache. Auch beim Essen sollte man bedenken, daß es zuerst kurz vom Empfinden her noch kälter wird, da der Magen erst mal Verdauungsenergie beansprucht. Daher möglichst gleich rein in den Schlafsack und dann erst das Süppchen kochen.

    Einen Kommentar schreiben:


  • shakingstevens
    antwortet
    AW: kalte Winterräume - die ewige Ungerechtigkeit

    Zitat von ReinholdB Beitrag anzeigen
    Der Mann hackt Holz und er heizt ein,
    die Frau derweilen packt sich ein.
    Der Mann, der muss um Wasser gehen,
    die Frau, die Arme, friert in den Zehen.
    Endlich gibt es heiße Suppe,
    für die inzwischen steife Puppe.
    Während er dann beim Abwasch schwitzt,
    friert sie schon wieder, weil sie sitzt.
    Und wenn sie dann vom Küssen faselt.
    er von seinen Füßen kaselt.
    Das war die Winterraumgeschichte,
    aus der Reihe Kaltgedichte.

    Copyright: Reini
    sehr geil :-)

    Einen Kommentar schreiben:


  • grasi
    antwortet
    AW: kalte Winterräume - die ewige Ungerechtigkeit

    Zitat von geofix Beitrag anzeigen
    auch draußen ist es oft der Wind im Winter, der die Regionen um das Becken gut kühlt; habe gehört daß es da 'kurze Überhosen' gibt (ähnlich wie die alpinen Rennläufer beim Training) - könnte man sich eigentlich selbermachen, oder?

    lg Geo

    Von skinfit gibt´s dafür den caldo überrock um 89,--,
    meine frau ist total begeistert davon!

    Einen Kommentar schreiben:


  • Grabenresi
    antwortet
    AW: kalte Winterräume - die ewige Ungerechtigkeit

    Zitat von heron Beitrag anzeigen
    Frauen leben schon einmal grundsätzlich in einem 10° kälteren Paralleluniversum
    Stimmt nicht. Ich war mal mit einer Fähre unterwegs von Irland nach Frankreich. Eigentlich wollte ich nur Luftschnappen gehen nach draussen/oben. Da ich längere Zeit in Irland verbracht hatte und frische Temperaturen gewohnt war, hab ich geglaubt ich halt das im Pulli bei um die 0Grad und Wind schon aus. Als ich draussen war, stand da ein Mädchen im Baumwoll T-Shirt; ich staunte nicht schlecht; denn es war echt kalt. Mir wurde nach weingien Minuten kalt. Hab dann das Mädchen gefragt woher sie kommt, hat sie geantwortet: Alaska.

    Einen Kommentar schreiben:


  • heron
    antwortet
    AW: kalte Winterräume - die ewige Ungerechtigkeit

    Frauen leben schon einmal grundsätzlich in einem 10° kälteren Paralleluniversum

    Mir hilft: sofort Kleidung wechseln - Benzin-Taschenofen - warmes fettreiches Essen und Trinken - gut dimensionierter Schlafsack (rund +1000g Daune ...)

    Einen Kommentar schreiben:


  • ReinholdB
    antwortet
    AW: kalte Winterräume - die ewige Ungerechtigkeit

    Der Mann hackt Holz und er heizt ein,
    die Frau derweilen packt sich ein.
    Der Mann, der muss um Wasser gehen,
    die Frau, die Arme, friert in den Zehen.
    Endlich gibt es heiße Suppe,
    für die inzwischen steife Puppe.
    Während er dann beim Abwasch schwitzt,
    friert sie schon wieder, weil sie sitzt.
    Und wenn sie dann vom Küssen faselt.
    er von seinen Füßen kaselt.
    Das war die Winterraumgeschichte,
    aus der Reihe Kaltgedichte.

