AW: 6 Tote an Königsspitze
Zu den Verhältnissen an der Königsspitze hat Lamл - der kürzlich vor Ort war - anderswo einen Beitrag geschrieben.
Ich fand die Beschreibung zu den Verhältnissen aufschlussreicht.
http://www.alpic.net/forum/presseber...3066/#msg33066
Ankündigung
Einklappen
1 von 2
<
>
Suchhilfen im Forum Gipfeltreffen
2 von 2
<
>
Regelwerk für die Benutzung des Forums Gipfeltreffen
Alle Forumsuser/-innen sind aufgefordert, das Regelwerk zu lesen und sich daran zu halten!
1) Registrierung
Die Registrierung und Benutzung unserer Foren ist kostenlos. Es ist registrierten Teilnehmern/-innen (Usern/-innen) erlaubt, den Forums-Account bis auf Widerruf im Rahmen der vorgegebenen, jederzeit änderbaren Forumsregeln für private Zwecke zu nutzen. Ein späteres Löschen des Forums-Accounts sowie der ins Forum eingebrachten Inhalte oder Bilder ist nicht möglich. Auf Wunsch des Benutzers kann der Account stillgelegt werden. Der Benutzername kann dann von niemandem mehr benützt werden und wird vor Missbrauch geschützt.
2) Hausrecht
Die Forenbetreiber legen Wert auf die Tatsache, dass alle User/-innen Gast in diesem Forum sind und die Betreiber als Gastgeber bei Bedarf ihr Hausrecht jederzeit ausüben können und auch werden. User, die sich überwiegend darauf beschränken zu provozieren, werden ausgeschlossen.
3) Haftung
Die von Usern/-innen verfassten Beiträge stellen ausschließlich die persönliche, subjektive Meinung des Verfassers dar, und keinesfalls die Meinung der Betreiber und Moderatoren dieses Forums. Die Forenbetreiber übernehmen keine Haftung für die Richtigkeit der ausgetauschten Informationen.
4) Umgangston
Die Forenbetreiber erwarten von allen Usern/-innen, sich an die Netiquette zu halten. Auf einen wertschätzenden, höflichen Umgangston wird Wert gelegt.
5) Thementreue
Die Forenbetreiber legen großen Wert auf Thementreue der Beiträge und Übersichtlichkeit von Threads, um den Informationsgehalt des Forums möglichst hoch zu halten. Überschneidungen der Inhalte verschiedener Threads sind zu vermeiden.
6) Verboten ist/sind:
- Beleidigungen, Sticheleien und Provokationen (auch per PN);
- Politische oder religiöse Themen;
- Rechtswidrige Inhalte (unter anderem rechtsradikale oder pornografische Inhalte, Hackinganleitungen, Verstöße gegen das Urheberrecht) sowie das Verlinken zu Seiten mit solchen Inhalten;
- Die Verwendung von fremdem Bildmaterial, Kartenausschnitten und Topos ohne Zustimmung des Autors;
- Die Veröffentlichung von persönlichen Nachrichten (PN), E-Mails oder dergleichen ohne Zustimmung des Verfassers;
- Das Aufdecken der Identität oder die Preisgabe persönlicher Daten eines Users/Moderators/Administrators;
- Werbung für konkurrenzierende Plattformen;
- Das Führen von Doppel- oder Mehrfachaccounts;
7) Moderation:
Die Moderatoren/Administratoren werden von den Forenbetreibern bzw. ihren Vertretern ernannt.
Sie sind von den Forenbetreibern verpflichtet, für die Einhaltung der Regeln zu sorgen und somit ermächtigt, die von Usern/-innen bereit gestellten Inhalte (Texte, Anhänge und Verlinkungen) daraufhin zu prüfen und im Bedarfsfall zu bearbeiten, verschieben, zu löschen oder Themen zu schließen. Im Falle der Löschung von Beiträgen können auch jene Beiträge anderer User ganz oder teilweise entfernt werden, die auf einen gelöschten Beitrag Bezug nehmen.
Änderungen von Beiträgen werden - soweit irgend möglich – unter Angabe des Änderungsgrundes gekennzeichnet. Eingriffe, die den Sinn eines Beitrags verändern, werden nicht vorgenommen. Für die geänderten Teile eines Beitrags haftet der ursprüngliche Ersteller nicht.
