Ankündigung

Einklappen
2 von 2 < >

Regelwerk für die Benutzung des Forums Gipfeltreffen

Alle Forumsuser/-innen sind aufgefordert, das Regelwerk zu lesen und sich daran zu halten!

1) Registrierung

Die Registrierung und Benutzung unserer Foren ist kostenlos. Es ist registrierten Teilnehmern/-innen (Usern/-innen) erlaubt, den Forums-Account bis auf Widerruf im Rahmen der vorgegebenen, jederzeit änderbaren Forumsregeln für private Zwecke zu nutzen. Ein späteres Löschen des Forums-Accounts sowie der ins Forum eingebrachten Inhalte oder Bilder ist nicht möglich. Auf Wunsch des Benutzers kann der Account stillgelegt werden. Der Benutzername kann dann von niemandem mehr benützt werden und wird vor Missbrauch geschützt.

2) Hausrecht

Die Forenbetreiber legen Wert auf die Tatsache, dass alle User/-innen Gast in diesem Forum sind und die Betreiber als Gastgeber bei Bedarf ihr Hausrecht jederzeit ausüben können und auch werden. User, die sich überwiegend darauf beschränken zu provozieren, werden ausgeschlossen.

3) Haftung

Die von Usern/-innen verfassten Beiträge stellen ausschließlich die persönliche, subjektive Meinung des Verfassers dar, und keinesfalls die Meinung der Betreiber und Moderatoren dieses Forums. Die Forenbetreiber übernehmen keine Haftung für die Richtigkeit der ausgetauschten Informationen.

4) Umgangston

Die Forenbetreiber erwarten von allen Usern/-innen, sich an die Netiquette zu halten. Auf einen wertschätzenden, höflichen Umgangston wird Wert gelegt.

5) Thementreue

Die Forenbetreiber legen großen Wert auf Thementreue der Beiträge und Übersichtlichkeit von Threads, um den Informationsgehalt des Forums möglichst hoch zu halten. Überschneidungen der Inhalte verschiedener Threads sind zu vermeiden.

6) Verboten ist/sind:

- Beleidigungen, Sticheleien und Provokationen (auch per PN);
- Politische oder religiöse Themen;
- Rechtswidrige Inhalte (unter anderem rechtsradikale oder pornografische Inhalte, Hackinganleitungen, Verstöße gegen das Urheberrecht) sowie das Verlinken zu Seiten mit solchen Inhalten;
- Die Verwendung von fremdem Bildmaterial, Kartenausschnitten und Topos ohne Zustimmung des Autors;
- Die Veröffentlichung von persönlichen Nachrichten (PN), E-Mails oder dergleichen ohne Zustimmung des Verfassers;
- Das Aufdecken der Identität oder die Preisgabe persönlicher Daten eines Users/Moderators/Administrators;
- Werbung für konkurrenzierende Plattformen;
- Das Führen von Doppel- oder Mehrfachaccounts;

7) Moderation:

Die Moderatoren/Administratoren werden von den Forenbetreibern bzw. ihren Vertretern ernannt.
Sie sind von den Forenbetreibern verpflichtet, für die Einhaltung der Regeln zu sorgen und somit ermächtigt, die von Usern/-innen bereit gestellten Inhalte (Texte, Anhänge und Verlinkungen) daraufhin zu prüfen und im Bedarfsfall zu bearbeiten, verschieben, zu löschen oder Themen zu schließen. Im Falle der Löschung von Beiträgen können auch jene Beiträge anderer User ganz oder teilweise entfernt werden, die auf einen gelöschten Beitrag Bezug nehmen.

Änderungen von Beiträgen werden - soweit irgend möglich – unter Angabe des Änderungsgrundes gekennzeichnet. Eingriffe, die den Sinn eines Beitrags verändern, werden nicht vorgenommen. Für die geänderten Teile eines Beitrags haftet der ursprüngliche Ersteller nicht.

Wer etwas gegen das aktive Handeln der Moderatoren/-innen vorzubringen hat, kann dies sachlich, mit konkretem Bezug und zeitnah (innerhalb von 6 Wochen ab Anlass) im Unterforum "Zum Forum/Moderation..." darlegen. In allen anderen Foren werden solche Postings im Sinne der Thementreue der Beiträge kommentarlos gelöscht. Bloßes „Mod-Bashing“ führt zu einer sofortigen Sperre.

