Ankündigung

Einklappen
2 von 2 < >

Regelwerk für die Benutzung des Forums Gipfeltreffen

Alle Forumsuser/-innen sind aufgefordert, das Regelwerk zu lesen und sich daran zu halten!

1) Registrierung

Die Registrierung und Benutzung unserer Foren ist kostenlos. Es ist registrierten Teilnehmern/-innen (Usern/-innen) erlaubt, den Forums-Account bis auf Widerruf im Rahmen der vorgegebenen, jederzeit änderbaren Forumsregeln für private Zwecke zu nutzen. Ein späteres Löschen des Forums-Accounts sowie der ins Forum eingebrachten Inhalte oder Bilder ist nicht möglich. Auf Wunsch des Benutzers kann der Account stillgelegt werden. Der Benutzername kann dann von niemandem mehr benützt werden und wird vor Missbrauch geschützt.

2) Hausrecht

Die Forenbetreiber legen Wert auf die Tatsache, dass alle User/-innen Gast in diesem Forum sind und die Betreiber als Gastgeber bei Bedarf ihr Hausrecht jederzeit ausüben können und auch werden. User, die sich überwiegend darauf beschränken zu provozieren, werden ausgeschlossen.

3) Haftung

Die von Usern/-innen verfassten Beiträge stellen ausschließlich die persönliche, subjektive Meinung des Verfassers dar, und keinesfalls die Meinung der Betreiber und Moderatoren dieses Forums. Die Forenbetreiber übernehmen keine Haftung für die Richtigkeit der ausgetauschten Informationen.

4) Umgangston

Die Forenbetreiber erwarten von allen Usern/-innen, sich an die Netiquette zu halten. Auf einen wertschätzenden, höflichen Umgangston wird Wert gelegt.

5) Thementreue

Die Forenbetreiber legen großen Wert auf Thementreue der Beiträge und Übersichtlichkeit von Threads, um den Informationsgehalt des Forums möglichst hoch zu halten. Überschneidungen der Inhalte verschiedener Threads sind zu vermeiden.

6) Verboten ist/sind:

- Beleidigungen, Sticheleien und Provokationen (auch per PN);
- Politische oder religiöse Themen;
- Rechtswidrige Inhalte (unter anderem rechtsradikale oder pornografische Inhalte, Hackinganleitungen, Verstöße gegen das Urheberrecht) sowie das Verlinken zu Seiten mit solchen Inhalten;
- Die Verwendung von fremdem Bildmaterial, Kartenausschnitten und Topos ohne Zustimmung des Autors;
- Die Veröffentlichung von persönlichen Nachrichten (PN), E-Mails oder dergleichen ohne Zustimmung des Verfassers;
- Das Aufdecken der Identität oder die Preisgabe persönlicher Daten eines Users/Moderators/Administrators;
- Werbung für konkurrenzierende Plattformen;
- Das Führen von Doppel- oder Mehrfachaccounts;

7) Moderation:

Die Moderatoren/Administratoren werden von den Forenbetreibern bzw. ihren Vertretern ernannt.
Sie sind von den Forenbetreibern verpflichtet, für die Einhaltung der Regeln zu sorgen und somit ermächtigt, die von Usern/-innen bereit gestellten Inhalte (Texte, Anhänge und Verlinkungen) daraufhin zu prüfen und im Bedarfsfall zu bearbeiten, verschieben, zu löschen oder Themen zu schließen. Im Falle der Löschung von Beiträgen können auch jene Beiträge anderer User ganz oder teilweise entfernt werden, die auf einen gelöschten Beitrag Bezug nehmen.

Änderungen von Beiträgen werden - soweit irgend möglich – unter Angabe des Änderungsgrundes gekennzeichnet. Eingriffe, die den Sinn eines Beitrags verändern, werden nicht vorgenommen. Für die geänderten Teile eines Beitrags haftet der ursprüngliche Ersteller nicht.

Wer etwas gegen das aktive Handeln der Moderatoren/-innen vorzubringen hat, kann dies sachlich, mit konkretem Bezug und zeitnah (innerhalb von 6 Wochen ab Anlass) im Unterforum "Zum Forum/Moderation..." darlegen. In allen anderen Foren werden solche Postings im Sinne der Thementreue der Beiträge kommentarlos gelöscht. Bloßes „Mod-Bashing“ führt zu einer sofortigen Sperre.

