Ankündigung

Einklappen
Mehr anzeigen
Weniger anzeigen

Fragen zum kürzestmöglichen Tourenski

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • #16
    AW: Fragen zum kürzestmöglichen Tourenski

    Tiefschneefahren ist keine Hexerei und ein Kurs bringt da wirklich viel mehr als alles andere...

    Generell sind ja lange Skier = mehr auftrieb, daher einfacheres Fahren.. die Kürzeren drehen nur bei langsamer fahrt besser aber wenn es steil wird und tiefen Pulver hat, dann braucht man einfach die richtige Technik und nicht kürzere Skier...

    Traut euch, macht einen Tiefschneekurs... das bringt um einiges mehr
    _/\_/^\_/\_
    Schwärmt er: "Schau nur, wie schön das Tal da unter uns liegt und des reizende Dörferl und wie nett sich der Fluss zwischen dem Wald und de Wiesn windt."
    Darauf die Frau: "Und warum lasst du mi stundenlang da auffi kraxeln, wenn's da unten so wundervoll und schön is?" ;)

    Kommentar


    • #17
      AW: Fragen zum kürzestmöglichen Tourenski

      Die Regel Körpergröße - 15 bis 20 cm halte ich für komplett falsch.

      Skilänge = Körpergröße und eine gute Tailierung lassen sich meiner Erfahrung nach in schlechtem Schnee und flachem Gelände am besten fahren.
      Bei Pulverschnee und 30 Grad kanns jeder auch mit Dachlatten an den Füße.
      Die ganze Freeskier fahren sogar Körpergröße + 10 bis 15 cm.

      Durch die große Fläche erzeugen die Ski einen besseren Auftrieb, der das Drehen erleichtert.
      Durch die Länge fahren sie Ski ruhiger und stabiler durch den Schnee. Wenn man den Ski auf der Tailierung laufen lässt ist auch weniger Hoch-Tief-Bewegung notwendig.

      Das einzig limitierende der Länge sind Spitzkehren, aber das ist reine Übungssache.

      Ich fahre gerade einen Völkl Mantra 1,84 m (Tailierung 130 /98 mm)bei 1,88 m Körpergröße und 72 kg.

      Einfach auf die Kante stellen und der Ski fährt in die gewünschte Richtung.

      Habe vorher schon:
      1,80 m klassisch
      1,85 m klassisch
      1,80 m tailiert
      1,75 m tailiert
      gehabt, und mir kommt nichts kürzeres mehr ins Haus.

      Kommentar


      • #18
        AW: Fragen zum kürzestmöglichen Tourenski

        Zitat von funduro Beitrag anzeigen
        Die Regel Körpergröße - 15 bis 20 cm halte ich für komplett falsch.

        Skilänge = Körpergröße und eine gute Tailierung lassen sich meiner Erfahrung nach in schlechtem Schnee und flachem Gelände am besten fahren.
        Bei Pulverschnee und 30 Grad kanns jeder auch mit Dachlatten an den Füße.
        Die ganze Freeskier fahren sogar Körpergröße + 10 bis 15 cm.

        Durch die große Fläche erzeugen die Ski einen besseren Auftrieb, der das Drehen erleichtert.
        Durch die Länge fahren sie Ski ruhiger und stabiler durch den Schnee. Wenn man den Ski auf der Tailierung laufen lässt ist auch weniger Hoch-Tief-Bewegung notwendig.

        Das einzig limitierende der Länge sind Spitzkehren, aber das ist reine Übungssache.

        Ich fahre gerade einen Völkl Mantra 1,84 m (Tailierung 130 /98 mm)bei 1,88 m Körpergröße und 72 kg.

        Einfach auf die Kante stellen und der Ski fährt in die gewünschte Richtung.

        Habe vorher schon:
        1,80 m klassisch
        1,85 m klassisch
        1,80 m tailiert
        1,75 m tailiert
        gehabt, und mir kommt nichts kürzeres mehr ins Haus.
        Jetzt beginnt wieder die Diskussion über den richtigen und besten Schi.

        Ich bin 170, mein längster nur schwach taillierter Alpin-Schi war 195 cm, wenn nicht die Carving-Schi aufgekommen wären, hätte ich mir 205 cm lange gekauft. Aus der heutigen Sicht betrachtet erschließt sich mir nicht, wozu man damals soviel Schi brauchte. Ich kann auch dem Freeride-Hype überhaupt nichts abgewinnen. Das ist aus meiner Sicht ein Lifestyle-Marketing-Gag um den Verkauf anzukurbeln. Wer solche Schi unbedingt braucht soll sie halt kaufen und seinen Spaß damit haben, aber daraus eine Empfehlung für Anfänger oder überhaupt alle Schifahrer zu machen halte ich für vermessen.