Das Unterlaufen von Handlungen und Maßnahmen der Moderatoren ist nicht zulässig. Darunter fällt auch das Fortführen des Themas eines geschlossenen oder gelöschten Threads in einem neuen gleichartigen oder ähnlichen Thread. Ergänzungen und Hinweise von Moderatoren und Administratoren dürfen von Usern in deren Beiträgen nicht verändert oder gelöscht werden.

8) Profil/Signatur

Ein übermäßiges Ausnutzen der Signatur ist unerwünscht. Diese sollte vor allem eine maßvolle Größe haben. Nicht mit der Forumsleitung abgesprochene Werbung (für kommerzielle Angebote), Beleidigungen oder Anspielungen in der Signatur oder dem Profiltext werden nicht toleriert.

9) Werbung

Kommerzielle Werbung im Forum Gipfeltreffen ist kostenpflichtig (siehe Unterforum Werbung). Werbepostings müssten vor Platzierung mit der Forumsleitung vereinbart werden.

10) Gemeinschaftstouren/Bazar

Die Forenbetreiber stellen die Foren "Forum für Gemeinschaftstouren" und " Bazar" ausschließlich für private Kontaktzwecke zur Verfügung und gehen damit keinerlei Verpflichtungen oder Haftungen ein! Alle Kontakte in diesen Foren laufen ausschließlich zwischen den Usern/-innen und auf Basis des gegenseitigen Vertrauens. Bei nachweislichen Betrugsfällen stellen die Forenbetreiber alle vorhandenen Informationen zur Verfügung, um eine straf- und zivilrechtliche Verfolgung zu ermöglichen.

11) Regelwidriges Verhalten

User/-innen, die sich regelwidrig verhalten, werden per PN verwarnt und/oder gesperrt. Art und Dauer der Maßnahme richten sich nach der Schwere und der Häufigkeit der Regelübertretung/en. Die betroffenen User/-innen werden darüber per Mail informiert. Ein Posten unter einer anderen Registrierung in der Zeit der Accountsperre ist verboten und zieht automatisch eine Verlängerung der Sperre nach sich.

Wer gegen geltendes Recht verstößt, wird im Ernstfall von uns zur Anzeige gebracht.

12) Information

Die Forumsbetreiber behalten sich das Recht vor,
- alle registrierten User/-innen in unregelmäßigen Abständen über Themen rund um das Bergsteigen, alpiner Sicherheit, Risikomanagement und Weiterbildung per Mail zu informieren und
- dieses Regelwerk jederzeit abzuändern.

13) Nutzung von hochgeladenen Anhängen

Die User/-innen stellen den Forenbetreibern die eingestellten Bilder sowie sonstige Anhänge zur Nutzung im Forum zur Verfügung. Eine darüber hinaus gehende Nutzung der eingestellten Bilder und sonstigen Anhänge durch die Forenbetreiber erfolgt nicht.
Mehr anzeigen
Weniger anzeigen

Sind wir in einem Klimawandel?

Einklappen
Dieses Thema ist geschlossen.
X
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • AW: Sind wir in einem Klimawandel?

    Ich halte es seit neuem mit der anglikanischen Kirche:
    Nicht die Menschheit als Ganzes, sondern nur die Schwulen und die Lesben sind am Klimawandel schuld!

    (Eh klar, woher käme sonst der Ausdruck "Ein Warmer"?)
    Zuletzt geändert von blackpanther; 22.07.2007, 06:30.
    [SIZE="2"][SIZE="1"]Good bye ...[/SIZE][/SIZE]

    Kommentar


    • AW: Sind wir in einem Klimawandel?

      Zitat von blackpanther Beitrag anzeigen
      Ich halte es seit neuem mit der anglikanischen Kirche:
      Nicht die Menschheit als Ganzes, sondern nur die Schwulen und die Lesben sind am Klimawandel schuld!

      (Eh klar, woher käme sonst der Ausdruck "Ein Warmer"?)
      Heute fahr ich ganz hinauf ins Mölltal, schon herunten is da Danielsberg mit an schönen Kirchlan und knapp darunter der Herkuleshof, a bekannter Gasthof.
      Besonderes dran is,dass er von zwa Schwulen betrieben wird
      Da ane is a "From Austria",a Bauernsohn und da ondere is a Australier!
      A Wahnsinns Küche, kann i jeden nur empfehlen-aber am Klimawandel sind de zwa "Warmen Brüder" sicha net schuld
      http://www.herkuleshof.com/

      Zitat von Willy Beitrag anzeigen
      Sehr geehrte Frau Dr. Kromp-Kolb !