Wer etwas gegen das aktive Handeln der Moderatoren/-innen vorzubringen hat, kann dies sachlich, mit konkretem Bezug und zeitnah (innerhalb von 6 Wochen ab Anlass) im Unterforum "Zum Forum/Moderation..." darlegen. In allen anderen Foren werden solche Postings im Sinne der Thementreue der Beiträge kommentarlos gelöscht. Bloßes „Mod-Bashing“ führt zu einer sofortigen Sperre.
Das Unterlaufen von Handlungen und Maßnahmen der Moderatoren ist nicht zulässig. Darunter fällt auch das Fortführen des Themas eines geschlossenen oder gelöschten Threads in einem neuen gleichartigen oder ähnlichen Thread. Ergänzungen und Hinweise von Moderatoren und Administratoren dürfen von Usern in deren Beiträgen nicht verändert oder gelöscht werden.
8) Profil/Signatur
Ein übermäßiges Ausnutzen der Signatur ist unerwünscht. Diese sollte vor allem eine maßvolle Größe haben. Nicht mit der Forumsleitung abgesprochene Werbung (für kommerzielle Angebote), Beleidigungen oder Anspielungen in der Signatur oder dem Profiltext werden nicht toleriert.
9) Werbung
Kommerzielle Werbung im Forum Gipfeltreffen ist kostenpflichtig (siehe Unterforum Werbung). Werbepostings müssten vor Platzierung mit der Forumsleitung vereinbart werden.
10) Gemeinschaftstouren/Bazar
Die Forenbetreiber stellen die Foren "Forum für Gemeinschaftstouren" und " Bazar" ausschließlich für private Kontaktzwecke zur Verfügung und gehen damit keinerlei Verpflichtungen oder Haftungen ein! Alle Kontakte in diesen Foren laufen ausschließlich zwischen den Usern/-innen und auf Basis des gegenseitigen Vertrauens. Bei nachweislichen Betrugsfällen stellen die Forenbetreiber alle vorhandenen Informationen zur Verfügung, um eine straf- und zivilrechtliche Verfolgung zu ermöglichen.
11) Regelwidriges Verhalten
User/-innen, die sich regelwidrig verhalten, werden per PN verwarnt und/oder gesperrt. Art und Dauer der Maßnahme richten sich nach der Schwere und der Häufigkeit der Regelübertretung/en. Die betroffenen User/-innen werden darüber per Mail informiert. Ein Posten unter einer anderen Registrierung in der Zeit der Accountsperre ist verboten und zieht automatisch eine Verlängerung der Sperre nach sich.
Wer gegen geltendes Recht verstößt, wird im Ernstfall von uns zur Anzeige gebracht.
12) Information
Die Forumsbetreiber behalten sich das Recht vor,
- alle registrierten User/-innen in unregelmäßigen Abständen über Themen rund um das Bergsteigen, alpiner Sicherheit, Risikomanagement und Weiterbildung per Mail zu informieren und
- dieses Regelwerk jederzeit abzuändern.
13) Nutzung von hochgeladenen Anhängen
Die User/-innen stellen den Forenbetreibern die eingestellten Bilder sowie sonstige Anhänge zur Nutzung im Forum zur Verfügung. Eine darüber hinaus gehende Nutzung der eingestellten Bilder und sonstigen Anhänge durch die Forenbetreiber erfolgt nicht.
1) Registrierung
Die Registrierung und Benutzung unserer Foren ist kostenlos. Es ist registrierten Teilnehmern/-innen (Usern/-innen) erlaubt, den Forums-Account bis auf Widerruf im Rahmen der vorgegebenen, jederzeit änderbaren Forumsregeln für private Zwecke zu nutzen. Ein späteres Löschen des Forums-Accounts sowie der ins Forum eingebrachten Inhalte oder Bilder ist nicht möglich. Auf Wunsch des Benutzers kann der Account stillgelegt werden. Der Benutzername kann dann von niemandem mehr benützt werden und wird vor Missbrauch geschützt.
2) Hausrecht
Die Forenbetreiber legen Wert auf die Tatsache, dass alle User/-innen Gast in diesem Forum sind und die Betreiber als Gastgeber bei Bedarf ihr Hausrecht jederzeit ausüben können und auch werden. User, die sich überwiegend darauf beschränken zu provozieren, werden ausgeschlossen.