Das Unterlaufen von Handlungen und Maßnahmen der Moderatoren ist nicht zulässig. Darunter fällt auch das Fortführen des Themas eines geschlossenen oder gelöschten Threads in einem neuen gleichartigen oder ähnlichen Thread. Ergänzungen und Hinweise von Moderatoren und Administratoren dürfen von Usern in deren Beiträgen nicht verändert oder gelöscht werden.

8) Profil/Signatur

Ein übermäßiges Ausnutzen der Signatur ist unerwünscht. Diese sollte vor allem eine maßvolle Größe haben. Nicht mit der Forumsleitung abgesprochene Werbung (für kommerzielle Angebote), Beleidigungen oder Anspielungen in der Signatur oder dem Profiltext werden nicht toleriert.

9) Werbung

Kommerzielle Werbung im Forum Gipfeltreffen ist kostenpflichtig (siehe Unterforum Werbung). Werbepostings müssten vor Platzierung mit der Forumsleitung vereinbart werden.

10) Gemeinschaftstouren/Bazar

Die Forenbetreiber stellen die Foren "Forum für Gemeinschaftstouren" und " Bazar" ausschließlich für private Kontaktzwecke zur Verfügung und gehen damit keinerlei Verpflichtungen oder Haftungen ein! Alle Kontakte in diesen Foren laufen ausschließlich zwischen den Usern/-innen und auf Basis des gegenseitigen Vertrauens. Bei nachweislichen Betrugsfällen stellen die Forenbetreiber alle vorhandenen Informationen zur Verfügung, um eine straf- und zivilrechtliche Verfolgung zu ermöglichen.

11) Regelwidriges Verhalten

User/-innen, die sich regelwidrig verhalten, werden per PN verwarnt und/oder gesperrt. Art und Dauer der Maßnahme richten sich nach der Schwere und der Häufigkeit der Regelübertretung/en. Die betroffenen User/-innen werden darüber per Mail informiert. Ein Posten unter einer anderen Registrierung in der Zeit der Accountsperre ist verboten und zieht automatisch eine Verlängerung der Sperre nach sich.

Wer gegen geltendes Recht verstößt, wird im Ernstfall von uns zur Anzeige gebracht.

12) Information

Die Forumsbetreiber behalten sich das Recht vor,
- alle registrierten User/-innen in unregelmäßigen Abständen über Themen rund um das Bergsteigen, alpiner Sicherheit, Risikomanagement und Weiterbildung per Mail zu informieren und
- dieses Regelwerk jederzeit abzuändern.

13) Nutzung von hochgeladenen Anhängen

Die User/-innen stellen den Forenbetreibern die eingestellten Bilder sowie sonstige Anhänge zur Nutzung im Forum zur Verfügung. Eine darüber hinaus gehende Nutzung der eingestellten Bilder und sonstigen Anhänge durch die Forenbetreiber erfolgt nicht.
Mehr anzeigen
Weniger anzeigen

Sind wir in einem Klimawandel?

Einklappen
Dieses Thema ist geschlossen.
X
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • AW: An den Oberlöschkopp Big Euli

    Wenn Du schon ein posting von mir änderst, dann sei nicht zu feige das auch dort zu vermerken!

    Ich finde es eine Zumutung einen Text zu ändern ohne das auch für jeden sichtbar zu vermerken! Anscheinend ist Dir selber nicht so ganz wohl dabei....
    Eine PN an mich darüber kannst Du Dir dann sparen.

    Kommentar


    • AW: An den Oberlöschkopp Big Euli

      Zitat von schneebergler Beitrag anzeigen
      Wenn Du schon ein posting von mir änderst, dann sei nicht zu feige das auch dort zu vermerken!
      Kein Problem, hab' ich schon geändert. Man kann ja nicht an alles denken.
      Zitat von schneebergler Beitrag anzeigen
      Ich finde es eine Zumutung einen Text zu ändern ohne das auch für jeden sichtbar zu vermerken!
      Ein Zumutung ist es nicht. Vielleicht sollte vorher darüber nachgedacht werden, was zum Besten gegeben wird.
      Zitat von schneebergler Beitrag anzeigen
      Anscheinend ist Dir selber nicht so ganz wohl dabei....
      Doch, sonst würde ich es ja nicht machen.
      Zitat von schneebergler Beitrag anzeigen
      Eine PN an mich darüber kannst Du Dir dann sparen.
      Das werde ich mir auch für die Zukunft sparen........
      Ciao!

      Frank
      ---------------,,,
      --------------(. .)
      ----------oOO--(_)--Ooo-----------

      Do wat Du wullt, de Lüd snackt doch!

      Kommentar


      • AW: Sind wir in einem Klimawandel?

        Zitat von Mannerl Beitrag anzeigen

        Was hast Du denn gegen diese Folien?