      Sie dürfen aber nur drei bis vier Mal raten !

      wenn i dann ganz oben bei meine Glockna Lämmer in der Zirknitz bin, fahr I immer beim Rieger Ernst in Döllach vorbei- heit bleib i bei eam stehen und sag eam, er soll den Willy ins Gebet nehmen und eam den Klimawandel am Glockner erklären. Da Rieger Ernst is dem Willy sei Bergführer, a gottesfürchtiger Mann und mit ana natürlichen Musikalität ...
      .....auf den könnt da Willy hern!

      Wenn a net dahoam is, telefonier i eam halt an!
      ...bin schon weg!

      Kommentar


      • AW: Sind wir in einem Klimawandel?

        Zitat von McDundee Beitrag anzeigen
        Heute fahr ich ganz hinauf ins Mölltal, schon herunten is da Danielsberg mit an schönen Kirchlan und knapp darunter der Herkuleshof, a bekannter Gasthof.
        Besonderes dran is,dass er von zwa Schwulen betrieben wird
        Da ane is a "From Austria",a Bauernsohn und da ondere is a Australier!
        A Wahnsinns Küche, kann i jeden nur empfehlen
        Danke für den Tip, da schaun wir sicher mal vorbei!

        Zitat von McDundee Beitrag anzeigen
        -aber am Klimawandel sind de zwa "Warmen Brüder" sicha net schuld
        http://www.herkuleshof.com/
        I hoff, es war ausreichend deutlich, daß das nur ein Scherz war, der als Seitenhieb gegen die anglikanische Kirche, oder speziell mehr gegen deren Bischof, gedacht war.

        Zitat von McDundee Beitrag anzeigen
        wenn i dann ganz oben bei meine Glockna Lämmer in der Zirknitz bin, fahr I immer beim Rieger Ernst in Döllach vorbei- heit bleib i bei eam stehen und sag eam, er soll den Willy ins Gebet nehmen und eam den Klimawandel am Glockner erklären. Da Rieger Ernst is dem Willy sei Bergführer, a gottesfürchtiger Mann und mit ana natürlichen Musikalität ...
        .....auf den könnt da Willy hern!
        I fürcht, da ist Hopfen und Malz verloren ...
        [SIZE="2"][SIZE="1"]Good bye ...[/SIZE][/SIZE]

        Kommentar


        • grundsätzliches....!!!

          Hallo zusammen!

          gibt es denn einen Zusammenhang zwischen Wetter und Klima?
          Nur weil es vor 2 Wochen mal geschneit hat und man ein paar (schöne) Fotos machen kann in denen hervorgeht das es oben auf den Bergen geschneit hat bedeutet es doch noch lange nicht das es Veränderungen (Gletscherschwund, etc!) gibt!
          Mittlerweile sieht es doch so aus das die Gletscher heuer wieder ganz apere werden bis hinauf!(vermute ich mal - wissen kann ich es nicht) Ich verweise auf meinen Thread mit den Berichten von Herrn Slupetzky.

          Kommentar


          • AW: Sind wir in einem Klimawandel?

            Zitat von McDundee Beitrag anzeigen

            Rieger Ernst in Döllach . . . heit bleib i bei eam stehen . . .

            . . . er soll den Willy ins Gebet nehmen und eam den Klimawandel am Glockner erklären.
            Sieh die Sache doch positiv !

            Bald können auf der Unteren Pasterze
            die wegen der bösen "Kleinen Eiszeit" unterbrochenen Bergbau-Arbeiten nach Gold wieder aufgenommen werden !

            Und Hand aufs Herz : Was ist wichtiger ? Gletscher oder Gold ?

            Falls Du mit der Antwort zögerst, frage (D)eine Frau ! ! !

            Zusatz-Frage :

            Ich besitze einen Quadratmeter Pasterzenboden. Den habe ich dem AV abgekauft.
            Was ist, wenn ausgerechnet dort ein Klumpen Gold gefunden wird. Gehört das Gold dann mir ?


            Für alle, die derzeit in Norwegen Urlaub machen, habe ich eine erfreuliche Meldung :

            Die Temperatur steigt von heute 14 auf hochsommerliche 17 Grad morgen an !