    Copyright: Reini

    Einen Kommentar schreiben:


  • geofix
    antwortet
    AW: kalte Winterräume - die ewige Ungerechtigkeit

    Danke für all die hilfreichen Tipps !
    offensichtlich Erfahrung von vielen Jahren Zähneklappern

    wenn der Föhn vorbei ist werden wir mal einiges an den Zaubertränken ausprobieren; allerdings ohne Alkohol, da ich glaube, daß die roten Backen nur von kurzer Dauer sind

    die Sigg Flaschen als Thermophor zu verwenden darauf bin ich noch nicht gekommen;

    wie gesagt, wenn wir mal in den Schalfsäcken sind ist alles paletti, aber die Zeit bis dahin ist nicht so toll für meine Frau; dazu doch noch die Bekleidungsfrage; oben ist eine Daunejacke super, aber unten hat man meist nur 2 Schichten an - habt ihr dazu noch einen Tipp?

    auch draußen ist es oft der Wind im Winter, der die Regionen um das Becken gut kühlt; habe gehört daß es da 'kurze Überhosen' gibt (ähnlich wie die alpinen Rennläufer beim Training) - könnte man sich eigentlich selbermachen, oder?

    lg Geo

    Einen Kommentar schreiben:


  • Rocker
    antwortet
    AW: kalte Winterräume - die ewige Ungerechtigkeit

    Zitat von MarcusW Beitrag anzeigen
    Das liegt aber NUR an den Schlafsäcken (Listpreis EUR 699,-)...
    Oder man macht einen Schnapper bei ebay und zahlt sogar für die lange Version (neu!) nur 300€.

    Einen Kommentar schreiben:


  • MarcusW
    antwortet
    AW: kalte Winterräume - die ewige Ungerechtigkeit

    Zitat von Rocker Beitrag anzeigen
    Also wenn ich mich mit meiner Freundin in unsere zusammengezippten Mountain Equipment Everest Schlafsäcke begeben, friert keiner von uns.
    Das liegt aber NUR an den Schlafsäcken (Listpreis EUR 699,-)...

    Einen Kommentar schreiben:


  • GrazerHans
    antwortet
    AW: kalte Winterräume - die ewige Ungerechtigkeit

    Zitat von geofix Beitrag anzeigen
    sind nun Frauen soviel kälteempfindlicher als Männer?
    Das kann ich aus eigener Erfahrung klar bestätigen.

    Unsere Lösung, wenns wirklich kalt ist: Schlafsäcke zusammenzippen, Sigg-Flaschen mit heißem Tee in den Schlafsack (statt der Thermohülle nehme ich einfach Socken, trocknen dabei gleich auch), Hauberl auf, ärmellose Daunenweste zusätzlich an, Innenschuhe an, Körperkontakt.
    Die kritische Phase ist bei uns immer, bis der Tee bzw. das warme Papperl fertig ist. Sind wir dann beide vollkommen im Schlafsack, kann nach und nach individuell unterschiedlich Kleidung abgelegt werden, die allerdings im Schlafsack bleibt, damit nichts steiffriert, z. Bsp. die Tourenhose, Handschuhe und die Innenschuhe. Da ist im Doppelschlafsack ja ohnehin viel mehr Platz als in 2 Einzelsäcken. Gaskartusche muss auch rein, sonst ists mit dem Wasserkochen am Morgen problematisch.

    LG Hans

    Einen Kommentar schreiben:


  • elaso
    antwortet
    AW: kalte Winterräume - die ewige Ungerechtigkeit

    Mit dem Gewand zusätzlich noch die Isomatte isolieren, Haube auf....

    Einen Kommentar schreiben:


  • paulchen
    antwortet
    AW: kalte Winterräume - die ewige Ungerechtigkeit

    Zitat von Jausenstationistin Beitrag anzeigen
    aber ohne alkohol ists ja faaaaaaaad...
    ja das ist natürlich absolut richtig, aber es würde theoretisch auch ohne alkohol funktionieren !

    Zitat von chaya Beitrag anzeigen
    Vor Angst, sie erfriert. Darf ich fragen, wo all die Männer hingekommen sind, die sich noch zu helfen wissen, ohne Geld? Sind die ausgestorben?
    Es gibt sie natürlich, die anderen Möglichkeiten sich warm zu halten , beides zusammen geht halt schlecht. Schalfen oder sich gegenseitig warm halten
    Wenn noch andere Bergsteiger im Lager sind wirds auch schwierig....

    Einen Kommentar schreiben:

Lädt...
X