        Die wurden übrigends extra entwickelt für unsere Gletscherskipisten . . .

        Und zwar derzeit ( = aktuell ) weniger, um die Pisten zu schützen,
        - das ist kaum mehr möglich -
        sondern um genügend Eis zu erhalten, damit die Seilbahn-Stützen ihren Halt am Gletscher nicht (vollends) verlieren !



        Diese Info habe ich von "meinem" Bergführer Hannes Mair,
        der letzte Woche bei derartigen Verlegungsarbeiten im Stubai mitgeholfen bzw. mitgearbeitet hat.
        Zuletzt geändert von Willy; 07.08.2007, 21:56.
        TOUREN PLANEN - TOUREN (ERFOLGREICH) DURCHFÜHREN - TOUREN DOKUMENTIEREN

        Das ist auch eine Art "Heilige Dreifaltigkeit" !

        Kommentar


        • AW: Sind wir in einem Klimawandel?


          Sutdie.jpg

          Ich bedanke mich bei dieser Gelegeneheit wieder einmal bei allen Vegetarieren (der Welt),
          - habe mir gestern (m)ein Hendl trotzdem schmecken lassen -
          die es durch ihre wertbezogene Askese ermöglichen,
          daß man in Österreich auch in den nächsten 50 Jahren noch Schitouren durchführen wird können !

          Und die Schneefälle in den Alpen auch immer wieder im Hochsommer
          - wie jetzt wieder am kommenden Freitag -
          sind ein erfreuliches Resultat vor allem dieser glücklich und positiv (dahin)lebenden Menschen !



          Zuletzt geändert von Willy; 15.08.2007, 08:18.
          TOUREN PLANEN - TOUREN (ERFOLGREICH) DURCHFÜHREN - TOUREN DOKUMENTIEREN

          Das ist auch eine Art "Heilige Dreifaltigkeit" !

          Kommentar


          • AW: Sind wir in einem Klimawandel?


            Ihr verfolgt wahrscheinlich ebenso wie ich mit großer Spannung die Geschehnisse

            in und um die Arktis !

            Die Russen setzen in 4000 Meter Tiefe unter dem Nordpol ihre Flagge.
            Die Kanadier, ja sogar die Dänen (wegen Grönland) beanspruchen plötzlich dieses Gebiet für sich.

            Nach welchem (neu erfundenen) Kriterium - nämlich Landmasse - ist irgendwie köstlich.

            Hoffentlich bricht deswegen (einmal) kein Krieg aus, denn es geht um irrwitzig viel Geld :

            Ein Viertel aller Erdgas- und Erdöl-Ressourcen unserer Erde befindet sich bekanntlich in diesem Gebiet !

            Also war es dort einmal noch wesentlich grüner (und vermutlich auch noch schöner) als z. B. im Biosphärenpark Wienerwald.

            Zuletzt geändert von Willy; 18.08.2007, 07:21.
            TOUREN PLANEN - TOUREN (ERFOLGREICH) DURCHFÜHREN - TOUREN DOKUMENTIEREN

            Das ist auch eine Art "Heilige Dreifaltigkeit" !

            Kommentar


            • AW: Sind wir in einem Klimawandel?

              Mich interessieren momentan einzig und allein diese Geschehnisse rund um die Arktis:

              http://www.abmcdonald.freeserve.co.uk/north.htm

              http://arctic.atmos.uiuc.edu/cryosphere/

              Die positiven Rückkopplungen können dazu führen, dass wir schneller als gedacht im Sommer eine komplett eisfreie Arktis haben werden. Es wird spannend zu sehen, was das für Auswirkungen auf unser mitteleuropäisches Klima haben wird.
              Zuletzt geändert von westalpenfreak; 18.08.2007, 10:41.

              Kommentar


              • AW: Sind wir in einem Klimawandel?

                Weil hierorts hauptsächlich nur mehr über Blumen- und Käferbildausschnitte gerätselt wird, möchte ich wieder einmal etwas für unsere Internetleseratten bringen:

                Eina Auszug aus der webseite
                http://www2.tu-berlin.de/~kehl/proje...0jahre.htm#go3

                Archäologische, palynologische etc. Befunde lassen als gesichert erscheinen, die Durchschnittstemperaturen in Mittel-, West- bis Nord-Europa lagen im Hochmittelalter vor 1.000 bis 1.100 Jahren sogar wesentlich über den aktuellen, was auch während dieses Zeitabschnittes zu extremen Abweichungen von den Mittelwerten geführt haben muss. Eine Erhöhung des CO2 -Gehaltes konnte übrigens während dieser Zeit nirgendwo nachgewiesen werden.
                Ich hoffe sehr, diese Quelle erfüllt die hierorts üblichen höchsten Wissenschaftsansprüche.