            ( Der Golfstrom gibt offenbar Zwischengas ! )

            Kleine Einschränkung der Bewegungsfreheit : Es regnet zwar auch morgen weiterhin.


            Zitat von DonDomi Beitrag anzeigen
            Hi

            @Willy:
            Das ist das, was die Gegner immer machen, sie berufen sich auf Einzelereignisse.
            Ich weiß schon, daß es generell wärmer wird !

            Bin zwar selten im Hochgebirge ,
            aber wenn wieder einmal, dann fällt mir schon auf, daß die Gletscher nicht mehr wachsen !

            Doch der heutige ORF-Kommentar zum verheerenden Hochwasser in England : "Das ist der Klimawandel !"
            ist doch sowas von einem Schmarrn ! ( Also sowas von saublöd ! )

            DENN EIN KLIMAWANDEL FINDET PERMANENT SCHON SEIT JAHRTAUSENDEN - GENAUER : JAHRMILLIONEN - STATT.

            Und daß es Wetter-Kapriolen schon immer gegeben hat und immer geben wird, bestreitet (hoffentlich) ebenfalls niemand.

            Österreich hatte im Jahr 2002 seine Jahrhunderflut. England heuer.

            Das sind doch die wirklichen Katastrophen ! Und nicht, daß unsere Gletscher um 7,04 m oder um 11,09 m schrumpfen.

            Aber bitte schön, was soll denn das mit CO2 zu tun haben ? ? ? ? ?
            Zuletzt geändert von Willy; 23.07.2007, 22:56.
            TOUREN PLANEN - TOUREN (ERFOLGREICH) DURCHFÜHREN - TOUREN DOKUMENTIEREN

            Das ist auch eine Art "Heilige Dreifaltigkeit" !

            Kommentar


            • AW: Sind wir in einem Klimawandel?

              Zitat von Willy Beitrag anzeigen
              Und Hand aufs Herz : Was ist wichtiger ? Gletscher oder Gold ?

              Falls Du mit der Antwort zögerst, frage (D)eine Frau ! ! !



              Frog sie holt selber! Schean griasn soll i di lossn vom Rieger Ernst!
              Klimawandeln kennt ma gehn- du,I und er a! Lustwandeln am Glockner....

              und da Unterwurzacher kimt von da Johanis Hitn a mit! Rechtzeitig zu dein sechzger kummn alle deine Bergführer auf an Sitz zsam
              und dann nehm ma di ans Seil und de ganze Gschnasn ziagt dien Glockner aufe! Und dann zagn se da was da oals abgschmolzen is-damits es amol glabtst!
              ...bin schon weg!

              Kommentar


              • AW: Sind wir in einem Klimawandel?



                Weil gerade "Universum" in ORF 2 daüber läuft :


                Habt Ihr Euch schon einmal gefragt, warum es

                in der trockensten Wüste, die es in Nord-Amerika gibt

                - die also viel ärger als Death Valley ist -

                also in

                S O N O R A

                sonora f.jpg

                http://de.wikipedia.org/wiki/Sonora-W%C3%BCste

                früher wunderbare Seen

                gegeben hat ?

                Zuletzt geändert von Willy; 24.07.2007, 21:02.
                TOUREN PLANEN - TOUREN (ERFOLGREICH) DURCHFÜHREN - TOUREN DOKUMENTIEREN

                Das ist auch eine Art "Heilige Dreifaltigkeit" !

                Kommentar


                • AW: Sind wir in einem Klimawandel?

                  Zitat von Willy Beitrag anzeigen


                  Weil gerade "Universum" in ORF 2 daüber läuft :




                  S O N O R A

                  [ATTACH]83235[/ATTACH]

                  http://de.wikipedia.org/wiki/Sonora-W%C3%BCste

                  früher wunderbare Seen

                  gegeben hat ?

                  ja soll i den Rieger Ernst von dir a schean griaßn lossn?Heit bin i wieda in da Mölltalleitn... (und Die Reise ins Sonore Land" is a Stück vom Handke!)......warst a bißl länger auf gebliebn häts die Gletscherabdeckung im Pitztal a noch gsegn
                  ...bin schon weg!

                  Kommentar


                  • AW: Sind wir in einem Klimawandel?