        Tourenschi sind für mich in erster Linie ein Mittel zum Zweck, also ein Gerät zum Winterbergsteigen. Wozu soll ich 180 cm lange schware Hund, womöglich noch dazu mit einer sogenannten Freeride-Bindung und Freeride-Bock (in Summe mehrere Kg schwer) auf einen Berg schleppen, wenn ich mit 150 oder 160 cm langen Brettern plus passender Ausrüstung eleganter, leichter und schneller aufsteigen und abfahren kann? Ich kann mir nicht vorstellen nach dem Gipfelerfolg mit längeren und schwereren Freireitern schöner, besser und sicherer zu Tal zu kommen, als mit meiner möglichst leichten Ausrüstung und möglichst kurzen Schiern. Ein langer Schi ist unpraktisch und unhandlich und er macht obendrein mehr Arbeit bei der Wartung nach der Tour.

        Ich finde es falsch, überhaupt Regeln für eine ideale Länge oder den besten Schi aufzustellen. Die günstigste Art des Schis und seine Länge hängt immer von Einsatzzweck, dem Gelände, dem Schnee, den Vorlieben und dem Können des Benutzers ab.
        Be Edenistic!

        Kommentar


        • #19
          AW: Fragen zum kürzestmöglichen Tourenski

          Zitat von phouse Beitrag anzeigen
          Tipp: Als nicht so routinerter Skifahrer solltest [...] leichte Schuhe (Dynafit) verwenden.
          Diesen Tipp würd ich nicht geben! Ich hatte ganz leichte (und dementsprechend weiche) dynafit schuhe. .... Nun ja, mit diesen weichen Biestern hab ich halbwegs schifahren gelernt (da kannst du nicht hintensitzen :-)) aber Genuss wars nie mit denen. Jetzt hab ich was steiferes (scarpa; meiner ansicht nach idealer kompromiss zwischen gewicht und steifigkeit) und siehe da - auf einmal hab ich das gefühl, dass ich schifahren könnte.
          Zuletzt geändert von schrutkaBua; 24.09.2008, 21:38.
          ----

          Kommentar


          • #20
            AW: Fragen zum kürzestmöglichen Tourenski

            Zitat von philomont Beitrag anzeigen
            Jetzt beginnt wieder die Diskussion über den richtigen und besten Schi.

            Ich finde es falsch, überhaupt Regeln für eine ideale Länge oder den besten Schi aufzustellen. Die günstigste Art des Schis und seine Länge hängt immer von Einsatzzweck, dem Gelände, dem Schnee, den Vorlieben und dem Können des Benutzers ab.
            Mann das ist ja wie ein Coitus interruptus!!!

            Wie kann man nur so eine Diskussion so brutal abwürgen ! Noch dazu wo wir doch alle unsere Regeln und Normen brauchen um halbwegs senkrecht durch Leben zu kommen! Ist ja quasi ein Aufruf zur Selbstfindung !! Wo soll das nur hinführen !




            Nur wer erwachsen wird und ein Kind bleibt, ist
            ein Mensch (E. Kästner)

            Kommentar


            • #21
              AW: Fragen zum kürzestmöglichen Tourenski

              Zitat von lado Beitrag anzeigen
              halbwegs senkrecht durch Leben zu kommen!
              Ich kenn viele, die sind - grad beim skifahren - mehr in der Waagrechten!


              LGE
              take only pictures
              leave only tracks

              Kommentar


              • #22
                AW: Fragen zum kürzestmöglichen Tourenski

                Zitat von Ecki Beitrag anzeigen
                Ich kenn viele, die sind - grad beim skifahren - mehr in der Waagrechten!


                LGE
                ich bin meistens froh wieder unten zu sein - aber was sag ich dir. es gab Zeiten da war das Runterfahren wesentlich anstrengender als das Rauflatschen - zumind. diese Zeiten sind vorbei , man muß kleine Brötchen backen
                Nur wer erwachsen wird und ein Kind bleibt, ist
                ein Mensch (E. Kästner)

                Kommentar


                • #23
                  AW: Fragen zum kürzestmöglichen Tourenski

                  da kann ich helfen:

                  Grundregeln

                  Ski mindesten 175 lang eher 180
                  So breit wie möglich
                  Fritschi Bindung - nix anderes
                  Garmont Schuhe

                  BRauchst mehr an regeln oder Normen - immer gerne!