                Kommentar


                • AW: Sind wir in einem Klimawandel?

                  ist ja nix neues - schließlich wird der Zeitraum 15 - 19. Jhdt nicht ohne Grund als "Kleine Eiszeit" bezeichnet. Uns kümmert doch nur der stetige Temperaturanstieg danach. Und der geht halt schneller und ungebremster voran, als es durch natürliche Veränderungen zu erklären wäre.

                  Gruß, Strauchdieb
                  Blühende Berge:

                  enzian-und-edelweiss

                  Kommentar


                  • AW: Sind wir in einem Klimawandel?

                    Zitat von strauchdieb Beitrag anzeigen
                    ... Und der geht halt schneller und ungebremster voran, als es durch natürliche Veränderungen zu erklären wäre.

                    Gruß, Strauchdieb
                    ...eben nicht, und darum solltest Du alles lesen....

                    Kommentar


                    • AW: Sind wir in einem Klimawandel?

                      Zitat von Willy Beitrag anzeigen
                      [CENTER]
                      Ihr verfolgt wahrscheinlich ebenso wie ich mit großer Spannung die Geschehnisse

                      in und um die Arktis !


                      Nein, so manche/r schielt zur Zeit in die schöne Schweiz,
                      um gelungenen Kunst-Natur Aktionismus zu genießen .

                      Kommentar


                      • AW: Sind wir in einem Klimawandel?

                        Ich habe mir jetzt nicht jeden der im Artikel genannten Links durchgelesen, aber einige überflogen. Die Aussagen sind u.a.: Die Klimadaten der Vergangenheit sind mit großen Unsicherheiten belastet, es war früher auch schon mal wärmer, der Mensch muss nicht Verursacher der aktuellen Entwicklung sein. OK

                        Aber ich finde keinen einzigen stichhaltigen Beleg, dass dies unabhängig vom menschlichen Tun stattfindet. Sind halt die 10% Unsicherheit, dass der Klimawandel Mensch gemacht ist. Aber, bildlich gesprochen: Würdest du in ein Flugzeug einsteigen, dass mit einer Wahrscheinlichkeit von 90% abstürzt?

                        Wenn ich mir die Massnahmen anschaue, die derzeit propagiert werden, um den Klimawandel zu verlangsamen (Reduzierter Verbrauch aller Ressourcen, Ausbau regenerativer Energien etc.), dann kann daran ja nix schlechtes sein. Es kommt uns und den nachfolgenden Generationen auf jeden Fall zu Gute - oder?

                        Gruß, Strauchdieb
                        Blühende Berge:

                        enzian-und-edelweiss

                        Kommentar


                        • AW: Sind wir in einem Klimawandel?

                          Zitat von Willy Beitrag anzeigen

                          [ATTACH]87476[/ATTACH]

                          Ich bedanke mich bei dieser Gelegeneheit wieder einmal bei allen Vegetarieren (der Welt),
                          - habe mir gestern (m)ein Hendl trotzdem schmecken lassen -
                          die es durch ihre wertbezogene Askese ermöglichen,
                          daß man in Österreich auch in den nächsten 50 Jahren noch Schitouren durchführen wird können !

                          Und die Schneefälle in den Alpen auch immer wieder im Hochsommer
                          - wie jetzt wieder am kommenden Freitag -
                          sind ein erfreuliches Resultat vor allem dieser glücklich und positiv (dahin)lebenden Menschen !



                          Hallo Willy,

                          nur damit es nicht in Vergessenheit gerät:
                          1. Vegetarier sind keine Veganer. Essen also sehr wohl Milchprodukte, Eier etc. - auch dazu brauchts die Tierzucht
                          2. Tiere sind eben nicht 'nur zum Essen' da. Liefern auch Wolle, Leder ...
                          3. Im ökologischen Landbau sind Tiere und deren Hinterlassenschaften ein wichtiger Bestandteil im Wirtschaftskreislauf. Wer also 'nur' Biogemüse und -Obst verzehrt, aber keine Milch- und Fleischprodukte unterstützt den Bio-Gedanken nur halbherzig

                          und 4.
                          Hat sich schon mal jemand Gedanken gemacht über die Haustiere, die keine Nutztiere (mehr) sind (Pferd, Hund, Katze und Co.)?