                    Zitat von McDundee Beitrag anzeigen

                    warst a bißl länger auf gebliebn häts die Gletscherabdeckung im Pitztal a noch gsegn

                    Klar bin i no länger aufblieb`n und hob die Gletscherabdeckung gseh`n !

                    Und war daher angenehm überrascht, daß es in den Ötztaler Alpen überhaupt noch Gletscher gibt !

                    ( Für mich sind dieses Plastikfolien übrigens eine unvertretbare Verschandelung der schönen österr. Gebirgslandschaft ! )
                    Zuletzt geändert von Willy; 25.07.2007, 12:46.
                    TOUREN PLANEN - TOUREN (ERFOLGREICH) DURCHFÜHREN - TOUREN DOKUMENTIEREN

                    Das ist auch eine Art "Heilige Dreifaltigkeit" !

                    Kommentar


                    • AW: Sind wir in einem Klimawandel?

                      was hast Du denn gegen diese Folien? Die wurden übrigends extra entwickelt für unsere Gletscherskipisten. Immerhin kann der Betreibe ein paar Problemzonen etwas schützen und somit den herbstlichen Gletscherskilauf problemloser beginnen.
                      Und wem soll denn diese Folien schon stören!!

                      MFG
                      Mannerl

                      Kommentar


                      • AW: Sind wir in einem Klimawandel?

                        Hallo!

                        Wie ich vor einiger Zeit bereits angekündigt habe, werden alle nicht themarelevanten Beiträge gelöscht.

                        http://www.gipfeltreffen.at/showpost...43&postcount=1
                        Ciao!

                        Frank
                        ---------------,,,
                        --------------(. .)
                        ----------oOO--(_)--Ooo-----------

                        Do wat Du wullt, de Lüd snackt doch!

                        Kommentar


                        • AW: Sind wir in einem Klimawandel?

                          Ich hoffe dieser zitierte Beitrag entspricht den Kriterien ** ********: (Text entfernt! Frank)
                          Die Klima-Lüge

                          Eine neue Lüge beherrscht derzeit die Welt, die sogenannte Klima-Erwärmung. Was dabei auffällt ist die Tatsache, daß die von der Lobby organisierten Klima-Rettungs-Konzerte weltweit den Ausstoß von sog. CO2 bejammern, aber niemand dieser verheuchelten Klimaretter das Verbrechen der Abholzung der Regenwälder anprangert. Nein, die Abholzung der Regenwälder, wie jetzt auch die Abholzung der deutschen Wälder, wird von den Heuschrecken betrieben, da müssen alle mitmachen bzw. still sein. Es ist immer wieder das gleiche Strickmuster, egal welche Lüge gerade durchgepeitscht werden soll. Immer werden weltweite Kampagnen mit sogenannten Konzerten veranstaltet, Politiker-Vasallen jammern auf Knopfdruck mit Leichenbitterminen und alle öffentlichen Söldner der Heuschrecken stimmen mit ins allgemeine Geheul ein. Die CO2-Kampagne ist nur die Ablenkung vom Abholzen der Regenwälder und von anderen Umweltverbrechen. Gleichzeitig müssen die Regierungen Milliarden für sogenannte Schutzprogramme investieren, die selbstverständlich von den Heuschrecken angeboten werden. Viel schlimmer ist, ohne daß das Thema Beachtung findet, daß wir Gen-Getreide kaufen müssen, das nur einmal sprießt. Niemand regt sich auf, obwohl dadurch vielleicht Millionen Menschen in zehn bis fünfzehn Jahren unter schlimmsten Umständen an jetzt noch unbekannten Krankheiten sozusagen verenden werden. Die BRD-Politiker sind immer dabei, wie es aussieht, wenn es gegen das Volk für die Heuschrecken geht. Um so erstaunlicher ist der folgende Beitrag von Joachim Hunold, dem Vorstandsvorsitzenden der Air Berlin, der im Air Berlin Bordmagazin veröffentlicht wurde. Herr Hunold ist nicht nur ein mutiger Unternehmer, sondern auch ein mutiger Mann.