                  Zitat von lado Beitrag anzeigen
                  Mann das ist ja wie ein Coitus interruptus!!!

                  Wie kann man nur so eine Diskussion so brutal abwürgen ! Noch dazu wo wir doch alle unsere Regeln und Normen brauchen um halbwegs senkrecht durch Leben zu kommen! Ist ja quasi ein Aufruf zur Selbstfindung !! Wo soll das nur hinführen !
                  How many years can a mountain exist,
                  Before it's washed to the sea?
                  Yes, 'n' how many years can some people exist,
                  Before they're allowed to be free?
                  (Bob Dylan)

                  Kommentar


                  • #24
                    AW: Fragen zum kürzestmöglichen Tourenski

                    ...ob sich die arme Marlene nach so vielen gutgemeinten Ratschlägen jetzt wohl auskennt?

                    Zitat von philomont Beitrag anzeigen
                    Ich finde es falsch, überhaupt Regeln für eine ideale Länge oder den besten Schi aufzustellen. Die günstigste Art des Schis und seine Länge hängt immer von Einsatzzweck, dem Gelände, dem Schnee, den Vorlieben und dem Können des Benutzers ab.
                    Eben.
                    Zuletzt geändert von maxrax; 24.09.2008, 22:39.

                    Kommentar


                    • #25
                      AW: Fragen zum kürzestmöglichen Tourenski

                      Zitat von Schadbär Beitrag anzeigen
                      Ski mindesten 175 lang eher 180
                      So breit wie möglich
                      Fritschi Bindung - nix anderes
                      Garmont Schuhe
                      ...eine Anleitung sich das Schitourengehen abzugewöhnen?

                      Da würd ich dann noch ein ABS Airbag (die extra große Version), 3kg Jausenpackl und Tee dazugeben, dann kommt der hoffnungsvolle den Berg eh nimma auffe...
                      carpe diem!
                      www.instagram.com/bildervondraussen/

                      Kommentar


                      • #26
                        AW: Fragen zum kürzestmöglichen Tourenski

                        Zitat von lado Beitrag anzeigen

                        Wie kann man nur so eine Diskussion so brutal abwürgen !

                        Man kann !

                        Und ich leg` (gern) noch eine Schaufel nach :

                        LASST EUCH VON DER (SCHI-)INDUSTRIE DOCH NICHTS UNNÖTIGES AUFSCHWATZEN !

                        ( Und muß das denn wirklich immer sein ? )

                        Ab einer gewissen Hang-Steilheit kann man
                        - enorme Kosten einsparend -
                        überhaupt und daher völlig vollkommen auf die Schier verzichten :

                        sch 1a f.jpgsch1b f.jpg

                        NOCH KÜRZER KANN KEIN TOUREN-SCHI (MEHR) SEIN :

                        "Abfahrt" vom Rotenmannkopf ins Schwarzachtal
                        ( Venedigergruppe / Osttirol )

                        sch 2 f.jpg
                        Zuletzt geändert von Willy; 25.09.2008, 00:27.
                        TOUREN PLANEN - TOUREN (ERFOLGREICH) DURCHFÜHREN - TOUREN DOKUMENTIEREN

                        Das ist auch eine Art "Heilige Dreifaltigkeit" !

                        Kommentar


                        • #27
                          AW: Fragen zum kürzestmöglichen Tourenski

                          Zitat von Gamsi Beitrag anzeigen
                          ...3kg Jausenpackl und Tee dazugeben,
                          dafür gibt es doch die was meine wieviel trinke ich Diskussion oder?
                          How many years can a mountain exist,
                          Before it's washed to the sea?
                          Yes, 'n' how many years can some people exist,
                          Before they're allowed to be free?
                          (Bob Dylan)

                          Kommentar


                          • #28
                            AW: Fragen zum kürzestmöglichen Tourenski

                            Zitat von philomont Beitrag anzeigen
                            Jetzt beginnt wieder die Diskussion über den richtigen und besten Schi.