                          Gruß, Strauchdieb
                          Blühende Berge:

                          enzian-und-edelweiss

                          Kommentar


                          • AW: Sind wir in einem Klimawandel?

                            Zitat von strauchdieb Beitrag anzeigen

                            und 4.
                            Hat sich schon mal jemand Gedanken gemacht über die Haustiere, die keine Nutztiere (mehr) sind (Pferd, Hund, Katze und Co.)?
                            Also die Nutztiere werden wir daher ( Punkt 1 - 3 ) wohl oder übel behalten müssen !

                            ( Bei Hendln, Rindern und Schweindln denk ich halt immer nur nur ans Essen ! )

                            Aber bei den Haustieren könnte man doch massiv(st)e Restriktionen vornehmen !



                            Eine kleine Nach-Notiz zu Grönland :

                            Vor 300.000 Jahren gab es dort überhaupt kein Eis !

                            Und dieser nur all zu richtige Spruch

                            befindet sich u. a. im

                            ALPINARIUM VON GALTÜR

                            alpinarium.jpg

                            Übrigens :

                            Im ALPINARIUM spricht man in bezug auf 1850 ausschließlich von einer KLEINEN EISZEIT !


                            PS :

                            Und dieses Nicht-Wissen bringt mich fast zur Raserei :

                            WARUM ( = AUS WELCHEM GRUND ) schmolz vor nur 10.000 Jahren so viel Eis,
                            daß tatsächlich der Meeresspiegel anstieg und die Nordsee entstand ?

                            Wieso kann mir - also einem "Mittelsch+ler", der immer noch nach Wissen dürstet - das kein einziger gstudierter Wissenschaftler plausibel erkären ? ? ?

                            ( Oder hab ich da bisher immer etwas überlesen ? )
                            Zuletzt geändert von Willy; 24.08.2007, 07:11.
                            TOUREN PLANEN - TOUREN (ERFOLGREICH) DURCHFÜHREN - TOUREN DOKUMENTIEREN

                            Das ist auch eine Art "Heilige Dreifaltigkeit" !

                            Kommentar


                            • AW: Sind wir in einem Klimawandel?

                              Zitat von Willy

                              "DAS EINZIG KONSTANTE AM KIMA IST,
                              DASS ES SICH BESTÄNDIG VERÄNDERT !"


                              Ist nicht im Angesicht dieser NASA-Bilder jede derzeitige Diskussion über "Klimaschutz" (eigentlich) lächerlich :

                              NASA.jpg

                              KURIER vom 27. August 2007



                              PS :

                              Mich verwundert es schon sehr,
                              daß ich bisher noch nicht zur WELTKLIMAKONFERENZ IN BALI eingeladen worden bin !

                              Die lächerlichen paar Flug-Kilometer kosten doch praktisch nix ! (Würde ich sogar aus der eigenen Umwelt-Kredit-Tasche bezahlen !)

                              Ich denke daher eine Anti-Klima-Konferenz in Baden ernsthaft an !
                              Bedingung : Alle dürfen nur zu Fuß, mit dem Rad oder mit der Badener Bahn herbei kommen.
                              Zuletzt geändert von Willy; 27.08.2007, 12:29.
                              TOUREN PLANEN - TOUREN (ERFOLGREICH) DURCHFÜHREN - TOUREN DOKUMENTIEREN

                              Das ist auch eine Art "Heilige Dreifaltigkeit" !

                              Kommentar


                              • AW: Sind wir in einem Klimawandel?

                                Zitat von strauchdieb Beitrag anzeigen
                                1. Vegetarier sind keine Veganer. Essen also sehr wohl Milchprodukte, Eier etc. - auch dazu brauchts die Tierzucht
                                2. Tiere sind eben nicht 'nur zum Essen' da. Liefern auch Wolle, Leder ...
                                3. Im ökologischen Landbau sind Tiere und deren Hinterlassenschaften ein wichtiger Bestandteil im Wirtschaftskreislauf. Wer also 'nur' Biogemüse und -Obst verzehrt, aber keine Milch- und Fleischprodukte unterstützt den Bio-Gedanken nur halbherzig
                                und 4.
                                Hat sich schon mal jemand Gedanken gemacht über die Haustiere, die keine Nutztiere (mehr) sind (Pferd, Hund, Katze und Co.)?
                                @3.: Ich als Konsument bin nicht für das Wohlergehen des ökologischen Landbaus verantwortlich, sondern allenfalls umgekehrt.
                                @4.: Sauerbraten , der Rest ist was für Asiaten...

                                So, könnte ein Mod mal wieder hier aufräumen...

                                Kommentar

                                Lädt...
                                X