                          AIR BERLIN - Bordmagazin, Juni 2007, Seite 3

                          Schönes Wetter ist jetzt schlecht

                          Gestern standen wir noch am Abgrund, heute sind wir schon einen Schritt weiter. Der Gag, der seit Jahrzehnten zum Standardrepertoire von Kabarettisten gehört, trifft den Stand der aktuellen Klimadiskussion ziemlich genau. Während man früher unverbindliche Gespräche im gesellschaftlichen Kreis mit einer Bemerkung über das Wetter einleiten konnte, läuft man heute Gefahr, sich damit als Klimakiller zu outen. Vor allem dann, wenn man über schönes Wetter spricht. Das gibt es nämlich nicht mehr.

                          Die Klimadiskussion treibt immer seltsamere Blüten

                          Wenn heute die Sonne scheint, müssen wir das zwangsläufig als Katastrophe betrachten. Für Umweltaktivisten beispielsweise war der in diesem Jahr besonders sonnenreiche Monat April der Beweis dafür, dass die vom Menschen durch zu hohen CO2-Ausstoß gemachte Erderwärmung bereits die kritische Phase erreicht hat. Allerdings wohl nur in Deutschland, denn in Spanien und in Italien regnete es im April wochenlang.

                          Die derzeit stattfindende Klimadiskussion treibt immer seltsamere Blüten. Unter Berufung auf den 1988 von den Vereinten Nationen gegründeten Weltklimarat (IPCC), der längst von einer wissenschaftlichen zu einer politischen Organisation mutiert ist, in deren Dunstkreis mit der Entwicklung und Verbreitung von Horrorszenarien Milliardengeschäfte gedeihen, wird mit Zahlen und Fakten jongliert, bei denen einem schwindelig werden kann.

                          Dass es sinnvoll und nötig ist, Energie zu sparen und Emissionen wie etwa den Ausstoß von Kohlendioxid zu verringern, ist unbestritten. Dass das jedoch nachhaltigen Einfluss auf das Weltklima hat, wird von immer mehr seriösen Naturwissenschaftlern bezweifelt. Sie verweisen darauf, dass die Auswertung von Bohrkernen aus Eis und Sedimenten ergeben hat, dass es während der erdgeschichtlichen Entwicklung bereits mehrfach Eis- und Warmzeiten gegeben hat, die in keinerlei Zusammenhang mit dem CO2-Gehalt der Atmosphäre standen. Um das Jahr 900 herum, als die Wikinger Grönlandbesiedelten, war es noch ein "Grünland".

                          Jetzt prophezeien Klimaideologen, dass die halbe Welt im Meer versinkt, wenn das Grönland-Eis wieder abtaut. Manche erwarten das bereits in 100 Jahren. Eine ziemlich erstaunliche These, wenn man bedenkt, dass man das Wetter heute noch nicht mal für fünf Tage mit Sicherheit voraussagen kann.

                          Mit gutem Gewissen den Regenwald abholzen

                          Wie absurd unsere Energiepolitik ist, beweist die vorgeschriebene Beimischung von Biokraftstoffen zu Benzin und Diesel. Weil die heimische Rapsölproduktion trotz zunehmender Anbauflächen zu gering ist, werden immer mehr Soja- und Palmöl auf mit Dieselmotoren betriebenen Schiffen importiert. Dafür werden die größten CO2-Verbraucher der Erde, die Regenwälder in Südamerika, abgeholzt.

                          Während die Hälfte der Weltbevölkerung hungert, verarbeitet man Mais zu Alkoholbrennstoff und verwendet Weizen zum Heizen. Damit wir dabei ein richtig gutes Gewissen bekommen, schalten wir sichere und CO2-freie Kernkraftwerke ab. Und Umweltminister Gabriel fordert eine Abgabe für Flugtickets.

                          Joachim Hunold, CEO Air Berlin

                          Kommentar


                          • AW: Sind wir in einem Klimawandel?