                            Ich bin 170, mein längster nur schwach taillierter Alpin-Schi war 195 cm, wenn nicht die Carving-Schi aufgekommen wären, hätte ich mir 205 cm lange gekauft. Aus der heutigen Sicht betrachtet erschließt sich mir nicht, wozu man damals soviel Schi brauchte. Ich kann auch dem Freeride-Hype überhaupt nichts abgewinnen. Das ist aus meiner Sicht ein Lifestyle-Marketing-Gag um den Verkauf anzukurbeln. Wer solche Schi unbedingt braucht soll sie halt kaufen und seinen Spaß damit haben, aber daraus eine Empfehlung für Anfänger oder überhaupt alle Schifahrer zu machen halte ich für vermessen.
                            Alpin-Ski (für die Piste) und Tourenski ist zwei Paar Stiefel !
                            Mein SL-Carver ist auch 1,70 m

                            Zitat von philomont Beitrag anzeigen
                            Tourenschi sind für mich in erster Linie ein Mittel zum Zweck, also ein Gerät zum Winterbergsteigen. Wozu soll ich 180 cm lange schware Hund, womöglich noch dazu mit einer sogenannten Freeride-Bindung und Freeride-Bock (in Summe mehrere Kg schwer) auf einen Berg schleppen, wenn ich mit 150 oder 160 cm langen Brettern plus passender Ausrüstung eleganter, leichter und schneller aufsteigen und abfahren kann? Ich kann mir nicht vorstellen nach dem Gipfelerfolg mit längeren und schwereren Freireitern schöner, besser und sicherer zu Tal zu kommen, als mit meiner möglichst leichten Ausrüstung und möglichst kurzen Schiern. Ein langer Schi ist unpraktisch und unhandlich und er macht obendrein mehr Arbeit bei der Wartung nach der Tour..
                            Für den Aufstieg ist das richtig.
                            Wenn du mit 1,50 m elegant, leicht und schnell abfahren kannst spicht das für dein skifahrerisches Können, was bei der Fragestellerin jedoch wohl noch ausbaufähig ist. Ihr also diesen Tip zu geben halte ich für vermessen, denn sie wird bei fehlender Geschwindigkeit zu weit im Schnee eintauchen und dann ist Schluß mit leichtem drehen.
                            Wenn du dir nicht vorstellen kannst, daß man mit längeren und breiteren Ski leichter fährt, probiers einfach mal aus.
                            Habe ich auch so gemacht und bin noch in der selben Woche neue Ski kaufen gegangen (teure Nebenwirkung, die sich aber echt lohnt).

                            Zitat von philomont Beitrag anzeigen
                            Ich finde es falsch, überhaupt Regeln für eine ideale Länge oder den besten Schi aufzustellen. Die günstigste Art des Schis und seine Länge hängt immer von Einsatzzweck, dem Gelände, dem Schnee, den Vorlieben und dem Können des Benutzers ab.
                            Richtig, da hilft nur selbst ausprobieren.

                            Kommentar


                            • #29
                              AW: Fragen zum kürzestmöglichen Tourenski

                              Zitat von Kloaner_Bergsteiger Beitrag anzeigen
                              Tiefschneefahren ist keine Hexerei und ein Kurs bringt da wirklich viel mehr als alles andere...
                              Traut euch, macht einen Tiefschneekurs... das bringt um einiges mehr
                              Dem kann ich nur beipflichten. Ich fahre seit meinem 3. Lebensjahr Schi. Nach der ersten Tourensaison habe ich beschlossen, einen Tiefschnee-Kurs zu machen und zwar hier: www.alpinschule.ch
                              Super-Unterricht von Egon Feller und tolle Tiefschnee- und Varianten-Abfahrten und ich genieße seitdem jede Tourenabfahrt!!

                              Kommentar


                              • #30
                                AW: Fragen zum kürzestmöglichen Tourenski

                                so jetzt geb ich noch meinen Senf dazu, dann kennt sich am Ende keiner mehr aus
                                also ich sehe kein Problem darin bei einem Körpergewicht < 70kg einen Ski mit
                                150cm Länge zu verwenden. entscheidend ist daß er etwas breiter ist und auch ordentlich tailiert. (Skitip: Dynafit seven Summits)
                                von schweren Rahmenbindungen halt ich überhaupt nix, ne Dynafit drauf und fertig!
                                und von zu steifen Skitourenstiefel würde ich auch eher abraten. Die alten Dynafit waren schon immer extrem weich (die neuen sind ok).
                                lg F.

                                Kommentar

                                Lädt...