3) Haftung
Die von Usern/-innen verfassten Beiträge stellen ausschließlich die persönliche, subjektive Meinung des Verfassers dar, und keinesfalls die Meinung der Betreiber und Moderatoren dieses Forums. Die Forenbetreiber übernehmen keine Haftung für die Richtigkeit der ausgetauschten Informationen.
4) Umgangston
Die Forenbetreiber erwarten von allen Usern/-innen, sich an die Netiquette zu halten. Auf einen wertschätzenden, höflichen Umgangston wird Wert gelegt.
5) Thementreue
Die Forenbetreiber legen großen Wert auf Thementreue der Beiträge und Übersichtlichkeit von Threads, um den Informationsgehalt des Forums möglichst hoch zu halten. Überschneidungen der Inhalte verschiedener Threads sind zu vermeiden.
6) Verboten ist/sind:
- Beleidigungen, Sticheleien und Provokationen (auch per PN);
- Politische oder religiöse Themen;
- Rechtswidrige Inhalte (unter anderem rechtsradikale oder pornografische Inhalte, Hackinganleitungen, Verstöße gegen das Urheberrecht) sowie das Verlinken zu Seiten mit solchen Inhalten;
- Die Verwendung von fremdem Bildmaterial, Kartenausschnitten und Topos ohne Zustimmung des Autors;
- Die Veröffentlichung von persönlichen Nachrichten (PN), E-Mails oder dergleichen ohne Zustimmung des Verfassers;
- Das Aufdecken der Identität oder die Preisgabe persönlicher Daten eines Users/Moderators/Administrators;
- Werbung für konkurrenzierende Plattformen;
- Das Führen von Doppel- oder Mehrfachaccounts;
7) Moderation:
Die Moderatoren/Administratoren werden von den Forenbetreibern bzw. ihren Vertretern ernannt.
Sie sind von den Forenbetreibern verpflichtet, für die Einhaltung der Regeln zu sorgen und somit ermächtigt, die von Usern/-innen bereit gestellten Inhalte (Texte, Anhänge und Verlinkungen) daraufhin zu prüfen und im Bedarfsfall zu bearbeiten, verschieben, zu löschen oder Themen zu schließen. Im Falle der Löschung von Beiträgen können auch jene Beiträge anderer User ganz oder teilweise entfernt werden, die auf einen gelöschten Beitrag Bezug nehmen.
Änderungen von Beiträgen werden - soweit irgend möglich – unter Angabe des Änderungsgrundes gekennzeichnet. Eingriffe, die den Sinn eines Beitrags verändern, werden nicht vorgenommen. Für die geänderten Teile eines Beitrags haftet der ursprüngliche Ersteller nicht.
Wer etwas gegen das aktive Handeln der Moderatoren/-innen vorzubringen hat, kann dies sachlich, mit konkretem Bezug und zeitnah (innerhalb von 6 Wochen ab Anlass) im Unterforum "Zum Forum/Moderation..." darlegen. In allen anderen Foren werden solche Postings im Sinne der Thementreue der Beiträge kommentarlos gelöscht. Bloßes „Mod-Bashing“ führt zu einer sofortigen Sperre.
Das Unterlaufen von Handlungen und Maßnahmen der Moderatoren ist nicht zulässig. Darunter fällt auch das Fortführen des Themas eines geschlossenen oder gelöschten Threads in einem neuen gleichartigen oder ähnlichen Thread. Ergänzungen und Hinweise von Moderatoren und Administratoren dürfen von Usern in deren Beiträgen nicht verändert oder gelöscht werden.
8) Profil/Signatur
Ein übermäßiges Ausnutzen der Signatur ist unerwünscht. Diese sollte vor allem eine maßvolle Größe haben. Nicht mit der Forumsleitung abgesprochene Werbung (für kommerzielle Angebote), Beleidigungen oder Anspielungen in der Signatur oder dem Profiltext werden nicht toleriert.
9) Werbung
Kommerzielle Werbung im Forum Gipfeltreffen ist kostenpflichtig (siehe Unterforum Werbung). Werbepostings müssten vor Platzierung mit der Forumsleitung vereinbart werden.