                            Hi

                            Das ist wieder einmal ein typisches Beispiel wie man versucht Dinge gegeneinander auszuspielen. Das sich das Klima ändert, ist unbestritten. Allerdings sind es meist die Politiker, die so etwas ausnützen. Das Abholzen von Urwäldern ist sicherlich nicht gut. Es ist sowohl für das Klima nicht gut, aber auch schlecht für die Artenvielfalt sowie das Klima in den dortigen Gebieten. Der Urwald schafft ja eine Art mikroklima. und wenn er weg ist, dann ist dieses mirkoklima auch weg, zudem sind die Urwaldböden nicht wirklich fruchtbar und schon nach wenigen Jahren ausgelaugt. Auf die Gendiskussion möchte ich jetzt nicht auch noch eingehen, das wird sonst einfach zu viel.
                            Dann aber zu den alternativen Brennstoffen, die aus Mais oder anderen naturprodukten gewonnen werden. Ich bin ein absoluter Gegner dieser Treibstoffe, da sie eine schlechtere Ökobilanz als die Fossilen Brennstoffe aufweisen. Noch schlimmer macht die Tatsache, dass diese Treibstoffe sogar vom Staat gefördert werden. Besser sieht es da schon mit Kompogas und dergleichen aus, dies ist eine sinnvolle verwertung. Aber "Lebensmittel" zur Gewinnung von Treibstoffen zu brauchen finde ich das hinerletzte. Man weiss bereits seit mehr als einem Jahrzent, dass die aus Sicht der Ökobilanz mehr Nachteile als Vorteile aufweist. Erst dieses Frühjahr kam eine Studie der EMPA Schweiz heraus, die das auch bestätigt. Mittel- bis Langfristig bleibt der Menschheit jedoch sowieso nicht anderes übrig als Sparsamer mit der Energie umzugehen. Alleine die Tatsache, das die meisten Energieträger (Dies betrifft Fossile Brennstoffe wie Öl, Gas oder Kohle, aber Uran), die wir heute nutzen, endlich sind, verlangt danach. Daher ist in dieser Hinsicht ein Umdenken bei der Bevölkerung notwendig. Weiters finde ich es nicht gut, dass die Atomenergie nun so als saubere Energie gepriesen wird. Solange nämlich das Problem mit der Entsorgung der Brennstäbe nicht gelöst ist, ist Atomstrom sicherlich nicht umweltschonender als ein Kombikraftwerk. Die Auswirkungen sind zwar nicht die selben, aber trotzdem sollte das Problem ganzheitlich betrachtet werden und nicht so einseitig, wie es heute getan wird.

                            So ich hoffe das war nicht zu viel, ich könnte da noch einiges mehr dazu schreiben. Aber ich denke das reicht fürs erste.
                            Gruss
                            DonDomi

                            Kommentar


                            • AW: Sind wir in einem Klimawandel?

                              Zitat von DonDomi Beitrag anzeigen
                              Hi
                              .......
                              Ich bin ein absoluter Gegner dieser Treibstoffe, da sie eine schlechtere Ökobilanz als die Fossilen Brennstoffe aufweisen. Noch schlimmer macht die Tatsache, dass diese Treibstoffe sogar vom Staat gefördert werden.
                              ......

                              Das sind typische Subventionsgräber aka Geldvernichtungseinrichtungen.
                              Da zockt ein Klüngel ab und viele Dumpfbacken applaudieren noch dazu daß sie zur Kasse gebeten werden.

                              Das gilt übrigens auch für diese fürchterlichen Wind'kraftwerke'.
                              Es offensichtlich wahr daß man mit der Dummheit der Menschen das beste Geschäft machen kann.

                              Kommentar


                              • AW: Sind wir in einem Klimawandel?

                                Zitat von schneebergler Beitrag anzeigen

                                Das sind typische Subventionsgräber aka Geldvernichtungseinrichtungen.
                                Da zockt ein Klüngel ab und viele Dumpfbacken applaudieren noch dazu daß sie zur Kasse gebeten werden.

                                Das gilt übrigens auch für diese fürchterlichen Wind'kraftwerke'.
                                Es offensichtlich wahr daß man mit der Dummheit der Menschen das beste Geschäft machen kann.
                                Nur mit dem Unterschied, dass Windkraft halt Umweltschonend ist. Daher ist das nicht ganz vergleichbar. Allerdings wird man es nicht schaffen mit Windkraft und Solarenergie, die nicht erneuerbaren Energieträger zu ersetzen. Windkraft hat in Deutschland glaub ich etwa 5% . Man schätzt, dass im Optimalfall 10% drin sind. Mehr aber auf keinen Fall. Mittelfristig gibt es keine Alternative als Strom und Energie zu sparen. Die Technik dazu ist vorhanden nur will das niemand bezahlen, auch nicht all die Kopfnicker, die nun fordern den CO2 Ausstoss zu senken. Im Fordern ist nämlich jeder ganz besonders gut, und wenns dann ans eigene Portemonnaie geht, dann will man nichts mehr davon wissen.
                                Gruss
                                DonDomi

                                Kommentar

                                Lädt...
                                X