10) Gemeinschaftstouren/Bazar
Die Forenbetreiber stellen die Foren "Forum für Gemeinschaftstouren" und " Bazar" ausschließlich für private Kontaktzwecke zur Verfügung und gehen damit keinerlei Verpflichtungen oder Haftungen ein! Alle Kontakte in diesen Foren laufen ausschließlich zwischen den Usern/-innen und auf Basis des gegenseitigen Vertrauens. Bei nachweislichen Betrugsfällen stellen die Forenbetreiber alle vorhandenen Informationen zur Verfügung, um eine straf- und zivilrechtliche Verfolgung zu ermöglichen.
11) Regelwidriges Verhalten
User/-innen, die sich regelwidrig verhalten, werden per PN verwarnt und/oder gesperrt. Art und Dauer der Maßnahme richten sich nach der Schwere und der Häufigkeit der Regelübertretung/en. Die betroffenen User/-innen werden darüber per Mail informiert. Ein Posten unter einer anderen Registrierung in der Zeit der Accountsperre ist verboten und zieht automatisch eine Verlängerung der Sperre nach sich.
Wer gegen geltendes Recht verstößt, wird im Ernstfall von uns zur Anzeige gebracht.
12) Information
Die Forumsbetreiber behalten sich das Recht vor,
- alle registrierten User/-innen in unregelmäßigen Abständen über Themen rund um das Bergsteigen, alpiner Sicherheit, Risikomanagement und Weiterbildung per Mail zu informieren und
- dieses Regelwerk jederzeit abzuändern.
13) Nutzung von hochgeladenen Anhängen
Die User/-innen stellen den Forenbetreibern die eingestellten Bilder sowie sonstige Anhänge zur Nutzung im Forum zur Verfügung. Eine darüber hinaus gehende Nutzung der eingestellten Bilder und sonstigen Anhänge durch die Forenbetreiber erfolgt nicht.
Mehr anzeigen
Weniger anzeigen
6 Tote an Königsspitze
Einklappen
X
-
AW: 6 Tote an Königsspitze
Zitat von spezialfranz Beitrag anzeigen
Liebe Userinnen und User,
speziell angesichts des so tragischen Ausgangs der beiden Unglücksfälle möchte ich an unsere Grundregeln für Unfallmeldungen erinnern. Postings mit ergänzenden Fakten und Informationen schalten wir frei, Mutmaßungen und Spekulationen - vor allem auch zum Verhalten der Verunglückten - hingegen nicht.
Danke für euer Verständnis
und lg,
Wolfgang A.
Einen Kommentar schreiben:
-
AW: 6 Tote an Königsspitze
Es kann aber durchaus kleinräumig stark unterschiedliche Verhältnisse gehabt haben. Ich habe selber schon erlebt, daß unten im Karwendelbachtal in 1000m Höhe die Brücken am Morgen vereist waren und im Schlauchkar hab ich dann in knapp 2700m Höhe bei der Abfahrt einen ordentlichen Schneerutsch losgetreten, weil es da nicht gescheit durchgefrohren hatte.
Es wäre interessant von den Rettungskräften zu erfahren, was da wirklich los war.
Einen Kommentar schreiben:
-
AW: 6 Tote an Königsspitze
Da macht es aber auch einen großen Unterschied dass der Anstieg zur Punta S.Matteo an einem Aordhang verläuft, und der Anstieg zur Königsspitze in einem 45° steilen Osthang. Die Sonne geht momentan um 5:25 auf, da kann sich jeder selbst ausrechnen wie schnell sich dieser Hang erwärmen kann. Also so gesehen sind diese beiden anstiege in keiner Weise vergleichbar (abgesehen von der nächtlichen Ausstrahlung).
sg
flor
Einen Kommentar schreiben:
-
AW: 6 Tote an Königsspitze
Erstens war ich selbst in dem Gebiet genau in dieser Nacht unterwegs, weiß also wie die Verhältnisse waren und zweitens sehe ich da sowieso keinen Widerspruch. Die Nacht vom 22 zum 23 ist eine klar Abstrahlungsnacht und zwischen 3500 und 3900 sicher noch wesentlich besser ausgeprägt gewesen. Ich war an der Punta San Matteo unterwegs und da hatte es um 9 Uhr bis unter 3000m noch nicht annähernd oberflächlich aufgefirnt.
Einen Kommentar schreiben:
-
AW: 6 Tote an Königsspitze
Zitat von mansonquasch Beitrag anzeigenDie Nacht davor war in der Region komplett klar, Vollmond, und es hat buckelhart durchgefroren. Und zwar ab ca. 2700m. Und auch die Nacht davor. Allerdings hängt das von der Tageszeit ab und zumindest die zweite Gruppe scheint sehr spät unterwegs gewesen zu sein...
Einen Kommentar schreiben:
-
AW: 6 Tote an Königsspitze
Zitat von spezialfranz Beitrag anzeigenDas Problem dürften die hohen Temperaturen in den Tagen vor dem Unglück gewesen sein.
Einen Kommentar schreiben:
-
AW: 6 Tote an Königsspitze
Der Hang ist dort +- 42 Grad steil, je nach Schneelage. Das Problem dürften die hohen Temperaturen in den Tagen vor dem Unglück gewesen sein. Dadurch konnte die Schneeschicht während den ohnehin kurzen Nachtstunden nicht durchfrieren. Schneedecke und Eis sind deshalb schlecht miteinander verbunden und der durchnässte Schnee gleitet leicht ab. 1997 gab es einen ähnlichen Unfall mit 7 Toten an der Königsspitze bei nahezu gleichen Verhältnissen.
Einen Kommentar schreiben:
-
AW: 6 Tote an Königsspitze
1. Unglück
Die Carabinieri gehen davon aus, dass der Führer der Seilschaft im Bereich der „Oberen Schulter” ausgerutscht ist und die Seilgefährten mit in die Tiefe gerissen hat. Das Unglück ereignete sich beim Abstieg, knapp 400 Meter unterhalb des Gipfels. Am Sonntag Abend berichteten die beiden Mitglieder der Zweierseilschaft, die drei Männer seien beim Abstieg plötzlich ins Rutschen gekommen.
2.Unglück
Bergrettungschef Olaf Reinstadler geht davon aus, dass auch beim zweiten Unglück einer der Bergsteiger ausgerutscht oder gestolpert sein könnte und dabei seine beiden Begleiter mit in den Tod gerissen hat.
Die Absturzstelle sei relativ steil, eisig und es liege dort viel Schnee, so Reinstadler gegenüber TAGESZEITUNG Online.
„Bei einer flacheren Stelle hätten die Begleiter den Abstürzenden noch halten können“, erklärt der Bergretter, „an dieser Stelle ist das jedoch nicht möglich.“
Es sei auch nicht auszuschließen, dass die Bergsteiger auf eine Zwischensicherung verzichtet hatten, weil die Stelle gerne unterschätzt werde.
Quelle: http://www.tageszeitung.it/2013/06/2...am-konigsjoch/
Einen Kommentar schreiben:
-
AW: 6 Tote an Königsspitze
Kennt die Stelle wer? Auf dem Bild sieht das nach ~45° aus.
Einen Kommentar schreiben:
-
AW: 6 Tote an Königsspitze
Naja, die Ortlergruppe hat im Moment eine recht merkwürdige Schneesituation. Während in den südlichen eher flacheren Regionen um San Matteo u. Co recht viel und seht stabiler Schnee liegt, scheint der Ortler schon viel Blankeis zu haben (am So vom Stilfserjoch gesehen). Dementsprechend kann auch das Gipfelschneefeld des Königs blanke Stellen haben. Und wer schonmal da oben war, weiß wie steil es dort ist. Wenn man einmal ins Rutschen kommt, hat man auch bei etwas härteren Schneeverhältnissen eigentlich keine Chance mehr und rutscht mehr oder weniger ungehindert in die Ostrinne.
Dieselbe Stelle wird auch immer wieder von Lawinen heimgesucht. Zuletzt im März soweit ich mich erinnere.
Einen Kommentar schreiben:
-
AW: 6 Tote an Königsspitze
Zitat von Bernhard G. Beitrag anzeigenKann man sich den Grund für die Abstrürze erklären?
Vermutlich rutschte bei den Unfällen der weiche Schnee auf blankem Eis weg und die Bergsteiger konnten trotz Hochtouren-Ausrüstung keinen Halt mehr finden. Heuer haben seit Jahresbeginn 14 Personen im Ortlergebiet ihr Leben gelassen. Die Königsspitze war 1997 Schauplatz einer ähnlichen Tragödie. Damals stürzten sieben Bergsteiger tödlich ab.
Einen Kommentar schreiben:
-
AW: 6 Tote an Königsspitze
Kann man sich den Grund für die Abstrürze erklären? Gab es besonders tückische Verhältnisse? Es kann doch kein Zufall sein, daß gut kurz hintereinander zwei gut ausgerüstete und alpinistisch erfahrene Seilschaften nahezu an der selben Stelle abstürzen?
Einen Kommentar schreiben:
-
-
AW: 6 Tote an Königsspitze
Aktualisierung, vor allem zu den Opfern des zweiten Unglücks am gleichen Tag.
Ein schwarzer Sonntag!
Bei einem tragischen Unfall oberhalb des Königsjochs in Sulden sind am Sonntagmorgen drei Bergsteiger aus der Lombardei ums Leben gekommen.
Am Sonntag Nachmittag stürzten immer an der Königsspitze drei weitere Bergsteiger in den Tod – die Gebrüder Jan und Matthias Holzmann aus Sterzing und Wolfgang Genta aus Margreid.
Die Chronik eines tragischen Sonntags:
Der erste Bergunfall ereignete sich um 08:30 Uhr unterhalb der Königsspitze. Eine Seilschaft war rund 500 Meter in die Tiefe gestürzt.
Für drei Bergsteiger aus der Lombardei kam jede Hilfe zu spät. Bei den Opfern handelt es sich um den 22-jährigen Matteo Miari und um den 43-jährigen Michele Callestranie aus Parma sowie um den 45-jährigen Daniele Andorno aus Novara. Die Unfallopfer gehörten zu einer in zwei Seilschaften aufgeteilten Bergsteigergruppe, die sich in Sulden aufhielt und am Sonntag gegen 04.00 Uhr früh von der Pizzini-Schutzhütte aus zur Königsspitze aufgebrochen war.
Nach Angaben der Bergrettung in Sulden war die Dreierseilschaft gut ausgerüstet. Die Bergsteiger waren angeseilt und trugen Steigeisen. Die Carabinieri gehen davon aus, dass der Führer der Seilschaft im Bereich der „Oberen Schulter” ausgerutscht ist und bei seinem Sturz die Sicherungshaken aus der Verankerung gerissen hat. In weiteren Ermittlungen soll der genaue Unfallhergang rekonstruiert werden.
Das Unglück ereignete sich knapp 400 Meter unterhalb des Gipfels.
Die Toten wurden in die Leichenkapelle nach Sulden gebracht. Die Angehörigen der Unfallopfer wurden bereits benachrichtigt.
Im Einsatz standen der Rettungshubschrauber Pelikan 2, die Bergrettung, der Rettungstransportwagen und die Carabinieri.
Dann die nächste Hiobsbotschaft …
Es ist nahezu unfassbar: Um 14.00 Uhr, nur wenige Stunden nach dem ersten tragischen Unglück, stürzten erneut drei Bergsteiger oberhalb des Königsjochs in 3.500 Meter Höhe in den Tod.
Die drei Bergsteiger waren von der Casatihütte aus, wo sie übernachtet hatten, in Richtung Königsspitze gestartet. Bei der Rückkehr kam es dann zum tragischen Unglück. Es war der Hüttenwirt, der am frühen Nachmittag Alarm geschlagen hatte, da die drei Männer von der Tour nicht zurückgekehrt waren.
Wie es vonseiten der Bergrettung Sulden hieß, seien die drei Männer nur unweit der ersten Absturzstelle, bei der am Vormittag die drei anderen Bergsteiger abgestürzt waren, tot aufgefunden worden.
+++ UPDATE 17:44 Uhr +++
Nach Informationen von TAGESZEITUNG Online soll es sich bei den drei Opfern, die am Nachmittag oberhalb des Königsjochs tot aufgefunden wurden, um drei Südtiroler handeln, zwei der Männer sollen Brüder sein.
+++ UPDATE 19:02 +++
Bei den unterhalb der Königsspitze ums Leben gekommenen Brüdern aus Sterzing handelt es sich – nach offiziellen Angaben – um Matthias und Jan Holzmann, 26 und 30 Jahre alt. Die beiden Holzmann-Brüder galten als erfahrene Bergsteiger.
+++ UPDATE 20:52 +++
Das dritte Unfallopfer ist Wolfgang Genta, 31 Jahre alt, aus Margreid. Die Carabinieri gaben den Namen bekannt, nachdem sie die Angehörigen des jungen Mannes informiert hatten.
Quelle: http://www.tageszeitung.it/2013/06/2...am-konigsjoch/
Einen Kommentar schreiben:
Einen Kommentar schreiben: